Home
  • Diskussion
  • Turniere
  • Players 4 Players
    • Verein
    • Rangliste
    • Bilder
    • Videos
  • Infos
    • Überblick
    • Spielorte
    • Regeln
    • FAQs
    • Liga
    • Links
    • Bilder/Presse
    • Webseite
    • Kontakt/Impressum
  • Spielergalerie
Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen
Forum > Tischfussball > Thema

Erweiterte Suche

Ungeblogt kickern

geschrieben von Ungeblogt 
Forenliste Themenübersicht Neues Thema
Ungeblogt
Ungeblogt kickern
04. September 2014 21:01
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 25
"Ungeblogt: Kickern erklärt" ist eine Plattform auf der Spieler jeden Sonntag einen
Artikel rund um Tischfussball veröffentlichen.

Zu den Themen gehören...
...Trainingsmethoden
...Strategien auf allen Reihen
...Turnierberichte
...Tipps und Tricks
...Mindgames
...und vieles mehr

Die Artikel sollen vor allem für erfahrene Spieler sein, die sich auch gerne theoretisch mit
Tischfussball auseinandersetzen.

Schaut einfach mal rein auf:

[www.facebook.com]

[lukck.blogspot.de]

Wir würden uns sehr über dein Feedback freuen :)



3-mal bearbeitet. Zuletzt am 14.12.14 22:38.
Antworten Zitieren
Ungeblogt
Re: Ungeblogt: Kickern erklärt
25. September 2014 14:44
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 25
Wie haben euch die Artikel bis jetzt gefallen?

Gibt es Themen zu denen ihr gerne Artikel lesen würdet?

Schreibt uns doch hier einen Kommentar :)



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 25.09.14 14:46.
Antworten Zitieren
Renegade
Re: Ungeblogt: Kickern erklärt
25. September 2014 20:32
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 76
Die Beiträge sind super und jedem ambitionierten Spieler zur Lektüre empfohlen. Training mit verschiedenen Bällen sollte eigentlich zum Pflichtprogramm gehören, um sich gegen unbekannte Umstände abzuhärten. Stattdessen jammern viele, wenn die Umstände mal geringfügig anders sind, wie sie es aus dem Training gewöhnt sind. Sehr wertvoll ist auch die Bewertung des Hintermann-Spiels (gut rauskommen usw.), dessen Dimensionen vielen Spielern verborgen bleibt. Viele verstehen darunter stupides Rumrütteln, dementsprechend unbeliebt ist diese Position.

Weiter so!
Antworten Zitieren
Flash
Re: Ungeblogt: Kickern erklärt
26. September 2014 08:48
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor
Beiträge: 61
Die Artikel sind sehr gut! Ich habe jeden mit Interesse gelesen und freue mich auf jeden neuen Artikel. Sie geben super Tips, wie man gescheit trainieren kann (in den meisten Vereinen versteht man unter Training nur daddeln) und geben super Tips für Matches in Wettkämpfen.
Antworten Zitieren
Dionysos
Re: Ungeblogt: Kickern erklärt
26. September 2014 22:52
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 20
Gefällt mir sehr gut und ich kann auch nur sagen, weitermachen. Großes Lob an Euch für so viele gute Informationen. ich habe manche Artikel schon zwei oder mehrmals gelesen.
Wenn ihr es einmal geschrieben habt, dann steht es ja für Jahre anderen Spielern zur Verfügung.

Mir hat der Beitrag "Täuscher und Ansatz auf der 3 " sehr gut gefallen.
Antworten Zitieren
Flash
Re: Ungeblogt: Kickern erklärt
23. October 2014 12:54
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor
Beiträge: 61
Die Reihe zum mentalen Training gefällt mir gut, z.B. euer Matchball-Modus.
Die neue Menüstruktur ist gut, jetzt wo es immer mehr Beiträge gibt.
Allerdings wäre es wünschenswert, die einzelnen Beiträge als Untermenüpunkte einzubinden.
Den Artikel "Schritt für Schritt" könnte man in den Menüpunkt "Technik" verschieben, da hier hauptsächlich die Pinshot-Technik erklärt wird.
Bei den Spielmodi ist der Modus mit Anstoß von hinten super. Aber ich verstehe nicht, warum ein Tor von hinten weniger zählt als ein Paß.
Bei den Spielmodi wird sicherlich auch bald das Mittelfeld-Duell erscheinen?
Zum Sprachstil ist meine persönliche Meinung, daß ich Wörter wie "verkacken" nicht gerne lese.
Antworten Zitieren
Ungeblogt
Re: Ungeblogt: Kickern erklärt
23. October 2014 23:12
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 25
Vielen Dank für euer Feedback :)

