Home
  • Diskussion
  • Turniere
  • Players 4 Players
    • Verein
    • Rangliste
    • Bilder
    • Videos
  • Infos
    • Überblick
    • Spielorte
    • Regeln
    • FAQs
    • Liga
    • Links
    • Bilder/Presse
    • Webseite
    • Kontakt/Impressum
  • Spielergalerie
Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen
Forum > Tischfussball > Thema > Seite 4

Erweiterte Suche

Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?

geschrieben von Loca Sonique 
Forenliste Themenübersicht Neues Thema
hans b
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
14. August 2013 15:58
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 22
Magge schrieb:
-------------------------------------------------------
> Aha, jetzt erkennt Leonhardt, dass der
> ausgelieferte Ball unrund ist.
> Ein Angebot ihn zurückzugeben (und Geld zurück)
> habe ich aber nicht gelesen. Schade ...

und weiter..........????????????
Antworten Zitieren
Dominikb
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
30. September 2013 18:18
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor
Beiträge: 64
Das was bei facebook über den neuen Ball bei der wcs geschrieben wird klingt ja vernichtend...
Antworten Zitieren
kixxtrixx
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
30. September 2013 18:42
Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor
Beiträge: 420
ja ist schade drum
so viele ballverluste von topspielern habe ich noch nie gesehen, selbst bei fred
und länger halten als der andere tut er auch nicht.
er hat aber auch gute eigenschaften, er fliegt nicht mehr so oft aus dem tisch und die fünfer läuft besser,
A B E R catchen ist enorm erschwert und das rausspiel hinten ist viel anspruchsvoller weil der ball bei einer knappen auflage sofort wegrutscht genauso ist es auch bei dem pinshot vorne und was auch noch auffällig ist: der ball liegt so oft tod das hab ich vorher noch nicht erlebt.
Antworten Zitieren
Publikumsliebling
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
30. September 2013 19:10
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 519
Der Ball ist leider ein schlechter Witz! Ich habe selten so viele verschiedene Spieleigenschaften bei angeblich ein und demselben Ball gesehen. Die getauschten Bälle vor Ort waren dann wieder komplett anders als die zuerst gekauften. Setup auf der 3 oder 2 teilweise unmöglich, da der Ball immer wieder auf eine Seite rollt. Ich hatte selten ein Turnier was so wenig Sicherheit mit sich brachte, selbst ein Garlando verspricht einem da nach gewisser Zeit gleiche Ballkontrolle.

Am besten war aber das Argument einer Mitarbeiterin, dass die Nationalspieler den Ball ja für gut befunden haben, ich kann mich da gar nicht dran erinnern!
Antworten Zitieren
frodocollignon
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
30. September 2013 19:14
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 1.183
der ball, der in soest und bochum gespielt wurde, war gut.

der ball auf dem leo wcs sollte jetzt eigentlich derselbe sein. war er aber nicht. der fireballmensch, der die produziert, hat diese bälle jetzt anders produziert - irgendwie andere maschinen, andere schleifmaschine, whatever.

jetzt sind die bälle wieder unrund, zu glatt, und auch noch sehr wechselhaft auf den tischen zu spielen. die leonhartleute meinten, sie hätten schon vor dem turnier hunderte bälle getestet und hunderte aussortiert wegen unrundungen.

spielerisch war das eine katastrophe; ich würde sagen, dass nahezu alle deutschen und alle, die an griffige bälle beim soccern gewöhnt sind, nicht ihr potential abrufen konnten.

klagloser bzw mit freude haben das andere nationen hingenommen, die glattere bälle gewöhnt sind und dankbar waren, nicht mehr auf dem ball hängen zu bleiben (siehe ungarn).

insgesamt ist das schon ein hammer. letztlich, wenn ich die leoleute richtig verstanden und wiedergegeben habe, ist die ursache aber bei dem fireballmenschen zu suchen.

man fragt sich dann auch, was dieser ganze prototypsch... das ganze jahr soll. da werden bälle hin-und hergeschickt, fragebögen ausgefüllt, persönlich feedback gegeben, also auch von spielerseite alles getan, damit wir gut spielen können - und dann schickt der produzent etwas, was anders hergestellt wurde und sich anders verhält.
danke dafür.
ich bin immer noch auf 100.000 volt, wie wahrscheinlich viele hatte ich mich vorbereitet, und dann darf man sich wie ein vollidiot präsentieren, der nicht in der lage ist, ballverluste zu verhindern, sich den ball hinzulegen... bah.
mich peitscht der ekel.
Antworten Zitieren
Robocop
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
30. September 2013 19:45
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor
Beiträge: 204
ich habe auch in Soest gespielt und der Ball war gut. Der Ball auf der WCS war eine Katastrophe. Ich hätte gezählte 50 Bälle mehr auf der drei gehabt. Ob jetzt ein Ball 1,50 oder 2,50 Euro kostet ist mir langsam scheißegal, höchstens ich habe Spaß am spielen.
Antworten Zitieren
Exerior
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
30. September 2013 20:09
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 81
Leo WCS = Geld- und Zeitvschwendung

Die Leo WCS war eines der schlechtesten Turniere. Die Organisation war super, Location klasse, aber wenn man sich mit dem Ball wieder wie ein Anfänger fühlt, ist das Turnier reine Geld- und Zeitverwerschwendung.

In der Abwehr ging es ja noch eingiermaßen, aber im Sturm kam weder ich noch mein Partner mit dem Ball zurecht. Was ich besonders enttäuschen fande, dass man vorher den Ball nicht erhalten hat, obwohl man ihn vor Wochen bestellt hat.

Zwar hatte ich mich die letzten drei Jahre für die deutsche Meisterschaft qualifiziert, aber dieses Jahr überlege ich ernsthaft nicht hinzufahren, selbst wenn ich mich qualifiziere. Dann spiele ich lieber auf einem Tornoda- oder Bonziniturnier. Da weiß ich wenigstens, was mich erwartet, ich weiß was ich auf den Tischen kann und es macht Spaß!
Antworten Zitieren
wiederspätdran
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
30. September 2013 20:49
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 136
Das freut mich so viele Kommentare zu lesen die mir aus der Seele sprechen.

Unverschämt fand ich auch die Reaktion/ausreden der Leo Mitarbeiter, wenn sie darauf angesprochen wurden..

Nicht nur das die Jungs total unvorbereitet und inkompetent auf diese Situation sind,
sonder Kommentare wie: "alle anderen finden den gut oder kommen damit zurecht" hört sich beim Kunden an wie: du bist zu blöd zu Kickern und sind letztendlich beleidigend.

