Home
  • Diskussion
  • Turniere
  • Players 4 Players
    • Verein
    • Rangliste
    • Bilder
    • Videos
  • Infos
    • Überblick
    • Spielorte
    • Regeln
    • FAQs
    • Liga
    • Links
    • Bilder/Presse
    • Webseite
    • Kontakt/Impressum
  • Spielergalerie
Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen
Forum > Tischfussball > Thema

Erweiterte Suche

Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer

geschrieben von Soccerbraut 
Forenliste Themenübersicht Neues Thema
Soccerbraut
Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
02. January 2011 01:57
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor
Beiträge: 1
Hallo
Ich dachte ja eigentlich daß der P4P Herstellerwechsel weg vom überteuertem Lehmacher auch eine deutliche Preissenkung nach sich ziehen würde. Aber der Neupreis von 1449 Euro ist ja doch ganz schön teuer. Was rechtfertigt diesen hohen Preis? Ich hatte gehofft daß sich jetzt mal mehr Spieler einen P4P Tisch für daheim leisten können um auch zu trainieren. Bei den meisten Spielern ist 1000 Euro so die obere Grenze und dachte auch das wäre realistisch. Warum ist der Ullrich P4P Tisch so viel teurer wie der Ulllrich -ProSport (999 Euro)? Die sind doch fast identisch.
Gruß Soccerbraut



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 02.01.11 02:25.
Antworten Zitieren
heinrich
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
02. January 2011 10:12
Administrator
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 1.983
- Der Tisch ist mehr als 200€ billiger als der bisherige, bei mindestens gleicher Qualität
- In so einem Tisch stecken auch hohe Entwicklungskosten
- Zum Vergleich mit dem ProSport kann ich nichts sagen, kenne den nicht so genau -- aber es hindert dich ja niemand, den zu kaufen, wenn er doch fast identisch ist...
- Wenn ein heute registrierter User in seinem ersten Post hier sowas schreibt, kommt schon der Verdacht eines reinen Troll-Postings auf
Antworten Zitieren
andreas storm
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
02. January 2011 10:29
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor
Beiträge: 280
ab wann kann mann ihn denne bestellen
Antworten Zitieren
Ziskon
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
02. January 2011 11:03
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 341
ich find ihn auch eher zu teuer. Man holt sich ja am ehesten einen gebrauchten, damit man sich so nen Tisch leisten kann. Und die 50 Euro Unterschied zum Wucher Lehmacher finde ich dann auch eindeutig zu wenig.
Warum gibts denn eigentlich keinen Einführungspreis? Gabs doch bei Tecball u.a. Herstellern auch.
Der vergleichbare Leo (Tournament) kostet zur Zeit nen knappen 1000er. Das der Ullrich da um die Hälfte teurer ist finde ich nicht angebracht.
Antworten Zitieren
Jan396
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
02. January 2011 11:21
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 65
Dann kauft ihn halt nicht!!!!!!
Ihr wollt einen Tisch mit besserer Qualität und kleinerem Preis - merkt ihr was??? Ich will auch weniger arbeiten und mehr verdienen, klappt aber irgendwie nicht...
Wer meint, der Leo Tournament oder der Ullrich ProSport hätte einen angemesseneren Preis kann sich ja einen dieser Tische kaufen. Alles, was ihr da drauf trainiert, könnt ihr auch auf dem Ullrich P4P umsetzen - so what?

Habe fertig,
Jan
Antworten Zitieren
Ziskon
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
02. January 2011 12:35
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 341
Was für eine unangebrachte Antwort! Ja ich kaufe ihn mir natürlich nicht. Da er mir zu teuer ist hätte ich das auch ohne deinen Hinweis so gemacht.
Ist dir nie irgendwas zu teuer? Einen 10.000 € Flix Libero fändest du sicher auch zu teuer und brauchst dann keine Klugscheisser die dir sagen "dann kauf ihn halt nicht"...
Es ist zwar kein großes Drama aber ich hatte mir vom Tischwechsel erhofft dass man jetzt spürbar günstiger an nen originalen P4P kommt. 50 Euro finde ich nicht sonderlich spürbar. Warum den gebrauchten nicht auch 200 billiger als bei ML?
Das Amgebot an Herstellern war so groß, da hätte man sicher ein paar Preisabsprachen machen können ohne das alle abspringen
Antworten Zitieren
Multitalent
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
02. January 2011 13:22
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 2.803
Hi Ziskon

Finde auch zu teuer.
Vor allen Dingen wenn man die Gespräche in den letzten Jahren so mal Revue passieren lässt.

Aber da (wahrscheinlich) weniger Materialverschleiss (Puppen, Schrauben, etc.) sparst du dann in den nächsten jahren einiges. ;-)

Verstehe aber Deinen (und von anderen) Unmut.
Der Vorstand hat auch in den letzten Jahren immer mit vom Preis/ Leistungsverhältnis gesprochen.
Vielleicht ist es DER Tisch schlechthin. ;-)
Also warte mal ab was passiert.
Vielleicht weiss Leonhard schon wie gut der Tisch ist und macht deshalb so eine 999 € Aktion ;-)

Man kann es drehen wie man will. In Darmstadt sehen wir ob es sich lohnt.

Gruß Andreas

PS: Mir fehlen noch Griffe wo man die Hand und nicht den Arm oder ähnliches nehmen muss. ;-)
Auch im neuen Jahr wird der Jet am neuen Tisch nicht besser aussehen ;-)

Wer 100 Jahre lacht der lebt länger.
;-) ;-) ;-) ;-) ;-)
Antworten Zitieren
Nachoman
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
02. January 2011 13:28
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 665
moin,

der preis ist denke ich vollkommen in Ordnung. Kickertische sind nunmal keine Schachtel Kippen die man mal eben kauft. Ein gebrauchter Löwen liegt heute immer noch bei um die 600€. Was bei Lehmacher das Hauptproblem war, war das der Tisch im Toppreissegment lag, aber Service, Materialbeständigkeit etc einfach zu wünschen übrig ließen und massive Folgekosten auftraten
Natürlich würde ich mir auch wünschen, dass der Tisch günstiger wäre, aber so ist das Leben.

Nur so als Vergleich

Bonzini B90 ITSF 1650€
Tornado Platinum Tour Edition 1790€
Lettner Evolution Pro 1530€
Tecbball Tournament 1665€
Galando World Champion F1 1245€
Roberto Sport 849€
Leonhart Pro 1670€

Damit liegt der neue Tisch für einen Tournament Table preislich echt gut. Wir reden hier schließlich vom Topmodel und keinem von Hand gesägten Chinakracher zum bisschen rumdaddeln.
Ullrich hat mMn einen großen Aufwand betrieben, der sich wenns schlecht läuft in 2-3 Jahren rentieren muss. Bei der Konkurrenz und der Größe des Marktes kann man das Ding nicht für 500€ verschärbeln.

Ich freue mich sehr auf den Tisch, da die aufgezählten Verbesserungen, die bisherigen Schwachstellen super kompensieren und mit Ullrich ein kompetenter und fairer Partner gefunden wurde.

btw frohes neues

Karsten
Antworten Zitieren
Benjamin H. aus S.
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
02. January 2011 13:49
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 552
Danke Karsten !