@Flash:
Der "Schritt für Schritt"-Artikel ist sowohl unter der Kategorie "Technik", als auch unter der Kategorie "Schritt für Schritt".
Manche Artikel lassen sich nur schwer in einer einzigen Kategorie unterbringen. Hier möchten wir unter "Schritt für Schritt" in
Zukunft weitere Artikel veröffentlichen.
Das Design ist (wie man bestimmt sieht) noch ziemlich am Anfang. Wir hoffen bald eine ansehnlichere Plattform zu haben.

Der Modus mit dem Anstoß von hinten ist gezielt zum Passtraining gedacht. Man könnte den Modus auch mit folgenden Regeln spielen:
- Tor = Pass = (indirekter Pass = ) 1 Punkt
- Spiel bis 5

Ich habe den Modus in beiden Ausführungen getestet. Die hier vorgestellte Version ist näher am wirklichen Spiel,
während die Version im Artikel besser zum trainieren von Pässen ist.

Ansonsten haben wir noch eine ganze Hand voll Spielmodi, die wir euch vorstellen können ;)
Antworten Zitieren
Flash
Re: Ungeblogt: Kickern erklärt
24. October 2014 09:57
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor
Beiträge: 61
Ungeblogt schrieb:
-------------------------------------------------------
> Der Modus mit dem Anstoß von hinten ist gezielt
> zum Passtraining gedacht.

Ah, alles klar.

Ich finde es gut, daß ihr in euren Beiträgen verschiedene Bereiche abdeckt, wie z.B. Taktik, Technik und mentales Training.
Welche Themen ihr noch gar nicht angesprochen habt: Haltet ihr spzielles Training für die Muskelschnellkraft, Kraftausdauer für sinnvoll? Wenn ja, welche Übungen schlagt ihr vor?
Habt ihr Trainingseinheiten für eine schnellere Auffassungsgabe oder um zu Rebounds fangen?
Antworten Zitieren
Ungeblogt
Re: Ungeblogt: Kickern erklärt
28. October 2014 10:38
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 25
Flash schrieb:
-------------------------------------------------------
> Haltet ihr spzielles Training für die
> Muskelschnellkraft, Kraftausdauer für sinnvoll?
> Wenn ja, welche Übungen schlagt ihr vor?
> Habt ihr Trainingseinheiten für eine schnellere
> Auffassungsgabe oder um zu Rebounds fangen?

Kraftausdauer halte ich für wenig sinnvoll. Ich kann die Idee dahinter verstehen, aber man sollte
eher weniger Kraft benötigen, als mehr zur Verfügung zu haben.
Muskelschnellkraft dagegen finde ich sehr sinnvoll. Mit speziellen Übungen kenne ich mich nicht aus.
Mir ist aber aufgefallen, wie sich meine Schnellkraft durch das Bonzini-spielen verbessert hat.

Für Hand-Auge-Koordination passe ich den Ball zwischen 5er und 3er Reihe hin und her. Dabei klemme ich den
Ball nie. Man kann dabei versuchen schneller zu werden oder den Ball von oben nach unten wandern zu lassen,
während man ihn zwischen den Stangen hin und her passt. Wichtig ist eben vor allem mit der Puppe an den
Ball zu kommen. Das tatsächliche fangen ist dann nicht mehr so schwer.

Schnellere Auffassungsgabe ist sehr allgemein gehalten. Geht es ums schießen? Passen? Blocken?
Antworten Zitieren
Kicker69
Re: Ungeblogt: Kickern erklärt
28. October 2014 12:40
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 112
Wie ich trainieren kann umherfliegende Bälle zu fangen, würde mich auch interessieren.
Wenn mir sogar langsame Bälle durch die 5er durchrutschen könnt ich in den Tischs beissen....

