Home
  • Diskussion
  • Turniere
  • Players 4 Players
    • Verein
    • Rangliste
    • Bilder
    • Videos
  • Infos
    • Überblick
    • Spielorte
    • Regeln
    • FAQs
    • Liga
    • Links
    • Bilder/Presse
    • Webseite
    • Kontakt/Impressum
  • Spielergalerie
Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen
Forum > Tischfussball > Thema

Erweiterte Suche

offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens

geschrieben von Kojak 
Forenliste Themenübersicht Neues Thema
Kojak
offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
12. November 2014 19:29
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 957
hallo zusammen. Diese eMail hab ich heute an Klaus Gottesleben, DTFB-Präsident, geschickt:


Hallo Klaus.

Wie Ihr auf Eurer Homepage ja schon veröffentlicht habt, stößt das von Euch sicher gutgemeinte Vorhaben, den Bundesliga – Spieltag zu reformieren, auf sehr geteilte Meinungen. Ihr habt ja sicher im „Tischfussball.de“ – Forum schon ein wenig mitgelesen. Falls nicht, hier der Link dazu:

hier klicken

Ich persönlich finde es gut und klasse, dass Ihr/Du Euch beim DTFB so dem Sport, den wir alle so lieben, mit viel Einsatz, Schweiß und Zeit, annehmt. Es ist mit Sicherheit auch gut und richtig immer wieder die bestehenden Vorgehensweisen zu überdenken und Neuerungen behutsam einfließen zu lassen. Wir denken aber, dass Ihr mit dem jetzigen Vorhaben über das Ziel stark hinausschießt.

Ich vertrete mit diesem Mail 14 Bundesliga – Teams (1. und 2. BuLi gemischt), die aber leider mit dem neuen Spielmodus nicht einverstanden sind.
Auch haben sich 42 einzelne Spieler bei mir gemeldet, die, wenn der Modus so bleibt wie er vorgesehen ist, definitiv nicht mehr BuLi spielen werden. Hier sind auch einige Spitzenspieler dabei.

Es kann doch nicht sein, dass ein so tolles Event wie das BuLi-Wochenende komplett auf Kosten der Spieler zerstört wird, nur um ein paar Wenigen eine Fernsehübertragung zu ermöglichen. Wenn ich dann noch mit Leuten spreche, die bei Euch involviert sind, und mir diese von den entstehenden Kosten erzählen, dann muss ich diese Vorgehensweise leider mehr als hinterfragen. Hier stehen m.M.n. die Kosten in keinerlei Verhältnis zum Ertrag, sprich Einschaltquoten im Fernsehen.


Hier nochmal die Hauptgründe, die unserer Meinung nach stark dagegen sprechen:

- nur 7 Matches in 2 Tagen pro Spieler (Samstag´s 4 Matches, am Sonntag gar nur deren 3. Dafür fährt man dann u.U. bis zu 600 km einfach und hat auch die Kosten für 2 Übernachtung)

- nur mehr 4 Spieler pro Team nötig

- keine Auswechslungen mehr möglich, welche Motivation haben dann Ersatzspieler, hier noch mitzufahren?

- zuviel Leerlauf zwischen den einzelnen Spielen

- keine Frauen mehr in den einzelnen Teams erlaubt

- zuviele mediale Verpflichtungen, die man als Team kaum stemmen kann

- keine Motivation mehr, Nachwuchsspieler einzusetzen

- keine Spannung mehr bei nur 4 Matches pro Spiel


mögliche Lösungen wären:

- keine Gruppeneinteilungen mehr bei den BuLi-WE. Will sagen, dass es in der 1. BuLi und auch in der 2. BuLi anstatt je 2 Gruppen nur noch je 1 Gruppe gibt, in der dann auch jeder gegen jeden spielt. Dann hätten die Spieler wie gewünscht mehr Spiele und weniger Leerlauf. Das könnte dann mit dem neuen Modus klappen.

oder

- Vorrunde wie bisher, die Play Off´s dagegen nach dem neuen Modus.


Mit beiden Lösungsvorschlägen wären unserer Meinung nach den Spielern und auch Euch beim DTFB bzw. BuLi geholfen! Ein möglicher Lösungsansatz, Tischfussball im Allgemeinen und die BuLi im Speziellen für eine breite Masse interessanter zu machen, wurde ja gerade mit dem LLZ beim HSV in Hamburg umgesetzt. Wie schon im Forum erwähnt, wäre das u.U. der richtige Weg, denn hier ist die Bekanntheit und Popularität der Fussballvereine schon vorhanden. Warum sollten wir das nicht nutzen?


