Home
  • Diskussion
  • Turniere
  • Players 4 Players
    • Verein
    • Rangliste
    • Bilder
    • Videos
  • Infos
    • Überblick
    • Spielorte
    • Regeln
    • FAQs
    • Liga
    • Links
    • Bilder/Presse
    • Webseite
    • Kontakt/Impressum
  • Spielergalerie
Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen
Forum > Tischfussball > Thema > Seite 2

Erweiterte Suche

Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB

geschrieben von Kojak 
Forenliste Themenübersicht Neues Thema
DirkD
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
21. October 2014 12:08
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor
Beiträge: 76
...das erwarte ich hier auch nicht, hier wäre auch der falsche Ort!

...aber man kann nur in einem vernünftigen Dialog etwas bewegen, nicht mit Beleidigungen und Anfeindungen, so was würde ich ignorieren.
Antworten Zitieren
Mick
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
21. October 2014 14:25
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 20
Also wir bei den Bears begrüßen ja grundsätzlich den Ansatz mehrere Gewinnsätze zu spielen.
Allerdings erscheint uns die einfache Übernahme des Nationalmanschaftsmodus nicht weit genug gedacht und das vor allem aufgrund der hier vielfach kritisierten wenigen Spiele. Bei Nationalmanschaftsevents schlägt das weniger in`s Gewicht, da die Betroffenen auf einer WCS ja noch die individuellen Disziplinen haben und somit auf eine lohnenswerte Anzahl von Spielen kommen.
Auch bei der Damenbuli kommen die Mädels jeweils auf zwei Spiele pro Partie. Das heisst jede Dame kommt auf 30 Vorrundenspiele und 6 Hauptrundenspiele. Bei den Herren wären das nur 11 Vorrundenspiele und 3 Hauptrundenspiele. Das noch verteilt auf zwei Wochenenden, da ist es schon verständlich, dass Zweifel aufkommen ob sich das lohnt.

Darüber hinaus sind noch ein paar Dinge zu den Änderungen zu bedenken: So ist im neuen Modus deutlich mehr Varianz (4*2 Gewinnsätze statt 16*10 Bälle), so dass sich tendenziell die bessere Manschaft weniger häufig durchsetzen wird. Dies kann allerdings im Sinne der Spannung gewollt sein und ist für mich nicht die Hauptschwäche des Modus oder gar ein Todschlagargument dagegen.

Das Hauptproblem sind die wenigen Spiele und hierzu gibt es mehrere Optionen zur Verbesserung.

1. Vorrunde nach altem Modus, Hauptrunde nach neuem Modus.
2. Best of Five statt Best of Three
3. Zwei mal Best of Three
4. Nur eine gemeinsame Gruppe und danach Playoffs (wie bei den Damen)
5. Ligamodus jeder gegen Jeden (ohne KO-Spiele oder 1. gegen 2. um die Meisterschaft)

Es bedarf auf jeden Fall ein paar Änderungen am Modus, um die Bundesliga für die Masse der Spieler interessant zu halten
und den Event interessanter zu halten als die DTFB-DM oder gar vor einem ähnlichen Schicksal wie beim Läderpokal zu bewahren.

Um das ganze nochmal klarzustellen: Den Ansatz an sich begrüßen wir persönlich, das Wechseln auf mehrere Gewinnsätze stieß bei uns zunächst auf Begeisterung. Als man sich dann aber genauer mit dem Modus auseinandergesetzt hat verflog die Begeisterung. Wir kritisieren also nicht die Idee an sich, sondern finden den aktuellen Entwurf nicht ausgereift genug und eher kontraproduktiv.

Darüber hinaus finden wir die "Reichweitenminderungspauschale" irgendwas zwischen Freichheit und lächerlich und das Frauenverbot scheiße.

Beste Grüße aus Berlin
Mick

Niclas riecht nach Bratensoße



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 21.10.14 18:34.
Antworten Zitieren
Renegade
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
21. October 2014 16:34
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 76
DirkD schrieb:
-------------------------------------------------------

> Wäre schön, mehr konstruktive Beiträge wie den
> von Florian Heuschmid zu lesen, vielleicht kommt
> dann ja eine Reaktion!

Die Beiträge von Bodygroove sind sehr konstruktiv. Es liest sich nun einmal nicht immer angenehm, wenn jemand den Finger auf die Wunde legt.