Gibt's dazu ein paar Ideen?
Antworten Zitieren
Renegade
Re: Ungeblogt: Kickern erklärt
28. October 2014 22:27
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 76
Das Fangen von umherfliegenden Bällen (Rebounds) und das Blocken auf der Fünf sind allerdings verschiedene Themen. Zum Blocken auf der Fünf ist das Tutorial von Zecefooser ganz gut: [www.youtube.com]
Antworten Zitieren
Flash
Re: Ungeblogt: Kickern erklärt
31. October 2014 15:46
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor
Beiträge: 61
Mit der schnelleren Auffassungsgabe meine ich so etwas wie von der Drei Lücken in der gegnerischen Abwehr blitzschnell erkennen und dann ein Tor schießen.
Bei der Kraftausdauer denke ich einige meiner längeren Turniertage, an denen ich von Hinten Zieher geschossen habe. Irgendwann war mein Handgelenk schlapp und es kam kein Schuß mehr raus. Allerdings habe ich meine Zweifel, ob man Zieher mit weniger Kraft schießen kann ohne daß sie langsamer werden.
Antworten Zitieren
Ungeblogt
Re: Ungeblogt: Kickern erklärt
03. November 2014 13:25
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 25
Flash schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mit der schnelleren Auffassungsgabe meine ich so
> etwas wie von der Drei Lücken in der gegnerischen
> Abwehr blitzschnell erkennen und dann ein Tor
> schießen.

Ein sehr interessantes Thema, bei dem es mMn nicht nur um bloße Reaktionszeit geht.
Grob gesagt: je schneller die Reaktion, desto höher die Fehlerquote.
Wäre auf jeden Fall eine Idee für einen Artikel.
Antworten Zitieren
Ungeblogt
Re: Ungeblogt: Kickern erklärt
14. December 2014 16:34
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 25
Wer ist eigentlich ungeblogt?
Die Autoren kann man jetzt auf unserer Seite sehen:
[www.facebook.com]
Antworten Zitieren
Ungeblogt
Re: Ungeblogt: Kickern erklärt
20. March 2015 11:10
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 25
Wir freuen uns Phillip Pauli als Berater von Ungeblogt vorstellen zu können.
Er wird uns bei der Ausarbeitung verschiedener Themen unterstützen.

Am Sonntag erscheint dann direkt der erste Artikel, den wir mit seiner Hilfe geschrieben haben.

[www.facebook.com]
Antworten Zitieren
Geok
Re: Ungeblogt kickern
26. March 2015 16:23
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 5
Danke! Gefällt mir sehr gut, auch der Artikel mit dem richtig verlieren und analysieren. Auch wenn man die meisten Sachen "eigentlich" weiß, bringt es doch viel, sich ein paar Sachen ab und zu nochmal ins Gedächtnis zu rufen.
Antworten Zitieren
Ungeblogt
Re: Ungeblogt kickern
29. March 2015 16:56
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 25
Du hast den Ball auf der 5 und willst ihn durchlegen. Aber der Gegner steht überall. Und das gleichzeitig. Worauf kannst du achten um den Ball durchzulegen?
Besonderer Dank gilt Phillip Pauli, der uns bei diesem Artikel beraten hat

[lukck.blogspot.de]
[www.facebook.com]



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 29.03.15 16:57.
Antworten Zitieren
Ungeblogt
Re: Ungeblogt kickern
05. April 2015 18:20
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 25
Du hast den Ball auf der 3 und der Gegnerische Torwart zeigt dir ein langsames Muster. Egal welche Lücke du ausprobierst, der Gegner stand schon vorher da und du schießt nur gegen seine Figuren.
Was kannst du anpassen um die Lücken zu finden?

[lukck.blogspot.de]
[www.facebook.com]
Antworten Zitieren
Ungeblogt
Re: Ungeblogt kickern
16. April 2015 15:21
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 25
Ungeblogt in neuem Gewand auf [www.facebook.com]
Antworten Zitieren
Ungeblogt
Re: Ungeblogt kickern
03. May 2015 16:03
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 25
Verteidigen auf der 5er Reihe ist wahrscheinlich das schwierigste Thema im Tischfußball. Zusammen mit Phillip Pauli zeigen wir, welche Möglichkeiten man hat:
[lukck.blogspot.de]
[www.facebook.com]
Antworten Zitieren
Ungeblogt
Re: Ungeblogt kickern
31. May 2015 19:29
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 25
Nach der Schritt-für-Schritt Anleitung für den Pin-Shot stellen wir vor, wie man seinen Pin weiter trainieren kann:
[lukck.blogspot.de]
[www.facebook.com]
Antworten Zitieren
Ungeblogt
Re: Ungeblogt kickern
14. June 2015 17:40
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 25
Auch auf der 5er Reihe kann man die Deckung in einzelne Bewegungen unterteilen. So findet man schneller die richtige Deckung heraus:
[lukck.blogspot.de]
[www.facebook.com]
Antworten Zitieren
Ungeblogt
Re: Ungeblogt kickern
26. July 2015 12:29
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 25
Jeder kennt die Bandenregel bei ITSF. Sie steht schon länger in der Kritik und gerüchteweise wird aktuell über eine Änderung nachgedacht. Wir stellen diese Woche eine mögliche Neuformulierung vor, die alle Probleme der aktuellen Regelung löst:
[lukck.blogspot.de]
[www.facebook.com]