Ich will hier mal auch den Verein „KickIt Ingolstadt“ als positives Beispiel herausstellen. Die Ingolstädter sind auf jedes BuLi-WE mit mind. 12 Spielern angereist, für die ist das immer ein Event. Aber wie kommen jetzt die Ersatzspieler bitte zum spielen? Ich glaube kaum, dass hier nochmal ein solch tolles Gruppenerlebnis aufkommen wird. Schade, denn die Stimmung war immer sehr gut.

Es sollte doch so sein, dass ein solch tolles Event wie das BuLi-WE für die Spieler veranstaltet wird!

Bitte leite dies Mail auch an die betr. Stellen bei der DTFB – Bundesliga weiter, damit am kommenden Wochenende auf der DTFB-DM eine konstruktive Diskussion stattfinden kann.

Vielen Dank für Deine Mühe und ich verbleibe (auch in Vertretung der oben angesprochenen Teams und Spieler)

mit sportlichen Grüßen

Kurt Seisenberger
Kapitän „Soccerteam Vilsbiburg“
Antworten Zitieren
niclas
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
12. November 2014 22:35
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor
Beiträge: 365
Ich habe zu den 2 genannten Alternativen des Spielmodus noch eine 3. Variante, die ich im Einzelnen bei der DTFB DM als Vertreter der Bears Herren Bundesligisten vorstellen werde.
Grob:
der Modus, wie vom DTFB gewünscht, ABER
statt abwechselnder Sätze auf Heim/Auswärtstisch & Entscheidungssatz mit Tischwechsel spielt jedes Doppel & Einzel eine komplette Heimbegegnung sowie eine Auswärtsbegegnung.
das Elfmeterschiessen bei Unentschieden im KO bleibt.

Vorteile:
Hierdurch hat dann jeder Spieler doppelt soviele Spiele (8 bzw 6 pro Tag) bei keiner Zeiteinbuße, da wieder beide Tische parallel genutzt werden können.
Der von vielen bevorzugte Best of 3 Modus pro Spiel kann umgesetzt werden.
Einwechslungen bei den Rückspielen sind hierdurch möglich.
Die vom DTFB gewünschte mediale Wirksamkeit (wenige Spiele bei denen es um viel geht+ Elfmeterschießen) bleibt in vertretbarem Rahmen aufrecht erhalten

Hoffe dass viele Vertreter der BuLi am Wochenende dabei sind, um gemeinsam mit dem DTFB eine konstruktive Lösung zu erzielen

Gruß
Niclas



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 12.11.14 22:37.
Antworten Zitieren
Jan396
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
13. November 2014 07:50
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 65
Sehr gut gemacht Kurti, vielen Dank für deinen Einsatz!

Der Vorschlag von Niclas gefällt mir spontan auch sehr gut - ich bin gespannt auf die Diskussion am Wochenende.


Bis dahin...
Jan
Antworten Zitieren
Renegade
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
13. November 2014 09:01
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 76
Sehr gut!
Antworten Zitieren
Yannick
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
13. November 2014 09:08
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 25
Jo Niclas, das ist doch exakt das was ich in der Diskussion geschrieben habe.
Natürlich finde ich den Vorschlag damit gut ;-)
Antworten Zitieren
niclas
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
13. November 2014 16:07
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor
Beiträge: 365
Jo Yannick,

Da hattest Du wirklich eine sehr gute Idee. Das sieht man schon deutlich daran, daß ich die Idee gut finde.
...ach so, und in NRW wird dieser Modus (allerdings mit 4 Spielern, welche dann jeweils ein Einzel zusätzlich übernehmen) bereits seit Jahren in der Liga gespielt :-)

Erfahrung zur benötigten Zeit: bei 2 parallel Spielwaren Tischen ca. 1-1,5 Std. pro Spieltag
Antworten Zitieren
juilz
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
13. November 2014 16:32
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 52
Es werden übrigens 6 Spieler benötigt und nicht 4.
Antworten Zitieren
frodocollignon
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
13. November 2014 21:02
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 1.183
spielwaren tische? roberto sport?
Antworten Zitieren
andi
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
16. November 2014 22:24
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 35
Was ist beim Wochenende rausgekommen?
Antworten Zitieren
Roller
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
19. November 2014 13:14
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 47
hat keiner ne info?
Antworten Zitieren
Kick It
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
19. November 2014 18:06
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 591
Es kam raus das alles gut wird.

