Home
  • Diskussion
  • Turniere
  • Players 4 Players
    • Verein
    • Rangliste
    • Bilder
    • Videos
  • Infos
    • Überblick
    • Spielorte
    • Regeln
    • FAQs
    • Liga
    • Links
    • Bilder/Presse
    • Webseite
    • Kontakt/Impressum
  • Spielergalerie
Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen
Forum > Tischfussball > Thema

Erweiterte Suche

Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?

geschrieben von thebodygroove 
Forenliste Themenübersicht Neues Thema
thebodygroove
Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
12. March 2014 16:41
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 977
Umfrage
Sollte auf P4P-Turnieren Sportkleidung Pflicht sein?
Nur registrierte Teilnehmer dürfen für diese Umfrage abstimmen.
123 Stimmen bisher.
Ja, denn sonst wird Tischfußball als Sport nicht ernst genommen 58
 
47%
Nein, denn das schränkt nur ein und bringt keine positive Aufmerksamkeit 52
 
42%
Egal, ich ziehe zum Spielen an, was verlangt wird, aber es interessiert mich nicht 13
 
11%



In diesen neuen Thread verschoben, weil OT:

Nachoman schrieb:
-------------------------------------------------------
> moin,
>
> > Tischfußball spielt man am besten in Jeans und
> T-Shirt.
>
> Desshalb auch immer das umwerfende Aroma in den
> Hallen. Vielen Dank an dieser Stelle.


Tut mir leid, dass du in Jeans und T-Shirt stinkst. Ich nicht.


> zu dem restlichen Bullshit:

Danke, ich mag dich auch.


> Bilderrätsel: Wer wird da wohl eher als Sportler
> wahrgenommen:
> [www.tischfussball.de]
> /images/04-01_jpg.jpg
> [ustsf.foosball.com]
> Worlds/2007itsfworldsitaly%20269.jpg


Ryan natürlich. Aber auch nur deshalb, weil er bei seiner Pose im Gegensatz zu Dieter nicht an einem Kickertisch steht. Wie dämlich wird diese Diskussion eigentlich noch? Das erinnert mich langsam an den Monty-Python-Sketch, wo Eric Idle Löwenbändiger werden will. Nach seiner Qualifikation gefragt, verweist er stolz auf seinen Löwenbändigerhut...

Die Klamotten spielen doch überhaupt keine Rolle! Es kommt darauf an, ob man Skills hat, ob man kämpft, hart dafür trainiert, Sportsgeist zeigt, etc. Ich kann z.B. GARANTIEREN, dass kein Außenstehender, der zufällig auf dieses Forum stößt und darin liest, Tischfußball jemals wieder als ernstzunehmenden Sport sehen wird.


> Wer es schlecht findet wenn die Spieler in
> Straßenklamotten spielen? Sponsoren, solange der
> betreffende nicht Tausende Fans hat.


Sponsoren? Welche Sponsoren denn? Glaubst du im Ernst, man müsse sich bloß Trainingshosen anziehen, und dann würden sie alle angerannt kommen, um die schnieken Sportler mit Geld zu beschmeißen? Und du erdreistest dich, meine Worte als Bullshit abzutun?


> Hat der Betreffende genug Fans kompensiert die
> Popularität den Look, aber keine Sau sponsort nen
> Unbekannten Typen in Jeans und T-Shirt.


Weißte was? Leistungen spar ich mir ab jetzt. So ganz generell jetzt. Ist mir zu anstrengend. Ich stell mich ab heute mit nem adidas-Leibchen an den Straßenrand und lass mir Kohle schenken.


> Bei diesen Diskussionen werden immer wieder die
> Trendsportarten ausgegraben, aber ein Blinder mit
> Krückstock sieht das das für Tischfussball nicht
> funktioniert. Für nen Hunni kann man sich ein
> Skateboard kaufen und ein bisschen skaten, bei
> Tischfussball ist das nicht machbar. Damit ist und
> bleibt ein vergleichbarer Massenhype eine
> Illusion.


Das meinste jetzt auch ernst, ne? Dass coole Kids, die in der Öffentlichkeit spektakuläre Moves abziehen und sich niemals Kleidungsvorschriften unterwerfen würden, möglicherweise mehr Nachahmer finden als verbissene Regel-Korinthenkacker in Trainingsanzügen - dieser Gedanke erscheint dir wahrscheinlich zu gewagt, hm?