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 26.07.15 12:31.
Antworten Zitieren
Stocki
Re: Ungeblogt kickern
26. July 2015 23:54
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor
Beiträge: 382
Super Regel! Wäre schön wenn sie bei itsf und bei p4p eingesetzt wird.
Antworten Zitieren
Wilhelm88
Re: Ungeblogt kickern
07. August 2015 12:01
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 55
Anfangs klingt diese Regelung ganz gut, allerdings wenn man genauer hinschaut und sich die Konsequenzen überlegt, denke ich, dass die 5er Reihe damit viel zu stark werden würde.

Die 2-Banden Regelung wurde soweit ich weiß deshalb eingeführt um ein Spiel wie z.B. das Tic-Tac von Spredeman von 2-5
(Figur-Bande-Figure-Bande, usw) zu unterbinden.

Mit dieser (Neu-)Regelung wäre dies in abgeschwächter Form wieder möglich
(1.Figur-Bande-1.Figure-Bande-2.Figure-Bande,1-Figure-Bande,usw.)

Eine 2te Konsequenz wäre auch, dass sich die 5er Reihe damit fast zu einem Standpass-System entwickelt könnte.
Man lässt den Ball von der 2. zur 1.Figur extrem langsam anlaufen, kurz vor Stillstand schlägt man ihn gegen die Bande bis er nach
der Bande wieder fast tot ist, schlägt ihn nochmal gegen die Bande und wenn dann der Pass nicht erfolgt ist, startet man das Setup von der 2.Figur neu. Somit ist man mit der 1.Figur 98% der Zeit in dem Bereich in dem man beide Passoptionen leicht spielen kann.


Insgesamt finde ich die aktuelle ITSF-Regel auch nicht sonderlich gut, aber mit dieser Neu-Regelung wäre meiner Meinung nach keine Verbesserung erreicht.
Antworten Zitieren
Kicker69
Re: Ungeblogt kickern
09. August 2015 17:13
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 112
Zitat Wilhelm88.....um das Tic Tac von Spredeman von 2-5...zu unterbinden....

Meinst du sein passen von 2 auf 5 mit vielfachem Tic Tac an der Bande?
Das ist doch weiterhin erlaubt...
Die maximal 2 mal Banden Regel (für die fünf) gibt's doch schon seit ewigkeiten..aber eben nur für die fünf und stammen noch aus den 70/80er Jahren ich meine von/wegen Johnny lott....

Die aufgeführten Regeländerungen aus dem Blog find ich machen es nicht gerade leichter....

Ich persönlich mag die Itsf Regel insofern lieber, als dass die Bande sozusagen als Figur gilt und ich auch nach 1.figur-Bande-1.figur passen darf....
Imho sollte sich hier lieber p4p der weltweit geltenden Regel anpassen, anstatt weiter ihr eigenes Süppchen zu kochen....die hier bei p4p mehr möglichen bandenberührungen bringen mir ja nix, wenn ich danach nur von einer anderen Figur passen darf...
Aber nun ja...Geschmacksache....
Antworten Zitieren
Ungeblogt
Re: Ungeblogt kickern
09. August 2015 19:04
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 25
@Wilhelm:
Bei P4P sind beliebig viele Bandenberührungen erlaubt. Dort wäre das von dir beschriebene Setup (1.Figur-Bande-1.Figure-Bande-2.Figure-Bande,1-Figure-Bande,usw.) auch möglich. Es gibt aber niemanden, der das ausnutzen kann und das obwohl dort viele europäische Topspieler sich regelmäßig messen. Dasselbe gilt für das langsame führen des Balls (kurz vor Stillstand). Natürlich gibt es Spieler wie Minyoung Bai, die den Ball extrem langsam rollen lassen und damit sehr gut fahren. Es gibt aber mindestens genauso viele Topspieler, die ein schnelles Setup spielen.
Insofern gibt es also schon Praxiserfahrungen.