_____________________________________
Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs
and the universe, trying to produce bigger and better idiots.
So far, the universe wins [Rich Cook]
Antworten Zitieren
RechtsLangJet
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
22. November 2014 03:20
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 3
Also was ich gehört habe bleibt es bei dem neuen Modus der vom DTFB bekannt gegeben wurde. Ich berufe mich dabei aber auf eine Aussage eines Spielers der vor Ort war.
Antworten Zitieren
Gio
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
23. November 2014 05:03
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 175
Das stimmt so aber nicht.
Antworten Zitieren
Stocki
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
23. November 2014 18:47
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor
Beiträge: 382
War denn keiner vor Ort und kann sagen was dabei raus gekommen ist?
Antworten Zitieren
wAy
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
23. November 2014 21:47
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 162
Hab die Aussprache verpasst (hat zu lange gedauert, bis dass das Essen da war... und kurz danach direkt mit Klaus Gottesleben gesprochen.

Viel konnte er mir nicht sagen (wirkte auch sehr beschäftigt. Er saß zu dem Zeitpunkt gerade mit bei der Turnier-Orga und hat durchsagen gemacht), aber die direkte Frage ob denn jetzt feststeht ob das neue System gespielt wird oder nicht, sagte er mir, dass noch nichts fest stehe und nochmal darüber gesprochen wird.

Mehr habe ich selber nicht.
Antworten Zitieren
juilz
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
23. November 2014 23:46
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 52
Bis Ende diesen Jahres gibt es ein Ergebnis.
Antworten Zitieren
Renegade
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
04. December 2014 09:54
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 76
Es wurde eine Umfrage zur Abstimmung eingerichtet:: [www.dtfb.de]
Antworten Zitieren
Sanchez_
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
05. December 2014 16:26
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 4
" UPDATE: Formatänderung in der Herren-Bundesliga
Buli1 15Die Modusänderung im Bundesliga-Spielbetrieb der Herren wird auf die 1. Herren-Bundesliga begrenzt. Ziel ist, bis Jahresende für die 1. Liga einen zuschauerfreundlichen Modus zu finden und zu veröffentlichen, der pro Begegnung 90 bis maximal 120 Minuten erfordert, ohne dass parallel an zwei Tischen gespielt wird.

Aktuell wird unter Beteiligung aller Erstligateams aus einer Vielzahl von Vorschlägen die Variante gesucht, die sowohl eine hohe Zustimmung als auch eine Attraktivitätssteigerung mit sich bringt.

Die 2. Herren-Bundesliga wird in der Saison 2015 den gleichen Modus wie in diesem Jahr spielen und dadurch bleibt der Modus auch für die Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga gleich.

Als Änderung für alle Herren-Bundesligen inkl. der Aufstiegsrunde bleibt, dass ab der Saison 2015 keine Damen mehr in den Herren-Bundesligen gemeldet werden können. Ebenfalls neu ist die Lizenzordnung, mit der die Rechte und Pflichte aller Herren-Bundesligavereine geregelt werden. Darin wird z.B. festgelegt, dass es für alle an einer der beiden Herren-Bundesligen teilnehmenden Vereine Pflicht ist, ein Team in einen regionalen Ligabetrieb zu melden. Für die Teilnahme an den Herren-Bundesligen ist der Antrag auf Lizenzerteilung auszufüllen und schriftlich einzureichen.

Sobald der neue Modus für die 1. Herren-Bundesliga feststeht, werden umgehend auch die dahingehend angepassten Spielordnungen und Infodokumente veröffentlicht. Dies wird spätestens zum Jahresende erfolgen.

Wir freuen uns auf eine interessante und spannende Bundesligasaison 2015 mit hochklassigem Mannschaftssport und hoffen auf viele neue Zuschauer, die wir für die Tischfußball-Bundesligen begeistern können."

siehe [dtfb.de]
Antworten Zitieren
andi
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
06. December 2014 13:27
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 35
Der link auf dtfb.de funktioniert bei mir nicht, ich würde mich aber dennoch gerne zur Abstimmung anmelden. Kann mir irgendjemand mal die email adresse schicken?

Danke.

Lg Andi
Antworten Zitieren
LieberEinzel!
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
08. December 2014 13:20
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 435
Gibts denn irgendwo ne Einladungsliste für die Konsensierung?