Meld Dich mal auf nem Turnier bei mir - ich mach ein Kaffee raus ! ;-)

Gruss
Antworten Zitieren
ulrich stoepel
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
02. January 2011 13:52
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 2.840
Hallo Ziskon,
der Jan396 war doch etwas zu hart mit dir.
Der neue Tisch kostet1449€.
Das alte Model hat 1665 € gekostet.
Da der Neupreis trotz dieser ganzen Verbesserungen über 200€ günstiger ist,
konnte der --Gebraucht von Turnieren Preis-- nur auf diese 1300€ festgesetzt werden.
Von den verkauften Tischen kommt auch das Sponsoring an P4P.
Und das Geld bringen wir auch in unsere Turnierserie ein.
Der Preis ist, wie üblich bei Ullrich hart kalkuliert.
Der Tisch wird in Deutschland gebaut und das war eine der Auflagen von P4P.
Und das schlägt sich natürlich im Preis nieder.aber auch in der Qualität.
Wir sind mit dem Ergebnis und den Erwartungen an den Tisch mehr als zufrieden.
Ich freue mich riesig auf den neuen Tisch und ich bin auch auf der Liste.
Dann habe ich auch mal wieder einen Tisch zu Hause und komme mehr als 1x pro Woche zum trainieren wie bisher.

Gruß
Uli
Antworten Zitieren
chRis_R
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
02. January 2011 14:15
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 76
der preis ist günstig wie ich finde! gerade wenn man wie oben angesprochen die preise der anderen hersteller sieht. zumal muss man bedenken, dass sich doch nur privatpersonen so einen tisch holen wenn sie regelmäßig auf turniere fahren und tischfussball sehr ernst nehmen - als sport betreiben. unter dem aspekt ist der preis gut. ich denke auch das p4p sich genau überlegt hat welcher tisch es wird und sicherlich nicht irgend ein ein schlechter damit die teilnehmer wegbrechen. für hobbyspieler sind 1500€ sicherlich zu viel aber ich bin der meinung das die auch nicht die zielgruppe für fen neuen sind. es gibt auch genug alternativen die weniger kosten als kann jeder frei entscheiden. ich als student habe lange für den tisch gespart und werde ihn mir holen. jmd im berufsleben sollte sich ihn auch leisten können wenn er will zumal wenn ich den p4p jahresbeitrag sehe wie wenig man bezahlt und was man dafür bekommt machen die schon ne menge für die spieler. der könnte locker auf 35€ geändert werden und das wäre meiner meinung nach vollkommen gerechtfertigt
Antworten Zitieren
Ziskon
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
02. January 2011 14:18
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 341
Wie gesagt, es ist kein Riesendrama.
Freu mich auf Darmstadt und bin auf die Verbesserungen gespannt. Zusammen mit Lettner scheint Ullrich ja auch nahe an den Spielern und bereit für Änderungen zu sein. Service und Verbesserungen waren bei ML ja ein Fremdwort.
Antworten Zitieren
MatzeH
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
02. January 2011 14:21
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor
Beiträge: 12
Also,

ich finde

ERSTMAL DANKE für alle die sich für diesen Tisch eingesetzt haben..... Finde es richtig das es einen NEUEN Tisch gibt ich finde es wichtig das man sich gedanken gemacht hat wie man das Tischfussball-Spielen weiter vorran treiben kann, und ich finde das der Preis zwar nicht wie gehoft unter der 1000 Euro marke ist aber trotzdem gerechtfertigt ist..... es ist ein Tisch der endlich alles "gute" der anderen Tische vereint....klar sind die Ideen abgeschaut und zum Teil verbessert aber HEEEE es ist alles in einem Tisch.....

Des weitern warum wird jetzt dieser Tisch schon als zu teuer abgestempelt wenn noch "fast" keiner darauf gespielt hat...

Qualität hat ihren Preis.... der wo schon einen alten P4P hat bekommt ihn doch eigentlich eh für 1000 euro plus minus hundert los also muss man eigentlich nur noch 400 Euro zusammenkratzen und fertig.....

Also warum wird schon wieder gejammert obwohl eigentlich keiner damit gespielt hat geschweige den Ihn LIVE gesehen hat....

Abwarten..... Bilder sehen schonmal sehr vielversprechend aus...... Aber Bilder sind auch gedulig also SPIELEN entscheiden KAUFEN oder NICHT KAUFEN.... fertig!!
Antworten Zitieren
petermitoe
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
02. January 2011 14:28
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 230
Nach dem ersten Schluck wegen des Preises denke ich, dass nun auch vor allem über den Wert geredet (geschrieben) werden sollte.
Da ist ausprobieren, denke ich unabdingbar, auf dem Foto spielt er sich noch etwas ungenau ;),

Ich glaube auf jeden Fall mal, dass sich für die Turnieraufbauer mit dem neuen Tisch einiges verbessert und erleichtert, was ich denen, die die Arbeit machen von Herzen gönne.

Peter
Antworten Zitieren
A-GAME
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
02. January 2011 16:39
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 292
Also ich hatte das Gefühl das hier lediglich klar werden sollte das mehr als 1000€ für einen Trainingstisch einfach zu viel verlangt sind. Leute, 1000€ ist ne Menge Geld für die meisten, ob der neue P4P mehr wert ist oder nicht ist ja erstmal ein ganz anderes Thema. Viele Spieler hatten sich die große Preisrevolution gewünscht und die ist halt nicht eingetroffen. Daher kann ich die Enttäuschung nachvollziehen. Leider gehen Traum und Realität mal wieder getrennte Wege. Thats Life.

Was wirklich schade ist ist das wir jetzt nie wissen werden ob ein niedriger Preis dem Kickersport nicht vielleicht einen ordentlichen Aufschwung verpasst hätte so das es sich am ende doch gelohnt hätte... Aber das kann man ja leider nicht vorhersagen. Für sowas müsste man mal Paul wiederbeleben ;-)
Antworten Zitieren
Flinxy
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
02. January 2011 17:03
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 53
@ A-Game

Warst du nicht selbst im Besitz eines Flix Libero ( 2900€ ) und hasst aufgehört zu kickern?
Antworten Zitieren
ulrich stoepel
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
02. January 2011 17:11
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 2.840
P4P hat nie behauptet, das unser neuer Tisch unter 1000€ zu haben sein wird.
Das war auch nicht an die Tischhersteller für die Testtische als Bedingung gefordert.
Qualität und Verbesserungen,wie Satz-Time-Out Zähler,der DTFB Norm-Einsatz,leichterer Auf-Abbau,sicheres Verstauen der Beine,
die auch nicht mehr auseinander geschraubt werden müssen und nicht mehr aus dem Tisch fallen können und dabei verkratzt werden können.Akkuschrauber werden wir auch nicht mehr brauchen.Das sind Verbesserungen, die für P4P wichtig sind.
Und auch für die Tischkäufer von den Turnieren.
Ullrich baut auch sehr günstige Tische für nicht Turnierspieler.
Unter 500€.
Aber mit diesen Tischen hat P4P nichts zu tun.
Wir wollten diesen Tisch haben.
Und Ullrich-Sport baut ihn.
Und geht doch nicht immer nur von dem Neupreis aus.
Ihr bekommt ihn vom Turnier für 1299€.
Und das ist kein HOMETISCH.
125 KG.
Auf der einen Seite wollen wir keine großen spielerischen Veränderungen, aber der Preis soll um 50% runter?
Bleibt mal locker und wartet Darmstadt ab.

Gruß
Uli
Antworten Zitieren
A-GAME
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
02. January 2011 17:12
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 292
@ Flinxy: Ich bin immer noch im Besitz eines solchen. Aber bitte nicht von mir auf andere schließen. Ich hatte aufgehört zu kickern, habe dann aber meine Sinne wiedergefunden und das Goldstück von einem Tisch nicht verkauft obwohl ich nicht mehr aktiv (Turniere) spiele. Der Libero (Sport) ist einfach der geilste Tisch und ich würde mir auch keinen anderen kaufen. Was aber viele nicht wissen das ich Turniere veranstalte und für den Kickersport hier in meiner Gegend zumindest ein bisschen was getan habe. Ich werde auch in Zukunft noch dafür Sorgen das die Bars hier mit ordentlichen Tischen ausgestattet sind. Dennoch weiss ich das viele Spieler hier schon bei 1000€ ächzen und es sich schlichtweg nicht leisten können.



