Home
  • Diskussion
  • Turniere
  • Players 4 Players
    • Verein
    • Rangliste
    • Bilder
    • Videos
  • Infos
    • Überblick
    • Spielorte
    • Regeln
    • FAQs
    • Liga
    • Links
    • Bilder/Presse
    • Webseite
    • Kontakt/Impressum
  • Spielergalerie
Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen
Forum > Tischfussball > Thema > Seite 4

Erweiterte Suche

Aufstieg

geschrieben von Flash 
Forenliste Themenübersicht Neues Thema
menix rasch
Re: Aufstieg
12. November 2014 17:05
Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor
Beiträge: 103
Ich denke das ich schon auf diese duskusion eingehe!!!

Ich bin halt ein Befürworter der aktuellen Regelung!

Ich will mit meinen Romanen doch nur verdeutlichen das es bei p4p
Nix geschenkt gibt!
Und es fast jeder durchgemacht hat.
Und Vorallem, ich habe immer noch richtig Bock auf Kickern !!!
In diesen Sinne
Lg
Antworten Zitieren
Kicker69
Re: Aufstieg
12. November 2014 17:14
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 112
zupfer schrieb:
-------------------------------------------------------
> ich persönlich glaube nicht,das der rückgang der
> teilnehmerzahlen am zu hohen niveau bei P4P
> liegt,sondern an der steigenden zahl von
> challengern,ligen und sonstigen veranstaltungen.da
> wird es genug spieler geben,die denken "warum soll
> ich dieses we 300 km fahren und bis zu 70-80 euro
> startgeld bezahlen,wenn ich das we drauf,gleich
> ums eck ein challenger spielen kann,wo ich nur ein
> paar euro startgeld bezahle und denn ganzen tag
> spielen kann.
>

Da hängt doch eins mit dem anderen Zusammen!
Wenn viele nur noch zu den Challengern gehen, dann wird es irgendwann dazu kommen, das P4P wirklich nur noch eine reine "Experten" Veranstaltung ist, wo die 200 besten Kickerspieler Deutschlands öfter mal hingehen....
Das hat dann nicht mehr viel mit "Förderung des Tischfussballsports" zu tun....
Hinzu kommt, dass P4P ganz sicher eine gewisse Anzahl an Besuchern brauchen wird, um ein derartiges Event (Hotelveranstaltung, Preisgelder) überhaupt stemmen zu können....

Ich kann mich an Zeiten hier im Forum erinnern, da wurden vom Vorstand - immer optimistische- Wetten darauf abgeschlossen, wieviele Leute mehr zum nächsten Turnier kommen...Dann gab es mal die "1000 Euro mehr Preisgeld" bei über 350 Teilnehmern.....die mussten glauben ich noch nie benutzt werden :-(

Ja sicher..manche Turniere hatten Konkurrenz von DTBF und/oder ITSF...aber doch nicht über die gesamten letzten 4 Jahre über....

Von daher sollten alles daran gesetzt werden die Teilnehmerzahlen stetig! zu steigern....wie und mit welchen Methoden auch immer!

Und ganz offensichtlich ist dieses Potential bzw sind neue Teilnehmer im Neulingsbereich am ehesten vorhanden....das kann man ja schon aus den dutzenden Kreis-Ligen in den Landesverbänden erkennen....

Man sollte vielleicht auch Änderungen/Verbesserungsvorschlägen generell etwas positiver gegenüberstehen....sollte sich herausstellen, dass diese NICHT den gewünschten Effekt bringen, dann kann man immer noch zurück zum Altbewährten kommen!
Antworten Zitieren
thebodygroove
Re: Aufstieg
12. November 2014 20:18
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 977
Kicker69 schrieb:
-------------------------------------------------------

> Wenn viele nur noch zu den Challengern gehen, dann
> wird es irgendwann dazu kommen, das P4P wirklich
> nur noch eine reine "Experten" Veranstaltung ist,
> wo die 200 besten Kickerspieler Deutschlands
> öfter mal hingehen....
> Das hat dann nicht mehr viel mit "Förderung des
> Tischfussballsports" zu tun....


Das hat es, denke ich, schon. Wenn es solche Veranstaltungen für die Hardcore-Kicker-Nerds nicht gäbe, könnte der Sport auch in der Breite nicht florieren. Masse alleine reicht nicht für die Entwicklung einer Szene, Klasse ist auch wichtig. Aber an der Masse hapert es zurzeit noch etwas, das ist richtig.

.
..................................................................
>>> ..Kickern in Köln - Facebook-Gruppe ..<<<
.
.
Antworten Zitieren
Bodo
Re: Aufstieg
13. November 2014 06:34
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 513
Wir haben im Dezember eine Vorstandssitzung und werden da auch dieses Thema ernst nehmen und diskutieren.

Gruß Bodo
Antworten Zitieren
gunni
Re: Aufstieg
13. November 2014 08:28
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 326
Renegade schrieb:
-------------------------------------------------------
> @Menix: Du hast eine ganz nette Beschreibung von
> P4P-Turnieren im Allgemeinen gemacht, aber Du bist
> mit keinem Wort auf die in diesem Thread
> diskutierten Probleme eingegangen.

Menix hat was zu den in diesem Thread diskutierten Problemen (2 Spiele und raus) geschrieben!

> @Alex u.a.: Bei der Mitgliederversammlung ist
> zweifelhaft, ob dort die hier betroffenen Personen
> (insb. "echte" und "ewige" Neulinge) hinreichend
> repräsentiert sind. Dies dürfte zu verneinen
> sein. Hier im Forum ergibt sich das Bild, dass die
> Spieler, die den Aufstieg zum Amateur und ggf.
> höher schon geschafft haben, ausnahmslos gegen
> einen erleichterten Aufstieg sind. Deshalb wäre
> mir eine Entscheidung durch den Vorstand lieber
> und keine Entscheidung durch ein Gremium, welches
> die angestrebte Demokratie gerade nicht
> gewährleisten kann.

Die Neulinge sind im Vorstand noch weniger vertreten als auf der Mitgliederversammlung. Ich gehe aber davon aus, dass ihr sowohl hier wie auch da genug Gehör finden werdet.

P4P ist ein Verein und das demokratische Mittel, in einem Verein Veränderungen durchzuführen ist, in der Mitgliederversammlung darüber abzustimmen und nicht im Vorstand einen Beschluss zu fassen.
(Ich hab kein Problem damit, wenn der Vorstand hierzu eine Entscheidung fällt, wollte nur die etwas weit hergeholten Ansichten über Demokratie in einem Verein zurechtrücken)
Antworten Zitieren
Renegade
Re: Aufstieg
13. November 2014 09:01
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 76
Bodo schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wir haben im Dezember eine Vorstandssitzung und
> werden da auch dieses Thema ernst nehmen und
> diskutieren.
>
> Gruß Bodo


Sehr gut, vielen Dank!
Antworten Zitieren
gunni
Re: Aufstieg
13. November 2014 09:31
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 326
Renegade schrieb:
-------------------------------------------------------
> Zwei Spieler, die schon seit Jahren spielen und
> fleißig trainieren, wollen in ND endlich mal "was
> reißen". Nach einem Sieg in der ersten Runde
> setzt es eine Niederlage gegen zwei Spieler, die
> schon längst zum Amateur aufgestiegen sind, da in
> dieser Saison gleich mehrfach Topplazierungen im
> ND belegt. In der nächsten Runde kommt ein Doppel
> mit 1730 und 1640 Elo - mit das stärkste, was der
> ND-Bereich momentan zu bieten hat und
> leistungsmäßig ebenfalls längst in den
> Amateurbereich gehört.
>
> Auf dem Papier steht also ein schwaches Turnier.
> Sicher kann man sagen, dass es beim nächsten mal
> vielleicht günstiger läuft. Aber man sieht
> deutlich, wie unausgewogen das Neulingefeld
> derzeit ist und welche Ungerechtigkeiten daraus
> entstehen. Außerdem hat vielleicht nicht jeder
> genug Zeit und Geld, jedes Turnier der Saison
> mitzuspielen!