> Bevor ich es vergesse, ich halte auch "einen
> Time-Out" pro Satz für diskussionswürdig, finde
> es sehr verwirrend, wenn man da auf einmal
> umdenken muss...

Das wurde vor einiger Zeit auch für P4P-Turniere vorgeschlagen [www.tischfussball.de]
Meines Erachtens eine sinnvolle Idee, da dies der Turnierablauf beschleunigen würde.
Antworten Zitieren
Kick It
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
21. October 2014 17:40
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 591
Einwechslungen bitte nicht vergessen bei den konstruktiven Vorschlägen :)

_____________________________________
Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs
and the universe, trying to produce bigger and better idiots.
So far, the universe wins [Rich Cook]
Antworten Zitieren
Kojak
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
21. October 2014 18:04
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 957
Hallo zusammen.

ja, da kommt einiges zusammen. Auch ich war am Anfang ein paar Minuten guter Dinge, als ich das mit dem "best of 3" gelesen hab. Dacht mir, dass es dann nicht mehr ganz so viele glückliche Siege und/oder Unentschieden gibt.

als ich aber dann nachgerechnet hab, dass ich bisher pro BuLi-WE 4 Sätze (auf 6) x 7 Spiele = 28 Sätze gemacht habe, und beim neuen Modus maximal auf 21 Sätze komme, dann war´s das mit der Begeisterung. Wohlgemerkt maximal 21 Sätze, könnten auch nur 14 sein.

Auch stößt mir und allen, die mir geschrieben haben, sauer auf, dass es einfach von oben delegiert wurde, ohne mit den Spielern darüber zu sprechen.

zusammenfassend weitere Kritikpunkte:

- keine Damen mehr erlaubt: sorry, aber auch das ist ein Schuß in den Ofen. Hab gerne gegen Assi, Lilli, Sandra und Co gespielt. Waren immer schöne und spannende Matches.

- keine Einwechslungen mehr: wie sollen dann noch Nachwuchsspieler motiviert werden, mitzufahren. 1. Weniger Spiele 2. keine Wechsel mehr möglich

- weniger Spannung durch weniger Spiele

- weitere Pflichten bezgl. Presse und TV: sorry, hier wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen.


geil wäre z.B. folgende Lösung:

1 Gruppe, jeder gegen jeden. dann könnte man diesen Modus spielen, denn dann wären es doppelt so viele Spiele, das wäre ok.

danach Play off - System: 1 - 16 Meisterschafts - Play off´s, hier der 1. gg. den 16., der 2. gg. den 15., der 3. gg. den 14. usw.
und 17. - 24. Abstiegsplayoffs.
Gruß

Kojak
Antworten Zitieren
troll-muckel
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
22. October 2014 09:04
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 151
Falls es jemand noch nicht gesehen hat:

[dtfl.de]
bzw.
[dtfb.de]

"Eddie Tischfuß hatte einen Traum!"
Antworten Zitieren
MasterIgor
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
22. October 2014 09:53
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor
Beiträge: 80
Kann man sich telefonisch einwaehlen?
Antworten Zitieren
troll-muckel
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
22. October 2014 09:59
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 151
Ich denke man kann einen Katalog entwerfen und absprechen, dass pro Landesverband oder so jemand da ist, das sollte ja nach den ganzen Qualifikationsturnieren für die DM kein Problem sein, der dann die Meinung einiger vertreten kann.

<- Als Vorschlag

"Eddie Tischfuß hatte einen Traum!"
Antworten Zitieren
f00sball
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
22. October 2014 10:15
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor
Beiträge: 15
Ich gehe mal davon aus, dass es wieder eine Live-Übertragung einiger Spiele geben wird. Auf diesem Weg könnte doch auch die Informationsveranstaltung übertragen werden.
Antworten Zitieren
RechtsLangJet
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
22. October 2014 13:07
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 3
Finde es schon mal gut das sie darüber reden wollen. ABER es gibt jede Menge Spieler die nicht auf der DM vertretten sind aber Bundesliga spielen. Wenn ich da alleine mal Bayern nehme wo 7 Mannschaften in der 1. und 2. Bundesliga gemeldet sind und in der DM nur ein oder zwei Spieler dort sind dann ist das für mich schon wieder ein Witz, denn der Großteil der Stimmen fällt unter den Tisch.
Im Zeiten des Internets sollte es ja wohl möglich sein eine Abstimmung zu machen für die nur Mannschaftskapitäne Stimmberechtigt sind und nicht nur eine Hand voll Leute die über die komplette Bundesliga abstimmen.
Antworten Zitieren
juilz
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
22. October 2014 15:05
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 52
Ich glaube es geht eher um eine Diskussion, als um eine online Abstimmung. Dem DTFB geht es um die Kommunikation zwischen den gewählten Verantwortlichen und den Mannschaften/Spieler - da wird eine online Abstimmung nicht ausreichen.