Und hat schon jemand was von Uhle gehört?
Antworten Zitieren
frodocollignon
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
08. December 2014 15:23
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 1.183
das wort jibbet übrigens gar nicht. ihr versucht also, eine neue realität zu schaffen... m. e. klappt "konsensieren" auch besser in autokratischen systemen. da, wo einer weiß, wos langgeht.

lg
Antworten Zitieren
Sanchez_
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
08. December 2014 16:48
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 4
"Jeder, der an dieser Umfrage teilnehmen möchte, sendet bitte eine E-Mail an Jens Uhlemann, der die Koordination übernimmt und euch anschließend eure Zugangsdaten zusendet." Emailadresse ist jens.uhlemann@nwtfv.de
Antworten Zitieren
Alex S.
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
08. December 2014 19:30
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 1.628
In österreich gibts das wort...
[www.partizipation.at] Österreich gibts das Wort:

Gruß,
Alex S.
Antworten Zitieren
wAy
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
09. December 2014 07:36
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 162
Die Vorgaben sind ja recht eng und lassen eigentlich so gut wie keinen Spielraum zu... was spricht den gegen parallel stattfindende Spiele, dass das nicht geht?
Zumal man bei zwei gleichzeitig stattfindenden Spielen sich die interessantere Partie raussuchen kann.... und der Hauptkritikpunkt (wenig Spiele) wäre auch beseitigt.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 09.12.14 07:49.
Antworten Zitieren
andi
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
09. December 2014 10:11
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 35
Ich fände es sehr sinnvoll (nur wenn es wirklich nicht geht zwei Spiele gleichzeitig stattfinden zu lassen, was ich btw absolut nicht nachvollziehen kann), zwei Begegnungen in der Vorrunde gleichzeitig stattfinden zu lassen und ein Hin- und Rückspiel einzuführen, ganz gleich wie der Modus dann aussieht. Dann käme man wenigstens auf das selbe Spielvolumen.
Man könnte auch einzelne Begegnungen ins Fernsehen übertragen.
Antworten Zitieren
f00sball
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
10. December 2014 01:43
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor
Beiträge: 15
Die Auswahl zwischen den einzelnen Varianten ist doch ein Witz. Im Großen und Ganzen bleibt es bei 7-8 Spielen pro Wochenende und Person. Der Hauptkritikpunkt, dass es zu wenig Spiele gibt, wurde also kaum beseitigt.

Außerdem besteht bei sechs der neun Varianten kein Gleichgewicht mehr zwischen Doppel und Einzel. Dabei ist das Einzel doch die Anspruchsvollste Spielform und gerade die kommt in der Top-Liga zu kurz. Man kann nun Begegnungen gewinnen, ohne auch nur einen Punkt aus den Einzeln zu holen.

Dabei wäre meiner Ansicht nach die Lösung so einfach. Es wird ein Modus gesucht, bei dem die einzelnen Begegnungen nicht allzu lange dauern. Weiterhin soll eine gewisse Anzahl an Spielen pro Person gewährleistet werden. Mein Vorschlag wäre demnach folgender:

- 6 Spieler, gespielt wird E-D-E-D
- 2 Gewinnsätze, abwechselnd an den jeweiligen Heimtischen
- Wechselregelung wie beim alten Modus
- Auflösung der Gruppen, es spielt Jeder gegen Jeden
- Falls eine KO-Runde unbedingt erwünscht ist, kann diese am Ende unter den ersten (und letzten) vier Mannschaften ausgetragen werden.

Damit hätte jede Mannschaft 23 zeitsparende Begegnungen und jeder (Stamm-)Spieler 23 Spiele a 2 Gewinnsätze.
Antworten Zitieren
Renegade
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
10. December 2014 10:52
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 76
Eine Anmerkung zur Ko-Runde: Playoffs zur Ermittlung der Meisterschaft finde ich gut, zur Ermittlung der Absteiger halte ich sie jedoch für ungeeignet. Da man hier mit einem Sieg im ersten Playoffspiel schon gerettet ist, spielen die Ergebnisse aus der Vorrunde überhaupt keine rolle. Man kann es sich also erlauben, jedes Spiel zu verlieren. Die Krönung ist dann, wenn für die Playoffspiele noch ein paar Söldner gezogen werden. So können Mannschaften den Klassenerhalt schaffen, die es nicht verdient haben.

Hier fände ich eine klassische Regelung besser, wonach die Mannschaften auf abstiegsplätzen gleich absteigen.
Antworten Zitieren
Yannick
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
10. December 2014 11:12
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 25
"Ziel ist, bis Jahresende für die 1. Liga einen zuschauerfreundlichen Modus zu finden und zu veröffentlichen, der pro Begegnung 90 bis maximal 120 Minuten erfordert, ohne dass parallel an zwei Tischen gespielt wird."

Ohne an 2 Tischen parallel zu spielen werden es wohl weniger Spiele für den einzelnen sein.
Da kann man lange suchen und evtl. noch das ein oder andere Spielchen mehr rausholen, aber an die alte Spielzeit wird es nicht rankommen. Es sei denn, man reduziert die Anzahl der Spieler pro Team.
Antworten Zitieren
gunni
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
10. December 2014 18:34
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 326
Renegade schrieb:
-------------------------------------------------------
> Eine Anmerkung zur Ko-Runde: Playoffs zur
> Ermittlung der Meisterschaft finde ich gut, zur
> Ermittlung der Absteiger halte ich sie jedoch für
> ungeeignet. Da man hier mit einem Sieg im ersten
> Playoffspiel schon gerettet ist, spielen die
> Ergebnisse aus der Vorrunde überhaupt keine
> rolle.