Ich hab beim letzten oder vorletzten meiner DYP's mal einen Berliner Spieler gefragt, der auf der P4P-DM sein erstes Turnier gespielt hat und "nichts gerissen" hat außer einem Sieg im ND-LBR und einem im NE-WBR.

Aus seiner Einschätzung war es ein hartes Turnier, aber es war eine interessante Erfahrung, hat Spass gemacht, er hat was mitgenommen und will wieder zu einem P4P fahren. Gefallen hat ihm auch, dass er gegen viele Spieler einfach mal so zwischendurch spielen konnte.

Bei weiteren Berliner Spielern im Anfängerbereich habe ich auch das Gefühl, dass sie dabei bleiben werden.
Einer davon hat z.B. seit und inkl. WM 3 P4P-Turniere gespielt und dabei im Doppel und Einzel jeweils 3 Siege und 18 Niederlagen.


Kicker69 schrieb:
-------------------------------------------------------

> Am Ende dieser Saison steigen Spieler zum Amateur
> auf...die mit ihrer punktegrenze schon fast Master
> sind...
> Umut pikaci, Constantin Rubel zum Beispiel....
> Oder im Einzel noch krasser:
> Stephen Zipfel, Stefan Wolf, Bela Gal, Benjamin
> Wilfort!!!
>
> Die sind alle SO dermaßen gut, dass sie von
> ihren Punkten nun schon Master sein könnten!!
> Aber nee....die durften ALLE,das ganze Jahr über
> Neulinge vermöbeln!!
> Welche also, die von 0 bis 1200/1300/1400 Punkten
> vielleicht wirklich den Titel Neulinge verdient
> hätten!

Bela Gal: [www.players4players.de]
hat Bayrische Meisterschaft 2013 als erstes Turnier mitgespielt, danach Elo von 1206 im Doppel und 1837 im Einzel.
Durch seinen zweiten Platz im ND durfte er diese Saison kein ND spielen. (aber NE)

Nach euren Vorschlägen nach Elo hätte er diese Saison (Teilnahme nur WM) ND spielen dürfen, aber kein NE.
Ich sehe da keine Verbesserung.

Stephen Zipfel: [www.players4players.de]
2013 nichts gerissen, 2014 durchgestartet, dabei aber auch ein Turnier für seine Verhältnisse schlecht abgeschnitten.
Euer System hätte dazu geführt, dass er nicht Deutscher Meister im Einzel hätte werden können, weil ihr ihn mitten in der Saison in den Amateurbereich geschoben hättet.
Oder er hätte auf 3 P4P-Teilnahmen verzichtet und wäre erst zur DM wieder gekommen ...

Benjamin Willfort: [www.players4players.de]
Nach dem Maritim Open ein Elo von 1164/1572
Bei der WM und DM dann die ersten Top-Platzierungen und jetzt natürlich deutlich höherer Elo.
Bei eurem System hätte er auf der WM ND spielen dürfen, nach dem aktuellen System nicht!

Umut Picakci: [www.players4players.de]

Bei vielen Spielern mit jetzt Master-wertigem Elo hat sich dieser Elo erst im Laufe der Saison aufgebaut. Teilweise ist die aktuelle Einsortieren besser als was ihr vorschlagt.
Dabei habt ihr euch gezielt die Extremfälle anhand der Platzierungen rausgesucht ...

Was eure Vorschläge nicht verhindern können ist, dass Spieler stark werden und erst dann bei P4P auftauchen.
Dabei könnten eure Vorschläge sogar dafür sorgen, dass Spieler estra lange warten, bis sie das erste Mal auf P4P fahren, um dann bei WM/DM/EM zuzuschlagen.
Antworten Zitieren
gunni
Re: Aufstieg
13. November 2014 09:55
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 326
Kicker69 schrieb:
-------------------------------------------------------

> Da hängt doch eins mit dem anderen Zusammen!
> Wenn viele nur noch zu den Challengern gehen, dann
> wird es irgendwann dazu kommen, das P4P wirklich
> nur noch eine reine "Experten" Veranstaltung ist,
> wo die 200 besten Kickerspieler Deutschlands
> öfter mal hingehen....

Challenger mit P4P zu vergleichen ist wie einen Elefant 10 Minuten im Zoo anzuschauen oder nach Afrika/Asien zu fahren und ihn ein paar Tage in freier Wildbahn zu beobachten.

P4P kostet mehr, dauer länger, ist exklusiver, nicht so einfach, etc. etc.

Warum wird P4P immer mit Challengern verglichen?

> Das hat dann nicht mehr viel mit "Förderung des
> Tischfussballsports" zu tun....

P4P ist eine wichtige Turnierserie, die einfach andere Aspekte hervorhebt als Challenger und ITSF-Turniere. Mit Vorteilen und mit Nachteilen.

> Ja sicher..manche Turniere hatten Konkurrenz von
> DTBF und/oder ITSF...aber doch nicht über die
> gesamten letzten 4 Jahre über....

Jedes Turnier ist Konkurenz zu P4P. Aber Du wirst kein P4P-Turnier bekommen, das so günstig ist wie ein Challenger.
Kaum ein Spieler fährt fast alle P4P und WCS an. Also wird jeder Spieler entscheiden, wo seine Prioritäten aktuell sind.

> Von daher sollten alles daran gesetzt werden die
> Teilnehmerzahlen stetig! zu steigern....wie und
> mit welchen Methoden auch immer!

"wie und mit welchen Methoden auch immer" ist keine clevere Strategie ...
(erklärt aber einiges hier im Thread)

> Und ganz offensichtlich ist dieses Potential bzw
> sind neue Teilnehmer im Neulingsbereich am ehesten
> vorhanden....das kann man ja schon aus den
> dutzenden Kreis-Ligen in den Landesverbänden
> erkennen....

Doppel-K.O. ist kein gutes System für einen blutigen Anfänger.

> Man sollte vielleicht auch
> Änderungen/Verbesserungsvorschlägen generell
> etwas positiver gegenüberstehen....

Niemand lehnt hier Änderungen generell ab. Aber Du wirst auch nicht automatisch eine positive Reaktion erwarten können, nur weil Du Änderungen vorschlägst, die ziemlich viel Gewohntes und Eingespieltes auf den Kopf stellen.

> sollte sich
> herausstellen, dass diese NICHT den gewünschten
> Effekt bringen, dann kann man immer noch zurück
> zum Altbewährten kommen!

Dann verprellst Du erst die Spieler, die die Änderungen nicht gut fanden und danach die Spieler, die die Änderungen gut fanden.
Und wenn Du Pech hast, brichst Du Dir zwischendurch das Genick. Tolle Strategie.

Euer Denkfehler ist, dass ihr zu sehr auf euren gewünschten Änderungen rumreitet. Dabei haben diese Änderungen auch Nachteile und es gibt auch Alternativen. Aber habt ihr ja sicher im Thread gelesen ;)
Antworten Zitieren
niclas
Re: Aufstieg
13. November 2014 17:04
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor
Beiträge: 365
RageMode on:

die meisten der Diskussionsteilnehmer erzählen undurchdachten, von individuell wahrgenommenem Unrecht verzerrten Blödsinn.
Explizit ausgenommen: Gunni
(Damit habe ich deine Credibility bei der Zielgruppe auf jeden Fall dauerhaft untergraben;-)

Aufstieg innerhalb einer Saison- das ernsthaft vorzuschlagen grenzt an Schwachsinnigkeit. Die richtigen Gegenargumente kamen schon, sind aber verschwendet an das Publikum.

Elo Wert nach einem (!) Turnier aussagekräftig... ohne Worte

+ ganz viel BlaBla, wie gemein es doch ist von besseren verhauen zu werden.

Auf Players Turnieren gibt es genau soviele UnterKategorien (mit Pokalen und Preisgeld!) wie auf den Challengern, es kommen halt nur für jede Kategorie auch die jeweils besten Spieler. Das ist doch schon ein totales Entgegenkommen, um innerhalb der verschiedenen Karrierestufen eines Kickerspielers Anerkennung & Erfolge erreichen zu können.