Diese Antworten sind einfach zu dünn und eine Frechheit.

Ich habe nicht einen Spieler angetroffen der den Ball toll fand und ich habe viele wenn nicht jeden gefragt der mir überm weg gelaufen ist.

Die müssen auf so eine Situation eingestellt sein und Tacheles reden, nachdem sie uns mittlerweile mit 10 Versionen durch den Kakao gezogen haben.

Angeblich sollte das ja der Ball aus Soest sein.
Also der 10. Ball. Soweit ich weiß wurden aber zuwenig produziert sodass sie den 8er Ball für die WCS genommen haben.
Darauf gabs auch nur von den leo Leuten ein schweigen.
Und dieses : nein das ist der endgültige Ball hörte sich nicht überzeugend an.

Gibt uns den C6 für 2,50 und alles ist gut.

Der nächste Schritt wird sein, das die Leo Turniere boykottiert werden bei so einem Verhalten.

Das alle das nur so hinnehmen und sich auf die Hand voll Spieler ausruhen die damit klarkomme kann ich nicht verstehen.
Antworten Zitieren
wiederspätdran
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
30. September 2013 20:50
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 136
Hat jemand Leo offiziell über Facebook oder so angeschrieben ? Wäre gut wenn sie mal die Kritik hören.
Antworten Zitieren
Links-Lang-Lopez
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
30. September 2013 21:04
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 467
Keine Ahnung zu welchem Tisch der Ball passt, zum Leo jedenfalls nicht! In Endeffekt konnt sich keiner wirklich auf diese WCS vorbereiten, dass ist richtig schwach.
Antworten Zitieren
Kicker69
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
30. September 2013 21:55
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 112
Dominikb schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das was bei facebook über den neuen Ball bei der
> wcs geschrieben wird klingt ja vernichtend...


Darf ich mal fragen wo???
Find ich nich.....
Antworten Zitieren
Trieat
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
30. September 2013 22:24
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 13
ich selbst war nicht auf der wcs und hab das ganze bei kozoom verfolgt. ich muss sagen, dass ich etwas erleichtert war, als ich sah, dass selbst fred einige bälle von der drei gerutscht sind. mir gings nach dem challenger in bremen letzte woche richtig mies, weil ich dreiviertel des tages damit verbracht hab, mich wie ein blutiger anfänger zu fühlen. dann allerdings wurde der grip des balls immer besser und fast sogar klebriger als der alte ball.

wenns also bei dem ball bleibt, werde ich künftig immer einen anständig gespielten ball dabei haben und hoffen, dass der zum einsatz kommt.
Antworten Zitieren
thomask
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
30. September 2013 23:21
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 130
Mein persönliches Feedback: Ist okay. Habe vorher nur die allererste Version des Balles mal kurz gespielt (paar Monate her) und am Wochenende vor der WCS auf dem Challenger in Bremen und nun kam ich aufs Turnier und spürte kaum einen Unterschied zu dem Ball aus Bremen.
Die 5 lief um einiges (!) besser, da man sehr gut schräge Brushs spielen kann (Ball kann weiter hinten liegen), das Tic-Tac ist besser, Brushs generell präziser, dadurch schöneres Spiel möglich als mit dem alten Ball.
Auf der 3 (Mitte-Pin + wandern, auch nicht immer gerade auf dem Ball, also auch schrägere Auflagen) kaum Veränderungen, natürlich gibts da schon einen Unterschied zum vorherigen Ball, aber nach ein bisschen Eingewöhnung und Einspielen (Sonntag morgen war zugegebenermaßen nicht so prickelnd...) lief es so, dass ich Fehler niemals auf den Ball geschoben habe, sondern eher auf fehlende Technik. Guckt man sich Fred, Miguel dos Santos oder Rocco an, dann hat man auch nicht das Gefühl, dass diese eingeschränkte Möglichkeiten im Ballhandling haben auf der 3... Fehler aufgrund von Automatismen, die man durch den vorherigen Ball hatte, sind natürlich immer möglich.
Anders die 2er-Reihe: Ball laufen lassen alà Asimenia und dann Schuss X ist quasi nicht möglich gewesen, entweder pur Rechtslang, Schieber/Zieher oder Backpin (habe dem Zuber leider nicht so oft zugeguckt, aber Backpin war schon gut möglich). Sehe ich persönlich nicht ganz so schlimm, einerseits ist das auf anderen Tischen auch so und andererseits wird so Torwartspiel mit dem Motto "ich fahr mal 20s ganz viel rum und mach dann einfach das, was ich vor ner halben Stunde 200x geübt hab" seltener.
Für mich persönlich der größte Nachteil des Balles: 2 auf 5 geht nur mit extremer Umstellung. Ball muss hinter der Stange laufen, damit schräge Pässe möglich sind und in Bandennähe kommt halt leider schon die Schräge, sodass der Ball automatisch nach vorne läuft, also ist eigentlich "Ball langsam laufen lassen und nach der Bande ins Feld" unmöglich, genauso wie ein paar andere Sachen.
Andere Eigenschaften: Ball bleibt durch das erhöhte Gewicht schneller liegen; so hatte ich zum Beispiel das Gefühl, dass man geblockte Bandenpässe leichter behalten konnte als vorher oder auch, dass bei einem "gesunden" (also nicht unrundem ^^) Ball Auflagen um einiges leichter sind (Gegenbeispiele gibts natürlich ne Menge, da einerseits viele unrunde dabei waren und andererseits die Ausrichtung der Tische ein viel höheres Gewicht erhält).

Um der Wahrheit die Ehre zu geben, wir haben bei uns in Leipzig generell relativ rutschige/schmierige Tische, sodass uns der Ball schon entgegen kam im Vergleich zu anderen Turnieren... ;-)
Antworten Zitieren
Lugi
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
01. October 2013 08:59
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 38
@Leopard

Jaja die selbe sch... läuft bei uns jetzt schon seit 2006. Jedes zweite Jahr ein neuer Ball, einer schlechter als der andere. Prototypen die eigentlich ganz gut sind und lange halten, und wenn der Ball den ausgeliefert wird hat er ganz zufällig seine Eigenschaften total verändert. Leute die über 20 Jahre Garlando spielen und einfach nicht mehr die Zeit haben sich wieder auf einen neuen Ball einzustellen: Pech gehabt. Nur leider gibts zu wenig Jugend die nachkommt ...
Bälle die "zufällig" knapp vor großen Turnieren geändert werden sodass niemand vorher drauf trainieren kann. Heimvorteil ADE.
Und dann noch das geniale Griffwechselsystem auf dem niemand vorher trainieren kann und dann kommt man zur WCS und muss sich auf sowas einstellen.