Es wird Mannschaften geben, die keinen qualifizierten Spieler stellen, jedoch ist das wie bei Mitgliederversammlungen in Verein oder ähnliches: "Wer etwas mitbestimmen will, muss sich halt engagieren".
Wem das Thema so wichtig ist, fährt auch ohne Qualifikation dort hin. Unabhängig davon scheinen ja mehrere Mannschaften gleiche Meinungen zu vertreten, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass dort eine Meinung unter geht, sofern eine Mannschaft nicht dort vertreten ist.

Ich finde den Modus mit den 4x Bo3 und TV Übertragung übrigens gut, bin allerdings auch der Meinung, dass es zu wenig Spiele bei dem aktuellen Spielplan sind. Die Bundesliga hat außerdem bei den KO Spielen mit den mittleren 8 Teams zu kämpfen, die weder aufsteigen noch absteigen können. Wenn man die 1 & 2 Liga auf 16 Teams reduziert, oder von mir aus auch eine 3. Liga mit den jeweiligen Teams hinzufügt, hätte man dieses Problem nicht mehr und man könnte in der Vorrunde Jeder gegen Jeden spielen.

So hätte man 15 Begegnungen in der Vorrunde hätte die Aufteilung:
1. Wochenende: Sa (5) - So (4)
2. Wochenende: Sa (6) - So. (3 Ko Spiele)

Ich glaube, dass man maximal 5-6 Begegnungen an einem Tag spielen kann. Pro Begegnung bis zu: 4*3=12 Sätze inkl. Tischwechsel & "2 vor bis unendlich" können schon lange dauern.

Mein Vorschlag würde natürlich einen radikalen Umbruch bedeutet, würde aber auch folgende Probleme lösen.
1. Zu wenig Spiele im neuen Modus
2. Keine - es geht um nichts Spiele - am Sonntag
3. Bessere Vorrunde - Jeder gegen Jeden ist "fairer" als 2. geloste Gruppen
4. bessere Modus durch Bo3

Der Umbruch ist natürlich schon krass:
Aus der 1. Liga in die 2. Liga: 12 Teams
Aus der 2. Liga in die 3. Liga: 16 Teams
Aus der 2. Liga komplett aus dem Ligabetrieb: 3 Teams
Antworten Zitieren
Yannick
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
22. October 2014 15:44
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 25
Es sind ja weniger Spiele, weil auf den 2 Tischen pro Begegnung nicht zwei Spiele parallel, sondern nur noch ein Spiel stattfindet.
Bei gleicher Zeit und halber Anzahl benutzter Tische wird das eben weniger.
Wenn es nach mir ginge, könnte man einfach Bo3 ohne Tischwechsel machen.
Dadurch können wieder 2 spiele parallel laufen, wodurch man die Spiele Anzahl wieder erhöhen könnte.
Dann spielt man eben ein Bo3 Heim und ein Bo3 Gast. Wie das im Detail aussieht muss man dann nochmal in Ruhe austüfteln.
Aber das Kernproblem ist offensichtlich, dass keine 2 Spiele parallel laufen.
Antworten Zitieren
niclas
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
22. October 2014 20:10
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor
Beiträge: 365
@juliz:
Wer bist du im Klarnamen? "Deine" "Ideen" habe ich schon ein paar mal gehört :-)

@ Yannik: sehe das ganz genauso. Warum nicht jeweils ein Heim und Auswärtsdoppel/Einzel blind aufstellen. Dann ist die Zeitersparnis immens & man kann Schrauben um den Modus interessant zu machen, mehr Spiele in der Vorrunde oder alles an einem WE
Antworten Zitieren
HSV Tischfußball
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
22. October 2014 22:37
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 1
Mediale Präsenz kann den Tischfußballsport nur weiterbringen!

Die Chance den Sport im frei zu empfangenen Sendern zu sehen, ist schon ein riesen Schritt!