3-mal bearbeitet. Zuletzt am 02.01.11 17:46.
Antworten Zitieren
A-GAME
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
02. January 2011 17:20
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 292
ulrich stoepel schrieb:
-------------------------------------------------------
> P4P hat nie behauptet, das unser neuer Tisch unter
> 1000€ zu haben sein wird.

Die Hoffnung der Spieler ging aber in die Richtung ;-)
Antworten Zitieren
das Trommeläffchen
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
02. January 2011 17:25
Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor
Beiträge: 487
hoa!^^ ...das is ja heftig, was da so manch einer postet... sorry, auch wenn sich jetz manch einer vlt. denkt, ja, das musste ja grad von dem kommen *augenroll*, aber das musste jetz^^

Also, so wie es jetzt ist, denke ich, könnte es nicht besser sein. P4P hat mit Ullrich die beste Wahl getroffen. Und ich finde, der Herr Isbrecht und seine Jungs haben echt gute Arbeit geleistet !! Da sieht man es wunderbar, wie es laufen muss. Es läuft einfach, immer weiter. Leider konnte ich noch keinen dieser Modelle spielen. Aber auf den Bildern sieht der Tisch schonmal sehr verschärft nach großer Freude beim Spielen aus. Und der Preis ist auch unschlagbar!

...Ich kann es kaum erwarten so einen Ullrich P4P für meinen Verein zu kaufen!

Ich freue mich total auf das Turnier in Darmstadt!
Das wird sicherlich sehr geil! Besonders wenn Helmut höchstpersönlich vor Ort ist, was ich echt klasse von ihm finde!


@ Uli: Danke für deine PN. Leider habe ich zurzeit kein Internet und kein Festnetz in meinen eigenen 4 Wänden. Habe einen Vertrag bei Alice gemacht und nur Ärger damit! Die kriegen es einfach nicht gebacken den Techniker-Fritzen zur Freischaltung rauszuschicken. Daher kann ich immer nur relativ kurz von woanders aus in`s Netz.
Das ist der Grund, warum ich die PN noch nicht lesen konnte und dich nicht angerufen habe. Sorry. Hoffe, ich hab dir dadurch keine wertvolle Zeit weggenommen oder sonstige Probleme beschert. Da ich dir aber von vorne rein sagen kann, dass das Gespräch ein Längeres sein wird, müssten ma also noch was passendes ausmachen und du schickst mir vorher den Termin kurz per SMS oder so. ...Ne, pass auf, ich schreib dir kurz ne PN dazu.


Gruß
Matze

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt." - Albert Einstein
Antworten Zitieren
rechtslangbodensee
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
03. January 2011 01:08
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor
Beiträge: 66
hi
an jedem eck einen ballauswurf machen, ist für mich kein fortschritt !!!
zwei auswürfe mittig,auf jeder seite einen,das wäre ein toller fortschritt.
hab mal auf einer home-version lettner gespielt,der hat auch den ballauswurf an den ecken,des war
ein debakel.da konnte ich bei fast jedem rechtslang den ball irgendwo auf dem boden aufheben weil er fast ungebremst
aus dem eckauswurf herausgeschossen kam.
haben die tische mit münzer dann wieder einen auswurf in der mitte?
und kann ich den dann auch ohne münzer bekommen mit ganz normalen herkömmlichen
ballauswurf wie ich des gewohnt bin?


neupreis ist jetzt 200 euros billiger,klasse
aber turniergebraucht nur 50 euro billiger ??? warum??? wer bekommt die 150 euro zusätzlich???
wäre der turniergebrauchte auch 200 euros billiger,also 1149 euros,
wäre das thema preis/leistung bei den meisten im forum schon lange durch!!!


und trotzdem,beruhigt euch mal alle,spielen wir doch erst mal drauf
die tischkommision sind alles erfahrene spieler,des wird schon passen!!!!!

gruß siebe

ps.: warum nur drei jahre vertrag.bei lehmacher waren es fünf
Antworten Zitieren
DortmundsDominik
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
03. January 2011 02:20
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 197
das Trommeläffchen schrieb:
-------------------------------------------------------
>
>
> @ Uli: Danke für deine PN. Leider habe ich
> zurzeit kein Internet und kein Festnetz in meinen
> eigenen 4 Wänden. Habe einen Vertrag bei Alice
> gemacht und nur Ärger damit! Die kriegen es
> einfach nicht gebacken den Techniker-Fritzen zur
> Freischaltung rauszuschicken. Daher kann ich immer
> nur relativ kurz von woanders aus in`s Netz.
> Das ist der Grund, warum ich die PN noch nicht
> lesen konnte und dich nicht angerufen habe. Sorry.
> Hoffe, ich hab dir dadurch keine wertvolle Zeit
> weggenommen oder sonstige Probleme beschert. Da
> ich dir aber von vorne rein sagen kann, dass das
> Gespräch ein Längeres sein wird, müssten ma
> also noch was passendes ausmachen und du schickst
> mir vorher den Termin kurz per SMS oder so. ...Ne,
> pass auf, ich schreib dir kurz ne PN dazu.
>
>
> Gruß
> Matze


@ Thomas: Danke für deine SMS. Mit Sonntag geht wohl klar, auch wenn ich nur ne Wildcard hab und sich erst Vorort entscheidet ob ich mitspielen kann. Der Dirk kriegts einfach nicht geregelt.
Aber warte... ich schreib dir das nochma per PN
^^

PS:
ja, ich finde auch... Erstmal drauf spielen und sich überzeugen lassen / Preis geht so

________________________________
Ich bin nicht der beste, kenne aber auch niemand besseren als mich
Antworten Zitieren
das Trommeläffchen
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
03. January 2011 15:34
Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor
Beiträge: 487
... also, so manch einer, der hier im Forum zu diesem Thema schreibt, scheint wohl echt keinen Plan zu haben.

1. Es wurden 100.000 € investiert für den Ullrich P4P.
2. Wir bekommen einen neuen, viel besseren P4P Tisch.
3. Trotz sämtlicher Neuerungen und Besserungen, ist der Tisch billiger. (!)
4. Der ganze Tisch wird komplett in Deutschland hergestellt.
5. Der P4P Vorstand hat nie behauptet einen Tisch bauen zu lassen, der preislich unter 1000 € liegt.

Also, Leute... überlegt mal! ...

das geht ja garnicht. Helmut ist zurecht verärgert.


Einfach mal nachdenken.

Gruß
Matze

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt." - Albert Einstein
Antworten Zitieren
ulrich stoepel
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
03. January 2011 15:42
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 2.840
@ A-GAME:

Hi A-GAME,
wenn du so einen Tisch gekauft hast und die Preise waren für dich in Ordnung,
was gibt es bei unserem neuen Tisch an den Preisen zu bemängeln?
Versuch mal deinen Tisch zu verkaufen und du wirst weinen.

gruß
Uli




Der Libero kostet brutto 3.451 (netto: 2.900€) abzüglich 4% Vorkassen-Rabatt (siehe unten). Mengenrabatt auf Anfrage.

Der Libero Sport kostet 2.499 brutto (netto: 2.100€), abzgl. 4% Vorkassen-Rabatt (siehe unten).
Antworten Zitieren
chris marks
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
03. January 2011 16:11
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 187
Kann nicht verstehen wieso hier Leute schreiben der Tisch ist zu teuer !!!


Er ist doch wesentlich günstiger als der Alte !!!

Es wurde jedoch an nichts gespart (Top Verarbeitung alles made in Germany !)
Und viele Verbesserung wie von Uli beschrieben.

In Darmstadt werden so ziemlich alle Nörgler staunen !

Schaut euch doch den Tisch erstmal LIVE an bevor Ihr hier ne Welle macht !