@Kicker69:
Die Bande kann weiterhin wie eine Figur zum Passen genutzt werden. Der von dir beschriebene Pass (1.figur-Bande-1.figur) ist weiterhin erlaubt. Das war uns beim Regelvorschlag sehr wichtig, da dieser Pass ganz typisch für ITSF ist.
Antworten Zitieren
Wilhelm88
Re: Ungeblogt kickern
10. August 2015 01:15
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 55
@Ungeblogt:

Bei P4P ist der Pass 1.Figur-Bande-1.Figur nicht erlaubt und deshalb ist das Setup (1.Figur-Bande-1.Figure-Bande-2.Figure-Bande,1-Figure-Bande,usw.) ungeeignet und wird auch nicht gespielt
Antworten Zitieren
Kicker69
Re: Ungeblogt kickern
10. August 2015 08:05
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 112
Also diese Regelerweiterung mit "dann ist der Ball gesperrt" machen die Itsf Regel doch nur noch komplizierter....
So weiß ich nach 2 mal Bande muss gespielt werden...danach ist Schicht im Schacht....

Mit der neuen Regel müsste man bei Streitigkeiten dann erst mal die letzten 3-5 Puppen und bandenberührungen nachvollziehen um zu erkennen was war....

Da finde ich die Regel so wie sie ist schon gut....wenn Mann bei einem Tisch ohne vernünftige Bandenerhöhung denn Ball von der Bande "holen " muss hat sich auch sicher noch nie jemand über plus 2 Bänden beschwert....

Wie gesagt halte ich eine Vereinheitlixhung für wichtig....da wird sich aber wohl eher p4p bewegen müssen...als "nationaler" Verein gegen eine internationale Regelung....vielleicht kann ja mal einer der p4p Veteranen was dazu sagen, warum hier anders vorgegangen wird...rein historisch? Würde die Bande von bestimmten cracks zu sehr benutzt? Was ist/war der Grund?
Antworten Zitieren
Dominik
Re: Ungeblogt kickern
10. August 2015 17:11
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor
Beiträge: 327
Lukas, ich hatte mit Yannik (H.) über deinen Regelvorschlag gesprochen und er sieht eine Schwachstelle ähnlich wie Wilhelm. Das Problem ist, dass du durch die Kombination von P4P (unendliche Bandenberührung) und ITSF-Regeln (Pass Figur1-Bande-Figur1 erlaubt) ein recht fieses Setup ermöglichst.
Ich hab einfach mal den Chat kopiert (und ergänzt), dann wird es deutlich:

Y:nach dem ersten durchlesen klingt es sehr gut
ich kann mir trotzdem ein setup vorstellen wo man das ziemlich krass ausnutzen könnte
zumindest besser als vorher
Puppe2 spielt den ball in richtung bande
man kann vor der bande passen (mit Puppe1)
nach der bande passen (mit Puppe1)
ihn mit der Puppe1 danach wieder gegen die bande spielen
und kann wieder nach der bande passen (mit Puppe1)
danach löst man die Sperre durch eine Berührung mit Puppe2 und wiederholt das Ganze...
das kann man 2-3 mal pro setup machen
was dann 4-6 banden wären

Aber Yannik meinte auch, dass er sich nicht vorstellen kann, dass mit der Einführung dieser Regel plötzlich alle ihr System darauf umstellen. Man sollte da aber natürlich langfristig denken. ; )
Antworten Zitieren
Pusher
Re: Ungeblogt kickern
10. August 2015 20:27
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 893
mal angenommen man legt sich den ball neben die 2te puppe auf der 5 und beginnt den ball ganz langsam Richtung bande laufen zulassen, spielt ihn dann nachdem er von der Bande zurückkommt kurz vorm liegen bleiben wieder langsam an die bande. wenn man das richtig macht vergehen dabei ca 5-6 Sekunden.

nun muss man aber auch erst mal zu dem setup kommen, was auch bei technish guten Leuten normalerweise so 2 Sekunden dauert.