Jetzt sind wir so weit das der Ball € 5 kostet und nach einem Abend schon nicht mehr spielbar ist, wenn man auf Turnierniveau trainieren will. Der Ball zerstört Tisch und Puppen weil er für die Tischkonstruktion viel zu schwer und hart ist und vom ursprünglichen Garlando spiel ist nicht mehr viel übrig nur mehr dieses ITSF gleichmach Blödsinn.

Deutschland (eigentlich p4p) hat mich in den letzten Jahren sehr beeindruckt. Genug Spieler, gut organisierte Turniere, Videos von jedem Turnier, guter Ligabetrieb usw.

Ich kann aus persönlicher Erfahrung nur folgenden Tipp geben. Ändert nicht zu viel an eurem Tisch und Ball. Jede Änderung bevorzugt die Spieler die viel trainieren und auch die Zeit dafür haben. Wenn man ma ein gewisses Alter erreicht hat und im Job, Familie, andere Hobbys, Hausbau usw. zu viel zu tun hat. Kann man nicht mehr 5 Tage die Woche 2-3 Stunden trainieren und irgendwann nach der x-ten Umstellung sch... man drauf. Mit den älteren Spielern geht die Seele des Sport verloren.

LG Christian
Antworten Zitieren
Lupo
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
01. October 2013 12:07
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 779
---edit---

Ich bin Halbitaliener also muss ich keine deutsche Rechtschreibung beherrschen. ;-)



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 01.10.13 12:57.
Antworten Zitieren
Stocki
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
01. October 2013 12:18
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor
Beiträge: 382
Ich sehe das ähnlich wie Thomas.
Grundsätzlich ist der Ball etwas glatter als die Testversionen, aber so extrem wie es manche hier schreiben ist es auch nicht.

Trotzdem ist es natürlich nicht nachvollziehbar, dass Leonhart anscheinend denselben Fehler noch mal gemacht hat wie bei der Einführung des ersten Balls. Es ist einfach nicht so clever, wenn man die Testbälle immer anders behandelt als dann letztendlich in der Serie.

Auf der 5er Reihe hat der Ball eigentlich nur Vorteile und auf der 3er Reihe kann man fast alles umsetzen mit ein bisschen Training. Bei Lang-Schützen, die extrem weit außen auflegen erfordert es natürlich einer Umstellung.

Auf der 2er ist das Spiel natürlich wirklich eingeschränkt, da der Ball nicht so am Fuß klebt.

Trotzdem denke ich, dass insgesamt viele Ballverluste wieder verschwinden werden wenn man sich mal an den Ball gewöhnt hat.

Was natürlich komplett abgestellt werden muss sind die eiernden Bälle!
Antworten Zitieren
Speddy Gonzales
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
01. October 2013 13:13
Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor
Beiträge: 357
An diesen Ball kann man sich nicht gewöhnen, da das wegrutschen nix mit Technik zutun hat.

Der Ball hat eine gleitende Oberfläche, er rutscht selbst in der Hand unterm Finger weg.

Rechtslangschützen sollen sich jetzt umstellen? Worauf denn auf Jet oder was?

Der Ball geht überhaupt nicht und es ist nicht nachzuvollziehen, wie nur einer diesen als gut bezeichenen kann?!
Wir haben nun einen bald auf einem Soccertisch für den man alle eigenschafften von Garlando und Tornado und fireball braucht.

Wenn man sich die Ergebnisse vom WE anschaut, spiegelt sich genau das wieder!
Wir haben uns quasi selbst unsere Stärke als Soccerspieler genommen.
Dafür noch 2,50Euro zu bezahlen ist einfach nicht korrekt!

Dieser ball erinnert ein wenig an die glas/plastikmurmeln an Kinderkickertischen.

Ich habe dieses Wochenen so viele ungewollte und unglückliche Tore gesehen, dass ich mich langsam frage ob wir einen Glücksfaktor mit in die ITSF/DTFB Rangliste einbauen sollten.

Ich selber habe mich bei meinen Gegnern entschuldigt!
Es ist nicht zu verstehen das man mit jedem Ball auf der drei unsicherer wird.

Dieser Ball rutscht egal an welchem Punkt man ihn klemmt.

Hatte ich die letzten Monate nicht Tornado trainiert wäre ich nicht über die erste Runde hinausgekommen!
Antworten Zitieren
BodoHenkel
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
01. October 2013 16:36
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 5
Auf meinem Tisch (aktueller leo.soccer tournament) ist er eindeutig besser zu spielen als der alte Ball. Und das seit ca. 4 Wochen Training damit, die er ohne jede Macke überstanden hat. Da wär der alte Ball schon längst ein W100, der im Zickzack läuft. Und die Griffigkeit ist problemlos.

Aber das Feedback scheint durchwachsen, so wie beim letzten Release Versuch. Und offenbar genau weil, wie beim letzten Release-Versuch, dank Fertigungsschwankung jeder Ball anders ist. Und wie beim letzten Mal hatte ich offenbar Glück, weil ich die erste Charge erwischt hab, die wirklich gut ist. Aber solche Schwankungen sind natürlich kacke. Da sollten sie wirklich draus lernen und erstmal die Produktion im großen Stil stabil bekommen. Jeder der Ahnung von Industrieller Fertigung hat sollte wissen, dass man nicht mal eben den Prozess auf eine andere Maschine übertragen kann. Das Ergebnis wird garantiert nicht gleich sein.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 01.10.13 16:42.
Antworten Zitieren
thebodygroove
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
01. October 2013 16:45
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 977
"Durchwachsen" ist schon arg euphemistisch ausgedrückt - ich würde die jüngeren Posts eher als vernichtende Kritik einstufen, zumal sie von Leuten kommt, die die ersten Prototypen sehr gelobt haben.

Was Leonhart da veranstaltet, ist echt ein Trauerspiel! So eine große Chance so derbe zu verkacken geht einfach gar nicht.