Und für alle Leute die sich diesen Tisch preislich nicht erlauben können ( trotz der Reduzierung .... gibts trainingstech.
einige alternative im hause ullrich)


Wundert mich das noch keiner gemailt hat ...
der tisch ist ja immer noch genauso groß !!!
der tisch passt net in meine wohnung !!!


Freu mich auf Darmstadt !



Gruß Chris

Der Neue P4P Tisch ist der Hammer !!!

P.S, Siebe wenn da ein Ball von dir aus dem Ballauswurfschacht fliegt bekommste von mir ein Bier...
wenn nicht ein Schnitzel.... damit du bisschen mehr Dampf in die Arme bekommst ;-)
Antworten Zitieren
A-GAME
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
03. January 2011 16:25
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 292
Uli, du musst schon ein bisschen differenzieren. Lies bitte meine Kommentare in diesem Thread nochmal und du wirst feststellen das ich eher neutral eingestellt bin.
Ich habe mich hier in keinen Statement darüber ausgelassen das ICH den Tisch zu teuer finde oder das ICH glaube das der Tisch nicht zumindest besser ist als der alte. Ich habe lediglich versucht aufzuzeigen das die Beschwerden nachvollziehbar sind wenn man sie aus der Sicht der Beschwerer betrachtet. Ich hatte auch erwähnt das man das alles mit einer Priese Salz genießen sollte bis sich die Spieler mal so richtig an der Kiste austoben konnten. Ich habe also würdig beide Meinungen vertreten wie sich das in einer sachlichen Diskussion so gehört.
Wenn es mal Anklang als ob ich den Preis zu hoch empfinden würde dann will ich das hiermit richtig stellen. Finde ich persönlich NICHT. Ich sage aber auch das wenn der Neupreis bei 1299 Euro (1099,- Turnierpreis) gelegen hätte gäbe es 99,9% weniger Beschwerer. Ganz einfach.

ulrich stoepel schrieb:
-------------------------------------------------------
> @ A-GAME:
>
> Hi A-GAME,
> wenn du so einen Tisch gekauft hast und die Preise
> waren für dich in Ordnung,
> was gibt es bei unserem neuen Tisch an den Preisen
> zu bemängeln?



4-mal bearbeitet. Zuletzt am 03.01.11 16:38.
Antworten Zitieren
ulrich stoepel
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
03. January 2011 16:51
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 2.840
A-GAME,
woher kommen denn diese Niedrigpreis Erwartungen? Ich lese auch im Tischfussball-online. da waren die Hoffnungen auf Ullrich gestellt, aber einen komplett in Deutschland gefertigten Tisch bekommt man nicht zu diesem Preis. Da muss man einfach realistisch sein.
Wir haben an unsere 4 Tischwettbewerber nie eine Anforderung gestellt, der Tisch muss unter 1000€ bleiben oder ähnliches gestellt.
Qualität und ein guter, fairer Preis plus Verbesserung des Tisches waren uns wichtig.

Weißt du, womit ich gerechnet habe, nach dem hochfahren der Seiten?

Boooooooooo, wann kann ich den Tisch haben?
Und der sieht Hammerstark aus.
Und was für Verbesserungen.
Und billiger wird der auch noch?
Good Job, Tischkommision!!!!!!!!!!!
Good Job,Fa. Ullrich.
Aber Ullrich lastet halt der Niedrigpreis an. Ullrich gleich Aldi?
Kleines Geld-gute Qualität- wenn man einen Tisch für den Partykeller haben möchte, durchaus eine guter Deal.
Und einen tollen Service bieten die auch noch.
Aber diese Qualität hat nichts mit der P4P-Turniertisch Variante zu tun.

Da ich auch Ulrich,(mit nur einem L heiße), weiß ich was der Name bedeutet.

----Der Siegreiche---

Mal sehen ob das stimmt.;-)))

Gruß
Uli
Antworten Zitieren
rechtslangbodensee
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
03. January 2011 16:53
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor
Beiträge: 66
danke im voraus fürs bier
wobei mir ein schnitzel schon viel lieber wär,grins
aber Ich freu mich wenn recht hast und ich net andauernd den bällen nachrennen muß.
(wobei mir des net schaden würd)

bis darmstadt

gruß siebe


ps.:mist, noch fast 3 wochen warten bis zum turnier,
und bei mir kommen jetzt schon die ersten turnierentzugserscheinungen.;-)
Antworten Zitieren
A-GAME
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
03. January 2011 16:59
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 292
Uli du weißt ja: Kritik sitzt immer locker und der Lob... naja, Lob ist abhängig von der Erwartungshaltung. Woher diese kommen... vielleicht liegt es einfach an der Ebbe im Geldbeutel? LoL. Ich denke es ist ne Kombo aus verschiedenen Gründen warum hier ein bisschen gemeckert wird. (So viel ist es auch wieder nicht und es kam ja auch Lob)
Es wird sicherlich mehr Lob werden sobald sich die Spieler mal an dem Tisch austoben konnten, bis dahin siegt natürlich die Skepsis bis diese von der praktischen Erfahrung verdrängt wird.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 03.01.11 17:01.
Antworten Zitieren
Ziskon
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
03. January 2011 17:39
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 341
Nunja, das Argument "billiger als der alte" zieht erstmal so hingestellt nicht.
Billiger als Abzocke und völlig überteuert ist nicht automatisch gleich gut.
Finde den Neupreis vollkommen in Ordnung und fände es schön, wenn der Turniergebrauchttischpreis auch vielleicht 150 bis 200 Euro unter dem alten liegen würde. 1150 oder 1200 wäre toll.
Aber ich denke mal das hier ist kein Wunschkonzert, oder? Vielleicht wirds nochmal billiger, wenn es dann Tische gibt die 3 Turniere auf dem Buckel haben...
Antworten Zitieren
Gathering
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
03. January 2011 19:17
Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor
Beiträge: 274
Also kaüft lieber einen Bonz... ^^

Ok ich raus...

Um mehr serios zu sein, find ich keinen guten Tisch billig ... Nur den Roberto sieht sehr billig aus, aber ist auch meiner Meinung nach quaität etwa billiger.

Guten Varianten finde ich
"von Hand gesägten Chinakracher" ich weiss nicht was ihr habt hinter dem Kopf mit solche Satz?

Für mich gibt's dem Fireball... Preis ist viel Runter, Qualität finde ich gut. Das Probleme denke ich ist es hat nicht alles von der deutsche Tische, ich meine für den Ballführung / Gefülle (zwischen Tornado und Lehmacher für mich)


Also ich mag lieber warten und bin gespannt eine neuer Tisch auszuprobieren obwohl ich hatte sehr gern den Lehmacher (lieber als Tecball aber es ist geschmack sache).

Lieber 1000 Tische als nur eine .. Das ist Kicker :)

Also wunsch viel Erfolg an P4P und die Zusammenarbeit mit Ullrich.

lG
Séb
Antworten Zitieren
jonny
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
03. January 2011 21:22
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor
Beiträge: 1.157
Ich glaub ja auch dass das mit dem neuen Tisch nicht so wirlich was ist. Ich mein, drei-geteilte Lager? Das ist in jedem Fall instabiler als ein zweigeteiltes Lager, das weiß doch jeder! Außerdem bringt mir das gar nix dass ich die Stangen rausnehmen kann, ich persönlich muss das nie machen. Und dafür jetzt mehr zahlen, äh weniger?
Und dann diese Splinte? Hab ich jetzt das Geld für meinen Akkuschrauber umsonst ausgegeben?? Wer zahlt mir dass denn jetzt? Kann mir auch nicht vorstellen dass die so stabil sind wie Schrauben diese Splinte, die haben ja n Loch in der Mitte! Das kann gar nicht so stabil sein wie Schrauben! Außerdem fehlt da die Mutter um die ordentlich festzuziehen, das kann sich doch jeder ausmalen dass die ohne Gegenzug von ner Mutter nicht so gut sitzen diese Splinte. Dass da niemand dran gedacht hat. Ich versteh das nicht. Und dann dieser ganze Zirkus von wegen neuer Tisch und am Ende wirds dann nur ne Homeversion, ich dacht das soll´n Turniertisch werden.
Und warum ist der Torrahmen denn jetzt schwarz? Da wurde sicher an der weißen Farbe gespart! Dafür hätte der Tisch locker nen Hunni weniger kosten können, das steckt sich doch alles der Isbrecht jetzt in die Tasche zusammen mit dem anderen Geld dass er spart weil er bestimmt in China produziert... oder beim Lehmacher, is doch egal!