Kann den Frust aus 1. Hand verstehen, wenn man im ND von jmd. weggehauen wird, bei dem man weiß dass der im nächsten, übernächsten Jahr im OD rocken wird, im Ausland jetzt schon Pro ist oder warum auch immer der einem den Lolly klaut (es gibt da so nen Kabel1 Beitrag von 2006 :-)
Aber das ist halt die Natur von Sport. Wer lieber der Held vom Erdbeerfeld ist, spielt in der 2. Mannschaft Stammspieler auf einer Arschbacke, wer mehr Ambitionen hat setzt sich auf der 1. auf die Bank und versucht sich durch Leistung aufzudrängen.
Und...Überraschung, Überraschung: für jeden Sieger gibt es einen 2.,3. usw. Der vllt genau so viel trainiert und enttäuscht ist, dass es nicht zum Titel reicht. Das ist Wettbewerb und nicht Topfschlagen auf dem Kindergeburtstag, wo jeder Schoki kriegt!
Also Brust raus, Bauch rein, Mund abputzen, Weitermachen!

Wer dann liegen bleibt, auch gut, kann ja dann in ner Kicker AG ohne Punkte zählen spielen.
Ist doch super, dass es die Challenger gibt, da darf jeder mal das ND gewinnen.

Aber lasst doch eure Pseudo-hilfsbereiten, egoistisch motivierten Vorschläge für ein Weiterbestehen von P4P zuhause. Ich seh den Untergang des Abendlandes nicht davon abhängig, dass wir auf jedem Turnier noch Fleißkarten fürs Teilnehmen verteilen.
P4P lebt nicht von ewigen Neulingen, die fluktuieren sowieso, egal ob die mal zwischendurch im Rookie den 3. machen und dann danach im ND kriegen. sondern von denen, die so heiß drauf sind, dass sie durch Misserfolge durchkämpfen und immer weiter dem Erfolg hinterherjagen.
Beispiele:
Ergebnisse erstes Neuling Jahr auf der DM im ND
P.Pauli 97.
T.Weickenmeier 17.
M.Balic 33.
M. Hoyer (Wm) 97.
B. Struth 49.
N. Voigt 33.
A. Di Bello 97.
N.Grote 49. (der Vollständigkeit halber :-)

In diesem Sinne,
Grow a Pair!
Antworten Zitieren
Soccerrocker
Re: Aufstieg
13. November 2014 17:21
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor
Beiträge: 448
Danke Niclas!
Hatte letzthin auch mal angefangen sowas in der Art zu verfassen, es mir dann aber angesichts der Absurdität der ganzen Geschichte anders überlegt. Weinen sich denn hier Elitespieler die Augen aus? Weil diese, je höher sie aufsteigen, immer weniger Disziplinen spielen dürfen, diese aber teurer bezahlen? Wurden bereits Anträge eingereicht Fred von der Teilnahme auf P4P Turnieren abzuhalten, bzw. eine "Halbgott-Disziplin" einzuführen? Beinahe jeder beliebige Elitespieler hat gegen Fred schon schlechter ausgesehen, als der schlechteste Neuling gegen den Neuling des Jahrhunderts!
Vielleicht muss man was für die Leistungsspitze tun, um die Neulinge wieder ehrgeizig zu machen und Ihnen zu zeigen, dass es sich lohnt dran zu bleiben!

Bedingungsloses Sign an Niclas Post! Besonders den Abschiedsgruß ;-)

Gruß,
Niko
Antworten Zitieren
Publikumsliebling
Re: Aufstieg
13. November 2014 18:12
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 519
Sign, Niclas' Street Credibility ist einfach unbesiegbar.
Antworten Zitieren
frodocollignon
Re: Aufstieg
13. November 2014 20:04
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 1.183
großartig...
Antworten Zitieren
Tornado52
Re: Aufstieg
14. November 2014 07:20
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 126
Ohhhhh, der war!
Antworten Zitieren
Kicker69
Re: Aufstieg
16. November 2014 13:28
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 112
Ooh, der war!...
Was denn? Konstruktiv? Oder einfach mal ordentlich draufgehauen?
Auf so ne Scheisse sollte man eigentlich gar nicht mehr antworten...

Anscheinend scheint das Thema ja manchen Mastern hier schlimmer aufzustoßen als Zahnschmerzen...
Vor allem wenn man bedenkt, dass es sie eher nicht betrifft...

Da es sich bei der derzeitigen Aufstiegsregeleung Neuling-Amateur ja um die grösste-beste Regelung ever zu handeln scheint, dann sollte man das fairerweise für den Rest halt auch einführen, Elo Punkte scheinen ja zu vernachlässigen zu sein:
Amateur-Master: nur noch nach 2 maligem Gewinn Amateur oder einmalig OD/OE
Master-Elite: nur noch nach 3 mal OD/OE oder Pokal oder so...egal
Punkte können dann abgeschafft werden, es gibt nur noch Kategorien!

Hört sich schwachsinnig an? Joo, find ich auch...

Statt Beiträge wie "heult nich rum-euer Vorschlag ist kacke-grow a pair"....wäre es ja mal schön
stattdessen alternative-konstruktive! Vorschläge zu hören,
wie die genannte tolle derzeitige aufstiegsregelung zu verbessern ist....

Aber is vielleicht auch zu viel verlangt!
Antworten Zitieren
gunni
Re: Aufstieg
16. November 2014 16:01
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 326
Kicker69 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Anscheinend scheint das Thema ja manchen Mastern
> hier schlimmer aufzustoßen als Zahnschmerzen...
> Vor allem wenn man bedenkt, dass es sie eher nicht
> betrifft...

Wenn ihr hier permanent einen Auf- und abstieg während der Saison fordert, betrifft das auch Masterspieler.
Und ein paar Beiträge vorher wurde ja schon gezeigt, dass viele Topspieler auch mal auf durchschnittlichem Neulinge-Niveau gespielt haben.

Einige eurer Vorschläge würden meiner Meinung nach dazu führen, P4P-Turniere unattraktiver zu machen, wovon dann mittelfristig auch Masterspieler betroffen wären.

Und wenn Du Mastern hier die Mitsprache verbieten willst, dann frage ich mich, warum hier Deiner Meinung nach blutige P4P-Anfänger mitsprechen dürfen. Oder warum P4P gravierende Änderungen machen soll, damit sich 1-2 Prozent der Spieler besser fühlen, weil das Niveau zu hoch war _und_ sie nicht damit umgehen können.

> Da es sich bei der derzeitigen Aufstiegsregeleung
> Neuling-Amateur ja um die grösste-beste Regelung
> ever zu handeln scheint, dann sollte man das
> fairerweise für den Rest halt auch einführen,
> Elo Punkte scheinen ja zu vernachlässigen zu
> sein:
> Amateur-Master: nur noch nach 2 maligem Gewinn
> Amateur oder einmalig OD/OE
> Master-Elite: nur noch nach 3 mal OD/OE oder Pokal
> oder so...egal
> Punkte können dann abgeschafft werden, es gibt
> nur noch Kategorien!

Dieser Vorschlag ist Schwachsinn und wurde hier auch von niemandem gemacht.

> Hört sich schwachsinnig an? Joo, find ich
> auch...

oh, hast Du auch erkannt ... sorry

Dein Denkfehler ist übrigens nach wie vor, dass alle Auf- und Abstiegsregelungen gleich sein müssen.
Es ist eher die Ausnahme, dass im Sport alle Auf- und Abstiegsregelungen gleich sind.

> Statt Beiträge wie "heult nich rum-euer
> Vorschlag ist kacke-grow a pair"....wäre es ja
> mal schön
> stattdessen alternative-konstruktive! Vorschläge
> zu hören,
> wie die genannte tolle derzeitige
> aufstiegsregelung zu verbessern ist....
>
> Aber is vielleicht auch zu viel verlangt!