für mich bleibt da nicht mehr viel zeit um den ball (in so einer langsamen geschwindigkeit) öfters an die band zu spielen.

und wenn man es schneller spielen würde, sodass man die mehr bandenberührungen ausnutzen könnte, spielt man ja kein "standpasssystem" mehr.


ich mein halt, dass das was willy beschreibt, momentan bei itsf auch möglich ist (mehr oder weniger).
die neue Regel hätte für mich die Vorteile der beiden Reglerwerke vereint und die Nachteile ausgemerzt.
für mich ist das einzig negative, dass die Regel etwas komplizierter wird. aber da die regeln eh von der Einfachheit soweit entfernt sind, wie ein schokoriegel vom Doktortitel ist das m.E. verschmerzbar
Antworten Zitieren
niclas
Re: Ungeblogt kickern
10. August 2015 21:00
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor
Beiträge: 365
Na ja, Schokoriegel und Doktortitel sind phonetisch schon sehr verwandt...
Antworten Zitieren
Links-Lang-Lopez
Re: Ungeblogt kickern
10. August 2015 22:11
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 467
Es war einmal ein Schokoriegel,
der hatte keinen Doktortitel.
Niclas warf sich für ihn in die Bresche,
denn Phillip hielt ihn für ne Flasche.

Ob Puppe Bande selbe Puppe,
oder Sperrball alles schnuppe.
Und die Moral von der Geschicht,
füttert mir den Trollpez nicht
Antworten Zitieren
heinrich
Re: Ungeblogt kickern
10. August 2015 22:33
Administrator
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 1.983
Inhaltlich finde ich die P4P-Version besser (und auch einfacher), bin aber flexibel wenn's dazu führt, dass die Spieler nicht mehr umdenken müssen -- d.h. für mich wäre die Version von Lukas OK, falls der ITSF sich auch auf diese Version einlassen will.
Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung, die Schiedsrichter diskutieren das momentan noch.

Mit dieser Regel müsste niemand zwischen den verschiedenen Turnieren umdenken, und der eine Lieblingspass einiger Spezialisten wäre bei uns auch erlaubt (der Vorschlag von Lukas ist ja letztlich der Versuch, diesen Pass zu erlauben, ohne gleichzeitig Bandenberührungen zählen zu müssen).
Antworten Zitieren
Kicker69
Re: Ungeblogt kickern
11. August 2015 10:43
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 112
Wenn die Änderung der Regel so wie beschrieben kommen sollte und sich dann ein Spieler wie Tony Spredemann auf Tornado mit seinem Mörder Tic tac darauf einstellt....dann herzlichen Glückwunsch an den Schiedsrichter.....der soll dann mal sagen ob ein Ball gerade noch gesperrt war oder nicht......

Imho sollte ITSF die Anzahl an erlaubten Bandenberührungen einfach auf 3 erhöhen, dass könnte P4P dann übernehmen....und alles wäre inheitlich...
Wie Pusher schon beschrieben hat...brauchts seine Zeit um das Setup aufzulegen und ich habe ultra-selten mal mehr als 3 Bandenberührungen auch bei p4p gesehen.....in 10 Sekunden?

So wäre das zumindest einfacher als diese "gesperrt" Regel...
Antworten Zitieren
Kick It
Re: Ungeblogt kickern
11. August 2015 16:51
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 591
Das einzig sinnvolle vom ITSF wäre es diese Regel aufzuheben, anstatt sie noch komplizierter zu machen.
Wie oft wird das wohl jemand schaffen? 10 mal? 5 mal? Je nach Tisch ist man länger mit der Korrektur der Laufbahn als mit dem Pass selber beschäftigt...

_____________________________________
Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs
and the universe, trying to produce bigger and better idiots.
So far, the universe wins [Rich Cook]
Antworten Zitieren
gunni
Re: Ungeblogt kickern
14. August 2015 06:13
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 326
Ich finde die von ungeblogt vorgeschlagene Regelung zu kompliziert, insbesondere durch das Problem, was Kicker69 angesprochen hat.
Nicht nur auf Tornado, auch wenn Leonhart die neuen Puppen international einführt und vielleicht auch auf den anderen Tischen, wird schwer zu entscheiden sein, ob es zwischendurch eine seitliche Berührung gab, die aus einem verbotenen einen erlaubten Pass macht. (Minimalberührung, schnelles Tictac)

Der Bereich an der Bande ist der gefährlichste Bereich zum Passen und die aktuelle ITSF-Regelung verhindert, dass der Ball zu oft in diesen Bereich kommt.
P4P lässt das zwar zu, schränkt dafür aber die Passmöglichkeiten nach Berührung mit der äußeren Puppe ein.