Ich versteh es wirklich nicht, hab aber mehrere Tage lang staunend mitgelesen. Wieviel Quark geschrieben werden kann BEVOR der Tisch von IRGENDWEM auch nur angepackt wurde ist wirklich phänomenal!

Und keeeiin Wort irgendwo über die geilste Neuerung überhaupt, der DTFB Aufsatz. Zusammen mit dem neuen Tischpartnermodell vom DTFB könnt das ne echt gute Weiterentwicklung in Deutschland werden, zumindest wenn man nicht auf hohe Tore und Torwärte auf der Linie steht.

Gruß
Antworten Zitieren
Alex S.
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
03. January 2011 21:27
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 1.628
tolles Posting Jonny :-D

Gruß,
Alex S.
Antworten Zitieren
Selbermacher
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
03. January 2011 21:31
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor
Beiträge: 725
Kreativer Schreiber der Jonny! [img]http://www.kickerliganord.net/modules/smileys/packs/kickerliga/up.gif[/img]

Selbermacher
--------------------------------------------------------------------------
Antworten Zitieren
Mirjam
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
03. January 2011 21:35
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 1.502
jonny schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Und keeeiin Wort irgendwo über die geilste
> Neuerung überhaupt, der DTFB Aufsatz. Zusammen
> mit dem neuen Tischpartnermodell vom DTFB könnt
> das ne echt gute Weiterentwicklung in Deutschland
> werden, zumindest wenn man nicht auf hohe Tore und
> Torwärte auf der Linie steht.
>
> Gruß

Na Du bist ja lustig. Als würde man sich jetzt noch wagen, nach dem DTFB-Aufsatz zu fragen, nochmal vier Threads... mindestens *g*. Ich habe das Teil jedenfalls auf den Bildern nicht entdecken können - geht auch in Ordnung, weil es ja ein ITSF/DTFB "Ersatzteil" ist. Ich habe die Hoffnung, dass man es in Darmstadt begutachten darf...?
Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf Darmstadt. Die Bilder sind ja nett, aber ich will das Ding jetzt knallen hören ;-)

Weiterhin gute Nerven, viel Erfolg in Nantes usw.

LG

Mirjam
Antworten Zitieren
klaschatx
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
03. January 2011 21:39
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 191
jonny schrieb:
-------------------------------------------------------
(...)
>
> Und keeeiin Wort irgendwo über die geilste
> Neuerung überhaupt, der DTFB Aufsatz. Zusammen
> mit dem neuen Tischpartnermodell vom DTFB könnt
> das ne echt gute Weiterentwicklung in Deutschland
> werden, zumindest wenn man nicht auf hohe Tore und
> Torwärte auf der Linie steht.
>


Finde ich auch - wie meine Vorrednerin: Sollen se erst mal zeigen, dann kriegen se vielleicht auch die gebührende Bewunderung dafür :-)

Bin auch gespannt auf das Teil, aber was soll man dazu sagen, solange es keiner kennt und gesehen hat?

Grüße
klaschatx

[www.kickerbau.org]
Antworten Zitieren
thebodygroove
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
03. January 2011 22:09
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 977
Aber manche Sachen gibt es einfach nicht, so sehr man sich sie auch wünschen mag. Ein Auto, das baugleich ist mit der aktuellen E-Klasse und unter 25.000 Euro kostet, könnte jeder Präsident der Welt fordern, so viel er will, er würde nur den Vogel gezeigt kriegen.

Bei Kickertischen gibt es keine hohen Verkaufszahlen. Die paar Dutzend Leute, die so ein Teil anschaffen, lassen sich nicht mit den Millionen vergleichen, die bei IKEA ihre Möbel kaufen. Massenabsatz gibt es nicht - also auch keine IKEA-Preise.

Hier hat irgendwo jemand die Anzahl der bisher verkauften Ullrich Pro Sport gepostet. Ein von Leonhart hergestellter Tisch unter 1000 Euro, wohlgemerkt. Die Anzahl konnte ich mir leicht merken: 9. In Worten: Neun. Noch Fragen?

.
Antworten Zitieren
Master_Skull
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
03. January 2011 23:06
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 136
thebodygroove schrieb:
-------------------------------------------------------
> Aber manche Sachen gibt es einfach nicht, so sehr
> man sich sie auch wünschen mag. Ein Auto, das
> baugleich ist mit der aktuellen E-Klasse und unter
> 25.000 Euro kostet, könnte jeder Präsident der
> Welt fordern, so viel er will, er würde nur den
> Vogel gezeigt kriegen.
>
> Bei Kickertischen gibt es keine hohen
> Verkaufszahlen. Die paar Dutzend Leute, die so ein
> Teil anschaffen, lassen sich nicht mit den
> Millionen vergleichen, die bei IKEA ihre Möbel
> kaufen. Massenabsatz gibt es nicht - also auch
> keine IKEA-Preise.
>
> Hier hat irgendwo jemand die Anzahl der bisher
> verkauften Ullrich Pro Sport gepostet. Ein von
> Leonhart hergestellter Tisch unter 1000 Euro,
> wohlgemerkt. Die Anzahl konnte ich mir leicht
> merken: 9. In Worten: Neun. Noch Fragen?
>
> .


so ähnlich sehe ich es auch.

denke ich realistisch nach komme ich zu folgenden übelegungen:

p4p hat momentan 1732 spieler im einzel gelistet (--> ich schätze p4p hat so ca 2000 mitglieder).

alle spieler höher eingestuft sind als amateur (oder sich aufgrund ihrem ego für so gut halten ;-)) werden sich den neuen tisch kaufen, ob er 1000 oder 1750€ kostet. denn für sie ist es egal was es für ein tisch ist, sie wollen nur den gleichen zu hause haben, sonst macht das trainieren keinen sinn.

Den letzten Master habe ich auf die schnelle bei platz 125 gefunden. --> noch ca 1875 mitglieder. von diesen mitgliedern wird nun jeder der den platz und das geld hat einen lehmacher besitzen. wer keinen platz hat kauft den tisch auch nicht wenn er 500€ kostet. und wer noch gar keinen hat kauft ihn egal ob er 1000 oder 1300 kostet, denn er hat jetzt so lange gewartet und will jetzt auch nicht den alten tisch oder einen anderen (ups die sind ja immernoch teurer als ulle sport) haben.

nun die frage, was passiert wenn der tischpreis unter 1000€ wäre?
an 125 hätte ich schon mal als anbieter viel zu wenig verdient.
alle die einen lehmacher hätten würden ihren tisch behalten, denn dann müssten sie mit dem preis auf mind. unter 700 (geschätzt) gehen dass den einer kauft und das wäre ein zu enormer verlust (1350-700= 650) zu verkraften, esseidenn man hat zu viel geld. apropos geld. der verkäufer des tisches müsste noch ca. 300 drauflegen um den neuen zu bekommen. --> 650 verlust+ 300 zuzahlen = 950€
folglich würde ich an viele altbesitzer keinen verkaufen und die mitglieder wären sauer.