Je besser man in der Vorrunde abschneidet, desto niedriger platziert ist der Gegner - jedenfalls innerhalb des Blocks.
Die Ergebnisse aus der Vorrunde spielen nicht "überhaupt keine Rolle"

> Man kann es sich also erlauben, jedes Spiel
> zu verlieren.

Ich kenne keine Mannschaft, die es sich "erlaubt", alle Spiele zu verlieren.

> Die Krönung ist dann, wenn für die
> Playoffspiele noch ein paar Söldner gezogen
> werden. So können Mannschaften den Klassenerhalt
> schaffen, die es nicht verdient haben.

Wenn eine Mannschaft diese Söldner in der Hinterhand hat, hat sie anscheinend die notwendige Spielstärke für den Klassenerhalt.

> Hier fände ich eine klassische Regelung besser,
> wonach die Mannschaften auf abstiegsplätzen
> gleich absteigen.

Bei zwei Gruppen sind mMn Relegationsspiele fairer.
Antworten Zitieren
Renegade
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
10. December 2014 18:48
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 76
Ohne Worte...



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 10.12.14 19:03.
Antworten Zitieren
andi
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
12. December 2014 13:30
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 35
Warum wurde mein Vorschlag gesperrt?

Es können doch zwei Spieltage gleichzeitig stattfinden, wenn die eine Begegnung auf dem Heimtisch und die andere Begegnung auf dem Auswärtstisch stattfindet. (Begegnung meint hier, dass gegen zwei unterschiedliche Mannschaften gleichzeitig angetreten wird. Also HK spielt auf dem Heimtisch gegen Bears, HK spielt auf dem Auswärtstisch gegen Oldenburg). Warum entspricht das nicht den Vorgaben????? Ihr könnt doch eine Begegnung immer noch übertragen. Von der anderen müssen die Fernsehzuschauer gar nichts mitbekommen?

Und in der KO-Phase wäre doch nur ein Spiel gewesen?

Kann mir irgendjemand bitte erklären, gegen welche Vorgabe ich verstoßen haben soll?
Antworten Zitieren
Yannick
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
12. December 2014 14:51
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 25
Finde das auch smart, andi...
Antworten Zitieren
gunni
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
12. December 2014 16:17
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 326
andi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Warum wurde mein Vorschlag gesperrt?
>
> Es können doch zwei Spieltage gleichzeitig
> stattfinden, wenn die eine Begegnung auf dem
> Heimtisch und die andere Begegnung auf dem
> Auswärtstisch stattfindet. (Begegnung meint hier,
> dass gegen zwei unterschiedliche Mannschaften
> gleichzeitig angetreten wird. Also HK spielt auf
> dem Heimtisch gegen Bears, HK spielt auf dem
> Auswärtstisch gegen Oldenburg). Warum entspricht
> das nicht den Vorgaben????? Ihr könnt doch eine
> Begegnung immer noch übertragen. Von der anderen
> müssen die Fernsehzuschauer gar nichts
> mitbekommen?
>
> Und in der KO-Phase wäre doch nur ein Spiel
> gewesen?
>
> Kann mir irgendjemand bitte erklären, gegen
> welche Vorgabe ich verstoßen haben soll?

Sehr clevere Idee!

Ich kenne die Details nicht, aber es gibt ein paar Schwierigkeiten:
(die lassen sich aber meiner Meinung nach alle mit entsprechend voraussichtiger Planung umgehen)

- A spielt gegen B, B spielt gegen C, C spielt gegen A: nicht alle Mannschaften können gleichzeitig heim und auswärts spielen
Lösung: entsprechend mehr Tische bereit stellen oder bei der Auslosung darauf achten, dass sowas umgangen wird

- zu wenig Spiele für 2 Gruppen a 12 Mannschaften
Lösung: eine Gruppe mit 24 Mannschaften spielen

- Spieler müssen gleichzeitig in beiden Begegnungen antreten oder blockieren ein Spiel in der anderen Begegnung
Lösung: Spieler dürfen in der parallelen Begegnung nur auf geeigneten Positionen spielen.