Von meiner Seite gab's dazu erstens das Statement, dass die derzeitige Regelung Neuling -> Amateur gut ist und so bleiben kann.
Warum sollte ich was ändern wollen, was ich gut finde? Ergibt keinen Sinn.

Zu den anderen Auf- und Abstiegsregelungen haben andere und auch ich hier und in anderen Threads bereits Verbesserungsvorschläge gemacht.

Vielleicht den Thread nochmal aufmerksam durchlesen und auch mal versuchen, sich in andere Positionen reinzuversetzen?
Antworten Zitieren
niclas
Re: Aufstieg
16. November 2014 16:03
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor
Beiträge: 365
hier haste was Konstruktiv-Bindestrichiges:

Konzentriert eure Kritik auf Spieler aus dem Ausland, die bereits auf irgendeinem Tisch als Pro eingestuft sind.
Diese sollten nur AD spielen dürfen. P4P ist da ziemlich verständig, manchmal rutscht halt einer durch die Lappen.
Fragt nach zusätzlichem Aufstieg nach Elo bei mind. x Gewerteten Spielen( müssen wahrscheinlich ca 50 sein, mal die Experten Fragen).

Geht "uns" schon was an, da Turnierdauer speziell die "Master" am härtesten trifft.

aber am Allerwichtigsten: Fragt Heinrich nach nem Unterbereich im Forum, in dem sich die Vordenker des neuen Tischfußball-Jahrtausends austoben können.

ZB könnte das begrenzt sein, für alle deren Account jünger als 3 Jahre ist, da müsst ihr auch nicht die Kritik von uns gestrigen ertragen.

Speziell deine Posts sind nämlich tatsächlich oft schlimmer als Zahnschmerzen, muss man halt manchmal verbalisieren, sonst rammt man sich in meinem Alter aus purem Menschenhass schnell mal nen Bleistift ins Ohr um sich von den Schmerzen zu erlösen.
Antworten Zitieren
Flinxy
Re: Aufstieg
16. November 2014 22:19
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 53
Bitte macht den Aufstieg zum Master attraktiver !!
Dadurch wird ambitionierten Neulingen am meisten geholfen und allen die es werden wollen.
Niclas hat nämlich leider recht.
Genug "Gegenargumente" gegen eine Art "Rookie" Disziplin wurden ja auch schon im Thread gesagt (Zeitplan, 50% der Leute müssen 2 Spiele raus machen, etc. )
Aber der Aufstieg zum durchschnittlichem Master, ist das wirklich räudige im P4P System. Nämlich das härteste Feld bei lächerlich wenig Disziplinen.

Ohh wie ist es schön Neuling zu sein :)
Antworten Zitieren
Dominik
Re: Aufstieg
17. November 2014 12:25
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor
Beiträge: 327
Danke Niclas! Harte, aber wahre Worte. P4P ist einfach kein Ponyhof.
Antworten Zitieren
thebodygroove
Re: Aufstieg
17. November 2014 12:46
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 977
Soso... Wenn sich ein Spieler dazu äußert, der sich tatsächlich schon durch die ganze Mühle gequält hat und weiß, wovon er redet, dann sollte man "auf so eine Scheiße gar nicht erst antworten"? Das bestätigt leider die Befürchtung, dass manch ein Kritiker nicht etwa Schwächen im System, sondern nur für ihn nachteilige Regelungen anzuprangern sucht. Spuren von Respekt gegenüber dem Sport und denen, die dort was geleistet haben, sucht man in solchen Kommentaren vergebens - sehr bedauerlich.

.
..................................................................
>>> ..Kickern in Köln - Facebook-Gruppe ..<<<
.
.
Antworten Zitieren
Dionysos
Re: Aufstieg
18. November 2014 23:41
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 20
ich bin zwar bisher kein p4p spieler, erst ab nächsten jahr mal ansehen in darmstadt und dann ist gut. ich lese aber von anfang an mit und möchte jetzt auch mal was kundtun :-)

1. in den statistiken vermisse ich bisher den faktor, wie sich die gesamtanzahl der spieler entwickelt hat? ich meine damit, wenn die gesamtanzahl zum beispiel der ligaspieler um 25% von 2011 bis jetzt zurück gegangen ist, dann ist die entwicklung bei p4p doch positiv.
sollte die anzahl der ligaspieler um 25 % von jetzt der dtfb-spieler erhöht haben, habt ihr eine negative entwicklung. egal ob 5, 10 oder 15% weniger an personen.

2. tatsächlich habe ich bisher keine wirklichen gründe für das "alte" system gehört, wieso es über das gewinnen der tuniere geht und erst am ende des jahres aufgestiegen wird. gerechtigkeit oder logik erkenne ich bei den argumenten bisher nicht.
denn wenn jmnd. glück hat und einen richtigen starken partner hat, wird einer auf einmal amateur. wenn dieser dann mit dem nicht mehr spielt, kriegt er noch mehr auf die fresse als vorher.
die bisherige logik ist, die ich heraus höre: "ich bin durch die sch... gegangen, habe es geschafft, also gehe auch durch die sch..." überspitzt formuliert. wobei irgendwann mal aus irgendeinem grund sehr viele neulinge zu amateuren aufgestiegen sind, obwohl sie es leistungsmäßig nicht verdient hatten und derbe verlieren oder nicht mehr kommen, denn absteigen unmöglich.
wenn inzwischen das niveau übrigens gestiegen ist, weil es vielleicht inzwischen mehr spieler als früher gibt, dann muss man wohl auch durch einen halbem meter mehr sch... als damals.

von der logik her, als "unabhängiger" beobachter würde ich sagen, dass es sinn macht den aufstieg von neuling auf amateur elo abhängig zu machen und das nach jedem tunier.
beim abstieg bin ich mir unschlüssig, ob es den geben sollte, da es schon ein status ist, denn mal einmal erreicht behalten sollte? wenn ja, dann macht es sinn noch den rookie einzuführen und über elo aufzusteigen.
ich würde abstieg von rookie zum neuling nach jedem tunier machen. den abstieg entweder auch nach jedem tunier oder am ende des jahres. dazu gibt es ja dann aufstieg/abstieg vom amatuer zum master und elite und zurück.

was wären die vorteile:
- ein erhöhtes und faires motivationsmodell, die einzelnen stufen zu erreichen. mehr abgestuft als jetzt. man kann sich besser mit ungefähr gleich starken spielern vergleichen oder einschätzen, wie gut ich werden muss, um zum bsp. zum neuling aufzusteigen.
- einen status mit amateur, den man nicht mehr verlieren kann, wo man sich entscheiden kann, ob man weiter zum master oder elite aufsteigen will. vielen reicht bestimmt der status amateur, auf den man sich zu recht was einbilden kann.

was ist bisher das einzige schlüssige hindernis?
meiner meinung nach ist "nur" zeitplan das hindernis für die einführung des rookie.
aber das sollte doch irgendwie lösbar sein, oder?

bestimmt, habe ich jetzt gründe vergessen oder kenne sie einfach nicht.
aber es ist meine meinung nach dem bisherigen verfolgen des thread.
Antworten Zitieren
Soccerrocker
Re: Aufstieg
19. November 2014 20:57
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor
Beiträge: 448
Aufstieg Neuling zu Amateur durch Elo macht evtl Sinn. Allerdings beraubt man dadurch viele der Möglichkeit auch mal ein Open zu gewinnen. Denn in den höheren Stufen wirds nicht leichter.
Aufstieg während der Saison macht keinen Sinn, da die Leute auch die Möglichkeit haben sollten um eine WM EM DM in Ihrer Kategorie mitzuspielen auch wenn Sie unter der Saison was gerissen haben. Was wäre sonst die Folge? keiner will mehr aufsteigen und eine Top 3 Platzierung machen, da er sonst auf dem Main Event des Jahres in einer höheren Kategorie spielen muss.
Man nimmt also eine Möglichkeit auch große Titel zu gewinnen durch Aufstieg während der Saison.