der tisch kostet jetzt aber neu 1300€. für die alten lehmacher kann nun bis ca 900€ verlangt werden. geldverlust des verkäufers: 450+400 zuzahlen =850€ weniger als 950€ und die käufer haben das gefühl "wieder" einen hochwertigen, NEUEN tisch zu haben weil er eben fast so viel gekostet hat wie der alte.

ich weis ich habe die extrema gewählt und es ist so nicht ganz ganz richtig, aber führt man den gedanken fort ist für die besitzer der bisherigen lehmacher tischen kaum ein unterschied zu erkennen ob sie für den neuen 1000 oder 1300 bezahlen müssen, da sie auch automatisch um einiges mehr für ihren alten bekommen werden. und für den tischeanbieter ist es folglich interessanter einen höheren preis anzusetzten als einen für 1000 mit einem gewinnaufschlag von vielleicht nur lächerlichen 10%.


denn der markt außerhalb von p4p dürfte minimal sein. sind wir mal ehrlich, wer von tf keine ahnung hat kauf billigen chinaschrott oder geht zu den tischanbietern von kneipen (leonhart) mit ebenfalls günstigen preisen für homeversionen.

und als tischanbieter wenn ich 100000€ investiere dann muss sich das auch lohnen, wenn cih dann in 3 jahren nur max. 2000 tische verkaufe muss ja schon mal mind. 50€ zu deckung der investionen +mind. 50€ zur deckung der löhne +x€ für verwaltung +x€ für das recht für p4p bauen zu dürfen schon mal mehr als 150€ am tisch verdienen. und das geht nunmal net mit einem preis unter 1300 euro, denn dann verkaufe ich laut meine logik oben weniger tische und verdiene auch noch an jedem tisch weniger... doppelt ins bein geschossen ;-)

somit sind die einzigen verlierer (darf man so nicht sagen, vielleicht besser enttäuschten) diejenigen die noch gar keinen tisch haben oder eben jene die darauf gehofft haben jetzt extrem billig einen lehmacher abstauben zu können.

so jetzt steinigt mich für meine studiengangstypischen gedankengänge :D
Antworten Zitieren
thebodygroove
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
03. January 2011 23:18
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 977
wildflieger schrieb:
-------------------------------------------------------
> da vergleichst du aber auch die falschen dinge
> ....
>
> einen kickertisch von 1300 euro auf 1000 euro zu
> drücken wäre sehr wohl möglich ! bei hohen
> stückzahlen sogar noch weit darunter !
>
> ebenso wäre es möglich einen kickertisch aus
> birke-multiplex für 1300 euro zu bauen !



Dann mach doch. Ich wäre schon mal ein sicherer Kunde. Und die Tischkommission wäre Dir wahrscheinlich auch dankbar dafür, dass sie sich nicht mehr so ein Geplärre reinziehen müsste. "Wildflieger" wäre außerdem gar kein schlechter Markenname... ;)

.
Antworten Zitieren
ulrich stoepel
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
04. January 2011 02:17
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 2.840
@ jonny,
bei deinem Posting musste ich mal richtig ablachen.
Richtig gut.

Gruß
Uli
Antworten Zitieren
Odysseus
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
04. January 2011 05:32
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 190
ulrich stoepel schrieb:
-------------------------------------------------------
> @ jonny,
> bei deinem Posting musste ich mal richtig
> ablachen.
> Richtig gut.
>
> Gruß
> Uli


Lustig finde ich das Thema nicht wirklich.


Lehmacher war sehr teuer, hat man ja allein an den Hohlstangen gesehen.
Der neue Tisch kostet 50 Euro weniger für ein Spieler, da 99% aller Spieler
ihren Tisch bei einem Turnier abholen.

Soll man jetzt Freudensprünge machen?

Wieso hat man es nicht andersrum gemacht. 50 Euro billiger der Neupreis und 200 Euro
billiger der gebrauchte. Dann hätten die Spieler mehr davon.

Alles in allem finde ich die Kritik gerechtfertigt.
Man hätte besser über den Preis verhandeln sollen.
Auf die Qualität genaustens achten und auf den Preis weniger ist mmn falsch.
Einfach nur einen "fairen Preis" erwarten reicht nicht.
Dann stellt sich die Frage wieso man überhaupt von Lehmacher weg ist.
Der hätte doch auch all die Änderungen einbauen können.
Einen "fairen" Lehmacher-Preis gebe es dann auch. Und wer ihn nicht
bezahlen könnte sollte sich doch gefälligst nen Home kaufen.
Bei der Ulrich-P4P-Version gibts ja nicht mal nen Home.

Und das Argument, dass ein 1000 Euro Tisch von den Spielern nie gefordert
wurde geht auch nicht. Über den neuen Tisch wurde ja fast nichts mit uns Spielern
kommuniziert. Die Tisch-Kommission entscheidet, Spieler zahlen .... fertig.

Die Besucherzahlen der P4P-Tour lässt es wahrscheinlich zu, ein wenig vom
P4P-Gedanken abzukommen ;-)
Antworten Zitieren
Ziskon
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
04. January 2011 10:05
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 341
Ich finde Odysseus trifft es auf den Punkt.
Es ist klingt alles immer ziemlich pöbelnd (insbesondere bei anderen Autoren), aber um es noch mal zu betonen: Es handelt sich hier nicht um einen Weltuntergang, sondern ist einfach nur schade
Antworten Zitieren
ulrich stoepel
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
04. January 2011 10:15
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 2.840
Hi Manuel,
das war wirklich lustig geschrieben.
Wenn du das nicht lustig findest,deine Sache.

Die Tischkommision und der Vorstand finden den Preis wie schon zig mal beschrieben sehr gut und wir sind froh das der Tisch in fast allen Punkten verbessert wurde und noch billiger wurde.

Wenn der Neupreis um über 200€ günstiger ist, ist es logisch das der gebrauchte Turniertisch nicht genau so viel runter gehen kann.
Weil der Gewinn nicht mehr so hoch ist.

Vorjahresmodel--1665€ neu, Turnierpreis 1350€

Neues Model---1449€ neu, Turnierpreis 1300€

Klar hört sich das erste Beispiel besser an.315€ gespart.
Beim neuen Hersteller nur 150€ gespart.

Aber dieser Spruch ist mal wieder typisch:

Die Besucherzahlen der P4P-Tour lässt es wahrscheinlich zu, ein wenig vom
P4P-Gedanken abzukommen ;-)

Diesen Spruch finde ich nicht witzig,auch mit ; -) nicht.

Wie viele Tische möchtest du denn kaufen, das du dich so darüber ärgerst, das der Tisch nicht für 999€ zu haben sein wird?

Wie soll unser Tischhersteller denn die 100 000€ die investiert wurden, wieder bekommen?
Bestimmt nicht über den Verkauf von Männchen, denn die werden vermutlich noch in 5 Jahren auf den Stangen stecken.
Okay, sind dann wahrscheinlich etwas verstaubt, das Problem hatten wir bis jetzt nicht, weil öfter mal Auswechselspieler ihre Chance bekamen.

Nix für ungut,Odysseus.
Antworten Zitieren
MiguelS
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
04. January 2011 10:30
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 120
Seltsam!

