Home
  • Diskussion
  • Turniere
  • Players 4 Players
    • Verein
    • Rangliste
    • Bilder
    • Videos
  • Infos
    • Überblick
    • Spielorte
    • Regeln
    • FAQs
    • Liga
    • Links
    • Bilder/Presse
    • Webseite
    • Kontakt/Impressum
  • Spielergalerie
Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen
Forum > Tischfussball > Thema

Erweiterte Suche

Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB

geschrieben von Kojak 
Forenliste Themenübersicht Neues Thema
Kojak
Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
13. October 2014 10:05
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 957
Hallo zusammen.

will/muß das ganze Thema hier diskutieren, da der DTFB ja leider kein eigenes Forum anbietet. Ich weiß aber, dass hier auch einige Offizielle mitlesen.

[www.dtfb.de]


hab grad eine E-Mail vom DTFB erhalten. Darin sind die neuen Richtlinien und sämtliche Änderungen für die Spielzeit 2015 enthalten. Einiges, z.B. das neue Spielsystem während eines Spiels, wird spannend sein bzw. werden.
Z.B. hat jeder Spieler pro Spiel, also z.B. Vilsbiburg vs. Kulmbach, nur noch 1 einziges Match (entweder 1 Doppel oder 1 Einzel).. Dieses zwar "best of three", aber im Umkehrschluß heißt das für mich, dass ich für genau 7 Matches an einem BuLi-WE viele hunderte km auf der AB verbringe. Wenn ich mir das recht überlege, hatte der alte Modus i.m.A. mehr Reiz, da jeder Spieler 4 Matches pro Spiel hatte (diese zwar 1 auf 6), aber da war man viel mehr eingebunden, als mit nur 1 Match pro Spiel.

Die neuen Verpflichtungen für die BuLi-Vereine sehe ich kritisch, denn es wird hier immer mit Geldstrafen "gedroht", wenn dieses oder jenes nicht erfüllt ist. Hoffe, dass man hier nicht über das Ziel hinausschießt. Viele Dinge werden auch zur Pflicht gemacht, ob man als Mannschaft es will oder nicht.

Wie steht Ihr dazu? Was denken vor allem die BuLi-Kapitäne bzw. deren Teammitglieder?

Viele Grüße

Kojak
Kurt Seisenberger
Soccerteam Vilsbiburg



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 13.10.14 10:17.
Antworten Zitieren
MasterIgor
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
13. October 2014 11:44
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor
Beiträge: 80
Ja, ich habe die Mail auch erhalten. Einerseits bin ich froh dass man BestOf3 spielt, andererseits sehe ich es so wie du, nur 7 Spiele pro Wochenende ist nicht gerade viel. Bei einige 3-0 Ergebnisse wird sogar der E2 nicht mehr spielen muessen (oder nur fuer die Statistik). Wie viele Ersatzspieler wollen noch mitkommen wenn sie 1 oder 2 Spiele am WE haben?

Zuerst dachte ich - weil es heisst, es wird Zeit eingespart - dass es dann keine 2 Gruppen mehr gibt. Aber es bleibt bei dem 2-Gruppen Modus.

Zu den weiteren Aenderungen:
- Frauen duerfen nicht mehr mitspielen, wodurch mein Team eine gute Spielerin weggenommen wird. Das habe ich allerdings schon irgendwann erwartet.. Leider jetzt offiziell Realitaet.

- Strafen, ja.. ok.. man muss irgendwie "Ordnung" fuer manche Sachen reinbringen, nur hoffe ich, dass mich nicht wieder mit Disqualifikation gedroht wird wenn ich mal mein selbst mitgebrachtes Energy Drink konsumiere. Ich wuerde es begruessen wenn man als Sportler (was wir angeblich sein sollen) endlich mal eigene Getraenke mitbringen duerfen. Ich kenne sonst keinen Sport wo so was verboten ist.

Ach so.. und neue Bilder muss man auch oganisieren/machen

Igor
Suedstadtkickers Karlsruhe.
Antworten Zitieren
Dostje
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
13. October 2014 12:02
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 79
Warum nicht ein best of 3 auf beide tischen?

6 stunden fahren fur 7 spielen in 2 tagen ist nicht ideal :-)
Antworten Zitieren
Publikumsliebling
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
13. October 2014 12:06
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 519
Frauen dürfen gar nicht mehr Mitspielen oder müssen sich entscheiden ob Frauen oder Herren Buli?
Antworten Zitieren
Kojak
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
13. October 2014 12:18
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 957
Frauen dürfen sich nur noch für die Frauen BuLi entscheiden. Das andere ist die Herren-BuLi, da dürfen sie gar nicht mehr mitspielen.

@ Igor: das mit dem 3:0 und dem dann uninteressanten vierten Spiel sehe ich nicht ganz so schlimm, denn das Spiel kann ja für den Tabellenstand wichtig sein.

Aber, dass keine Ersatzspieler mehr eingesetzt werden dürfen und es wirklich nur 7 Spiele pro BuLi-WE sind, das ist nicht gut.

Gibt es andere Meinungen dazu?

Viele Grüße.
Antworten Zitieren
Florian H.
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
13. October 2014 14:00
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor
Beiträge: 90
Die möglichen Strafen und Sanktionen finde ich persönlich nicht sehr interessant.
Der neue Modus geht hingegen komplett an den Spielern vorbei. Klar verkauft sich das Format medial attraktiver und bei einer Einführung ab der KO-Runde am Sonntag hätte ich mich auch nicht groß beschwert.

Aber von 95%+ unbezahlten Freizeitsportlern wird aktuell an einem Bundesligawochenende dieser Einsatz erwartet:
- bis zu ca. acht Stunden Fahrtzeit
- Kosten für zwei Übernachtungen
- drei verplante Tage

Im Gegenzug stehen dazu nur noch (rein in Bezug auf Tischfußball):
- ca. 18 Sätze bis fünf Tore Tischfußball (unter zwei Stunden Nettospielzeit?)

Mir ist das als Stammspieler schon zu wenig und für Einwechselspieler geht das gar nicht.
Antworten Zitieren
Kojak
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
13. October 2014 15:54
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 957
Florian, bin da voll und ganz Deiner Meinung.

Wie oder was kann man beim DTFB hier bewegen bzw. ändern?

Viele Grüße.
Antworten Zitieren
Jan396
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
13. October 2014 16:11
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 65
Ich finde auch, dass das zu viel Aufwand für zu wenig Kickerspielen bedeutet! Bislang hatten wir pro Begegnung 16 Sätze bis 6, jetzt wären es 8 bis 12 Sätze bis 5.

Außerdem ist das nicht wirklich best of 3, wenn man zwischendurch den Tisch wechselt. Das wird sich eher wie Hin- und Rückspiel, jeweils auf 1 bis 5 anfühlen. Es entsteht definitiv kein Mehrsatz-Match, indem ich mit ggf. im 1. Satz den Gegner zurechtlege und ihn dann ausspiele - zumindest beim Wechsel zwischen verschiedenen Tischarten!
Und ein 3. Satz, in dem man ständig zwischen 2 Tischen hin- und herläuft??? Das ist eher wie Rundlauf beim Tischtennis, Spielfluss kommt da nicht auf...

Jan Nicolin
Wild-Card-Wiesbaden
Antworten Zitieren
andi
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
13. October 2014 16:20
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 35
Die Entscheidung wurde sicherlich im Hinblick auf die Medienwirkung getroffen, um den Schritt Richtung Fernsehen weiterzugehen. Den Ansatz finde ich durchaus richtig.