De Bundesligamodus rigoros dafür zu ändern und für das Fernsehen anzupassen ist aber nicht der richtige Weg, denke ich.
Zumal die Teilnehmer der Bundesliga offensichtlich nicht involviert wurden.

Mediales Interesse und Präsenz kann man auch über andere Wege erreichen.

Beispielsweise konnte Basketball als Randsportart in Deutschland ein deutliche größeres mediales Interesse und größere Präsenz erreichen, als der FC Bayern sich entschieden hat, in der Sportart aktiv zu werden. Über eine Wildcard haben sie den deutschen Basketball in Europa vertreten, ohne Eingriff in die Struktur des Wettbewerbs.

Aus Erfahrung beim HSV kann ich sagen, dass die Sog und Zugkraft großer Vereine gerade für die Medien sehr interessant ist.

Wenn das Ziel also ist, ein größeres mediales Interesse zu erwecken,
sollte der Weg über die großen Fußballbundesligisten führen und nicht über Einschränkungen für die Spieler.

Das Fernsehen reagiert deutlich interessierter auf die allgemein bekannten Vereine aus der Fußball-Bundesliga und würde sich den Spannungsbogen aus dem bestehenden Modus ziehen und nicht auf die Änderungen bestehen.

Bekannte Derbys aus der Bundesliga sind auch in den anderen Abteilungen der großen Vereine interessant für die Zuschauer. Union Berlin vs. Hertha, Nürnberg vs. München, HSV vs. FC St. Pauli etc. etc.

Da mindestens die Hälfte der aktuellen Vereine der Tischfußball-Bundesliga in einer Stadt spielt, die auch einen Fußball-Bundesligisten hat, könnte so schnell ein für das Fernsehen und die Zuschauer ein bekannteres und damit attraktiveres Bild des Tischfußballsports gezeigt werden.

Daneben ergeben sich ungeahnte Vorteile für die Mannschaften in den Abteilungen der großen Vereine,
was die Bereiche Sponsoring, nutzbare Strukturen, Förderung der Jugend und so weiter angeht.

Wenn eine Mannschaft interessant haben sollte, sich einem großen Verein anzuschließen und somit den Tischfußballsport in der Öffentlichkeit noch professioneller zu präsentieren, gebe ich gerne meine Erfahrungen weiter und fungiere als Kontaktperson, Vermittler oder Berater.

Der Kontakt über den HSV zu den anderen Bundesligisten und ihren Strukturen besteht!

Sportliche Grüße

Henning Ramcke
--------------
Abteilungsleiter HSV Tischfußball
Web: www.hsv-tischfussball.de
FB Person: Henning Ramcke
FB HSV Abteilung: HSV-Tischfussball
Antworten Zitieren
DirkD
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
22. October 2014 23:36
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor
Beiträge: 76
..also irgendwie sprengt das wohl doch den Rahmen, hier wird versucht ein spielerfreundlicheres System zu finden und nicht eine Liga zu verkaufen...
Antworten Zitieren
Peter Vogele
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
22. October 2014 23:39
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 221
Zunächst muss doch geklärt werden, in wie weit die Würfel denn schon gefallen sind.
Gibt es denn überhaupt noch Einspruchsmöglichkeiten? Ich möchte das fast bezweifeln.
Ist dann eine Diskussion nicht mehr als eine Alibi-Veranstaltung?

Partnerschaften mit Medienveranstalter laufen doch nicht zwischen Tür und Angel. Hier sind Verträge geschlossen worden.
Und ob es von solchen Verträgen ein zurück gibt, ist eher unwahrscheinlich. Wie auch immer, das müsste vorrangig geklärt werden.

Mein Vorschlag, alle Spielführer geben als eine Stimme eine schriftliche Anfrage beim DTFB ein.
Das muß zügig passieren. Langes Depattieren hier im Vorfeld bringt nichts voran.
Sollte wider Erwarten eine positive Antwort für grundlegende Veränderungen grünes Licht gegeben werden,
sollten die Spielführer Vorschläge für Änderungen erarbeiten. Die Spielführer informieren ihre Spieler per Mail.
Gleichzeitig sollte eine Abstimmungsliste hier im Forum eingestellt werden.

Wichtig sollte sein, dass wirklich der Großteil der betroffenen Spieler eine Stimme bekommt.
Es kann doch nicht sein, dass in einem so kleinen Verein 10 % entscheiden, was 90 % tun und lassen sollen.
Übrigens - Abstimmungsergebnisse mit 10 oder 20 % Beteiligung sollten meines Erachtens unbeachtet bleiben.