Abstieg vom Amateur zum Neuling...also kommt schon...Ihr wollt Neulinge schützen und die Kategorie unterteilen und dann Amateure
zu den Neulingen absteigen lassen? Klar, da denkt sich mancher sicher: "Geeiel, ich steig jetzt mal ab und hol mir nächstes Jahr paar Pokale und evtl nen Titel im Neulinge!" ---> also Unsinn!

Unterteilung der Kategorien..: Nein, die durch die Scheisse gehen Theorie ist nicht zutreffend.

Die "Master" unter uns, sind die, die immer am längsten bleiben am Ende und die Turnierdauer auszubaden haben. Wir haben es auch schon anders erlebt als es heute läuft. Mit Turnierende auf der DM gegen 4 Uhr morgens am Montag. Mehr Disziplinen, mehr Überschneidungen. Späteres Turnierende.

Es ist einfach so, dass P4P Sport ist. Da gewinnen die Besten und fertig! die anderen gehen heim und trainieren, oder sie lassens eben bleiben. That´s it..
Antworten Zitieren
Renegade
Re: Aufstieg
19. November 2014 22:08
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 76
Endlich mal wieder konstruktive Beiträge. Auf Sachargumente gehe ich ein, auf bloße Beleidigungen nicht.

Soccerrocker schrieb:
-------------------------------------------------------
> Aufstieg während der Saison macht keinen Sinn, da
> die Leute auch die Möglichkeit haben sollten um
> eine WM EM DM in Ihrer Kategorie mitzuspielen auch
> wenn Sie unter der Saison was gerissen haben.

Das ist schon öfters gesagt worden. Aber ich frage mich: Was ist denn so toll daran, bei WM EM DM in seiner Disziplin spielen zu dürfen? Es ist schon betont worden, dass der Titel "Neulingeweltmeister" kein wirkliches Ansehen hat, gleiches gilt erst recht für Neulingeeuropameister und Deutscher Neulingemeister. Meiner Meinung nach sind das nur normale, wenn auch besonders gut besuchte P4P-Turniere, da sie offen sind. Für "echte" DM, EM oder WM müsste man sich qualifizieren, wie z.B. bei den entsprechenden ITSF-Turnieren. Deshalb greift dieser Einwand m.E. nicht durch.

> Abstieg vom Amateur zum Neuling...also kommt
> schon...Ihr wollt Neulinge schützen und die
> Kategorie unterteilen und dann Amateure
> zu den Neulingen absteigen lassen? Klar, da denkt
> sich mancher sicher: "Geeiel, ich steig jetzt mal
> ab und hol mir nächstes Jahr paar Pokale und evtl
> nen Titel im Neulinge!" ---> also Unsinn!

Der Abstieg zum Neuling soll vor allem die Fälle erfassen, in denen man "versehentlich" zum Amateur aufgestiegen ist (z.B. weil man an einem Tag nen Lauf hatte oder nen top Partner) und dann im AD aufwärts kein Land sieht. Für ein absichtliches Absteigen müsste man so viele Spiele (absichtlich) verlieren, das dürfte niemand ernsthaft anstreben.


> Unterteilung der Kategorien..: Nein, die durch die
> Scheisse gehen Theorie ist nicht zutreffend.
>
> Die "Master" unter uns, sind die, die immer am
> längsten bleiben am Ende und die Turnierdauer
> auszubaden haben. Wir haben es auch schon anders
> erlebt als es heute läuft. Mit Turnierende auf
> der DM gegen 4 Uhr morgens am Montag. Mehr
> Disziplinen, mehr Überschneidungen. Späteres
> Turnierende.

Nach dem aktuellen Turnierplan könnte es in der Tat zeitlich eng werden. Man könnte den Turnierplan aber gezielt überarbeiten, entsprechende Entwürfe liegen bereits vor.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 19.11.14 22:12.
Antworten Zitieren
gunni
Re: Aufstieg
19. November 2014 23:08
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 326
Renegade schrieb:
-------------------------------------------------------

> Soccerrocker schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Aufstieg während der Saison macht keinen Sinn,
> da
> > die Leute auch die Möglichkeit haben sollten
> um
> > eine WM EM DM in Ihrer Kategorie mitzuspielen
> auch
> > wenn Sie unter der Saison was gerissen haben.
>
> Das ist schon öfters gesagt worden. Aber ich
> frage mich: Was ist denn so toll daran, bei WM EM
> DM in seiner Disziplin spielen zu dürfen? Es ist
> schon betont worden, dass der Titel
> "Neulingeweltmeister" kein wirkliches Ansehen hat,
> gleiches gilt erst recht für
> Neulingeeuropameister und Deutscher
> Neulingemeister.

Wie Soccerrocker schrieb sind DM, EM und WM die Main-Event des Jahres und das sehen auch viele andere so.
Du nicht, OK.
Für Dich hat der Titel des Neulingeweltmeister kein Ansehen, das sehen viele andere Spieler anders.
Für Dich ist es nichts besonderes auf der DM/EM/WM zu spielen. Für viele andere ist das anders. (siehe Teilnehmerzahlen)

> Meiner Meinung nach sind das nur
> normale, wenn auch besonders gut besuchte
> P4P-Turniere, da sie offen sind. Für "echte" DM,
> EM oder WM müsste man sich qualifizieren, wie
> z.B. bei den entsprechenden ITSF-Turnieren.
> Deshalb greift dieser Einwand m.E. nicht durch.

Doch, der Einwand greift, weil sehr viele Spieler anderer Meinung sind als Du! Fakt!

> Nach dem aktuellen Turnierplan könnte es in der
> Tat zeitlich eng werden. Man könnte den
> Turnierplan aber gezielt überarbeiten,
> entsprechende Entwürfe liegen bereits vor.

Ich fasse zusammen:
Weil 10% der Neulinge das angebliche Problem haben, dass sie auf nem Open kein einziges Match gewinnen, wollt ihr das P4P-System komplett umstellen.
Neue Kategorien einführen, Auf- und Abstieg während der Saison durchführen, Turnierplan "gezielt" überarbeiten.
Titel der besten Neulinge, besten Amateure und besten Master abschaffen.

Die negativen Auswirkungen, die eure Änderungsvorschläge haben können, ignoriert ihr oder diskutiert ihr weg.

Wenn Topspieler euch auf was hinweisen, heißt es, die sind ja keine Neulinge. Gleichzeitig wirken sich eure Vorschläge aber massiv auf Spieler aller Klassen aus.

Ihr wollt die Teilnehmerzahlen bei den P4P-Turnieren erhöhen, aber degradiert die gutbesuchten DM/EM/WM zu normalen Open-Turnieren ...

Das ist absurd!
Antworten Zitieren
juilz
Re: Aufstieg
19. November 2014 23:41
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 52
Wie wäre es, wenn wir die Einstufungen abschaffen und es nur ein Neulinge Doppel & Einzel gibt. Neulinge sind nur die Spieler, die in dem Jahr ihr erstes P4P Turnier spielen.

- Problem gelöst :D
Antworten Zitieren
Kicker69
Re: Aufstieg
20. November 2014 00:17
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 112
Yeah,

Ich auch nochmal:
Ursprünglich wurde hier ne neue Kategorie verlangt...könnt ich übrigens immer noch mit Leben..fand ich gut die Idee!

Aber:
Zum Kompromiss wurde dann vorgeschlagen, die Neulinge Wenigstens ab Einer gewissen Punktzahl(meistgenannt: 1500) in der Saison aufsteigen zu lassen...
Daraufhin wurde direkt geschrien...Wahnsinn....nach nur einem Turnier....geht gar nich...

NE! Eben erst ab ner gewissen Punktzahl....nicht nach Turnieranzahl...sollte aufgestiegen werden...

Nur mal so....außer einem! ausländischen Spieler....gibt es KEINEN Neuling....der 1500 Punkte überschreitet...und dabei weniger als 40-50 Spiele hat....der ausländische Spieler hat 25 Spiele bestritten....die meisten In der Gruppe haben eher 100++ spiele...
Die Argumentation: Punkte? zu früh...keine Aussagekraft...ist also: nun ja: daneben....