ABER: Diesmal ist es voll auf die Kosten der Spieler gegangen und meiner Meinung nach wird völlig vernachlässigt, dass die Bundesliga nicht nur für das Fernsehen, sondern auch für die Spieler ist.

Dieser Modus macht das Topmannschaftsevent des Jahres sehr, sehr, sehr uninteressant und zwar nicht nur für die Ersatzspieler, sondern ebenfalls für die aktiven Spieler. Ein Shoot-out beim Unentschieden ist zwar spannend zum Zuschauen, vernachlässigt aber taktische Gesichtspunkte völlig, wird unserem Sport einfach nicht gerecht.

Medienwirksamkeit ist ja okay, aber wie hoch ist bitte der Preis in diesem Fall?

Was ich begrüßt hätte, wenn man sich entschieden hätte die Vorrunde so zu lassen und nur das KO zu ändern. Das wäre doch ein guter Kompromiss gewesen. Meiner Meinung nach ist es utopisch, dass die Vorrunde im Fernsehen übertragen wird.
@DTFB Verantwortliche: Kann man das nicht noch ändern?

Gruß

Andreas Retzlaff
Antworten Zitieren
Dr.Esdner
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
13. October 2014 16:39
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 3
Frauen dürfen nichtmehr in der "Herren-"Bundesliga mitspielen:
- würde gern wissen welche Begründung dies hat
- Tischfußball ist eine der gleichberechtigtsten Sportarten die ich kenne
- Viele andere Sportarten trennen auch nicht, vor allem welche bei denen es um Technik oder Geist und nicht um Speed/Kraft geht. Und auf Tischfußball trifft doch genau dies zu.
z.B. Abfahrts-Ski, Schiessen, Schach, alles was mit Pferden zu tun hat, eingie Tanz-Kategorien, ...
auch dort gibt es Damen-Kategorien, aber sie sind wie im Tiscvhfußball bisher, eine Extra Kategorie, der rest ist offen
Sonst müsste man ja auch sagen dass Rentner nicht in der offenen Kategorie teilnehmen dürfen, Kinder, Behinderte, ... jeder der sich die nötigen Fertigkeiten erarbeitet hat sollte in der höchsten möglichen Kategorie starten dürfen.

Allgemein sehe ich keinen Vorteil aus dieser Entscheidung nur Einschränkungen (was, wenn sie keinen Grund haben, per Definition Nachteile sind)

Spielmodus:
7 Spiele sind ein sehr harter Modus, welcher wenig strategische Einwirkungen auf die Begegnung erlauben, eventuell ist das gewollt.
Desweiteren gelten die Argumente meiner Vorredner, die Motivation der Spieler wird das meiner Meinung nach dämpfen und damit die Attracktivität des Sports für interessierte Athleten veringern.

Strafen:
Finde die Formulierung auch unnötig Drakonisch.
Eine allgemeine Formulierugn dass beim Verstoß gegen die Spielordnung Strafen anfallen können halte ich für sinnvoller. Die Strafen sind dann nach Strafenkatalog und/oder ermessen des zuständigen dtfb Gremiums zu fordern.

Grüße aus Leipzig



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 13.10.14 16:41.
Antworten Zitieren
Kick It
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
13. October 2014 17:53
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 591
Dr.Esdner schrieb:
-------------------------------------------------------
> Frauen dürfen nichtmehr in der
> "Herren-"Bundesliga mitspielen:
> - würde gern wissen welche Begründung dies hat

Herren dürfen auch nicht in der Damen Bundesliga mitspielen. Ausgleichende Ungerechtigkeit :)

> Spielmodus:
> 7 Spiele sind ein sehr harter Modus, welcher wenig
> strategische Einwirkungen auf die Begegnung
> erlauben, eventuell ist das gewollt.
Es sind nur 4 Spiele pro Begegnung.
Strategie spielt keine grosse Rolle mehr. Stell je einen deiner 3 Elite in D1, D2 und E1. Fertig.
Lass Auswechselspieler und Nachwuchs daheim.

_____________________________________
Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs
and the universe, trying to produce bigger and better idiots.
So far, the universe wins [Rich Cook]
Antworten Zitieren
Dr.Esdner
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
13. October 2014 18:00
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 3
Vorsicht mit der Ironie, ich hätte mich fast aufgeregt. Bitte das nächste mal Kennzeichnen ^^



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 14.10.14 16:51.
Antworten Zitieren
f00sball
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
13. October 2014 20:36
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor
Beiträge: 15
Auch ich kann mich sämtlichen Kritikpunkten nur anschließen. Gerade der Tischwechsel bei einem dritten Satz ist absoluter Blödsinn. Das mag bei Turnieren funktionieren, bei denen die Tische der beiden Mannschaften nur zwei bis drei Meter auseinander stehen. Bei den Bundesligaspieltagen ist es doch aber so, dass ich, um zum Tisch des Gegners zu kommen, meist durch den halben Saal muss. Da jeder dann auch noch seine eigenen Griffe hat, müssen diese auch alle zwei Tore neu angebracht werden. Das steht meiner Meinung nach dem Argument der Zeitersparnis ziemlich entgegen. Weiterhin wird so der dritte und entscheidende Satz so stark zerstückelt, dass das ganze nicht mehr viel mit Tischfußball auf hohem Niveau zu tun hat.
Außerdem erscheint es mir äußerst fraglich, wie viele Spieler noch am Finalwochenende teilnehem werden, wenn die Mehrheit der Spieler nur je sechs Spiele hat, dafür aber das komplette Wochenende und rund 200,- € ( über 30,- € pro Spiel!) investiert.

Grüße aus Kassel
Antworten Zitieren
hollaender
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
13. October 2014 20:52
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 51
einfach boykottieren
das ist echt Lächerlich eine menge Geld ,Urlaub und die lange Fahrerei Für 3-4 Spiele am Tag
der DTFB interresiert sich nur für sein eigene Interesse und nicht für die spieler .
und das mit den Straffen ist krank .
bin mal gespannt wie viele Leute werden hinfahren (es gibt nicht zu gewinnen alles für die Ehre Rolf)
Antworten Zitieren
Trieat
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
14. October 2014 00:02
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 13
prinzipiell bin ich sehr dankbar dafür, dass sich der dtfb gedanken darum macht, wie unser sport noch mehr aufmerksamkeit bekommt. ich weiß, dahin fließt eine menge energie.
mit dem neuen modus, bin ich wie die vorredner nicht besonders glücklich, zu viel zeitaufwand für zu wenig spiel und die dynamik und spannung eines kompletten spielplans geht (für die spieler) verloren. ich hab in meinem leben schon so manche randsportart betrieben (badminton, tischtennis, vollyball) und alle haben fürs fernsehen ihren charakter verändert, imho das spiel zerstört, ohne dass nachhaltig was fürs tv hängen geblieben wäre. und mit einigen bauchschmerzen habe ich die gleichen befürchtungen wieder.

gut finde ich die nun endgültige trennung zwischen herren und damen, wenn man denn eine damenbundesliga möchte. diese wird durch die entscheidung nämlich gestärkt, weil sie gleichberechtigt behandelt wird. ich kann dr.esdners position verstehen (auch wenn andersherum ein schuh drauß wird) und hätte auch kein problem damit, wenn es nur eine bundesliga für alle gibt. allein fürchte ich dann aber, dass die anzahl der damen im spitzenbereich wieder zurück geht - ohne jetzt die üblichen argumente dafür widerzukauen. das wäre sehr schade.

f00sball sei noch gesagt, dass es bei dem event jetzt tischpools gibt, die dafür sorgen, dass beide spieltische nebeneinander stehen. der wechsel im dritten satz wird daher unproblematisch.

gruß aus bremen
Antworten Zitieren
MasterIgor
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
14. October 2014 02:07
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor
Beiträge: 80
Kojak:
was kann man machen? Eine Art Spieler- bzw Mannschafts-Gewerkschafft die die Interessen der Spieler vertretet gegenueber den Verband. Im Moment sieht es danach aus das DTFB einfach was ausdenkt und dann entscheidet dass es so wird. Zumindest wurde mein Team nicht nach einer Meinung dazu gefragt, aber wir sind ja auch ein kleines unwichtiges Team. Vielleicht wurden die Topteams gefragt?