Es zwingt ja keiner den Verein P4P die Tische von den Turnieren für (so viel) weniger Geld zu verkaufen, oder? Für mich ist das ein Feature für die Spieler oder sehe ich das falsch?
Wenn wir die letzten Jahre von dieser Möglichkeit nicht so "verwöhnt" worden wären, Tische, die ein Wochendende bespielt wurden, so viel günstiger zu bekommen würde jetzt keiner meckern, weil es dann nur die Neupreisvergünstigung gäbe? (man beachte das Fragezeichen)

Ich finde es besser, wenn der Tisch etwas mehr kostet und dafür die Qualität stimmt! Ich weigere mich die Qualität zu beurteilen, bevor ich den neuen Tisch gespielt habe, freue mich aber schon darauf, da Aussagen von Spielern, die den Tisch bereits kennen (Uli), Gutes vorraussagen.
Was ich beurteilen kann, sind die Verbesserungen, die in den Beschreibungen stehen. Und da muss ich der Tischkommission ein großes Lob aussprechen. Bin Fan!
Das viele es als ein Wunder erachten, dass der Tisch nicht 400 Euro kosten kann (überspitzt ausgedrückt), wenn die Qualität höher ist und es mehr Features (DTFB-Aufsatz, neue Figuren, Stangen ausbaubar, ...) gibt, als bei den bisherigen Ullrich Modellen, kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.
Dazu dann noch einen kleinen, verständlichen "offizieller P4P-Tisch"-Aufpreis und wir kommen berechtigt auf den neuen Preis (wie gesagt, wenn die Qualität stimmt).

Also ich bin von dem, was ich bisher vom neuen Tisch gelesen oder gehört habe sehr begeistert, wusste aber bisher nicht so wirklich, wo man bei diesen 938751 verschiedenen Threads zum gleichen Thema eine solche Meinung platzieren sollte.

Meinungen über die schlechte Qualität und den hohen Preis (der für mich ja in Relation mit der Qualität stehen MUSS) des neuen Tisches, die von Leuten kommt, die den Tisch bisher garnicht gespielt haben, sind bis Darmstadt völlig sinnfrei. (meine Meinung!)

Gruß
Miguel
Antworten Zitieren
jonny
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
04. January 2011 10:39
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor
Beiträge: 1.157
Odysseus schrieb:

> Alles in allem finde ich die Kritik
> gerechtfertigt.
> Man hätte besser über den Preis verhandeln
> sollen.
> Auf die Qualität genaustens achten und auf den
> Preis weniger ist mmn falsch.
> Einfach nur einen "fairen Preis" erwarten reicht
> nicht.
> Dann stellt sich die Frage wieso man überhaupt
> von Lehmacher weg ist.
> Der hätte doch auch all die Änderungen einbauen
> können.
> Einen "fairen" Lehmacher-Preis gebe es dann auch.
> Und wer ihn nicht
> bezahlen könnte sollte sich doch gefälligst nen
> Home kaufen.
> Bei der Ulrich-P4P-Version gibts ja nicht mal nen
> Home.

Na klar, das hätte was gegeben wenn der neue Tisch qualitativ nicht an den Lehmacher rangekommen wäre. Les mal bisschen im Forum wie momentan seitenweise die Qualität eines besseren Tisches bemängelt wird bevor überhaupt drauf gespielt wurde. Jetzt stell dir mal vor der Tisch wäre schlechter als der Alte und das würde man auch beim Spielen merken. Heinrich müsste wahrscheinlich die Serverkapazitäten erhöhen damit das ganze gejammere noch auf der Seite Platz hat. Da find ich´s schon besser dass jetzt ein ordentlicher Tisch kommt für den ich dann eben auch gerne 300€ mehr zahl. Gute Turniertische haben ihren Preis, bei uns ist der sogar noch relativ günsitg und der Tisch wie es momentan aussieht ein echtes Aushängeschild. Spiel mal auf nem Garlando für 1250€.

Und die Idee dass ML die ganzen Neuerungen ja auch hätte machen können ist zwar sehr schön, aber leider weit an der Realität vorbei.
Antworten Zitieren
Magge
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
04. January 2011 11:18
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor
Beiträge: 52
Ich denke es wird Zeit die ganze Diskussion zu versachlichen (und ggf. auch langsam abzuschließen).

Als Spieler der seit 2003 ab und zu die P4P-Turniere besucht und weit entfernt ist vom Profikickern (jonny weiß was ich mein.. DYP DM :) kann ich beide Seiten ganz gut nachvollziehen.

Die Spieler/Innen, die Kicker auf High-End-Niveau spielen, wollen einfach einen guten Tisch, der Preis ist zweitrangig. Und da muss ich als Gelegenheitsspieler auch ein großes Lob an die vielen Leute machen, die sich die ganze Arbeit aufhalsen, um immer wieder gut organisierte und erfolgreiche Turniere zu organisieren. Hier wird meiner Meinung nach immer wieder zu viel von Spielern gejammert, die selbst keine Lust haben Arbeit zu investieren und sich in den Verein einzubringen, dann aber enttäuscht sind, wenn nicht alles so läuft wie sie das gerne hätten (s.o. die Kritik an der Tischkommission, die angeblich alles im Geheimen ohne die Spieler entschieden hat).

Auf der anderen Seite kenne ich auch genügend Spieler, bei denen der finanzielle Aspekt eine ganz wichtige Rolle spielt. Auch wenn sich die "Profis" das nicht vorstellen können, gibt es genügend "Anfänger", bspw. Studenten, die schon Mal eine Disziplin nicht spielen, weil sie sich die 12 € nicht leisten können (bei Kumpels schon selbst erlebt). Aber auch diese Spieler wünschen sich eben irgendwann einen Turniertisch und da kommts dann auf jeden Euro an...

Wie auch immer, ich denke die Diskussion über den Preis kann man langsam abschließen und sich auf das Testen des Tisches konzentrieren.
Antworten Zitieren
Nachoman
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
04. January 2011 12:42
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 665
mann, mann, mann nach Johnnys dezent zynischem Post hatte ich Hoffnung, das den ganzen Nörglern mal aufgeht wie daneben ihr Rumgeheule ist, aber wenn der Jobb sich schon aus seiner Trollhöhle traut war das natürlich ne Illusion...

Ich raffs echt nicht, anstatt zu feiern, dass wir den Oberhalsabschneider ML endlich los sind, wird an allem rumgemosert was man in die Finger bekommen basierend auf einer Online-Nachricht und 10 Fotos -.-

Der interessanteste Punkt in Helmuts Statement wurde bis jetzt großflächig ignoriert: Ullrich hat in die Entwicklung 100.000€ investiert!Das heißt wenn man von einem Reingewinn pro Tisch von 500€ (Schätzung) ausgeht muss Ullrich pro Monat 5 Tische verkaufen oder insgesamt 200 um diese Investition während der Vertragslaufzeit wieder reinzuholen. Was habt ihr denn für Vorstellung wie viele Tische pro Jahr verkauft werden???

Außerdem wie wurde der Tisch nochmal ausgewählt? Richtig per Ausschreibung, wo sich sowohl Lettner als auch Leonhart dran beteiligt haben. Die Tischkommission hat alle Bewerber geprüft und sich für Ullrich entschieden, was eventuell vermuten lässt, dass es sich hierbei um den besten Kandidaten gehandelt hat. Außerdem gehörte laut Markus Klug Stabilität zu den Hauptanforderungen der Kommission.

Wieso keine Puppengarantie wird gefragt? Wer braucht die wenn die Puppen nicht brechen? Und wie Heinrich schreibt, ist die Puppe eine Neu-Entwicklung die erst produziert werden konnte nachdem die Ausschreibung gewonnen wurde. Wenn da alles klar geht wird die schon folgen.

Den Tisch als Home-Variante zu bezeichnen ist auch vollkommen fail, denn das Hauptmerkmal eines Home-Tisches ist das mangelnde Gewicht und nicht die zentrale Ballrückführung. Wer nach Betrachtung der ML Blechrückführung, die Bodo schon mit herzhaften Tritten korrigieren musste, von hohen Materialkosten spricht hat echt keinen Plan. Außerdem war eine zentrale Ballrückführung wohl nicht möglich, da eine der Anforderungen, dass Verstauen der Beine im Tisch wahr, was mehr Platz auf dem P4P LKW für mehr Tische schafft und dem Aufbauteam Arbeit spart. Macht Sinn oder?