Von daher bleibe ich dabei....um "zu starke/falsche Neulinge" auszusortieren...Aufstieg nicht mehr über Turniersiege.

Sondern wie bei allen anderen Kategorien auch: über Punkte! Und das am besten IM Jahr schon!
Und jetzt hab ich keine Lust mehr mich weiter beleidigen zu lassen....Gruß Rolf
Antworten Zitieren
Pusher
Re: Aufstieg
20. November 2014 05:27
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 893
Kicker69 schrieb:
-------------------------------------------------------

> Nur mal so....außer einem! ausländischen
> Spieler....gibt es KEINEN Neuling....der 1500
> Punkte überschreitet...und dabei weniger als
> 40-50 Spiele hat....der ausländische Spieler hat
> 25 Spiele bestritten....die meisten In der Gruppe
> haben eher 100++ spiele...
> Die Argumentation: Punkte? zu früh...keine
> Aussagekraft...ist also: nun ja: daneben....


nur mal so...

ich hab mir mal den "spaß" gemacht deine theorie zu überprüfen.
die ersten beiden neulinge die ich angeklickt habe, haben über 1500 punkte auf ihrem ersten turnier gemacht.
sorry wenn ich ab jetzt deine "argumente" einfach als schwachsinn abtue...

edit:
grad noch bisschen rumgeklickt, innerhalb weniger minuten 10 weitere spieler gefunden, auf die das zutrifft.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 20.11.14 05:36.
Antworten Zitieren
Renegade
Re: Aufstieg
20. November 2014 09:37
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 76
Richtig ist, dass die Elo-Auswertung momentan bei den ersten Turnieren zu sehr ausschlagen kann. Das heißt aber nicht, dass man den Aufstieg zum Amateur nicht daran knüpfen kann, sondern dass man die Elo-Auswertung (insb. die Standardabweichung) überarbeiten kann (dazu gibt es bereits Vorschläge, vgl. [www.tischfussball.de]).
Antworten Zitieren
atti
Re: Aufstieg
20. November 2014 15:01
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 15
Moin,

also ich als ebenfalls Neuling muss sagen, dass ich die Regelung, wie sie jetzt ist, im großen und ganzen gut finde. Ein Aufstieg nach Elo-Punkten macht nur Sinn, wenn entsprechend viele Spiele gemacht wurden. Dann könnte es aber rein theoretisch passieren, wenn man mal die Grenze auf 50 Spiele festlegt, dass ein Spieler, wenn er nur NE spielt, 5 Open gewinnen kann und immer noch nicht aufsteigt.
Damit dürfte man die "Neulingemaster" wohl auch nicht schneller loswerden, als am Ende der Saison über eine Topplatzierung.

Einen direkten Aufstieg während der Saison nach einer Topplatzierung finde ich ebenfalls nicht gut. Erstens hat auch für mich eine WM oder DM einen deutlich höheren Stellenwert als ein kleineres Open. Aus dem einfachen Grund, weil halt einfach mehr Leute teilnehmen und es trotzdem für mich etwas besonderes ist Deutscher Meister im ND/ NE zu sein. Und daran dürfte ich ja dann nicht mehr als Neuling teilnehmen. Zweitens gibt ein einzelner 3. Platz auf einem Open noch lange nicht meine tatsächliche Spielstärke wieder. Im Doppel übrigens noch weniger, als im Einzel. Soll ich also nur, weil ich vielleicht auf einem kleinen Open ein bißchen Glück hatte, sie gleich beim nächsten Turnier richtig gerissen bekommen?

Schön wäre, wenn es einen Mix geben würde, sowohl nach Topplatzierung als auch Elo-Punkten aufsteigen. Aber auch da muss ich sagen, dass 1500 Punkte zu wenig sind. Ich kratze jetzt knapp dran, aber halt mich noch lange nicht für gut genug, um im AE vernünftig zu bestehen. Beste Platzierung 9. mit zwei Siegen!?! im ND.

Ich gebe zu, dass ich auch nicht begeistert bin, wenn ich in meinem ersten Spiel gleich gegen einen Topneuling spielen muss und dann anschließend bei 1 auf 7 weggeiert werde, aber dafür mache ich in erster Linie mich selbst verantwortlich und in zweiter das Spielsystem. Ersteres lässt sich durch noch mehr Training korrigieren, zweiteres nur durch Umstellen auf best of five im WBR und best of three im LBR. Da das aber ohne Disziplin-Beschränkung utopisch ist, wird das wohl so bleiben.

Dann noch ein Wort zum Teilnehmerschwund. Dass es weniger Spieler geworden sind, sieht man ja an den nackten Teilnehmerzahlen. Man muss halt abwarten, ob es sich dabei um eine Spirale handelt oder nur um ein einpendeln. Lange haben die Teilnehmerzahlen zugenommen, weil Tischfussball als Sport boomt, weil es wenig Alternativen gab, weil das Niveau nicht so hoch war. Den Boom gibt es immer noch, die Alternativen sind gestiegen und mit der steigenden Gesamtzahl an Tischfussballspielern, ist natürlich auch das Niveau gestiegen. Es geht bei players4players um "sportliche Ambitionen" und den "sportlichen Aspekt", der im Vordergrund steht. Und wenn man überregionale Turniere mit Topspielern an einem Wochenende veranstalten will, muss man in Kauf nehmen, dass man auch nur die besten 400 - 500 Spieler mitnehmen kann. Vielleicht fall ich dann auch irgendwann hinten über, weil immer mehr gute und junge Spieler nachkommen, aber dann ist das halt so. Ich kann nicht erwarten, dass man mich in der Landesliga berücksichtigt, wenn mein Können nur für die Kreisliga reicht.

Schönen Gruß



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 20.11.14 15:02.
Antworten Zitieren
Renegade
Re: Aufstieg
20. November 2014 15:31
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 76
atti schrieb:
-------------------------------------------------------
>Zweitens gibt ein
> einzelner 3. Platz auf einem Open noch lange nicht
> meine tatsächliche Spielstärke wieder. Im Doppel
> übrigens noch weniger, als im Einzel.

Das ist völlig richtig und zeigt in aller Deutlichkeit, dass ein Aufstieg über Platzierungen keine gute Lösung ist. Es geht nämlich neben den Topspielern, die - aus welchen Gründen auch immer - lange auf eine entsprechende Platzierung warten müssen auch um das "versehentliche" Aufsteigen, das die Spielstärke nicht widerspiegelt und den betroffenen Spieler letztlich überfordert.

Demgegenüber spiegelt das Elo-Rating die Spielstärke nach meiner Einschätzung recht gut wider, jedenfalls ab einer gewissen Mindestspielzahl.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 20.11.14 15:31.
Antworten Zitieren
heinrich
Re: Aufstieg
20. November 2014 23:58
Administrator
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 1.983
Dionysos schrieb:
[...]

Es wurden ja mehrere Themen diskutiert in diesem Thread; du beziehst dich auf den Aufstieg N->A:

- Ob man den über Elo oder über Platzierungen macht, ist mir persönlich egal (damals war ich für Elo, finde aber die heutige Regelung auch OK). Ich würde auch vermuten, dass es gar nicht so den Riesenunterschied macht, weil die Spieler mit guten Platzierungen zum größten Teil auch vorne bei den Elo-Punkten landen. Auf alle Fälle muss man bei dem Trueskill-System mindestens ca. 30 gewertete Spiele abwarten, bis sich der Punktewert auf ein realistisches Maß eingependelt hat - also eine Regelung mit "gleich nach dem ersten Turnier aufsteigen" geht so nicht, sonst ist das totaler Zufall.