DTFB wird nur zurück rudern wenn (fast) alle Teams mitmachen.
Antworten Zitieren
Flinxy
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
14. October 2014 02:32
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 53
Gibt es zu den Änderungen kein Statement vom DTFB?? Es muss doch Gründe für so gravierende Massnahmen geben...

Viele Spieler haben immer einen grossen Einfluss und können etwas Bewegen.
Das der DTFB sein eigenes Ding macht und auf die Wünsche der mehrzahl der Spieler nicht eingeht, kann ich mir nicht vorstellen.
P4P macht das ja schliesslich auch.

zum Thema Frauen:
Warum sollten Frauen nicht wählen können ob sie in der "offene" Bundesliga oder der Frauen Bundesliga mitspielen wollen.
Wenn nen Mädel es drauf hat Kerle zu vermöbeln, sollte ihr diese Chance nicht verwehrt bleiben.

Meine Meinung...
Antworten Zitieren
MariaHH
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
14. October 2014 11:12
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 3
Den Modus medienfreundlich zu gestalten ist an sich eine Idee, die in die richtige Richtung geht.
Das darunter die Aktiven und damit auch der Sport leidet, ist nicht des Rätsels Lösung.

Ferner werden die Vereine/Mannschaften verpflichtet:
-zwei aktuelle Kontaktadressen regionaler Printmedien
-eine aktuelle Kontaktadresse regionaler Fernseh
-oder Radioanstalten
-Ziele und Kaderinformationen zur aktuellen Saison
-Vereins
-und / oder Mannschaftslogos in Druckqualität
-mindestens ein aktuelles Mannschaftsfoto in druckfähiger Auflösung
-einen Pressebeauftragten als Ansprechpartner

rechtefrei dem DTFB zur Verfügung zu stellen.

"Jede lizenznehmende Mannschaft verpflichtet sich, während des Lizenzzeitraums und bis spätestens 2 Wochen nach dem Bundesligafinale eine Pressemitteilung zu verfassen und diese an ein regionales Medium sowie cc an presse@dtfb.de zu
senden. Eine nicht fristgerecht erstellte Pressemitteilung wird mit einer Reichweitenminderungspauschale von 30Euro seitens der DTFL in Rechnung gestellt."

Nicht nur, dass das zusammengefasst eigentlich dem bezahlten Berufsfeld eines PR-Beraters nahe kommt, es ist bei Nichteinhaltung mit einer Strafe zu rechnen.

Nun Frage ich mich... wie ist es unter einen Hut zu bekommen den Modus spielerunfreundlicher, da medienwirksamer zu gestalten und im gleichen Atemzug dafür zu sorgen, dass Presse (mit ohnehin wenig Affinität zum Tischfussball) bundesweit mit (eventuell) schlechten, weil ERZWUNGENEN Pressemitteilungen zugespamt werden.

Ich möchte natürlich keinem etwas vorwegnehmen, nur hat nicht jede Mannschaft jemanden, der sich mit der nötigen Intensität und Kompetenz um soetwas kümmern kann/möchte.
Der DTFB erzwinkt dadurch schlechte Öffentlichkeitsarbeit. Erhofft sich der DTFB nun einen Zulauf von Sponsoren, weil regionale Medien mit schlechten Pressemitteilungen zugespamt werden, da diese von Menschen erstellt werden MÜSSEN, die a) keine Ahnung davon haben und vor allem b) keinen Bock drauf!

Meiner Meinung nach beißt sich der "Hund" da in den Schwanz.
Antworten Zitieren
thebodygroove
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
14. October 2014 14:18
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 977
Ich lese immer was von Attraktivität fürs Fernsehen, was steckt denn dahinter? Mir erschließt sich nicht, wie das über Spielmodi funktionieren soll, wenn sich außer den aktiven Spielern niemand für Tischfußball interessiert.

Aus diesem Thread lässt sich lediglich entnehmen, dass die hier thematisierten Änderungen von diesen aktiven Spielern auch noch sehr kritisch gesehen werden. Wenn die Akteure schon unzufrieden sind, wie will man dann Zuschauer ködern? Kann jemand erklären, wie der DTFB auf diesen Ansatz gekommen ist?

Mit Öffentlichkeits- und Pressearbeit kenne ich mich ein klein wenig aus (besser jedenfalls als mit Tischfußball). Einen Erfolg versprechenden Ansatz kann ich in den Maßnahmen des DTFB bisher nicht erkennen; stattdessen drängt sich mir der Eindruck auf, dass da das Pferd von hinten aufgezäumt werden soll.

Zur Erklärung: Journalisten jeglicher Couleur suchen nach Themen, die so interessant sind, dass sie viele Leute damit erreichen können. Tischfußball läuft da immer ein bisschen unter der Rubrik "Freakshow", so nach dem Motto: "Was, echt? Kickern gibt's auch als Leistungssport mit Bundesliga und WM? Is ja abgefahren..."

Das reicht dann für eine Meldung in nachrichtenarmen Zeiten, nicht für mehr, so wie die Geburt eines Pferdes mit zwei Köpfen. Das guckt man sich an, denkt vielleicht, "die Natur ist schon verrückt", und das war's dann. Niemand interessiert sich zwei Wochen später noch für das Schicksal des Tieres. Für das nächste Tischfußballturnier auch nicht. Gestaunt hat der Zuschauer ja schon, und die Meldung unterscheidet sich nicht von der vorherigen, bis auf dass sie nicht mehr neu ist --> vollkommen uninteressant.

Zu einem Dauerthema würde Tischfußball nur werden, wenn viele Menschen sich dafür interessierten, die dann aus Sicht der Medien eine Zielgruppe darstellen würden. Das, und nur das, interessiert die Presse. Eine Pressemitteilung oder -mappe könnte noch so packend gestaltet sein (was natürlich einen guten ersten Eindruck hinterlässt), würde aber dennoch sofort im Papierkorb landen, wenn der Inhalt irrelevant ist. Gerade im Fernsehen finden nur Themen statt, die durch breites öffentliches Interesse den hohen Herstellungsaufwand von Beiträgen rechtfertigen.

Aus meiner Sicht müssten TF-Verbände daher erst mal mehr Leute auf direktem Wege für ihren Sport begeistern. Die Mitgliederzahlen der Vereine in die Höhe schrauben, Live-Zuschauer begeistern, das Spiel in den Alltag der Menschen tragen. Da eigentlich jeder schon mal aus Spaß gekickert hat, sind die Voraussetzungen gar nicht mal so schlecht. Außerdem könnte man sich wunderbar an Fußball dranhängen. Ich habe bisher allerdings nicht mitbekommen, dass in dieser Hinsicht viel nachgedacht würde.