P.S.
Eine faire Auslosung der Begegnungen könnte z.B. so aussehen, dass man einen ausgewogenen Spielplan mit 24 Positionen entwirft und die Mannschaften zulost. (Ich vermute mal, dass das auch jetzt schon ähnlich gemacht wird)
Antworten Zitieren
Ziskon
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
13. December 2014 18:15
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 341
und wer steht dann neben dem Tisch und guckt zu? Oder erklärt den Zuschauern, warum nur 2 Leute des eigenen Teams anfeuern?
Wahrscheinlich ist die Stimmung schon besser, wenn sich alles auf ein Spiel konzentriert
Antworten Zitieren
wAy
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
13. December 2014 19:53
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 162
Ziskon schrieb:
-------------------------------------------------------
> und wer steht dann neben dem Tisch und guckt zu?
> Oder erklärt den Zuschauern, warum nur 2 Leute
> des eigenen Teams anfeuern?
> Wahrscheinlich ist die Stimmung schon besser, wenn
> sich alles auf ein Spiel konzentriert

Bei der letzten Übertragung der letzten BuLi konnte man sehr schön sehen, wie das hervorragend gelöst werden kann, so dass durch das gleichzeitige spielen, die Spannung in meinen Augen sogar ein wenig erhöht wurde...
Das lag natürlich auch daran, dass die Kommentatoren da einen besonders guten Job gemacht hatten, immer wieder mal (Zwischen)Ergebnisse vom anderen Tisch eingeworfen haben und (wenn es eng wurde) die Wichtigkeit des Endergebnisses am anderen Tisch betont haben...
Antworten Zitieren
Ziskon
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
14. December 2014 00:58
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 341
Klar, aber da gehörten auch beide Tische zu einer Partie
Antworten Zitieren
wAy
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
14. December 2014 07:44
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 162
Ja, deshalb finde ich es auch so schade, dass es von Anfang an kategorisch ausgeschlossen wurde (siehe Randbedingung für die Vorschläge) zwei Spiele gleichzeitig zu spielen. Zumal der logistische Aufwand ja zu bewältigen ist... der besteht ja nur für die Partie die übertragen wird.

Was dazu in meinen Augen ein wenig untergeht, ist die Tatsache, dass Frauen nicht mehr erlaubt sind... dafür gibt es noch weniger gute Gründe.... aber ich weiß auch nicht ob das die Frauen stört?
Aber das scheint bereits unverrückbar festzustehen: Immerhin ist es jetzt die 1.Herrenbundesliga - da nur Teilnehmer der 1. Herrenbundesliga teilnehmen dürfen, sind damit die Frauen eh nicht mehr betroffen.
Antworten Zitieren
andi
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
14. December 2014 12:27
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 35
Man kann auch Heim- und Auswärtsspiel gleichzeitig stattfinden lassen... Dann muss noch nicht mal der Spielplan angepasst werden und der Bulimodus könnte so bleiben, wie er bisher war.
Antworten Zitieren
Ziskon
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
17. December 2014 07:48
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 341
Wow, dafür dass es allen so unglaublich wichtig ist mit dem Modus finde ich 23 Stimmen extrem wenig.
Aber im Jammern war der typische Kickerspieler schon immer besser als im Handeln...

Na wenigstens hat der beste Vorschlag gewonnen (Danke Jens)!

Die Spiele der Begegnung werden wie folgt gespielt: E-D-E-D-D-D

- Die ersten 4 Spiele müssen 6 unterschiedliche Spieler eingesetzt werden
- 2 Sätze - Auf jedem Heimtisch bis 5 Tore mit 2 Toren Unterschied bis maximal 8 Tore.
- Unentschieden möglich (Overtime Shootout in der KO- Runde)
- max. 2 Auswechselungen bei Spielern möglich, die schon ein Spiel gespielt haben
- Ein Spieler kann maximal nur in 2 Spielen der Begegnung eingesetzt werden
Antworten Zitieren
Roller
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
17. December 2014 14:47
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 47
war evtl. nicht das richtige dabei für die meisten spieler.
die vorgabe erlaubte ja nicht viel spielraum.
Antworten Zitieren
Ziskon
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
17. December 2014 17:58
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 341
Es gibt keinen Modus, der alle zufriedenstellt.
Und die Vorschläge waren schon sehr unterschiedlich. Nur weil keiner perfekt passt nicht abzustimmen ist wie nicht zu politischen Wahlen zu gehen... Auch nicht gerade das cleverste
Antworten Zitieren
Roller
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
17. December 2014 18:05
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 47
ja keinem dem der dtfb zustimmt.....
Antworten Zitieren
wAy
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
17. December 2014 21:09
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 162
Stell dir vor es gibt eine Wahl bei der
1. eine betroffene Gruppe nicht wählen darf (Frauen)
2. Gruppen die es zukünftig mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit betreffen wird nicht wählen dürfen (2.BuLi, Relegationsteilnehmer, etc.)
3. Du nur das wählen darfst, was vorher um alle unangenehmen Möglichkeiten bereinigt wurde...(Andis Vorschlag wurde gelöscht, Paralleles Spielen von vornehinein ausgeschlossen, die maximale Spielzeit eingegrenzt)
4. Punkt 3 verhindert auch das beheben des Hauptkritikpunktes: Zu wenig Spiele.