Ich kann nicht einschätzen, wie intensiv Spieler aktuell Pass-Systeme trainieren, die nur nach den P4P-Regeln funktionieren. Da könnten eventuell noch Überraschungen kommen, wenn ITSF die Regeln ändert und sich eine viel größere Spielerzahl darauf spezialisiert.
Fraglich ist auch, ob die P4P-Erfahrungen auf Tornado, Leonhart mit neuen Puppen und andere Tische übertragbar sind.
Antworten Zitieren
Ungeblogt
Re: Ungeblogt kickern
17. August 2015 18:23
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 25
Die größten Kritikpunkte waren, wie auch hier im Chat, die Ausnutzbarkeit und die Beurteilbarkeit (Ball gesperrt oder nicht).

Beurteilbarkeit:
Man darf nicht so an die Regel herangehen, dass man immer im Kopf mitdenkt, ob der Ball gesperrt ist oder nicht.
Das wollte ich verhindern, weil das viel zu kompliziert wäre. Deswegen wurden die aufeinanderfolgenden Bandenberührungen
auf zwei heruntergesetzt.
Ich hab mich bei der Entwicklung des Regelvorschlags auch mehrmals an den Tisch gestellt und verschiedene Szenarien ausprobiert.
Dabei ist mir aufgefallen, dass man es sehr leicht sieht, wenn ein Ball mehrmals von der gleichen Puppe an die Bande gespielt wird.
Es ist einfach eine sehr ungewöhnliche Ballführung.
Da der Ball aber auch schnell wieder entsperrt wird, sollte man gar nicht entspannen, wenn der Ball gesperrt sein sollte. Man lässt den Gegner einfach machen und wenn der Pass gespielt wurde, überlegt man sich, ob er gesperrt war oder nicht. Da man eh darüber nachdenken sollte, was der Gegner spielt, ist diese Regel direkt mit dem Spiel verbunden. Mit dieser Denke muss man dann auch nur die letzten 2 Bandenberührungen vor dem Pass im Kopf behalten.

Kurz: Die Regel ist kompliziert formuliert, aber in der Praxis sehr leicht. (Probierts einfach mal)


Ausnutzbarkeit:

Bei einer langsamen Ballführung habe ich keine Lücke gefunden, die man ausnutzen könnte. Man kann an die Situation wie bei ITSF herangehen, nur dass man keine Banden mehr zählen muss. Wie oben beschrieben sind zu viele Bandenberührungen intuitiv erkennbar.
Bei schneller Ballführung wird die Vorhersage schon deutlich schwieriger. Ich denke aber, dass es zu leicht zu erkennen ist, wenn ein Ball gesperrt ist.

Durch die Kommentare, die ich zu dem Regelvorschlag bekommen habe, ist mir aber eine Möglichkeit aufgefallen, das System noch zu vereinfachen.
Es soll nicht länger der Ball, sondern die Puppe gesperrt werden.
Wird der Ball also das zweite Mal von einer Puppe an die Bande gespielt, darf man mit dieser Puppe nicht mehr passen, bis eine andere berührt.
Mit dieser Formulierung ist klar, dass man mit der nächsten Puppe auch schon direkt passen darf. (z.B. 1. Puppe => Bande => 1. Puppe => Bande => 2. Puppe passt)
Antworten Zitieren
Renegade
Re: Ungeblogt kickern
17. August 2015 23:07
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 76
Ungeblogt schrieb:
-------------------------------------------------------
> Durch die Kommentare, die ich zu dem
> Regelvorschlag bekommen habe, ist mir aber eine
> Möglichkeit aufgefallen, das System noch zu
> vereinfachen.
> Es soll nicht länger der Ball, sondern die Puppe
> gesperrt werden.