Gelänge dies aber, würde die Presse von alleine kommen. Dann müsste man sich nur noch Gedanken darüber machen, wie man diesem Interesse möglichst zielführend entgegenkommen könnte, und das wäre wahrlich kein Hexenwerk.

.
..................................................................
>>> ..Kickern in Köln - Facebook-Gruppe ..<<<
.
.
Antworten Zitieren
Renegade
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
14. October 2014 17:15
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 76
thebodygroove schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich lese immer was von Attraktivität fürs
> Fernsehen, was steckt denn dahinter? Mir
> erschließt sich nicht, wie das über Spielmodi
> funktionieren soll, wenn sich außer den aktiven
> Spielern niemand für Tischfußball interessiert.

Guter Einwand! Nach meiner Erfahrung kann man Laien kaum mit Kickervideos begeistern, und für Tischfußballvereine und ihr Abschneiden auf der Bundesliga interessieren sie sich erst recht nicht. Ich weiß auch nicht, welche Zuschauer damit angesprochen werden sollen. Es ist hinlänglich bekannt, dass zu Tischfußballevents nur aktive Spieler gehen und keine interessierten Laien als Zuschauer. Neue Spielmodi werden daran schwerlich etwas ändern.


> Aus meiner Sicht müssten TF-Verbände daher erst
> mal mehr Leute auf direktem Wege für ihren Sport
> begeistern. Die Mitgliederzahlen der Vereine in
> die Höhe schrauben, Live-Zuschauer begeistern,
> das Spiel in den Alltag der Menschen tragen. Da
> eigentlich jeder schon mal aus Spaß gekickert
> hat, sind die Voraussetzungen gar nicht mal so
> schlecht. Außerdem könnte man sich wunderbar an
> Fußball dranhängen. Ich habe bisher allerdings
> nicht mitbekommen, dass in dieser Hinsicht viel
> nachgedacht würde.


Das ist der richtige Weg, siehe dazu den aktuellen Beitrag zur Nachwuchsförderung [www.tischfussball.de]



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 14.10.14 17:17.
Antworten Zitieren
Kick It
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
14. October 2014 18:16
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 591
*Achtung Hörensagen*
Es geht um eine Kooperation mit einem konkreten Fernsehsender.
Der aktuelle Modus (immer 2 Spiele gleichzeitig auf zwei verschiedenen Tischen) lässt sich anscheinend nicht besonders gut darstellen, der nun vorgelegte Modus soll Kamarafreundlicher sein.

_____________________________________
Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs
and the universe, trying to produce bigger and better idiots.
So far, the universe wins [Rich Cook]
Antworten Zitieren
Alex S.
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
14. October 2014 19:08
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 1.628
Kick It schrieb:
-------------------------------------------------------
> *Achtung Hörensagen*
> Es geht um eine Kooperation mit einem konkreten
> Fernsehsender.
> Der aktuelle Modus (immer 2 Spiele gleichzeitig
> auf zwei verschiedenen Tischen) lässt sich
> anscheinend nicht besonders gut darstellen, der
> nun vorgelegte Modus soll Kamarafreundlicher sein.

es ist erstaunlich in welch kurzer Zeit Gerüchte doch von der Schweiz quer durch Deutschland gehen können :-)

Gruß,
Alex S.
Antworten Zitieren
Links-Lang-Lopez
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
14. October 2014 21:08
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 467
Steht doch schon seit nem halben Jahr auf fb mit der Fernsehübertragung
Antworten Zitieren
Loca Sonique
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
14. October 2014 22:31
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor
Beiträge: 164
Mich würde mal die Meinung einer in der Damen BuLi spielenden Spielerin interessieren. Immerhin wird dort dieses System schon länger gespielt.
Mir persönlich hats eher so la la gefallen. Hat alles Vor- und Nachteile. Aber das können andere Mädels, die jedes Jahr dabei sind, besser darlegen.
Antworten Zitieren
Kernreaktor
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
14. October 2014 22:40
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor
Beiträge: 30
Thebodygroove und rengade treffen den Nagel auf den Kopf.
In punkto medienwirksamkeit könnte man übrigens auch sylvio's uralt thread aufgreifen.
Antworten Zitieren
Dionysos
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
15. October 2014 00:12
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 20
@Kojak
"will/muss das ganze Thema hier diskutieren, da der DTFB ja leider kein eigenes Forum anbietet. Ich weiß aber, dass hier auch einige Offizielle mitlesen."
Das stimm nicht ganz, da Tischfußball Online das offizielle Forum ist, seit eine Partnerschaft eingegangen wurde:
[www.dtfb.de]

@MariaHH
sehr guter Beitrag, da dies tatsächlich schlechte Öffentlichkeitsarbeit wäre. Entweder ist das allg. Interesse (wie Thebodygroove richtig sagt) groß genug oder es gibt eine Geschichte dazu. Dies war z.b. ein Grund, wieso es überhaupt einen Beitrag vom HR zur Hessischen Meisterschaft gab, dabei aber nur auf Pia Merbach eingeht:
[www.youtube.com]
Passend, dass ich gerade las, dass sie Vizepräsidentin Kommunikation wurde. Scheint eine gute Wahl zu sein.

@trieat
Tischtennis ist keine Randsportart, die waren oder sind der drittstärkste betriebene Sport, haben 670.000 Mitglieder und trotzdem kaum Medienpräsenz. Ich habe mit dem Sport aufgehört als der Ball für die Medien größer gemacht wurde. Hoffe nicht, dass irgendwann jmdn. auf die Idee kommt, die Tischfußbälle größer zu machen.

Ich glaube, Tischfussball wird nie die große Medienpräsenz erreichen, da selbst mit Hochgeschwindigkeitskameras der zehnte saubere Jet als Zuschauer langweilig ist für den Laien. Die Zukunft liegt weiterhin in den Live - Streams fürs interessierte Publikum. DA ich selbst noch nie auf einem BuLi war, kann ich mir vorstellen, dass der neue Modus für Zuschauer (die Kicker - Amateure :-) ) interessant ist.

Wie Renegade richtig sagt, liegt die Zukunft in der Nachwuchsförderung.

Tschö



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 15.10.14 00:13.
Antworten Zitieren
thebodygroove
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
15. October 2014 11:03
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 977
Kooperation mit einem TV-Sender? Mit welchem denn? "Kooperation" bedeutet ja in der Geschäftswelt immer, dass beide Vertragspartner auf irgendeinen Gewinn aus sind. Welchen Gewinn sich ein Sender von der Aufbereitung eines derart krassen Nischenthemas verspricht, kann ich nur vermuten, aber es würde mich sehr erstaunen, wenn er nicht in Form von vertraglich festgelegten Zahlungen realisiert würde. Die ITSF hat doch auch für die World-Cup-Übertragungen auf Eurosport 2 gezahlt, oder?

Meines Erachtens wäre das der falsche Weg. Man bezahlt dafür, dass Tischfußball einer Öffentlichkeit präsentiert wird, die sich gar nicht dafür interessiert - wahrscheinlich in der irrigen Annahme, dass sich das Interesse dadurch steigern lässt. Selbst wenn sich der Sender nicht bezahlen ließe, brächte die Übertragung der BuLi gar nichts (es sei denn, sie liefe z.B. in der Sportschau zur besten Sendezeit), außer dass die Verantwortlichen sich einen drauf runterholen könnten, dass sie im Fernsehen sind.