.
..................................................................
>>> ..Kickern in Köln - Facebook-Gruppe ..<<<
.
.
Antworten Zitieren
John
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
01. October 2013 17:27
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor
Beiträge: 2
Meiner Meinung nach kann man in solch einer kurzen Zeitspannen kein vernünftiges Urteil fällen. Dabei muss man akzeptieren das es den perfekten Ball für alle nicht gibt. Es gibt halt gewisse Vorzüge und Nachteile, das ist ganz klar, gerade die ganzen Automatismen führen bei einem etwas glatteren Ball zu Fehlern. In meiner Vorstellung kann man aber gar nicht, oder zu mindest nur sehr schwer einen (günstigen) Ball produzieren der genau so griffig wie der alte, mit wesentlich größerer Langlebigkeit ist, bei gleichem (oder zumindest fast gleichem Gewicht). Stichwort Materialwissenschaft @Bodo Henkel ! ;)
Und ich glaube auf längere Sicht, wird sich dieser Langlebigkeitsfaktor auszahlen und die Automatismen werden sich anpassen. Und ich hatte das Gefühl das eine sehr weit außen aufgelegten Ballauflage auch möglich war, wenn man nicht wie ein irrer auf den Ball gekloppt hat und stattdessen die Hand sehr behutsam am Griff hatte. Außerdem muss man etwas bedachter spielen, sprich sich auch auf die kleineren Dinge konzentrieren(welche sonst automatisch laufen) was natürlich zu Unsicherheit führt. Ich persönlich habe auch wesentlich mehr Bälle verloren, aber jedes mal gab es auch einen Grund dafür, da wenn er richtig geklemmt wird natürlich nicht weg gerollt wäre.
Ich bin auf jeden Fall der Meinung das Leonhart einen guten Job macht und aus existentieller Sicht deutlich mehr Interesse an einem guten Ball hat als jeder andere hier. Dazu kommt das sie sich alle Mühe geben die Spieler nicht zu verärgern (1 alter Ball im Tausch = 2 neue Bälle) und so ein außergewöhnliches Produkt mit wenig Erfahrungswerten einfach kein Wunschkonzert ist, sie also an den Produzenten gebunden sind der wiederum auch kein Zauberer ist...
Die werden da gewiss ziemlich viel Geld reingebuttert haben und auf längere Sicht keinen Gewinn über den Ballverkauf einfahren.
Aber wartet ein Jahr und die lauten negativen Stimmen werden verstummen. So was braucht Zeit!! :)
Antworten Zitieren
Dominikb
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
01. October 2013 17:39
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor
Beiträge: 64
@John:
Das Problem ist mMn nicht, das der Ball glatter ist. das würde die meisten zieherschützen (oke, Ingo, Kay) wohl weniger stören. Er ist einfach nicht rund! Er ist zudem immer anders glatt. Ich behaupte mal von mir, dass ich mich Verhältnismäßig schnell auf neue bälle und Tische einstellen kann, aber das geht nur, wenn da auch eine Konstanz im ballverhalten ist und das ist, wie ich finde, derzeit nicht gegeben!

Die Aussagen bestätigen das Gefühl, welches ich in Bremen mit dem Ball hatte. Jetzt bereue ich's auch nicht mehr so, nicht zur wcs gefahren zu sein.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 01.10.13 17:47.
Antworten Zitieren
Kojak
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
01. October 2013 18:13
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 957
Stocki schrieb:
Trotzdem denke ich, dass insgesamt viele Ballverluste wieder verschwinden werden wenn man sich mal an den Ball gewöhnt hat.


genau das ist das Problem... es werden neue Bälle eingeführt, mit denen fast keiner zurechtkommt, und zwar genau vor einem WCS oder einer BuLi.

UND DAS GEHT GAR NICHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Viele Grüße

Kojak
Antworten Zitieren
jaans
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
01. October 2013 19:04
Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor
Beiträge: 42
Zeitpunkt war definitiv unguenstig, aber schwer verbesserbar bei einem vollen Terminkalender. Und unrund ist auch uncool, fand ich aber nicht so dramatisch, da weniger schlimm als bei einem bespielten alten Ball.

Was aber noch uncool war, dass das Rutschen verursacht oder zumindest gefoerdert wurde, durch vielleicht zu ueber viel Pronto und andere Schmiermittel, da manche Stangen (dauerhaft) schlecht liefen. Das es wirklich ein Schmierfilm auf der Platte war, zeigte sich als einer meiner Gegner Bremsenreiniger von Leonhart holte und wir die Platte vor der Partie saeuberten. Dann war die noetige Griffigkeit wieder hergestellt!

Ansonsten hoffe ich, dass der (dann runde) Ball unsere Faehigkeiten nur nach vorne bringen kann!
Antworten Zitieren
ines
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
01. October 2013 19:37
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 211
Ich freue mich darüber das andere auch ihre Erfahrungen mit dem Ball auf der Leo WCS berichten ( Ballverluste und schlechte Klemmbarkeit). Den laut MA der Firma Leo bin ich die einzige die sich darüber beschwerte, alle sind ansonsten mit dem Ball sehr zufrieden, sagte man zu mir als ich meine Kritik äußerte.

Grüßle Ines
Antworten Zitieren
Speddy Gonzales
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
01. October 2013 19:51
Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor
Beiträge: 357
Diesen Ball kann man mit Soccerpuppen nicht immer sauber Klemmen!
Der Ball hat die eigenschaft das er nicht wegrutscht sondern bei wenig druck wegspringt!
Mit gerundeten Puppen ist diese Eigenschaft nicht zu trainieren.

Zur Erklärung habe ich ein Video auf meiner Facebook seite gepostet.
Antworten Zitieren
John
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
01. October 2013 20:06
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor
Beiträge: 2
Ja, was die Qualität der Bälle betrifft gibt es noch einige Verbesserungen vor zu nehmen, gerade was die Qualitätskontrolle angeht. Unrunde Bälle sind halt Probleme der Produktion, nicht Probleme von der Idee des Balls. Da die Bälle extrem genau verarbeitet werden müssen, und sich jede noch so kleine Umwucht sofort bemerkbar macht muss der Produktionsprozess verbessert werden. Außerdem müssen die Materialien absolut rein sein und das Anrauen reproduzierbar gemacht werden, das eine gleiche Griffigkeit gewährleistet ist. Meines Erachten nach sind das aber absolut typische Probleme eines Produkts zu Beginn der Markteinführung, man siehe den Ullrich Tisch, oder Toyota mit ihren defekten Gaspedalen. Gerade bei einem Produkt an das so hohe Anforderungen gestellt werden.
Klar kann man Leonhart vorwerfen das sie die Einführung so überstürzt haben und vielleicht noch länger hätten testen sollen, aber ich denke das hatte sicherlich Gründe, wie auch die Einführung des Ullrichs als P4P Tisch.
Die werden wohl solange probieren bis der Ball immer gleich ist, gerade um daran nicht kaputt zu gehen. Soweit ich mitbekommen habe war auch die Lieferung der Bälle so dermaßen knapp vor der WCS und mit extrem viel Stress verbunden, weil die noch ungefähr 1500 der 3000 Bälle aussortiert haben.