Doch wie erwähnt - zunächst muss die Eingangsfrage geklärt sein.
Antworten Zitieren
juilz
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
23. October 2014 00:35
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 52
Peter,

ich glaube es sind weniger als 10% die dort die Entscheidungen treffen, allerdings sind diese Personen gewählte Entscheidungsträger des Vereins. Es ist ganz normal das diese Personen entscheiden, wie es für alle Vereinsmitglieder läuft. Wenn nun nur 10% der Leute überhaupt Interesse an der Vereinsarbeit zeigen und überhaupt wählen geht, dann entscheiden diese 10% nun mal wer in ihrem Interesse den Verein vertritt.

PS: so läuft das übrigens auch in der Politik (Demokratie) unabhängig von der Wahlbeteiligung
Antworten Zitieren
juilz
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
23. October 2014 00:35
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 52
*doppelpost



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 23.10.14 00:35.
Antworten Zitieren
thebodygroove
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
23. October 2014 13:00
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 977
HSV Tischfußball schrieb:
-------------------------------------------------------
> De Bundesligamodus rigoros dafür zu ändern und
> für das Fernsehen anzupassen ist aber nicht der
> richtige Weg, denke ich.
> Zumal die Teilnehmer der Bundesliga offensichtlich
> nicht involviert wurden.

> Aus Erfahrung beim HSV kann ich sagen, dass die
> Sog und Zugkraft großer Vereine gerade für die
> Medien sehr interessant ist.
>
> Wenn das Ziel also ist, ein größeres mediales
> Interesse zu erwecken,
> sollte der Weg über die großen
> Fußballbundesligisten führen und nicht über
> Einschränkungen für die Spieler.
>
> Das Fernsehen reagiert deutlich interessierter auf
> die allgemein bekannten Vereine aus der
> Fußball-Bundesliga und würde sich den
> Spannungsbogen aus dem bestehenden Modus ziehen
> und nicht auf die Änderungen bestehen.

> Da mindestens die Hälfte der aktuellen Vereine
> der Tischfußball-Bundesliga in einer Stadt
> spielt, die auch einen Fußball-Bundesligisten
> hat, könnte so schnell ein für das Fernsehen und
> die Zuschauer ein bekannteres und damit
> attraktiveres Bild des Tischfußballsports gezeigt
> werden.
>
> Daneben ergeben sich ungeahnte Vorteile für die
> Mannschaften in den Abteilungen der großen
> Vereine, was die Bereiche Sponsoring, nutzbare Strukturen,
> Förderung der Jugend und so weiter angeht.

+1

.
..................................................................
>>> ..Kickern in Köln - Facebook-Gruppe ..<<<
.
.
Antworten Zitieren
Dr. Allwissend
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
24. October 2014 00:05
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 50
Warum sollte die Bundesliga für Spieler noch attraktiv sein?
Machen wir einen kleinen Exkurs zu einer anderen Randsportart in Deutschland, im der ich mich ein wenig auskenne, dem American Football:
Dort reisen die Mannschaften der 1. und 2. Bundesliga während der Saison jedes zweite Woche mit ca. 40 Spielern quer durch die Republik um gegeneinander zu spielen.
Ein Spiel dauert 4x12 Minuten. Die Mannschaft teilt sich in Angriffsspieler und Verteidigungsspieler auf, je nach Spielsituation stehen die Einen oder Anderen auf dem Feld. Das bedeutet für einen Stammspieler 24 Minuten Spielzeit. Auswechselspieler können mit vielleicht 5-10 min Einsatz rechnen, viele werden gar nicht eingesetzt.
Für den Spaß bezahlt werden 4-6 Spieler pro Team, die in den meisten Fällen aus dem USA kommen, der Rest bezahlt richtig drauf, für die Deutsche Meisterschaft gibt es einen Ring, der auch noch selbst zu finanzieren ist.
Warum tun die Leute sich das an? Die Antwort: Aus Leidenschaft und Liebe zu ihrem Sport.
Lasst die Leute Bundesliga spielen, die diese Leidenschaft haben, die auf Titel brennen und nicht die, die fragen, wieviele Geld sie für einen Sieg bekommen.
Wir sind doch in der glücklichen Lage in Deutschland mit P4P und DTFB zwei starke Vereine zu haben, die unterschiedliche Bedürfnisse befriedigen. Die beiden werden schwerlich zusammenfinden, da die Mentalitäten zu verschieden sind, aber eine Coexistens sollte doch möglich sein. Dafür ist es aber wichtig für jeden Einzelnen vorher zu überlegen, welche Mentalität er zum Thema Tischfussball hat und in welcher der beiden Organisationen diese bedient wird. Beides Spielen ist ja zum Glück möglich, aber man sollte sich nur bei einer konstruktiv einbringen.
Antworten Zitieren
Peter Vogele
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
24. October 2014 01:06
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 221
@juilz