.
..................................................................
>>> ..Kickern in Köln - Facebook-Gruppe ..<<<
.
.
Antworten Zitieren
Links-Lang-Lopez
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
15. October 2014 13:17
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 467
Sport1
Antworten Zitieren
LieberEinzel!
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
15. October 2014 22:31
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 435
Vorab:
Mir wäre eine normale Vorrunde mit einer anschließenden, medientauglichen K.O.-Runde ebenfalls am Liebsten.


Trotzdem sehe ich im Free-TV eine Riesenchance für den Tischfußballsport.
Der DTFB hat sich den Ar*** aufgerissen den Spitzensport-Sektor ins Free-TV zu bekommen und nun gibt es die Möglichkeit dafür. Damit der Sender Sport1 es attraktiv vermarkten kann, möchte er den Modus gerne in einer anderen Form. Na und? Wo ist das Problem? Lasst es uns ausprobieren und schauen was daraus wird.
Es geht nicht um die Challenger, es geht nicht um P4P, es geht nicht um die Verbandsmeisterschaften, nicht um die BuLi-Quali, nicht um die 2. BuLi, nicht um die Liga,... Es geht NUR um den Spitzensport-Sektor Bundesliga.


Dionysos schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wie Renegade richtig sagt, liegt die Zukunft in
> der Nachwuchsförderung.

Das sich im Nachwuchsbereich auch was tun muss, ist doch ein ganz anderes Thema!

Nochmal:
Es geht darum Tischfußball auf höchstem Niveau als Sport zu etablieren.
Kneipenkickern ist kein Sport, sorry -
Und wenn man sich "Rückschlagspiele" (und dazu zählt auch Tischfußball) anschaut, dann sind eben Herren und Damen getrennt. Beim Tennis, beim Tischtennis, beim Badminton, beim Volleyball,...
Ist so! Ist Spitzensport!
"Mixed" gibts da nur als Randdisziplin.

Teuer ist es, yepp.
Aber schlechter als 17 Euro DYP-Single-KO ists auch nicht ;-P
Antworten Zitieren
MasterIgor
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
16. October 2014 02:30
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor
Beiträge: 80
Es geht auch um die 2. Bundesliga. und ich weiss nicht wieviel Sendezeit die bekommen.

Und ich finde nicht dass wir es ausprobieren sollen wenn es uns nicht gefällt. Ich habe heute mit einigen Mannschaftskameraden über dieses Thema diskutiert. Wir haben für das Wochenende in Bonn 800 - 900 euro investiert für Übernachtung (2 Nächte) & Fahrkosten (2 Autos, 300km in eine Richtung) für insgesamt 6 Spieler.

Zur Erinnerung: in der Bundesliga gewinnt man nichts, null.
Man zahlt sogar 80 euro damit man Teilnehmen darf.

Diese Kosten für 7 spiele in 2 Tagen.. das ist schon etwas.

Ich spiele dann am Samstag also 4 Spielen.. 4x15 Minuten... das soll jetzt Sport sein? Da komme ich noch nicht mal ins schwitzen.
Und was mach ich den Rest des Tages? Wird DTFB mich verpflichten auf die Tribüne zu sitzen?

Es darf auch nicht mehr gewechselt werden im Spiel. Und was wenn sich einer verletzt?
Was erzähle ich mögliche Reserve Spieler wenn sie nur 1 oder 2 spielen am Wochenende haben? Sollen die auch 150 euro investieren für Anreise und Übernachtung?

Bin nur ich es der das viel findet? Ist das Normal?
Oder soll ich einen Sponsor finden? Ich war schon 2x auf Eurosport2.. hat kein potenzieller Sponsor interessiert.

Und diese PR Arbeit wird den Vereinen auferzwungen. Wir sind ein kleiner Verein und unsere wenige Mitglieder machen alles ehrenamtlich und haben nebenbei sogar ein Beruf und Familie. Wenn andere Vereine das können.. bitte schön, aber warum die zwingen die es im Moment nicht schaffen und mit Strafen drohen?

Wie ich vermute werden Teams/Vereine wie wir es sind nicht mehr in der Bundesliga erwünscht. Das ist schade, weil ich und mein Team einiges in unseren Verein investiert haben und gerne Bundesliga gespielt haben. Aber es gibt eine Grenze wo es dann kein spass und Sinn mehr macht.

Ich finde DTFB hat nicht im Interesse der Spieler gehandelt und sogar über die Köpfe der Teams & Spieler entschieden da nicht nach unsere Meinung gefragt wurde.

Ja man kann argumentieren dass der "Sport" etabliert werden soll, und das deshalb die Vereine und Spieler etwas beitragen sollen. Ich habe aber grosse Zweifel dass Fernsehen was bewirken wird, da ich selber selten oder nie Videos von andere Spieler schaue. Und wenn ich mal auf der Arbeit kicker spiele da bleibt manchmal ein Kollege stehen und schaut zu.. 1 minute.. vielleicht 2... ich bemerke kein Interesse bei nicht-kicker leuten.
Ich habe sogar die Befürchtung dass wenn einer pull-shot macht, sich der Ball hinlegt und erstmal 8 Sekunden nichts passiert bis er schiesst, dass das langweilig wirken kann für den unwissenden Zuschauer. Was dann? Will man dann Pullshots verbieten?

Gut jetzt reicht es.. genug aufgeregt.

Vielleicht wenn eine grosse Mehrheit den neuen Modus nicht gefällt sollten wir uns organisieren ?

Igor.
Antworten Zitieren
Hettich
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
16. October 2014 14:56
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 73
Ich kann Igor vollkommen zustimmen!!!!


und nur ne kleine Anmerkung:

Wisst ihr welche Medienwirksamkeit größer wäre?
TV Total - Tischkicker-Weltmeisterschaft

Da würde man mit einem Freund unseres Sports, mit einem Event mehr Leute auf uns Aufmerksam machen,
wie mit der Übertagung aller BuLi Finalrunden in 5 Jahren...
Antworten Zitieren
juilz
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
16. October 2014 17:40
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 52
Ich denke auch. Die machen da wirklich nur misst!

Außerdem Sport1, was ist das für ein Sender? TVTotal - der Rest ist genau so ein misst wie die Regeländerungen.

Mir kostet das alles auch zuviel, ich bleib einfach zuhause.
Antworten Zitieren
hollaender
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
16. October 2014 21:31
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 51
ich bleibe auch zu hause weil das für die ausländische spieler nur geld und urlaub kostet (für 4*15 Minuten ).
und das mit dem Frauen finde ich total quatsch , das ist typisch Farid und der president vom Dtfb .
Übrigens gibts Wahlen für den posten vom president vom DTFB oder das ist Diktaturie ???????????.
im Kickern gibts kein unterschied zwichen Mann und Frau es gibt so viele Frauen die spielen auf hochniveau(Master-Elite) wie die Männer und das seit Jahren .(Ergebnisse P4P Turniere 2013-2014 ).
Chapeau P 4 P .immer gleich seit Vielen Jahren .
Antworten Zitieren
matzeb
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
16. October 2014 22:21
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 26
tach zusammen,

den beiträgen von kojak und igor ist kaum etwas hinzuzufügen!
falls sich etwas regt in sachen "konkreter widerstand gegen die buli-reform" würden wir gerne teilhaben/mitmachen.