Genau das wollte ich auch anmerken: Die Formulierung, dass der Ball gesperrt ist, suggeriert eine absolute Sperre. Sie ist aber relativ, da man immerhin mit der 2. Puppe durchlegen darf. Die Sperrung der 1. Puppe passt besser, da diese tatsächlich absolut ist.
Antworten Zitieren
Kicker69
Re: Ungeblogt kickern
18. August 2015 13:17
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 112
Und ich sage immer noch:
Das mag für die europäischen Tische alles umsetzbar sein....
Ein Spredeman kann dann aber den Ball im TicTac zusätzlich zu seinem normalen Tic Tac den Ball 10 mal hintereinander mit der 1. Puppe an die Bande hauen und dann mit 2. Puppe und/oder 3. Puppe passen.... Das ist doch absurd...

Ich finde die Itsf Regel so wie sie ist gut....

Wenn man sich diese Regel"Erweiterung" wirklich nur ausgedacht wurde, um p4p auf eine Vereinheitlichung zu bewegen bzw. um letztendlich den Pass: 1.puppe -bande-1.Puppe auch bei p4p (endlich) zu erlauben....dann sollte man die ITSF Regel dazu nicht dermaßen vergewaltigen...
Dann sollte man einfach die Anzahl an max Bandenberührungen bei ITSF ein wenig erhöhen(3 oder 4) und p4p sollte dann auf dieser Regel komplett mitziehen....

So könnten die ITSF'ler ihren Bandenpass spielen und die P4pler weiter "öfter" variabel die Bande benutzen....
Antworten Zitieren
Ungeblogt
Re: Ungeblogt kickern
18. August 2015 13:54
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 25
Kicker69 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ein Spredeman kann dann aber den Ball im TicTac
> zusätzlich zu seinem normalen Tic Tac den Ball 10
> mal hintereinander mit der 1. Puppe an die Bande
> hauen und dann mit 2. Puppe und/oder 3. Puppe
> passen.... Das ist doch absurd...

Diese Option ist sehr schwach. Wenn er den Ball 10 Mal an die Bande spielt, kann er nur noch mit einer anderen Puppe passen
und muss den Ball dafür noch zu der Puppe bewegen. Da ist es effektiver zwischen 2 Puppen Tic-Tac zu spielen.


Kicker69 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wenn man sich diese Regel"Erweiterung" wirklich
> nur ausgedacht wurde, um p4p auf eine
> Vereinheitlichung zu bewegen [...]

P4P hat mit dem Regelvorschlag rein gar nichts zu tun. Es ist nur ein positiver Nebeneffekt, dass die Stärken der P4P Regeln
in meinem Regelvorschlag mit dabei sind. Aber genau deswegen ist bei der Überschrift schon "ITSF" explizit genannt worden.


Kicker69 schrieb:
-------------------------------------------------------
> [...]dann sollte man die ITSF
> Regel dazu nicht dermaßen vergewaltigen...

Nur weil man den Regelvorschlag nicht versteht oder mag, muss man nicht destruktiv werden.


Die Bandenberührungen zu erhöhen ist mMn kontraproduktiv, weil man mehr zählen muss.
In 10s kann man sich bei der Geschwindigkeit des Spiels sehr schnell verzählen. Gerade erst beim Bundesligafinale hat ein Spieler von Burbach anders gezählt als der Schiedsrichter.
Bei meinem Vorschlag muss man zwar öfter zählen, aber so kurz, dass man es aus Intuition machen kann.
Das macht es schnell genug und vor allem sicher genug.
Antworten Zitieren
Richardr
Re: Ungeblogt kickern
20. August 2015 12:45
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 63
Ich finde den Vorschlag gut, besser als die ITSF Regel.

Habt ihr denen den Vorschlag geschickt?


Wenn man wirklich mit sehr langsamem setup spielt, ist die jetzige ITSF Regel vorteilhafter für den Spieler:
2. Puppe langsam zur Bande, 1. Puppe Bande, 1. Puppe Bande bis dann ist die Zeit eh um. Also kann man die Bande quasi frei benutzen.
Außerdem wenn das setup richtig langsam ist, sollte der Ball vor der Bande sterben ;)
Antworten Zitieren
Ungeblogt
Re: Ungeblogt kickern
20. August 2015 15:21
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 25
Der Vorschlag wurde an die "Rules and referees comission" geschickt.
Deswegen wurde der Artikel auch auf Englisch übersetzt.
Antworten Zitieren
Neuere Themen Ältere Themen
Druckansicht RSS
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen

This forum is powered by Phorum.