MDF vs Multiplex: Wer meinen Preisvergleich gelesen hat dem fällt auf das der Lettner Evolution Pro mehr kostet als der neue Ullrich P4P und das ohne P4P Lizenz. Außerdem habe ich bei erneutem betrachten der Fotos keine unlackierte Stelle gefunden, was bei alten Tisch nicht der Fall war. Hierzu ein Posting von Allfred Lettner aus dem TF-Online Forum

Beitragvon Fredl » 02.01.2011, 11:42
Jetzt ein paar Sätze von uns.
Wir hatten die Ehre ebenfalls einen Prototypen für den Verband zu fertigen.
Ich möchte mich an dieser Stelle erst einmal dafür bedanken und gratuliere der Fa. Ullrich für das erreichte.
Die Ullrichjungs sind seit vielen Jahren im Geschäft und machen Ihre Arbeit sehr gut- dies zeigt ja auch das Spielverhalten der Ullrichtische.
Das der Vertrag P4P nicht für 0´€ zu bekommen ist das muß allen klar sein da die Tische für die Turniere ja auch irgendwie finanziert werden müssen.
Das der Preis sich in dieser Region einpendeln musste war ja daher auch absehrbar.
Der Rest wird sich einfach zeigen müssen was der Tisch so leistet. Aber an den alten Tisch kommt er auf jedenfall hin ansonsten währe der Vertag nicht zustande gekommen.
Kinderkrankheiten wird es bei dem Tisch eher nicht geben da alle Materialen ja bereits in andere Tische erprobt wurden- abgesehn von den gesplinteten Figuren.
Mich persönlich freut es natürlich das der " Home" Tisch 1450€ kostet, da sind wir gut bedient :-)

zum Thema Stabilität:
Wer sich die Fotos angeschaut hat, dem fällt auf, das die Unterseite des Spielfeld weiß lackiert ist. Ich vermute einfach mal, dass da für die Stabilität eine weitere MDF-Platte unbekannter Dicke eingezogen wurde. Denn eins ist klar der Tisch wiegt ohne Schublade, die nichts für die Stabilität getan hat 125kg, wo kommen die her wenn nicht aus erhöhter Materialstärke und zusätzlichen Stabilisierungen?

zum Thema Preis:
Die Hauptanforderung an den Tisch war ein Topgerät für die größte nationale Turnierserie weltweit zu liefern und keinen günstigen Trainingstisch für Hobbyspieler zu Hause. ch kann mir den Tisch auch nicht leisten, habe damit aber auch nicht gerechnet. Nebenbei bemerkt fragt mal Radler, Surfer, etc was ihr Freizeitequipment kostet, und das sind Sachen die in Massenproduktion gefertigt werden können und für die es einen Markt gibt. Nicht wie beim Kickern wo sich 10 Hersteller um 10000 aktive prügeln.
Ein Kickertisch zu Hause ist Luxus, ganz einfach. Ich finde es gut das P4P keine Preisanforderung gestellt hat, denn unter sowas leidet immer eine Sache: die Qualität.

so ragetyping off

Karsten
Antworten Zitieren
Pusher
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
04. January 2011 13:29
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 893
2 allgemeine fragen:

1. Die standorte von ullrich und ml sind ja recht nah zusammen.
Is es möglich dass ullrich die tische in der selben behindertenwerkstatt zusammen schrauben lässt wie lehmacher?

2. Von den jahreshauptversammlungen kann man ja immer nachlesen was da gesagt, bzw besprochen wurde. Gibt es so eine art script auch für die versammlungen der tischkommission mit den jeweiligen beteiligten der tischhersteller? Vor allem würden mich hier die alternativen interessieren, die die tishkommission hatte, also welche tische (mit welchen eigenschaften, auch preis)noch in frage gekommen wären.
Antworten Zitieren
Odysseus
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
04. January 2011 17:29
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 190
ulrich stoepel schrieb:
-------------------------------------------------------
> Aber dieser Spruch ist mal wieder typisch:
>
> Die Besucherzahlen der P4P-Tour lässt es
> wahrscheinlich zu, ein wenig vom
> P4P-Gedanken abzukommen ;-)
>
> Diesen Spruch finde ich nicht witzig,auch mit ; -)
> nicht.

Dieser Spruch ist von mir bestimmt nicht typisch.
Bevor ich meine Meinung äußere mach ich mir schon
Gedanken und stehe auch dazu.
Außerdem steht "ein wenig" und das weißt darauf hin, dass P4P nicht aufs äußerste
um den Preis verhandelt hat (laut euren Aussagen, fairer Preis) ohne auf die anderen Anforderungen
zu verzichten.
Er ist nicht witzig sondern ironisch gemeint. Solange die Besucherzahlen einem
Recht geben .... passt alles. Ist doch so ... oder ?


> Wie soll unser Tischhersteller denn die 100 000€
> die investiert wurden, wieder bekommen?
> Bestimmt nicht über den Verkauf von Männchen,
> denn die werden vermutlich noch in 5 Jahren auf
> den Stangen stecken.

Wieso soll das ein Problem von P4P sein?
Bei dieser Menge an Tischhersteller hat man doch als P4P eine gute
Verhandlungsposition.

Trotzdem ein Vorschlag: Die Turnierversion könnte ein wenig günstiger sein (wie nur möglich)
und dafür die Version mit Münzer teurer. Da die Turnierversion sich mit Münzer nicht
nachrüsten lässt, könnten die Aufsteller keine günstigen Tische kaufen. Die würden
aber auch die teuren kaufen, denn die können sie absetzen. Die Spieler nicht.

Mit einer längeren Vertragslaufzeit wäre doch auch was möglich gewesen.

> Nix für ungut,Odysseus.

Kein Thema. Bin nicht beleidigt ;-)
Und Deine bzw. Eure Arbeit und Engagement ist mir nicht entgangen
und oft genug gelobt hab ich auch.
In diesem Fall, abgesehen vom Preis gilt dasselbe.

Gruß,
Mano.
Antworten Zitieren
Odysseus
Re: Ullrich P4P Tisch 2011 viel zu teuer
04. January 2011 17:43
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 190
jonny schrieb:
-------------------------------------------------------

> Heinrich müsste
> wahrscheinlich die Serverkapazitäten erhöhen
> damit das ganze gejammere noch auf der Seite Platz
> hat.

Jonny, wenn man um Regeln spricht die dich sehr zu interessieren scheinen,
heißt es "berechtigte Kritik".
Wenn man um den Preis diskutiert, welcher deiner Meinung nach völlig in Ordnung
ist, heißt es "gejammere".

Find ich nicht ok !

> Da find ich´s schon besser dass jetzt ein
> ordentlicher Tisch kommt für den ich dann eben
> auch gerne 300€ mehr zahl. Gute Turniertische
> haben ihren Preis, bei uns ist der sogar noch
> relativ günsitg und der Tisch wie es momentan
> aussieht ein echtes Aushängeschild. Spiel mal auf
> nem Garlando für 1250€.

Das ist alles relativ.
Die Frage ist doch nur folgende: hätte man bei gleicher
Qualität einen besseren Preis verhandeln können?

Im Nachhinein kann man es nicht mehr beantworten, somit ist für
mich das Thema erledigt.
Das war es ja eigentlich von Anfang an, bis ich deine sarkastische
Beiträge gelesen hatte.


> Und die Idee dass ML die ganzen Neuerungen ja auch
> hätte machen können ist zwar sehr schön, aber
> leider weit an der Realität vorbei.

Ist das wirklich deine Meinung ?
Ich sag nur alles eine Frage des Geldes.
Antworten Zitieren
Seite 1 von 2    Seiten: 12nächste Seite
Neuere Themen Ältere Themen
Druckansicht RSS
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen

This forum is powered by Phorum.