gruß,
matze

matthias brockob
kc olympic oldenburg
Antworten Zitieren
f00sball
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
17. October 2014 11:35
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor
Beiträge: 15
Wie wäre es denn mit einem Kompromiss? Damit meine ich, dass der neue Modus gespielt wird, allerdings werden die Gruppen abgeschafft und es wird, wie auch in fast allen anderen Ligen, jeder gegen jeden gespielt. Dafür fällt dann auch die KO-Phase weg. Somit hätte jedes Team und jeder Spieler 23 Spiele. Aufteilen ließe sich das in 6/6 Spiele in der Hin- und 6/5 Spiele in der Rückrunde. Da es sich ja hierbei um Gewinnsätze handelt (also 2,5 Sätze im Schnitt), käme man auf eine ähnliche Anzahl an Sätzen. Zeitlich sollte das auch zu schaffen sein, da Pausen zwischen den Begegnungen weggelassen bzw auf ein Minimum reduziert werden können, es spielt ja jeder nur einmal und hat dann Pause bis zu seiner nächsten Begegnung. Setzt man also pro Begegnung ca. 90 Minuten an, dauert ein Spieltag 9 Stunden, also vergleichbar mit einem normalen Turnier.
Antworten Zitieren
f00sball
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
17. October 2014 11:37
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor
Beiträge: 15
Wie wäre es denn mit einer Mischvariante? Damit meine ich, dass der neue Modus gespielt wird, allerdings werden die Gruppen abgeschafft und es wird, wie auch in fast allen anderen Ligen, jeder gegen jeden gespielt. Dafür fällt dann auch die KO-Phase weg. Somit hätte jedes Team und jeder Spieler 23 Spiele. Aufteilen ließe sich das in 6/6 Spiele in der Hin- und 6/5 Spiele in der Rückrunde. Da es sich ja hierbei um Gewinnsätze handelt (also 2,5 Sätze im Schnitt), käme man auf eine ähnliche Anzahl an Sätzen. Zeitlich sollte das auch zu schaffen sein, da Pausen zwischen den Begegnungen weggelassen bzw auf ein Minimum reduziert werden können, es spielt ja jeder nur einmal und hat dann Pause bis zu seiner nächsten Begegnung. Setzt man also pro Begegnung ca. 90 Minuten an, dauert ein Spieltag 9 Stunden, also vergleichbar mit einem normalen Turnier.
Antworten Zitieren
MiguelS
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
17. October 2014 13:49
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 120
Oh Leute,

also man kann ja Freund von dem neuen Spielmodus sein oder nicht. Jetzt aber Diskussionen darüber zu entfachen, dass das einer Diktatur gleich kommt oder Klaus da in irgendeiner Art und Weise anzuprangern, ist doch totaler Bullshit.
Bei der Bundesliga dieses Jahr fand ich absolut lobenswert, in welche Richtung das ganze ging (Organisation, Pünktlichkeit, Sauberkeit/Vorzeigbarkeit, ...).

Der Grundgedanke, den Sport medientauglich zu gestalten ist für mich auch der absolut richtige.

Ein gelegentlicher Auftritt des Sports in einer Comedy Sendung trägt vielleicht dem Bekanntheitsgrad des Sports bei, ein wirklicher, langanhaltender Durchbruch für den Sport stellt aber nur eine ernstzunehmende, kontinuierliche Ausstrahlung von bedeutenden Wettkämpfen dar.

Mit dem alten Spielmodus funktioniert dies halt einfach mal nicht. Das sollte doch jedem klar sein, oder? Der neue Modus gefällt mir persönlich auch nicht so wie der alte, allerdings sollte man Kritik daran konstruktiv üben.
Es sollte aber schon allen klar sein, dass Abstriche gemacht werden müssen. Vielleicht kann man aber in der Tat noch einen Kompromiss finden.

Cheers
Miguel
Antworten Zitieren
Kojak
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
17. October 2014 14:15
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 957
Hallo zusammen.

Es ist natürlich leicht, jemandem Diktatur und so vorzuwerfen, wenn man von der Arbeit, die sich diese Leute machen profitiert. Man muß ja dankbar sein, dass es Klaus G. und co. gibt, ebenso bei P4P die Leute, die mit ihrer Zeit für diesen Aufwand stehen.

Aber: hier bei der BuLi geht es definitiv nicht mehr um die Spieler, denn dann würde das nicht so geplant werden. Der Vorwurf vom persönlichen Ego ist da nicht so weit hergeholt. Man braucht sich nur mal die Selbstbeweihräucherung vor jeder BuLi-Runde anzuhören. Unser Problem bei Kickern ist einfach, dass das NIE massentauglich sein wird. Muß es in meinen Augen auch gar nicht.

@ Miguel:

"Mit dem alten Spielmodus funktioniert dies halt einfach mal nicht. Das sollte doch jedem klar sein, oder?"

scheinbar ist uns das nicht allen klar, aber vielleicht erklärst Du uns es bitte?!?


Ich fasse jetzt mal die Kritikpunkte zusammen:

nur 4 Spiele pro Spieler am Samstag
und sogar nur 3 Spiele am Sonntag d.h., dass der Aufwand (zeitlich und monetär) keinen Gegenwert im Spielen hat

keine Auswechselspieler mehr nötig, bzw. kein Anreiz mehr für diese mitzufahren, das sie eh kaum zum Spielen kommen

zusätzlicher Aufwand für die Mannschaften (Pressewart und Übernahme der regionalen Verbreitung in Fernsehen und Zeitung) ist für die Teams wahrscheinlich nicht zu stemmen.

Wer Interesse an einer "Protestnote" an den DTFB hat, soll mir bitte mal seine Mailadresse zukommen lassen. Wäre gut, wenn dies die jeweiligen Teamkapitäne der einzelnen BuLi-Teams wären. Dann würde ich mal unser Glück beim DTFB versuchen.

Bin ja auch mal gespannt, ob die Vorrunde, die ja 2015 wieder im Centerpark stattfindet, in einem anderem Raum/Saal ist. Der von der Vorrunde 2014 war definitiv zu klein. Wurde mir auch von den Offiziellen bestätigt, dass das ganze suboptimal war.

Also wer mit dem neuen Modus nicht glücklich wird, kann mir ne kurze Mail oder hier eine PN schreiben:

seisenberger.kätpg.com

Kurt Seisenberger
Soccerteam Vilsbiburg
Antworten Zitieren
Kojak
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
17. October 2014 14:18
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 957
was für mich auch verloren geht:

bei nur 4 Spielen/Spiel kann ja auch kaum mehr Spannung aufkommen. Das war beim bisherigen Modus ein Traum. Vor allem jetzt, da die Tische wieder nebeneinander standen.

Mich würde auch interssieren, was wir mit der ganzen freien Zeit tagsüber machen sollen????

Für mich würde ein Kompromiss schon so aussehen, dass in der Vorrunde der normale Modus gespielt wird, und dann ab der KO-Runde der neue Modus.

Viele Grüße.
Antworten Zitieren
Schrauber
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
17. October 2014 14:54
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor
Beiträge: 5
Kojak schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mich würde auch interssieren, was wir mit der
> ganzen freien Zeit tagsüber machen sollen????


Pressemitteilungen schreiben *grin*
Antworten Zitieren
Kojak
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
17. October 2014 16:37
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 957
gute Idee.... :-)

nur dann müsste auch mein Pressewart anwesend sein, der wird aber den Weg egal ob nach Bonn oder Medebach nicht auf sich nehmen, da er nur Ersatzspieler ist.....

egal wie man die Einwurfmünze dreht und wendet... das ganze ist definitiv ein Schuß ins Knie.... :-(
Antworten Zitieren
MasterIgor
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
17. October 2014 17:09
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor
Beiträge: 80
Ich werfe auch Klaus keine Diktatur vor und er hat für Tischfussball schon viel erreicht.