das stimmt. Aber auch in der Politik bin ich für den "Volksentscheid". Für mich ist das die reinste Form der Demokratie.
Und gerade in kleinsten und kleinen Vereinigungen sollte der Mehrheitsbeschluss durch Mitgliederbefragung allererste Wahl sein.
"Von oben herab" sollte ausgedient haben und zeigt mir eher ein Verharren in alten Zeiten. Ich wünsche mir einfach den fortschrittlichen Weg der Entscheidungsfindung. Der Zahn der Zeit schreit schon lange danach, mit dem Einbinden von www auf schnellstem Wege die Mitglieder in einer Entscheidungsfindung mit ins Boot zu nehmen. Nur das muss halt auch gewollt sein.
Doch das sehe ich nicht und frage mich warum. Was fürchtet man?

Ich hätte jedenfalls wesentlich mehr Vertrauen in die Sache, wenn Entscheidungen von der Mehrheit der Mitglieder getragen werden würden.
Antworten Zitieren
Christian aus Kiel
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
24. October 2014 07:53
Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor
Beiträge: 28
@vogele

Das ist ein schöner Traum den du da hast, aber die Realität sieht anders aus. In der Realität werden beim DTFB die meisten ("unangenehmen") Entscheidungen vom DTFB-Präsidenten gefällt, getrieben und durchgesetzt. Dieser hat eine Agenda/Vision ("Tischfussball als olympischer Breitensport") und versucht diese umzusetzen. Dies geschieht im Notfall auch gegen die Belange der Spieler, wenn es nach der vorgegeben Vision den Tischfussball im Ganzen gesehen vorrantreibt. Es gibt in der DTFB-Vergangenheit eine Vielzahl von konkreten Beispielen/Entscheidungen an denen man dies ablesen kann. Ich erspare mir diese im einzelnen aufzuzählen. Auch mir passen viele dieser Entscheidungen aus Spielersicht überhaupt nicht. Eine Änderung dieses offiziellen DTFB-Kurses ist nur möglich, wenn eine große, kritische Masse an Spielern sich massiv gegen den DTFB und die unliebsamen Einzelentscheidungen stellt. Was vermutlich letztendlich zum Rücktritt des DTFB-Präsidenten führen würde. Wenn man es so sehen will, hat diese kritische Masse bereits eine Heimat beim P4P und darum lässt man den DTFB auch meist gewähren. Es entsteht quasi nicht genug Dampf in dem DTFB-Kessel, weil dieser stets über den P4P kanalisiert wird.

Auch muss man bewerten wie sich der Tischfussball in Deutschland in den vergangenen Jahren mit der ihm eigenen visonären Agenda des DTFB-Präsidenten entwickelt hat? Eher zum negativen oder eher zum positiven? Und hinterfragen, ob man grade aus Spielersicht bewertet oder aus einer allgemeinen Sicht im Sinne des Gedanken "Tischfussball als Sport"?

Zu guter letzt ein kleiner Hinweis auf die Piratenpartei, die sich in kürzester Zeit komplett in die politische Versenkungen manövriert hat, obwohl sie beste Vorrausetzungen gehabt hätte sich dauerhaft im Politbetrieb zu etablieren. Diese hat genau die Prinzipien verfolgt, die du hervorhebst: Absolute Basisdemokratie, Transparenz in den Entscheidungen, Jeder kann mitmachen und mitbestimmen, Mitgliederbefragumgen im Internet.

Ich hätte mir auch gewünscht das so ein Modell Erfolg hat, aber es ist gnadenlos gescheitert...
Damit will ich natürlich nicht sagen, dass alle Ansätze in diesem Modell falsch sind, aber sie alleine sind eben noch kein Garant für den Erfolg.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 24.10.14 08:00.
Antworten Zitieren
Yannick
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
24. October 2014 08:53
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 25
@Dr. Allwissend: Der Unterschied bei einer Sportart wie Football ist, dass man nicht mal eben kurze Wege fahren kann, um gute Gegner zu bekommen die 3-4 Mal die Woche trainieren.
Es bleibt einem keine Alternative zum weiten Fahren.
Ich spiele Baseball, was dabei vermutlich das Gleiche ist.
Keiner hat Lust 400 km zu fahren, aber es gibt eben im kleinen Umkreis nicht genug starke Gegner.