@jaans: Das sehe ich ähnlich und auch als ein noch nicht gelöstes Problem.
Antworten Zitieren
Kojak
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
01. October 2013 20:36
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 957
also eine Deutsche Fußballliga würde nie einen Ball mitten in der Saison ändern.

Den optimalen Zeitpunkt dafür zu finden ist mit Sicherheit nicht leicht, aber der Januar wäre schon mal eine gute Lösung.

Aber es kann dann auch nicht sein, dass wir Spieler immer die Versuchskaninchen sind. Die Bälle müssen 100 % ig gut sein, erst dann dürfen sie ausgeliefert werden. Eine Firma, die dies nicht zustande bringt, sollte erst einmal intern alle Abläufe und Prozesse "bereinigen", und dann mit einem Produkt auf den Markt kommen. Alles andere ist i.m.A. eine ziemliche Verar.... der Spieler und unseres Sports nicht würdig.

Ich persönlich find eh, dass nach all dem Hickhack um einen neuen Ball, wir froh sein dürfen, dass P4P abwartet und erst entscheidet, wenn beim Thema "neuer Ball" alles wasserdicht ist! Hut ab, auch wenn der Vorstand für diese Entscheidung hier schon von dem ein oder anderen heftig kritisiert wurde.

Schöne Grüße

Kojak
Antworten Zitieren
hollaender
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
01. October 2013 21:05
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 51
hut ab Ulli . du machst alles richtig als president von p4p .
ich fand es auch sehr schlecht das semi pro ,Damendoppel finale nicht in final Area gespielt wurde .
preisgeld für leute die nur Sonntag für 1 Disziplin einreisen könnten = 80 euro = Frechheit.
Baelle sind Katastrophe .sogar rocco fred .......die 1 super ballgefühl haben ,haben viele Bälle verloren oder nicht festhalten können.
location super .
zeitplan für Sonntag = katastrophe .
Turnierleitung und schiedsrichtern sehr bemüht .danke nochmal super job
wir freuen uns auf Die DM .
Fazit :der Tischhersteller soll die Baelle in europa produzieren lassen weil die spieler haben bewiesen dass die bereit 5 euro zu zahlen wenn der ball in ordnung ist
lG
Antworten Zitieren
BodoHenkel
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
02. October 2013 09:03
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 5
@Kojak:
a) Der Vergleich mit Fußball stimmt nun nicht, denn auch die bekommen immer wieder neue Balltypen vorgesetzt und auch dort erinner ich mich an gleiche Diskussionen, als ein neu eingeführter Ball als für den Torwart unspielbar verschrien wurde, weil der Ball durch flattern unvorhersehbar die Flugbahn änderte. Dennoch wurde der auf wichtigen Spielen gespielt.
b) Zudem ist es natürlich einfach für p4p abzuwarten, wenn andere bereit sind das (auch Unternehmerische) Risiko auf sich zu nehmen ein neues Produkt einzuführen. Das ist kein Vorwurf, denn es macht Sinn. Aber es sollte klar sein, dass das keine große Leistung darstellt, nur eine sinnvolle.

@hollaender:
a) Die meisten Ballverluste die ich im Stream gesehen habe, waren Spielfehler. Der alte klebrige Ball war da halt Fehler verzeihender.
b) Der erste Release stammte ja aus deutscher Produktion und war auch ein fehlerhaftes Produkt. Das ist nicht das Problem.


Das Problem meiner Meinung nach ist eine überstürzte Produkteinführung. Da der alte Ball spielbar war, hätte man sich mehr Zeit lassen können, die Prozesse der Prototypenproduktion auf die Großproduktion anzupassen. Sowas ist alles andere trivial und wurde offenbar unterschätzt. Sowohl von Leonhart als auch vom eigentlichen Herrsteller der Bälle.

Vom Typus des Balles, wofür die erste Charge sozusagen der Proof of Principle ist, bleibe ich dabei, dass er von den Eigenschaften her ideal für den Leo Tisch ist und sie mit ihrem Entwicklungsansatz(!) alles richtig gemacht haben. (Nicht mit der zu schnellen Einführung.)
Diese Bälle habe ich genau am Tag der Veröffentlichung bestellt:
Die Griffigkeit ist fast wie beim alten, allerdings ohne das man darauf hängen bleibt. Er läuft sehr(!) leise im Vergleich. Seine Eigenschaft ist deutlich beständiger, bisher getestet über ca. 4 Wochen. Er bekommt keine Macken durch Bandenschüsse, wodurch er weiterhin rundläuft. Er ist etwas schwerer. Durch die Eigenschaften läuft er präziser auf seiner Bahn und macht das Spiel etwas schneller auf dem Leo Tisch.

Der Proof of Principle macht mir also Hoffnung, dass wir in absehbarer Zeit einen richtig geilen Ball spielen können. (Und wer Glück hatte jetzt schon.)
Antworten Zitieren
LieberEinzel!
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
02. October 2013 14:53
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 435
Hayman Azab schrieb:
-------------------------------------------------------
> Der neue leo ball müsste nach meiner meinung
> überhaupt nicht sein.
> Gruß.Hayman


!!AMEN!!
Antworten Zitieren
Kojak
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
02. October 2013 17:01
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 957
@ Bodo:

doch, man kann das schon vergleichen. Weil dort nicht während einer Saison die Spieler bzw. Torhüter zum Versuchskaninchen wurden. Der neue "Flatter"ball wurde vor einer Saison eingeführt, und die Spieler hatten genug Zeit sich daran zu gewöhnen. Und genau das geschieht bei uns nicht. Dies sind immer nur Schnellschüsse.

und ob es eine große Leistung ist, auf jeden fahrenden "Ball" zug aufzuspringen, wie es der DTFB tut/getan hat, sei dahingestellt. Für mich ist es eine große Leistung, abzuwarten wie P4P es tut, obwohl es hier immer wieder "viele" Stimmen gibt, doch endlich einen anderen Ball einzuführen.