Wer sich da noch wundert...



3-mal bearbeitet. Zuletzt am 17.12.14 22:14.
Antworten Zitieren
Ziskon
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
18. December 2014 00:15
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 341
Naja in der Politik fehlt mir auch ne ganze Menge und trotzdem wähle ich das kleinste übel.

Außerdem macht der Dtfb ja nix böses. Wir alle oder viele von uns wollen doch auch, dass Kickern irgendwann mal groß raus kommt. Jetzt haben wir eine einzige einmalige Chance. Ich würde dafür noch viel mehr aufgeben. Vielleicht spielen wir alle ein bisschen weniger, aber wer sich halbwegs clever anstellt lässt sich dafür die Reise von seinem Sponsor bezahlen. Ist doch gar nicht so übel. Möglichkeiten zu Kickern gibt es mittlerweile Gott sei dank genug.
Antworten Zitieren
Yannick
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
18. December 2014 09:02
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 25
Als oberstes Ziel ist für mich nicht, dass kickern groß raus kommt.
Bis auf Fußball kann man hier mit etablierten Sportarten kaum Geld verdienen oder im Fernsehen auftreten.
Wieso nehmen wir uns raus, so bekannt wie Handball oder Volleyball oder was weiß ich zu werden?
Wie interessant kickern fürs Fernsehen ist, wurde ja schon diskutiert.
Ich sehe irgendwie noch nicht, was der Nutzen für die Spieler ist.
Naja wenn ich meine Handschuhe, Griffbänder und Startgelder irgendwann gesponsort kriege erfahrt ihr es hier...
Antworten Zitieren
andi
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
18. December 2014 16:49
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 35
Das hier war eine reine Legitimationsveranstaltung für unsere oberen Herren im dtfb-Ausschuss. Abgestimmt durften nur Vorschläge, die von der oberen Heeresführung legitimiert worden sind. Also für mich ist das das beste Beispiel wie eine Demokratie NICHT funktioniert. Jedem ist hier selber überlassen, wie er darüber urteilt. Mich hätte mal interessiert, was rausgekommen wäre, wenn man zwischen Fernsehen und Spielvolume nabgestimmt hätte . Btw meiner Meinung nach hat die Abstimmung gezeigt, dass der Großteil der Bundesliga NICHT hinter den Vorschlägen steht (btw tut zwar nichts zur Sache, aber ich habe auch keine Stimme abgegeben, weil die Vorschläge alle nicht das Grundbedürfnis befriedigt haben, das Spielvolumen konstant halten). Der neue Modus wurde von den Spielern nicht legitimiert (siehe Abstimmung).

Sry, für die direkten Worte, aber diese Modusänderung zerstört für mich das Kickerhighlight des Jahres. Wenn ich zurückblicke, war für mich nicht die P4P-WM und ich habe da echt nicht schlecht abgeschnitten, sondern die Buli das Kickerhighlight des Jahres.
Antworten Zitieren
niclas
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
18. December 2014 17:05
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor
Beiträge: 365
Ich habe nicht abgestimmt, weil zu dem Zeitpunkt als ich die Vorschläge durchgeschaut habe, die Abstimmung noch gesperrt war.
Da durch die Rahmenbedingungen nur zwischen "kleinem und großem Übel" gewählt werden konnte, war es mir nicht wichtig genug, mich erneut darum zu kümmern.
Das ist übrigens auch der Grund, warum ich seit 2000 nicht mehr wählen war.
Ich weiß, daß die gesellschaftlich akzeptable Verhaltensweise hierzu ist, wählen gehen zu müssen um extreme Parteien nicht zu stärken usw.
Ich persönlich empfinde es als mein Privileg als Individuum, wenn mir keine Alternative gefällt, eine Wahl zu verweigern.
Feel free to bash :-)
Antworten Zitieren
Ziskon
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
19. December 2014 08:33
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 341
Naja, da das mit dem Fernsehen ja sowieso ein Reinfall wird, haben wir den alten Modus ja 2016 zurück.
Das eine Jahr sind wir nun alle Versuchskaninchen. Wird das Highlight dieses Jahr eben was anderes und nächstes Jahr wieder die Buli. Gibt schlimmeres
Antworten Zitieren
gunni
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
19. December 2014 09:34
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 326
Ziskon schrieb:
-------------------------------------------------------
> Naja, da das mit dem Fernsehen ja sowieso ein
> Reinfall wird, haben wir den alten Modus ja 2016
> zurück.