Beim Kickern hat man diese Alternative. Die Bundesliga hat den Reiz, Kickern als Mannschaftssport zu betreiben. Dafür nimmt man natürlich ein paar Nachteile in Kauf. Aber vermutlich werden bei maximal 7 Spielen auf 2 Tagen immer weniger Lust drauf haben.
Antworten Zitieren
MasterIgor
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
24. October 2014 11:11
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor
Beiträge: 80
Ich verstehe nicht warum man immer mit anderen Sportarten vergleichen muss..

"In anderen Sportarten sind Manner & Frauen getrennt" - stimmt, aber warum muss dass beim Tischfussball auch so sein? Wir haben die Moglichkeit mal was anders zu machen und man will es nicht. Verstehe ich nicht. Wen stoert es, oder hat es bisher gestoert dass Frauen in der BuLi mitgemacht haben?

Und die Aussage ob Bundesliga fuer Spieler noch attraktiv sein sollte verstehe ich schon gar nicht.
Heisst dass es ist ok und wir Spieler sollen das unattraktive einfach mitmachen???

Nochmal, ich protestiere nicht weil es nichts zu gewinnen gibt. Ich spiele gerne fuer die Ehre, und habe bisher in Bundesliga mal fuer Aufstieg mal gegen Abstieg gekaempft.
Ich protestiere weil ich Tischfussball aus Leidenschaft spiele, aber was fuer Leidenschaft soll da noch uebrig bleiben in diesen Modus?
Und warum kann ich mich nicht in DTFB UND P4P einbringen?

Hier: ich habe viel trainiert und investiert in meine Leidenschaft, und was war meine Belohnung?
--> Bei P4P darf ich weil ich jetzt besser geworden bin (Aufgestiegen bis Master) mehr Startgeld bezahlen und habe weniger Disziplinen.. und Wartezeiten auch noch.. also von P4P bleibe ich auch schon fern.
--> Bei DTFB in der Bundesliga darf ich jetzt nur noch 7 Matches pro Wochenende spielen.. (nur 1 Gegner pro Begegnung, vgl. in den alten Modus hatte ich pro Begegnung 4 unterschiedliche Gegner) muss dafuer jetzt auch PR arbeit machen.

Ok, vielleicht habe ich die falsche Mentalitaet.. wenn das so ist, dann bleibe ich zu hause.
Antworten Zitieren
matzeb
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
24. October 2014 13:47
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 26
kleine randnotiz zum neuen modus: wir haben in dieser woche mal den neuen modus getestet.
fazit:
man kommt aufgrund der geringen individuellen spielzeit quasi gar nicht ins spiel.
und die brutto-spielzeit betrug ne knappe stunde für die ganze begegnung.

da lässt sich leicht hochrechnen, wieviel leerlauf man an so einem buli-wochenende zukünftig hat!

gruß,
matze
kc olympic oldenburg

p.s.: ich würde es begrüßen, wenn die einzelnen user sich zumindest in diesem (wichtigen) thread mit ihrem richtigen namen äußern, damit man ungefähr abschätzen kann, welche vereine sich hier beteiligen. danke!
Antworten Zitieren
Roller
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
28. October 2014 17:46
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 47
ist schon was eingereicht worden?
Antworten Zitieren
Flash
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
02. November 2014 10:37
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor
Beiträge: 61
Ich finde auch, daß man keine Änderungen einführen sollte, die zu Lasten der Spieler gehen, nur um unbedingt Tischfußball ins Fernsehen zu bringen.

Ich habe schon öfters versucht, Leute mit Videos für Tischfußball zu begeistern, doch ohne Erfolg. Einer hat sogar ausdrücklich gesagt: "Tischfußball ist nicht fernsehtauglich."

Er meinte, es sei zu schnell, so daß man nichts sehen könnte und der Spielablauf sei zu monoton. Tatsächlich ist es so, daß die Spieltiefe sehr im Detail steckt (z.B. Abwehrstrategien und Paßvarianten) und von Laien kaum erkannt werden kann.