Gruß
Antworten Zitieren
Nachoman
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
02. October 2013 18:04
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 665
sry Kurt aber der Vergleich hinkt nicht der ist Querschnittsgelähmt,

einmal werden da Bälle für WMs auch recht kurzfristig eingeführt und die Spieler haben auch kaum Gelegenheit die Murmeln in Punktspielen zu testen. Was viel entscheidender ist: Adidas hat einen Marktwert von 16 Mrd und kann es sich leisten Millionen in die Entwicklung zu stecken oder Markteinführungen um Monate zu verzögern.

Es ist nunmal Fakt dass wir ein Randgruppenhobby mit Randgruppenmarkt sind. Wieso spielen wir wohl seit Jahren mit ner Murmel die 5mal während eines Turniers seine Eigenschaften ändert und nach 2 Stunden mehr Krater hat als der Mond? Weil niemand zu den notwendigen Investitionen bereit ist. Was für Kosten hinter sowas steht und wo die Kohle herkommt ist den Spielern meistens leider vollkommen egal.

Fazit zum Ball gibts nächste Woche wenn ich dass Ding gründlich getestet hab.
Antworten Zitieren
Kojak
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
02. October 2013 18:27
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 957
Nacho:

nö, es ist nicht egal, welche Kosten dahinterstehen. Und ich denke, dass wir Spieler sehr wohl bereit sind, 4 € oder so für einen anständigen Ball zu investieren.

Aber wir sind in den letzten Monaten sehr oft von Leonhard verarscht worden!!! Und das geht mir mächtig auf den Zeiger.

Und, die Fußballspieler haben sehr wohl die Möglichkeit vor großen Turnieren die Bälle ausgiebig zu testen. Da sorgt Adidas schon dafür. Dass da natürlich ein anderer Etat dahintersteckt ist mir auch klar :-)

Grüße
Antworten Zitieren
Mirjam
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
02. October 2013 19:45
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 1.502
Der genannte "Flatterball" von adidas wurde z. B. von der FA damals in der Premier League nicht zugelassen und die englischen Nationalspieler durften sich vor Ort im Trainingscamp der WM an das Ding gewöhnen. Also Verbandsentscheidung.

Leonhart "verarscht" niemanden absichtlich, sondern war offenbar mehrfach zu optimistisch, was Produktionsmöglichkeiten, Lieferfristen und Qualitätskontrollen angeht. Das ist sehr ärgerlich für alle Beteiligten, hat aber mit "verarschen" wenig zu tun.

Viele Grüße

Mirjam
Antworten Zitieren
Mick
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
02. October 2013 23:03
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 20
Also ich fühl mich von Leonhardt verarscht.

Ich hab Eine Woche vor der WCS die neuen Bälle bestellt und man schickte mir zwei Kugeln, die nichts mit den auf der WCS eingesetzten Bällen gemeinsam hatten, außer das man beide Varianten mit "Scheisse" beschreiben kann.

Als Verarsche würde ich auch bezeichnen, dass scheinbar alle bei Beschwerde über den Ball die Antwort erhalten haben, dass man ja der Einzige sei, der den Ball nicht gut findet. Alle anderen, ganz besonders die Nationalspieler, finden den Ball ja super...

Die Informationspolitik und Zusammenarbeit mit den Spielern von Leonhardt ist einfach miserabel. Da heißt es zB nach Soest, wir führen den Ball jetzt ein, da alle Teilnehmer den Ball gut fanden, aber die Top4 des Turniers wurden scheinbar garnicht gefragt. Aber der eine da, der fand den gut...
Jedenfalls kam der Ball in Soest so gut an, dass auf der WCS dann scheinbar wieder andere Bälle dran waren.

Ich hab Leo immer gern gespielt, aber das lässt mir echt die Lust vergehen. Mittlerweile wünsch ich mir die alten Bälle zurück und arrangier mich gern mit dessen Kurzlebigkeit. Da weiß ich woran ich bin und kauf mir halt n paar mehr während eines Turniers.
Antworten Zitieren
Speddy Gonzales
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
03. October 2013 12:35
Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor
Beiträge: 357
Also verarsche kann man Leonhart wiklich nicht vorwerfen und das finde ich auch wirklich überzogen um nicht zu sagen Frech!
Ich kenne sogar Spieler die werden/und würden für weniger gesperrt! ;)

Leo versucht einen Guten Ball zu produzieren ist aber halt noch lange nicht am Ziel.

Der Ball der nun an der WCS herrausgegeben würde, spielte sich deutlich schlechter als der eigentliche Testball.
Was kann Leo dafür?
Sie haben sich wie so oft einfach nur auf den Hersteller verlassen.
Noch mal wie ich bereits auf meiner Facebookseite gezeigt habe besitzt der neue Leoball momentan die Eigenschaft vom Tornadoball das er bei geringem Druck unter der Puppe anfängt wegzuspringen.
Daher haben wir auf der WCS erstens sehr viele Ballverluste gesehn und zweites Seltsames Ballverhalten beobachten dürfen wie z.B. ein Ball wird vom Torwart gehalten fliegt im hohen bogen in die mitte der Platte und kommt dann im hohen bogen wieder auf das eigene Tor zurück.
Die Langlebigkeit kann ich leider auch nicht bestätigen da ich meinen Ball am zweiten Tag nicht mehr bespielen dürfte weil er enorm dreckig und bereits das Logo wegwar. Die Spieler dürfen einen Neuen Ball fordern, womit die Langlebigkeit nur beim Training eine Rolle spielt.
Wir bezahlen jetzt also 2,50Euro für einen Ball der auch nur einen Tag hält. Und was ich persönlich am schlimmsten finde ist diese Murmel auch noch sau langsam.

Wie gewisse Vorschreiber schon erkannt haben, verstehe auch ich nicht die umstellung auf einen neuen Ball, Sie kommt für mich etwas gezwungen und rein aus dem Finanziellen hintergedanken herraus.
Aber wie dem auch sei, nun ist es halt so.


Es gilt jetzt Konstruktiv an die Sache heran zu gehen und gemeinsam mit einem ausgewählten kreis von Spielern, einen Guten Ball zu schaffen

Wichtig dabei sollte es sein, dass alle Spielsysteme gleichmäßig gut bespielbar sind.
Dazu sollte man auch Rechtslangschützen und Wechslerschützen, genau wie Zieher, Drücker, Jet oder Pin Schützen in einem Ballausschuss haben.