- Aufstieg am Jahresende oder immer gleich nach jedem Turnier? Die Argumente für den Aufstieg am Jahresende wurden schon genannt: a) so hat man die Chance, in der letzten Neuling- oder Amateur-Saison Deutscher Meister zu werden; b) Es gibt sonst keine Ehrung zum "besten Neuling" etc. des Jahres mehr. Also ich jedenfalls finde den Aufstieg zum Jahresende eindeutig schöner.

Zu den anderen Themen die hier diskutiert wurden, schreibe ich dann ein anderes Mal was... :)
- Steigen "zu wenige" Neulinge auf?
- Enwicklung der Teilnehmerzahlen
- Sollte es mehr Spielstärkeklassen geben?

P.S. Der Grund dafür, weshalb es damals so geregelt wurde, dass der Aufstieg N->A anders funktioniert als alle anderen, war übrigens: Die meisten waren der Meinung, dass "Neuling" keine reine "Spielstärkeklasse" ist wie die anderen, sondern "Spieler, die noch nie bei einem Turnier waren", und dass man den Neulingstatus auch beispielsweise einfach durch viele Turnierbesuche verlieren sollte, unabhängig von der Spielstärke. Z. B. einfach nach N Turnieren steigt man auf. Iirgendwann war das glaube ich tatsächlich mal so, weiß aber nicht mehr ob das noch Löwen-Zeiten waren, oder bei P4P. Jedenfalls, das schien dann auf die Dauer doch zu hart, und dann wurde das System mit den Platzierungen eingeführt. Ein zweiter Grund war die schon erwähnte Tatsache, dass der Aufstieg nach Elo/Trueskill erst ab n gewerteten Spielen funktioniert, und Neulinge nach einer Saison oft diese Zahl noch nicht erreicht haben. Es könnte also dann erst Recht Gejammer geben, wenn z.B. die Gewinner der DM anschließend nicht aufsteigen, weil sie die erforderliche Zahl an gewerteten Spielen noch nicht erreicht haben.
Antworten Zitieren
JLD
Re: Aufstieg
21. November 2014 16:17
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 11
Ich sehe zwar das Problem, aber die Vorschläge sehe ich nicht als Lösung...

Vorneweg: Das Niveau bei P4Ps ist extrem hoch, es sind hier die besten Spieler Deutschlands, die sich auf hohem Niveau messen wollen. Für Spieler, die das erste P4P in einer Neulingsdisziplin mitspielen, und dabei das 2-Spiele-raus Spiel spielen, ist das natürlich frustrierend, "immerhin heißt es doch Neuling....". Es ist aber halt aus logistischer Sicht unmöglich, nicht direkt mit einem Doppel-KO anzufangen, sondern erstmal Vorrunde zu spielen. Der Zeitplan ist schon extrem straff. Aus demselben Grund ist es auch kaum möglich, eine zusätzliche Disziplin einzuführen - davon ab verschiebt man dabei das Problem auch nur. Es gibt jetzt schon 4 Stufen, warum sollen 5 Stufen prinzipiell besser sein?

Zum Thema Aufstieg zum Amateur: Die derzeitige Regelung kann ich mir so erklären, dass jeder mal irgendwann auf einem P4P-Turnier weit kommen soll (Top 3). Das hält doch die Spieler bei Laune. Dadurch, dass die Spieler, die das geschafft haben, nächstes mal nicht mehr in der Neulingsdisziplin mitmachen dürfen, ist Platz für Neue da. Ich versteh auch nicht, weshalb es Leute gibt, die unbedingt aufsteigen wollen... um ein "A" neben dem Namen zu haben? Leute, ihr dürft dann die Neulingsdisziplin nicht mehr spielen, außerdem kostet der Rest dann noch viel mehr!

Oder geht es euch dabei darum, die ganzen "guten" Spieler aus der Neulingsdisziplin rauszukegeln, um selbst ein paar Runden weiter zu kommen? Dann werdet ihr auch ganz schnell aus der Neulingsdisziplin rausgekegelt, dürft das nicht mehr mitspielen, und nach zwei Spielen ist dann im Amateurfeld Schluss?

Der einzig sinnvolle Vorschlag ist imo, die Spieler nicht erst am Ende des Jahres, sondern nach jedem Turnier aufsteigen zu lassen (zumindest Neuling -> Amateur). Jeder, der dann bei einem Turnier mal erfolgreich war, macht direkt Platz für Neue, ohne die Neulings-Disziplin noch weiter zu "blockieren", und das Niveau dort wird mit der Zeit etwas schwächer sein - ein Vorteil für "wirkliche" Neulinge. Es muss nicht sein, dass Spieler auf Masterniveau das Jahr über einen Neulingstitel nach dem anderen absahnen, und vom Niveau her schwächere Amateure dürfen die Disziplin nicht mitspielen. Der Aufstieg zum Amateur nach jedem Turnier macht auch deshalb Sinn, weil man nicht wieder zum Neuling absteigen kann. Bei den restlichen Disziplinen sollte es so bleiben, um ein Hin- und Herspringen zu verhindern.
Antworten Zitieren
Pusher
Re: Aufstieg
27. November 2014 10:48
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 893
Nachoman schrieb:
-------------------------------------------------------
> moin,
>
> kurzer Einwurf bevor ich das in Zukunft öfter zu
> hören bekomme:
>
> Die Terminfestsetzung für Challenger liegt
> primär bei den ausrichtenden Verein, da gibt es
> keine Weltverschwörung um P4P zu schaden. Ich
> kennen keinen Ausrichter der Bock hat mit nem P4P
> Turnier zu konkurrieren, der Terminkalender ist
> inzwischen aber so voll, das es praktisch keine
> Alternativen mehr gibt. Also wird die Konkurrenz
> hingenommen bevor man garnichts ausrichtet.
>
> Bis denn Karsten

Dann sind die 4 termine der master und pro tour nächstes Jahr reiner zufall?
Hat niemand gemerkt, dass da schon p4p turniere eingetragen sind?
Antworten Zitieren
Renegade
Re: Aufstieg
27. November 2014 11:21
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 76
Vielleicht könntet ihr das Thema in einem anderen Thread ausdiskutieren, das gehört nämlich nicht so ganz hierher ;)
Antworten Zitieren
gunni
Re: Aufstieg
27. November 2014 12:30
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 326
Renegade schrieb:
-------------------------------------------------------
> Vielleicht könntet ihr das Thema in einem anderen
> Thread ausdiskutieren, das gehört nämlich nicht
> so ganz hierher ;)

Ach, aber die Teilnehmerzahlen von P4P gehören in diesen Thread?

Flash schrieb:
-------------------------------------------------------
> Seit 2011 haben P4P Turniere rückläufige
> Teilnehmerzahlen.
> Hier die Durchschnittsanzahlen (ohne EM und WM, da
> diese nur unregelmäßig stattfinden):
> 2011: 289
> 2012: 280
> 2013: 261
> 2014: 241 (bisher)
>
> Damit sich dieser Trend nicht weiter fortsetzt,
> sollte man jetzt schon etwas ändern!

Natürlich wirkt sich das auch auf die Teilnehmerzahlen beim P4P aus, wenn Masters-Turniere absichtlich oder durch schlechte Planung parallel zu P4P gesetzt werden.
Antworten Zitieren
Roller
Re: Aufstieg
27. November 2014 12:43
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 47
gunni schrieb:

> Natürlich wirkt sich das auch auf die
> Teilnehmerzahlen beim P4P aus, wenn
> Masters-Turniere absichtlich oder durch schlechte
> Planung parallel zu P4P gesetzt werden.

hab gerade mal nachgeschaut da stehen wieder 4 termine 2015 beim dtfb drin die auf p4p turniere fallen.
scheint system zu haben die termine so zu legen.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 27.11.14 13:24.
Antworten Zitieren
Gio
Re: Aufstieg
27. November 2014 21:28
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 175
Welche denn?
Antworten Zitieren
Nachoman
Re: Aufstieg
27. November 2014 23:47
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 665
nabend,

in dem zitierten Post steht an sich schon alles drin.

Üblicherweise meine ich ernst was ich schreibe...