egal, ob das ein reinfall wird oder nicht, es wird offiziell ein voller Erfolg

> Das eine Jahr sind wir nun alle Versuchskaninchen.
> Wird das Highlight dieses Jahr eben was anderes
> und nächstes Jahr wieder die Buli. Gibt
> schlimmeres

sagt der Vertreter der 2. Bundesliga im Vorstand der DTFL
[www.dtfl.de]
(ein Impressum wäre auf der Seite mal ganz interessant ;) )

Ziskon schrieb:
-------------------------------------------------------
> Naja in der Politik fehlt mir auch ne ganze Menge
> und trotzdem wähle ich das kleinste übel.

Die DTFL ist allerdings eh nicht direkt demokratisch angelegt.
Dass die wahl überhaupt statt fand, war schon bemerkenswert, wie sie statt fand aber auch ;)

> Außerdem macht der Dtfb ja nix böses. Wir alle
> oder viele von uns wollen doch auch, dass Kickern
> irgendwann mal groß raus kommt.

Ich will, dass Kickern gesund wächst und dass jeder, der kickern möchte lokal ein gutes Angebot bekommt.
Fernsehübertragungen sind für mich nicht notwendig, weil ich nicht das Gefühl habe, dass dadurch gute Basisarbeit entsteht.
Ich weiß allerdings auch nicht mal, wieviele Stunden Fernsehübertragung in 2015 geplant sind. (Schätze maximal 10)

> Jetzt haben wir
> eine einzige einmalige Chance. Ich würde dafür
> noch viel mehr aufgeben.

Wie gesagt, Vertreter der 2. Bundesliga ...
"Einzige, einmalige Chance" klingt nicht sehr solide, um da was drauf zu bauen.

> Vielleicht spielen wir
> alle ein bisschen weniger, aber wer sich halbwegs
> clever anstellt lässt sich dafür die Reise von
> seinem Sponsor bezahlen. Ist doch gar nicht so
> übel. Möglichkeiten zu Kickern gibt es
> mittlerweile Gott sei dank genug.

Da es genug andere Möglichkeiten gibt, befürchten einige, dass die Bundesliga abgewertet wird.
Und mal ehrlich: selbst wenn 2016 keine Fernsehübertragung statt findet, glaubt doch kaum jemand daran, dass der alte Modus wieder zurück kommt.

Ein positives Ergebnis ist schon mal, dass die 2. Bundesliga und die Relegation zu ihr erstmal so bestehen bleibt wie bisher.

Was auch immer passiert, viel Erfolg! Ich lass mich gerne positiv überraschen.
Bin aber wie gewohnt skeptisch ;)
Antworten Zitieren
Ziskon
Re: offener Brief an den DTFB - Präsidenten bezgl. des BuLi-Reform-Vorhabens
21. December 2014 11:03
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 341
Verstehe nicht was du willst, Gunni.

Ich finde einfach überzogen was gegen die Änderungen diskutiert wird. Aber Kickerspieler sind - freundlich ausgedrückt - ja gerne sehr skeptisch. Wenn man nur auf das Gejammer hören würde, dann hätten wir heute noch Vollstangen...

Was Kickern immer wieder fehlt sind Sponsoren. Auch du würdest bei P4P sicher lieber kein Startgeld zahlen bei gleicher Auszahlung. Und ohne mediale Aufmerksamkeit wird es auch nie ernsthafte Sponsoren geben. Ich glaube hier fehlt manchen der Weitblick.

Und jetzt steht Sport1 vor der Tür. Was willst du da sagen? Sorry aber kommt in 5 Jahren wieder, wir sind gerade gesund am wachsen und das wäre zuviel auf einmal?

Es ist ein Versuch. Wenn er in die Hose geht gibt es 2016 keinen Grund den von allen Spielern favorisierten Spielplan zu nehmen. Auch 2015 hat man das versucht, nur eben mit der Prämisse: wir brauchen einen fernsehtauglichen Plan. Und hoch ist der Preis dafür auch nicht. Statt 16 mal 6-10 Bällen gibt es jetzt 12 mal 5-15 Bälle (plus Shootout). Alles an einem Tisch, viel Druck, viel Spannung. Ich freue mich drauf und bleibe dabei: ich hätte auch mehr "bezahlt" für diese Chance
Antworten Zitieren
Seite 1 von 2    Seiten: 12nächste Seite
Neuere Themen Ältere Themen
Druckansicht RSS
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen

This forum is powered by Phorum.