Ich habe leider das Gefühl, dass die Spieleigenschaften immer mehr richtung Jet gehen. Was ich persönlich sehr schade finde.

LG Robin
Antworten Zitieren
Wuschel
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
07. October 2013 15:07
Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor
Beiträge: 79
laut dtfb war alles perfekt....kein einziges wort zum ball :-)

[www.dtfb.de]
Antworten Zitieren
profichiller
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
07. October 2013 15:22
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor
Beiträge: 195
"Die einzigen beiden Wermutstropfen bei dieser Veranstaltung waren, dass der neue Ball seine bei den Testturnieren gezeigten guten Eigenschaften in der ersten Großserienproduktion nicht halten konnte und dass das Umweltbewusstsein bei vielen Aktiven noch verbesserungsfähig ist. Wir dürfen jedoch optimistisch sein, diese beiden Probleme zügig in den Griff zu bekommen."

hmmm das mit dem lesen ist schon sone sache...ansonsten ohne wertung :D
Antworten Zitieren
Wuschel
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
07. October 2013 15:36
Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor
Beiträge: 79
nehme alles zurück steht doch drin.
Antworten Zitieren
heinrich
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
07. October 2013 18:40
Administrator
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 1.983
...ich bin jedenfalls froh, dass wir hier auf P4P-Seite nicht auf jeden Ball-Zug aufgesprungen sind. Bei Leonhart erlebt man ja zur Zeit bzw. schon seit einiger Zeit die gleichen Probleme wie man sie in Österreich kennt -- alle paar Monate wird ein neuer Ball eingeführt, der erst viel verspricht und sich dann nach kurzer Zeit als schlechter erweist, als es der vorige war...

Wo ich schon dabei bin, will ich noch auf zwei Punkte in Sachen P4P-Ball eingehen (also nicht Leonhart-Ball:-)

a) So eine unerträgliche Murmel, wie das hier teilweise dargestellt wird, ist der aktuelle P4P-Ball nicht. Man könnte sich einen noch tolleren Ball vorstellen, aber der jetzige ist aus der Sicht vieler Spieler durchaus OK; das war auch auf der Mitgliederversammlung so der Tenor. Ist alles auch ein bißchen Geschmacksache; jedenfalls ist es wohl verständlich, dass wir keine übertriebene Hektik entfalten (siehe oben).

b) In irgendeinem Beitrag weiter oben klang so ein bißchen die Meinung heraus: "für P4P ist es ja schön einfach, die Hände in den Schoß zu legen, während die Firma Leonhart aus selbslosem Interesse im Einsatz für die Spieler unermüdlich neue Bälle entwickelt".
Dazu zum einen der Hinweis, dass wir durchaus an neuen Bällen forschen (und dafür auch Geld ausgeben) -- erstens in Zusammenarbeit mit Hubert + Ines (siehe anderer Thread); zweitens ist auch unser Tischpartner Helmut Isbrecht permanent auf der Suche; beispielsweise haben auch wir die beiden Testbälle von Dennis Jiang zum Test erhalten (einer davon ist der Ball, für den Leonhart sich jetzt letztlich entschieden hat -- uns gefällt der andere besser, wir testen noch...)
Zum anderen, was die Motivation der Firma Leonhart für die Einführung eines neuen Balls angeht: man hatte vorher die Situation, dass der gemeinsame DTFB/P4P/ITSF-Ball von Helmut Isbrecht aus China importiert und dann über den Generalvertrieb Leonhart verkauft wurde. Aus dieser Situation ist Leonhart ausgeschert (und importiert jetzt letztlich einen vergleichbaren Ball vom gleichen Chinesischen Hersteller, nur ohne den Umweg über Helmut Isbrecht). Bei allen hehren Bestrebungen, etwas am Ball zu verbessern -- ich würde da als Motiv simple Gewinnmaximierung vermuten. Man wollte einen Zwischenhändler raus haben und Preis und Gewinnspanne allein bestimmen. Für die Spieler war die Situation vorher eindeutig besser (der gleiche Ball bei allen Turnieren in Deutschland).

Schöne Grüße,
Heinrich
Antworten Zitieren
Kojak
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
08. October 2013 17:44
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 957
Heinrich, Du sprichst mir aus der Seele:

- der aktuelle P4P-Ball ist wirklich nicht so schlecht, wie viele ihn hier machen

- wenn man die Hände in den Schoß legt, heißt das noch lange nicht, dass man untätig sein muß :-)

Grüße.
Antworten Zitieren
thebodygroove
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
08. October 2013 18:27
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 977
Zitat
Heinrich
zweitens ist auch unser Tischpartner Helmut Isbrecht permanent auf der Suche; beispielsweise haben auch wir die beiden Testbälle von Dennis Jiang zum Test erhalten

Da stellt sich die Frage, ob der chinesische Fabrikant überhaupt in der Lage ist, Bälle von konstanter Qualität zu fertigen. Dürfte ja vermutlich an ihm gelegen haben, dass bei den Leonhart-Kugeln jetzt so ein Chaos herrscht. Ich drücke jedenfalls Hubert & Ines die Daumen...

.
..................................................................
>>> ..Kickern in Köln - Facebook-Gruppe ..<<<
.
.
Antworten Zitieren
Alex S.
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
09. October 2013 12:18
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 1.628
Vermutungen an wem es gelegent hat würde ich vorsichtig behandeln. P4P spielt die ganze Zeit mit einem Ball von gleichbleibender Qualität der auch aus China kommt. Ok da werden auch mal welche aussortiert aber so ein Chaos gabs noch nie. Leonhart würde ich hier am ehesten in die Pflicht nehmen. Die liefern Schrott aus und das darf nicht sein. Dann lieber mit dem alten Ball spielen...

Gruß,
Alex S.
Antworten Zitieren
Mambo
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
09. October 2013 12:45
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 39
Kann mir jemand erklären wieso auf meinem leo zu hause sich der ball super spielen lässt aber auf der wcs jedoch nicht?
Tisch hab ich kurzvorher sauber gemacht
Antworten Zitieren
ferhat
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
09. October 2013 13:22
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 307
Hallo leutz,

ich finde den ball nicht schlecht. Der Ball ist glatt, das fördert das Ballgefühl. Man muss halt seine Technik ein wenig umstellen, dann gehts. Um den Ball ordentlich fangen zu können, sollte man die Stange sehr locker in der Hand halten und die Puppe muss fast senkrecht zum Boden stehen. Es funktionieren dann sogar Stickpässe auch. Das was mich am meisten nervt ist, dass der Ball nicht lange genug rollt. Man spielt den ball relativ leicht gegen die bande und dann verhungert der irgendwo.

lg ferhat
Antworten Zitieren
Mirjam
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
09. October 2013 13:25
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 1.502
Hi,

dazu zwei Informationen, die wirklich nur als Information gedacht sind (ich will hier echt nicht mitdiskutieren, weil "intern" daran gearbeitet wird, die Probleme zu lösen und ich als Verantwortliche des TL-Teams schon genug daran zu knabbern habe, dass die Arbeit "meiner Jungs" so untergeht.)

