Home
  • Diskussion
  • Turniere
  • Players 4 Players
    • Verein
    • Rangliste
    • Bilder
    • Videos
  • Infos
    • Überblick
    • Spielorte
    • Regeln
    • FAQs
    • Liga
    • Links
    • Bilder/Presse
    • Webseite
    • Kontakt/Impressum
  • Spielergalerie
Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen
Forum > Tischfussball > Thema

Erweiterte Suche

Neuer Turniermodus getestet beim letzten P4P Open - Erkenntnise

geschrieben von BernhardWien 
Forenliste Themenübersicht Neues Thema
BernhardWien
Neuer Turniermodus getestet beim letzten P4P Open - Erkenntnise
29. July 2019 14:36
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor
Beiträge: 7
Für alle die nicht auf FB sind hier der Post von gestern den wir in der FB Seite veröffentlicht haben.

Letztes Wochenende fand das P4P Open in Bamberg statt. Danke hier nochmal an das ganze Bamberger
Team! Es war echt Spitze und das Essen war super lecker! Good Job ????????????
Das besondere an diesem Turnier war, dass wir hier zum ersten Mal einen neuen Turniermodus ausprobiert haben. Ihr seid sicher alle ganz gespannt wie er sich bewährt hat und wie das Feedback
der Spieler auf dem Turnier war. Hier jetzt das Wichtigste kurz zusammengefasst:

WAS WOLLTEN WIR MIT DEM MODUS HAUPTSÄCHLICH ERREICHEN?

- Früherer Endzeiten des Turnierbetriebes am Samstag und Sonntag
- Bessere Planbarkeit des Endes am Sonntagabend bzgl. der Heimreise der Spieler und Helfer
- Weniger Blockierungen allgemein und von einigen wenigen Topspielern
- Weniger Wartezeit und Leerlauf für alle

WIE IST ES NUN GELAUFEN?

- Am Samstag haben wir ?um 22:30? keine Spiele mehr aufgerufen (stattdessen konnte man noch gemütlich beisammensitzen oder ins Hotel fahren und entspannen)
- Am Sonntag waren wir bereits ?um 18:00? mit allen Spielen bis auf die letzten
Seniorenbegegnungen fertig – viel früher als normalerweise!

WIE WAR DAS FEEDBACK DER SPIELER VOR ORT?

- Das mündliche Feedback sowie die Auswertung der Fragebögen ergab, dass fast allen der neue Modus entweder „etwas besser“ oder sogar „deutlich besser“ gefallen hat
- Aus Sicht der Turnierleitung waren wir, was den Zeitplan und den flüssigen Turnierablauf betrifft, sehr zufrieden

WAS HEISST DAS NUN FÜR DIE ZUKUNFT?

- Das Turnier in Bamberg hatte keine 300 bis 400 Teilnehmer, daher können wir nicht 100% sagen, wie es mit so vielen Teilnehmern läuft
- Wir hatten in Bamberg aber nur 24 Tische und waren so früh fertig, dass uns das positiv stimmt. Wir gehen davon aus, dass mit diesen Änderungen auch ein Großturnier deutlich früher zu Ende ist wie bisher, wo wir dann mit bis zu 80 Tischen kommen
- Wir testen beim Allgäu Open Ende August den Modus nochmals und holen weiteres Spielerfeedback ein. Wenn das Feedback sowie die anderen Kriterien wieder so gut ausfallen, überlegen wir ernsthaft, bereits auf der diesjährigen DM diesen neuen Modus zu spielen. Wir entscheiden das Anfang September
-Insgesamt also ein sehr positives Testwochenende und spannende Zukunftsaussichten

Euer Players Vorstand



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 31.07.19 09:54.
Antworten Zitieren
Flash
Re: Neuer Turniermodus getestet beim letzten P4P Open - Erkenntnise
26. August 2019 08:55
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor
Beiträge: 61
Schade ist, daß dieses Turnierformat nicht berücksichtigt, daß die Teilnehmerzahlen Jahr für Jahr weniger werden. Wenn das so weiter geht, wird es in ein paar Jahren gar kein P4P mehr geben! Denn es wird der Zeitpunkt kommen, ab dem die sinkenden Teilnehmerzahlen nicht mehr linear sondern exponentiell verlaufen. P4P sollte dringend daran arbeiten, daß die Turniere attraktiver für Neulinge und Anfänger werden. Sprich, P4P sollte dringend auch mit dem Schweizer System experimentieren!
- Früherer Endzeiten des Turnierbetriebes am Samstag und Sonntag
- Bessere Planbarkeit des Endes am Sonntagabend bzgl. der Heimreise der Spieler und Helfer - Weniger Blockierungen allgemein und von einigen wenigen Topspielern
- Weniger Wartezeit und Leerlauf für alle
lassen sich auch mit Schweizer System erreichen!
Antworten Zitieren
heinrich
Re: Neuer Turniermodus getestet beim letzten P4P Open - Erkenntnise
11. September 2019 22:47
Administrator
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 1.982
...das Schweizer System hat aber auch Nachteile, insbesondere kann man damit nicht so viele Events spielen (im Grunde nur eins gleichzeitig) -> Bei weniger Events hat man weniger Einnahmen, dadurch dann weniger Preisgeld -> am Ende kommt sowas raus wie ein Challenger -> Dafür wiederum fährt man keine 200km irgendwohin mit Übernachtung usw.

Deshalb denken wir eher in die Richtung, wie man verschiedene Vorteile kombinieren kann, z. B. mit dem in Bamberg/Allgäu getesteten System. Denkbar wäre auch sowas in der Art "für die Neulinge am einen Tag ein Turnier nach Schweizer System oder Vorrunde + KO, für den Rest am anderen Tag Doppel-KO-Events". Wir überlegen jedenfalls noch an verschiedenen weiteren Varianten.
Antworten Zitieren
Neuere Themen Ältere Themen
Druckansicht RSS
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen

This forum is powered by Phorum.