Nur finde ich sollten die Spieler & Vereine nicht vergessen werden. Der neue Modus wurde ohne Meinungsaustausch aufgedrängt. Sonst hätte man doch schon vorher sagen können dass es ein bisschen wenig Spiele sind und einen Kompromiss finden können.

zB finde ich keine Gruppen mehr und alle gegen alle schon mal einen guten Vorschlag. Vielleicht steht dann der Meister 3 Spielen vor dem Ende schon fest, aber dass ist im Fussball manchmal auch nicht anders. Das TV kann dann die interessante Spiele zeigen (Topspiele, derbys, abstiegskampf)

Nur, wenn wir mit dem neuen Modus nicht zufrieden sind, dann müssen wir auch mal laut werden und am besten mit einigen Teams zusammen DTFB mitteilen dass es uns nicht gefällt und dass der Modus nochmal überdacht werden muss. Und dann diskutiert man welche Optionen man hat.

max. 4 spiele am Tag ist es nicht Wert so viel Geld und Arbeit rein zu stecken.. zumindest nicht für mein Team.
Ich rufe daher die Teams & Spieler auf die gerne einen anderen Modus wollen, sich an Kojak zu wenden. Ich werde das auch tun.

Gruss.

Igor.
Antworten Zitieren
RechtsLangJet
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
19. October 2014 12:09
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 3
Hallo Leute,

Also uns aus Passau gefällt der Modus auch kein bisschen und wir sind am überlegen, ob wir überhaupt nochmal eine Bundesliga spielen wollen, die absolut NICHTS mit Freude am Tischfussball zu tun hat. Bei uns hat keiner Interesse 500km (Einfach) zu fahren für LÄPISCHE 7 Spiele da verbringe ich mehr Zeit im Auto also am Tisch. Des weiteren glaub ich kaum das sich da noch ein Ersatz Spieler findet wenn man ihm sagt: "Ein - Zwei Spiele wirst du schon machen".
Dieser Modus wird wahrscheinlich der Tod der Bundesliga sein, weil für so viel Zeit und Geld das einen so ein Wochenende kostet, einfach viel zu wenig geboten wird.

Hier würde mich persönlich mal die Meinungen von den "Spitzenmannschaften" wie WCW, KGB, BEARS, Devils interessieren was die davon halten und ob sie da noch interesse einen solchen Modus zu spielen. Den wenn die "Spitzenspieler" weg fallen geht die die "Werbung" für die Bundesliga und letztendlich für den Sport nach hinten los.

Das mit der Medienwirksamkeit das jeder Verein dafür sorgen soll 2-3 Wochen nach der Bundesliga, einen Bericht für die regionale Presse zu schreiben, finde ich vom Ansatz her nicht schlecht ABER es soll doch jedem Verein selber überlassen sein ob er "Werbung" für seinen Verein macht oder nicht und schaut ob er auf diesen Wege evtl. neue Mitglieder für sich werben kann.

Wir von Passau machen viel Pressearbeit sei es TV, Zeitung, Homepage, (dfst.de) Facebook oder einfach nur Leute ansprechen die beim weggehen kicker spielen. Letztendlich bekommen wir aber auch nur im Schnitt 1 Spieler pro Jahr dazu.

Es wäre eher mal interessant Gebiete/Städte "anzuwerben" die keinen Tischfussball Verein haben um es Flächendeckender zu gestalten. Um so mehr Vereine in die Einzelnen Landesverbände und letztendlich in den Dachverband zu bekommen.

Letzt endlich sollte man die Spielführer abstimmen lassen welchen Modus gespielt werden soll.

Modus A: der alte Modus
Modus B: der neue Modus
Modus C: Mischung aus beiden Vorrunde alter Modus, K.O. Runde neuer Modus.
Antworten Zitieren
Peter Vogele
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
19. October 2014 12:42
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 221
Wirklich wahr, der DTFB erscheint mir immer suspekter. Asterix & Obelix würden fragen "ja spinnen die Römer?"

Wieder einmal erfahren wir, dass eine gewählte Obrigkeit sich verselbständigt. Und leider leider wieder mal nicht im Sinne der eigentlichen Hauptakteure, nämlich den Spielern. Das gleiche haben wir schon mit dem Thema "Griffwechselsystem" erlebt.

Persönlich habe ich mir schon immer gewünscht, dass es in einer Demokratie möglich sein muss, gewähtle Obrigkeiten, die grob nicht im Sinne ihrer Wähler agieren, sofort aus Ihrem Amt zu entlassen, um weiteren Schaden abzuwenden.

Ich frage mich, warum tut sich ein DTFB so schwer damit, in wirklichen und weitreichenden Veränderungsfragen darüber mit seinen Mitgliedern zu reden. Es tut mir leid, ich tue mich schwer damit, wenn eine Obrigkeit so als Herrschaft auftritt. Ich wünsche mir jede Obrigkeit als Partner. Eine Partnerschaft, in der Vorschläge gemacht werden, diskutiert wird und dann die Mehrheit entscheidet. Und zwar die Mehrheit des Volkes, nicht die Mehrheit weniger Obrigkeiten. Der DTFB ist so ein kleiner Verein, dass das machbar sein sollte. In Zeiten des Internets hätte man ruck zuck eine Mitgliederbefragung einleiten und daraus einen Mehrheitsbeschluss ausmachen können. Doch so ist und bleibt es ein Diktat mit widerlichem Beigeschmack!!

Sicherlich ist grundsätzlich die ehrenamtliche Tätigkeit mit Respekt zu achten. Mein Respekt allerdings gegenüber diktakturischen Strukturen hält sich in Grenzen.

In der Sache selbst sehe ich das Thema "mediale Aufmerksamkeit" als ein utopisches Unterfangen. Warum - weil ich glaube, dass im System "Tischfussball" dafür zu wenig Geld steckt. Ich erlebe es oft, dass Zuschauer im ersten Moment von den Künsten im Tischfussball wirklich begeistert sind. Man kann ihn spüren den Wunsch nach, "das möchte ich auch können".
Im nächsten Moment aber sinkt die Begeisterung merklich, schlägt fast schon in Mitleid um, angesporchen nach dem Aufwand und den Ertrag. Nur für die Ehre trainieren ist halt nicht spannend. Dagegen harter Schweiß gepaart mit Geld, das bringt Spannung mit sich und die daraus entstehende Dramatik weckt Hoffnung und Sehnsucht. Wenn interessiert ohne solche Atribute ein Auf- oder Abstieg einer Mannschaft oder ein Transfer eines wichtigen Spielers. Mit Spannung und offenem Wettkampf hat das nichts zu tun.

Jetzt wird das so kommen, davon bin ich sicher. Enorme Vertrauensverluste in den Verband mit in Kauf genommen. Bleibt die Frage welchen Vorteil das Installieren einer solchen medialen Plattform bringt. Ich kann keinen erkennen. Es wird sicherlich nicht Einnahmen in die Kassen der Vereine spülen. Im Gegenteil, es wird kosten. Deshalb sollte sich der DTFB weiterhin bemühen, Tischfussball als Sport zu etablieren. Das sollte die eigentliche zentrale Aufgabe sein; hier sind riesen Versäumnisse aufzuholen. Es sind Anfänge getan, Strukturen sind im Aufbau. Sicherlich mehrere Jahrzehnte zu spät hinten dran. Doch damit diese Strukturen auch greifen braucht es Zeit. Um Substanz vorweisen zu können. Und bis dahin sollten wir uns mit dem Internet als öffentlich mediale Plattform begnügen und mit gelegentlicher regionaler Berichterstattung über unseren Sport zufrieden sein. Ein derartiger Schnellschuß hilft keinem.