Man braucht also nicht zu glauben, daß viele Laien Tischfußball schauen werden, wenn es im Fernsehen übertragen wird.
Antworten Zitieren
frodocollignon
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
03. November 2014 11:09
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 1.183
untersuchungen haben gezeigt, dass auch manche frauen in der lage sind, abseits zu verstehen! von daher glaube ich, dass menschen auch snake- und pinshot verstehen können.

tischfussball ist auf jeden fall fernsehtauglicher als z. b. skispringen oder formel 1. da passiert immer nur das gleiche.... abartig. und trotzdem wirds geschaut.

lg
Antworten Zitieren
thebodygroove
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
03. November 2014 15:15
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 977
Ich denke auch, dass Tischfußball fernsehtauglich ist. Man denke nur an die World-Cup-Übertragungen mit Zeitlupen und allem Pipapo.

Das Problem - da möchte ich Flash zustimmen - ist, dass man schon ein paar mal gespielt haben muss, um zu verstehen, was man da sieht. Ich habe noch nie erlebt, dass ein Laie etwas mit Videos hätte anfangen können. Deshalb schreibe ich mir hier dauernd die Finger wund, dass man die Leute live anfixen muss. Es geht auch weniger um tatsächliches Expertentum, sondern darum, dass den Zuschauern vertraut vorkommt, was sie sehen. Skispringen und Formel1 sind dafür gute Beispiele, denn davon hat auch keiner wirklich Ahnung - aber viele sind schon mal Ski gefahren, und mit Autos können sich die meisten ohnehin identifizieren.

Man muss einfach mehr Leute dazu bekommen, hin und wieder mal zu kickern. Ziel sollte sein, dass ein gescheiter Tisch in jeder Schule, jeder Uni-Mensa und jedem Sportverein steht. Besonders gut fand ich Okes Hochschulsport-Aktion. Auch die Kneipenszene müsste weiter ausgebaut werden. 2016 ist Fußball-EM - jede Public-Viewing-Veranstaltung ohne Kicker-Event ist dann eine Schande für die Tischfußballszene.

.
..................................................................
>>> ..Kickern in Köln - Facebook-Gruppe ..<<<
.
.
Antworten Zitieren
Flash
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
03. November 2014 16:51
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor
Beiträge: 61
Nicht daß ich falsch verstanden werde. Ich selbst sehe mir sehr gerne Tischfußball im Fernsehen/auf YouTube an.
Ich möchte nur zu bedenken geben, daß aus der Laiensicht Tischfußball viel unattraktiver ist als für uns.

Bevor der DTFB eine groß angelegte Fernseh-Aktion startet, wäre zu überlegen ob nicht eine Marktstudie durchgeführt werden sollte, wieviel Interesse in der Bevölkerung an Tischfußball im Fernsehen besteht.
Antworten Zitieren
thebodygroove
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
03. November 2014 17:22
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 977
Marktstudien sind leider teuer, und in diesem Falle würde ich wagen zu behaupten, dass sie keinen wirklichen Erkenntnisgewinn versprächen. Es besteht nämlich auf Seiten der Nicht-Tischfußballer überhaupt kein Interesse an unserem Sport - woher auch? Dieses Interesse müsste erst entwickelt werden, und genau darum geht es.

.
..................................................................
>>> ..Kickern in Köln - Facebook-Gruppe ..<<<
.
.
Antworten Zitieren
Roller
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
06. November 2014 13:12
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 47
gibt es was neues?
Antworten Zitieren
Kojak
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
06. November 2014 16:16
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 957
ich bin gerade dabei, alles, was mir zugetragen wurde, zusammenzufassen und am WE per Mail an den DTFB weiterzureichen.

Werde das ganze dann auch hier online stellen.

Wenn jemand noch Ideen oder Einwände hat, dann bitte per PN an mich.

Danke für den ganzen Input.

Viele Grüße

Kurt Seisenberger
ST Vilsbiburg
Antworten Zitieren
Roller
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
08. November 2014 10:10
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 47
Hab gehört die Verträge wurden schon unterschrieben, ist da was dran?
Antworten Zitieren
Roller
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
18. November 2014 15:31
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 47
gibt es was neues?
Antworten Zitieren
Seite 2 von 2    Seiten: vorherige Seite12
Neuere Themen Ältere Themen
Druckansicht RSS
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen

This forum is powered by Phorum.