Bis denn Karsten
Antworten Zitieren
wAy
Re: Aufstieg
29. November 2014 22:04
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 162
Bei zwei Turnieren am gleichen Termin müssen sich die Leute entscheiden auf welches sie wollen. Das Ergebnis sind zwei Turniere mit weniger Teilnehmern als sie hätten haben können.
Nicht ganz so schlimm, aber ähnlich ist es bei Turnieren die kurz aufeinander folgen. Nicht alle können/wollen an zwei auf einander folgende Wochenenden auf ein Turniere fahren.
Kurz und gut: Ich denke die schlechteren Teilnehmerzahlen liegen an den vielen Überschneidungen und daran, dass sich gerade für Anfänger die Challenger eher eignen - das liegt aber am Modus und nicht an der Einstufung...

Überangebot... auch eine Art dafür zu sorgen Turniere klein zu machen. Ob Absicht oder nicht ist dabei egal: Es ist alles andere als Optimal.
Antworten Zitieren
Links-Lang-Lopez
Re: Aufstieg
30. November 2014 02:16
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 467
Aber du kickerst doch auch wie ein Anfänger und bist bei x P4P Turnieren anzutreffen Marco :)
Antworten Zitieren
wAy
Re: Aufstieg
30. November 2014 10:42
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 162
Ich bin halt stur. Wie lief eigentlich das Doppel auf der DM so? :-)



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 30.11.14 10:46.
Antworten Zitieren
Links-Lang-Lopez
Re: Aufstieg
30. November 2014 10:56
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 467
Bin nicht letzter geworden, also ein voller Erfolg fuer mich^^
Antworten Zitieren
Sanchez_
Re: Aufstieg
02. December 2014 13:34
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 4
Als Neuling einmal meine eigene ganz persönliche Meinung hierzu:

Eine neue Kategorie finde ich aberwitzig. Es erhöht den Aufwand, bei eigenen Disziplinen den Zeitbedarf auf dem Turnier und hilft keinem. Ja, der Aufstieg vom Neuling zum Amateur ist schwer... Aber verdammt nochmal, das soll er ja auch sein.

Nicht jeder ist eben dazu bestimmt aufzusteigen. Die ewigen Neulinge wird es immer geben und (sorry) das mit Recht. Keiner kann mir erzählen, dass er nicht aufsteigt, weil ihm die Ausländer die Spitzenpositionen wegschnappen. Die fahren meist nur zu den großen Turnieren (WM, EM, DM), es gibt ja noch genug andere um dort aufzusteigen.

Oh, und ein Aufstieg während der Saison ist meiner Meinung nach nicht aussagekräftig. Elo-Werte sollen ja die tatsächliche Leistung wiederspiegeln; und die kann in einer Saison extrem variieren. z.B. aufgrund des Partners, der eigenen Trainingsleistung, etc.

In diesem Sinne: Der aktuelle Aufstieg ist schwer zu erreichen und das ist auch richtig so.
Antworten Zitieren
Renegade
Re: Aufstieg
02. December 2014 13:53
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 76
Sanchez_ schrieb:
-------------------------------------------------------
> Oh, und ein Aufstieg während der Saison ist
> meiner Meinung nach nicht aussagekräftig.
> Elo-Werte sollen ja die tatsächliche Leistung
> wiederspiegeln; und die kann in einer Saison
> extrem variieren. z.B. aufgrund des Partners, der
> eigenen Trainingsleistung, etc.

Wenn es Dir auf Aussagekraft ankommt müsstest Du zumindest dafür sein, den Aufstieg statt an Platzierungen an die Elo-Werte zu knüpfen. Bei Platzierungen kommt es noch mehr auf Partner, Tagesform oder Glück an.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 02.12.14 14:34.
Antworten Zitieren
Links-Lang-Lopez
Re: Aufstieg
02. December 2014 14:37
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 467
Trotzdem brauchst du dafür ein Mindestmaß an Skills.
Antworten Zitieren
gunni
Re: Aufstieg
02. December 2014 15:07
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 326
Renegade schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sanchez_ schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Oh, und ein Aufstieg während der Saison ist
> > meiner Meinung nach nicht aussagekräftig.
> > Elo-Werte sollen ja die tatsächliche Leistung
> > wiederspiegeln; und die kann in einer Saison
> > extrem variieren. z.B. aufgrund des Partners,
> der
> > eigenen Trainingsleistung, etc.
>
> Ein Aufstieg über Platzierungen soll also
> aussagekräftiger sein als über Elo-Werte, da es
> bei Platzierungen ja überhaupt nicht auf den
> Partner oder die Tagesform ankommt. Sehr
> überzeugend...

Zu Elo vs. Platzierung hat Sanchez_ gar nichts gesagt, es ging um Aufstieg während der Saison vs. Aufstieg nach der Saison ...

Es kann bei Platzierung und bei Elo dazu kommen, dass man zu früh aufsteigt. Es kann bei beiden auch passieren, dass man zu spät aufsteigt. Ein weiterer Grund, den Aufstieg nur einmal pro Saison zu machen und nicht ständig. (Abgesehen von dem Bearbeitungs- und Diskussionsaufwand, der auch nur einmal pro Saison anfällt)
Antworten Zitieren
Kicker69
Re: Aufstieg
04. January 2015 02:08
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 112
So...
Die Ausschreibung zum Saisonstart ist raus...und Kompliment an den Vorstand!!
Es hat sich etwas für Neulinge getan!!!
Es gibt jetzt wohl auf jedem Turnier einen beginner Event....wobei man (Neu)gleichzeitig trotzdem an den anderen Diszis teilnehmen darf!
Jeder "beginner" darf einmal am dem beginner Turnier teilnehmen....ich persönlich hätte es zwar besser gefunden...wenn man diesen echten "Anfängern" das zwei oder dreimal erlaubt hätte um reinzukommen...aber wie gesagt:

Super Sache für "echte" Neulinge....!!
Antworten Zitieren
Gregor S. aus B.
Re: Aufstieg
06. January 2015 16:27
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 20
Mir fehlt leider die Geduld alle Beiträge zu lesen, daher habe ich es nur ein bisschen quergelesen.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ein Aufstieg vom Neuling zum Amateur während der Saison und über Punkte (ich glaube, dass das der aktuelle Argumentationsspielplatz ist) sehr kontra-produktiv für mich gewesen wäre.
Ich hatte nach meinem ersten Players-Turnier 1767 im Einzel. Ein Aufstieg damals wäre mMn fatal für mich gewesen. Da ich nicht einmal nah am Amateur-Niveau gespielt habe.

Ich bin weiterhin der Meinung, dass ein Aufstieg zum Amateur durch Platzierungen nach wie vor die beste Möglichkeit ist, "die Spreu vom Weizen zu trennen". Wenn man gut genug für das Amateurfeld ist, spielt man automatisch auch gute Platzierungen im ND/NE. Wenn man das nicht tut, ist man schlicht und ergreifend noch nicht gut genug.
Es gibt hier dann natürlich 2 Möglichkeiten mit dieser Situation/Erkenntnis umzugehen. Entweder ich stecke den Kopf in den Sand und resigniere oder aber ich versuche besser zu werden und den Aufstieg beim nächsten Turnier zu schaffen.
Auch diese ominösen "Master" von denen immer alle reden waren mal Neulinge. Manche spielen bis heute so... (Grüße an Niclas an dieser Stelle).

Übrigens hatten auch einige dieser Master zu ihren Neulinge-Zeiten mit Überneulingen zu kämpfen, die gibt es nämlich jedes Jahr.

In diesem Sine.
Ich gehe jetzt ein Bier trinken. Cheers

P.S.: Pushers Linkslang ist schräg.
Antworten Zitieren
Ziskon
Re: Aufstieg
07. January 2015 03:17
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 341
Ich glaube "krumm" trifft es besser
Antworten Zitieren
Seite 4 von 4    Seiten: vorherige Seite1234
Neuere Themen Ältere Themen
Druckansicht RSS
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen

This forum is powered by Phorum.