Meine Idee wäre, die Vereine jeder für sich führen eine Mitgliederbefragung durch und das komulierte Mehrheitsergebniss entscheidet, ob die Bundesligaveranstaltung unter diesen neuen Umständen noch stattfinden soll. Ich für mich habe mich schon entschieden.
Antworten Zitieren
Florian H.
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
19. October 2014 20:44
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor
Beiträge: 90
Bisher war die Qualifikation und das Abschneiden in den Bundesligen das größte sportliche Ziel für meinen Verein (TFC Nürnberg) und die Events stellten für die teilnehmenden Spieler die Tischfußball-Highlights des Jahres dar. Das würde mit den geplanten Änderungen komplett wegfallen und wir würden wegen der Relation von Organisationsarbeit/Zeitaufwand/Spielzeit absehbar nicht mehr teilnehmen.
Für mich wäre das ein persönlicher Verlust und die bisher negativste Entwicklung in Bezug auf Tischfußball.

Das geht offenbar mehreren Spielern und Teams so, aber die Kritik und eine Bitte bzw. ein Antrag auf eine Zurücknahme der Änderungen müssen dringend losgelöst von den hier gezeigten persönlichen Anfeindungen oder Unterstellungen sein.
Kein DTFB-Funktionär ändert den Modus nur wegen politischen Machtdemonstrationen oder um irgendwas bewusst zu verschlechtern. Ich gehe davon aus, dass die Verantwortlichen einfach nicht realisiert haben, dass die Änderungen für Vereine und Spieler untragbar sind.

Blöd, dass dies im Vorfeld nicht klar gewesen ist, aber beim DTFB sitzen keine Hobby-Diktatoren sondern teils Leute mit mehrheitlich altruistisch geprägten Motiven.
Auf einen koordinierten Antrag würde der DTFB zumindest reagieren und sich erklären. Gegen den Willen einer Mehrheit von aktiven Teilnehmern wird der Verband sicher nicht einfach an den Änderungen festhalten.
Antworten Zitieren
thebodygroove
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
20. October 2014 18:44
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 977
Einen Sport medienwirksamer zu machen ist prinzipiell eine gute Idee. Nur ist das ein recht später Schritt, der erfolgen sollte, wenn die Medien bereits von sich aus Interesse gezeigt haben. Dann erst profitieren nämlich die Sportler von der öffentlichen Aufmerksamkeit und sind infolge dessen gerne bereit, Zugeständnisse zu machen, die ansonsten wehgetan hätten (siehe die aktuelle Diskussion).

Was der DTFB hier macht (was ich nur anhand der Informationen in diesem Thread beurteilen kann), lässt nicht vermuten, dass sich dort irgendjemand mit PR und Medien auskennt. Leider wird sich kaum herausfinden lassen, wie sich Sport1 die Produktion vergüten lässt, aber ich wage jetzt schon die Einschätzung, dass die Tischfußballer gemessen am Ertrag viel zu viel dafür bezahlen werden - selbst wenn es nur der nun für die Sportler unattraktive Modus sein sollte.

Mir stehen die Haare zu Berge, wenn ich hier wieder und wieder lesen muss, wie toll doch "regelmäßige Ausstrahlungen" von "sportlichen Top-Events" für den Tischfußball sein sollen. Wer so etwas glaubt, sollte vielleicht mal die Handschuhe lüften und ein paar Tage Urlaub in der Wirklichkeit machen. Dort ließe sich nämlich ziemlich schnell erkennen, dass Tischfußball noch lange kein Sport ist. Wenn ich kugelstoßen, Badminton spielen oder rudern möchte, finde ich in der Nähe einen Verein, wo ich das von zertifizierten Trainern lernen kann. Meinen Sohn kann ich gleichzeitig in die Kinderabteilung stecken. Zieh ich um, geh ich andernorts in einen ähnlichen Verein. DAS ist Sport in Deutschland, und davon ist Tischfußball noch Lichtjahre entfernt. Daran gälte es aber erst mal zu arbeiten, bevor man sich mit ner Erektion vor die Glotze setzen kann, um seinen ach so tollen Sport auf nem Sendeplatz zwischen Teleshopping und Titten zu bewundern...

.
..................................................................
>>> ..Kickern in Köln - Facebook-Gruppe ..<<<
.
.
Antworten Zitieren
DirkD
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
20. October 2014 19:21
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor
Beiträge: 76
Du musst das hier doch nicht lesen, Du kannst doch zum Kugelstoßen gehen!

Wäre schön, mehr konstruktive Beiträge wie den von Florian Heuschmid zu lesen, vielleicht kommt dann ja eine Reaktion!

Bevor ich es vergesse, ich halte auch "einen Time-Out" pro Satz für diskussionswürdig, finde es sehr verwirrend, wenn man da auf einmal umdenken muss...



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 20.10.14 19:27.
Antworten Zitieren
Roller
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
20. October 2014 19:53
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 47
Von wem erwartet ihr hier eine Reaktion vom DTFB ich glaube da könnt ihr lange warten.
Leider sind wir Spieler anscheinend die letzten die gefragt werden ob uns dieser Modus gefällt oder nicht, sorry stimmt ja nicht
wir sind ja überhaupt nicht gefragt worden.
Antworten Zitieren
thebodygroove
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
21. October 2014 08:52
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 977
Kugelstoßen interessiert mich aber nicht. Ich bin Tischfußball-Fan, und würde mir wünschen, dass mehr Leute sich dafür begeistern. Das ließe sich bewerkstelligen, wenn man die durchaus vorhandenen Möglichkeiten besser nutzen würde. Wenn ich in einem Forum lese, dass es allem Anschein nach Probleme mit bestimmten Lösungsversuchen gibt, darf ich dann nicht darauf hinweisen, wo man stattdessen ansetzen könnte? Ich dachte, dafür wären Foren da...

P4P dient der Sache mit der Konzentration auf die Spieler schon mehr, finde ich. Ich habe den Eindruck, dass die Tour zwar nicht die großen Massen in Tischfußball-Ultras verwandelt, aber zumindest die Spielerbasis stabilisiert. Wer auf hohem Niveau zocken will, weiß, wo er hingehen kann. Oder sie natürlich. Da darf sie auch gegen Jungs spielen - und gewinnen. In welchem Sport gibt es das noch? Sagt jemandem das Kürzel USP etwas?

Die Spieler haben also ein Umfeld, in dem sie sich entwickeln können. Welche medienwirksamen Maßnahmen auch immer ergriffen werden, ohne ein solches Umfeld sind sie alle zum Scheitern verurteilt.

.
..................................................................
>>> ..Kickern in Köln - Facebook-Gruppe ..<<<
.
.
Antworten Zitieren
MasterIgor
Re: Bundesliga 2015 - neue Richtlinien DTFB
21. October 2014 10:45
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor
Beiträge: 80
Ich erwarte keine Reaktion von DTFB hier. Muss auch nicht sein.

In dieser Diskussion geht es darum Spieler & Vereine zu sammeln die mit dem Modus unzufrieden sind, um dann gemeinsam an DTFB heranzutreten und die Probleme auf dem Tisch zu legen. Erst dann erwarte ich eine Reaktion von DTFB.

Igor.
Antworten Zitieren
Seite 1 von 2    Seiten: 12nächste Seite
Neuere Themen Ältere Themen
Druckansicht RSS
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen

This forum is powered by Phorum.