1. aus organisatorischen Gründen (ECC und benötigte Menge) haben wir 39 Tische von einem Zwischenhändler aus NRW erhalten. Da einige Mitglieder der TL auch spielen, fiel auf, dass sich der Ball an manchen dieser Tische kaum klemmen ließ. Christian Fiedler/Leonhart hat die gemeldeten Tische mit Bremsenreiniger geputzt und danach wurde es deutlich besser. Anscheinend waren also manche der Platten mit einem Film überzogen, der vermutlich durch Silikonöl auf den Stangen entstanden ist.

Ich formuliere vorsichtig, weil dies nur unsere Vermutung war und ich nichts unterstellen will oder nach "Schuldigen" suche. Man hat es den Tischen auch nicht angesehen - die sahen beim Aufbau alle gleich aus. Aber das Reinigen mit dem Entfetter hat eben geholfen, also muss was Fettiges drauf gewesen sein.

Ich gehe also davon aus, dass das Rutschen des Balls weniger mit dem Ball selbst zu tun hatte als es vor Ort den Anschein machte.

2. Offenbar war der Ball vorab nicht zu kriegen, weil die ursprüngliche Fertigungsmaschine nicht verwendet werden konnte. Die neue Maschine hat es fertig gebracht, reichlich Luftblasen in die Gussform zu pumpen, die das Eiern verursachen. Es wird gerade mit Hochdruck daran gearbeitet herauszufinden, warum die Maschine das bei ansonsten gleichen Bedingungen macht.

Bitte verzichtet an dieser Stelle auf die üblichen Kommentare, wenn Ihr auch nicht mehr Ahnung von Spritzgusstechniken habt als ich. Ich kann Euch versichern, dass die Leute selbst auf offensichtliche Fehlerquellen wie Temperatur, Druck usw. gekommen sind ;-)

In Absprache mit der Firma Leonhart, hat der DTFB übrigens entschieden, die DM mit dem Ullrichball auf allen Tischen zu spielen, wenn der neue ITSF Leonhart Ball nicht rechtzeitig in entsprechender Qualität und Menge an alle Kunden geliefert werden kann. Mit "rechtzeitig" ist nicht der DM Termin gemeint, sondern ein Termin, der den Spielern eine ausreichende Gewöhnungszeit vor der DM einräumt.

Wir drücken Leonhart die Daumen, dass die Probleme schnell gelöst werden können, denn sicher könnt Ihr Euch denken, dass wahrlich niemand mit der Situation auf der WCS zufrieden war oder jetzt einfach die Hände in den Schoß legt ;-)

Viele Grüße

Mirjam
Antworten Zitieren
aga
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
12. October 2013 14:24
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor
Beiträge: 21
Jetzt sage ich doch noch was dazu:

> 1. aus organisatorischen Gründen (ECC und
> benötigte Menge) haben wir 39 Tische von einem
> Zwischenhändler aus NRW erhalten. Da einige
> Mitglieder der TL auch spielen, fiel auf, dass
> sich der Ball an manchen dieser Tische kaum
> klemmen ließ. Christian Fiedler/Leonhart hat die
> gemeldeten Tische mit Bremsenreiniger geputzt und
> danach wurde es deutlich besser. Anscheinend waren
> also manche der Platten mit einem Film überzogen,
> der vermutlich durch Silikonöl auf den Stangen
> entstanden ist.
>
> Ich formuliere vorsichtig, weil dies nur unsere
> Vermutung war und ich nichts unterstellen will
> oder nach "Schuldigen" suche. Man hat es den
> Tischen auch nicht angesehen - die sahen beim
> Aufbau alle gleich aus. Aber das Reinigen mit dem
> Entfetter hat eben geholfen, also muss was
> Fettiges drauf gewesen sein.
>
> Ich gehe also davon aus, dass das Rutschen des
> Balls weniger mit dem Ball selbst zu tun hatte als
> es vor Ort den Anschein machte.

Auf den wcs Turnieren ist nicht geregelt welche Schmiermittel genutzt werden dürfen, somit holt jeder Spieler (International) das aus der Tasche was er hat. Dies habe ich auf den letzten 4 deutschen WCS Turnieren erlebt. Und es gab auf den WCS Turnieren immer rutschigere Tische. Aber in der Kombination mit dem neuen Ball ist dies anscheinend kritisch. Da sollte meines Erachtens mal drüber nachgedacht werden.
Antworten Zitieren
steph4n
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
12. October 2013 16:11
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 113
ich glaub auch, dass elias' seine tische ausserhalb der wcs nichts anderes als pronto zu sehen bekommen.
Antworten Zitieren
Ston
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
12. October 2013 16:58
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor
Beiträge: 194
heinrich schrieb:
-------------------------------------------------------
> a) So eine unerträgliche Murmel, wie das hier
> teilweise dargestellt wird, ist der aktuelle
> P4P-Ball nicht. Man könnte sich einen noch
> tolleren Ball vorstellen, aber der jetzige ist aus
> der Sicht vieler Spieler durchaus OK; das war auch
> auf der Mitgliederversammlung so der Tenor. Ist
> alles auch ein bißchen Geschmacksache; jedenfalls
> ist es wohl verständlich, dass wir keine
> übertriebene Hektik entfalten (siehe oben).

Auf P4P und Leo spielt sich dieser Ball aber auch ganz anders. Was für den P4P gut sein mag, ist nicht zwingend für den Leo genauso gut.
Antworten Zitieren
Benedikt
Re: Wie gefällt euch der neue Leo-ITSF-Ball?
12. October 2013 17:44
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor
Beiträge: 173
das gilt genauso auch andersherum.

________________________________________________
Zitieren: [ quote=Name]...[ /quote] ohne LZ
Antworten Zitieren
Seite 4 von 5    Seiten: vorherige Seite12345nächste Seite
Neuere Themen Ältere Themen
Druckansicht RSS
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen

This forum is powered by Phorum.