> Der einzige Weg den Tischfussball hat, ist durch die Anerkennung als ernstzunehmender
> Sport.


Das kann man diskutieren. Aber wie wird denn aus einem Spiel ein ernsthafter Sport? Indem die Akteuere sich atmungsaktive Glanzstoffe überwerfen? Ich würde gerne mitmachen, wenn das schon reichen würde, aber ich befürchte, dass mehr dazu gehört...

.
..................................................................
>>> ..Kickern in Köln - Facebook-Gruppe ..<<<
.
.
Antworten Zitieren
Nachoman
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
12. March 2014 21:45
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 665
nabend,

anscheinend ist es zu leicht die entscheidenden Punkte meiner Posts zu ignorieren, wenn ich in einem lockeren Ton schreibe, desshalb auch noch mal für dich sachlich. Wenn das nicht hilft, geb ich auf also erwarte keine weiteren Antworten:

1. Sportbekleidung ist kein Allheilmittel, aber wie die letzten 20 Jahre gezeigt haben kommen wir nicht wirklich voran wenn wir so weiter machen wie bisher und hoffen das uns irgendwer aus unserem Randgruppendasein holt oder wiedererwartend Tischfussball einen Massenhype auslöst. Ich habe großen Respekt davor was P4P seit seiner Gründung geschafft hat, aber mMn haben Veranstaltungen wie der World Cup was die öffentliche Wahrnehmung angeht in kürzerer Zeit mehr bewirkt.

2. Wenn auch nur eine kleine Chance besteht dass ein Dresscode uns weiterbringt, ist es das Opfer nicht wert?

3. Damit man auch nur ne Chance auf Sponsoren hat muss man für diese Anreize schaffen. Da Tischfussball weder Fans noch große Geschäftsperspektiven bietet bleibt nur der Anreiz des Werbeträgers. Keine Firma der Welt wird freiwillig für jemanden in Dieters Aufzug als Werbeträger, Geld bezahlen. Das heißt nicht, dass diesse angerannt kommen weil er nen Trainingsanzug trägt, aber man wird wenigstens nicht auf den ersten Blick als untragbar abgestempelt.

4. Niemand bestreitet, das coole Typen mit spektakulären Moves vllt populärer wären als Korinthenkacker in Trainingsanzügen. Für Tischfussball spielt das aber leider keine Rolle, denn um populär zu sein muss man wahrgenommen werden und
TISCHFUSSBALL FINDET IN DER ÖFFENTLICHKEIT NICHT STATT!
Wir müssen uns erstmal eine Bühne erarbeiten um Nachahmer generieren zu können. Das braucht Kohle, dafür braucht man Sponsoren und diese nehmen dich nicht ernst wenn du rumläufst wie der letzte Penner.

5. Wird sind leider auf die Hilfe der Gesellschaft angewiesen um den Sprung zu schaffen und diese ist nunmal leider ignorant und oberflächlich. Geh in Unterhemd und Jogginghose zum Vorstellungsgespräch und du hast verloren bevor du den Mund aufmachst, da spielt es keine Rolle ob du der nächste Albert Einstein bist oder nicht. Gleiches gilt in der öffentlichen Wahrnehmung, ein Zeitungsartikel kann so gut sein wie er will, wenn das dazugehörige Panoramafoto 5 Slacker zeigt, sagt jeder Leser: Das soll Sport sein ist ja lächerlich! Die Leute die du begeistern willst haben momentan keine Chance uns wahrzunehmen dementsprechend bringt cooler Stil nen Scheiß.

6. Der Dresscode soll nur dabei helfen, dass die Spieler überhaupt die Chance bekommen ihr Können zu beweisen, nicht mehr und nicht weniger.


Fazit:
Wir, die Spieler, müssen endlich einsehen, dass unser Hobby nur weiterkommt wenn wir etwas dafür tun. Wenn es schon zu viel verlangt ist auf den Slackerlook zu verzichten oder sich an die üblichen Gepflogenheiten wie die Benutzung von Mülleimern zu halten, wird sich auch in den nächsten 20 Jahren nichts ändern. Schlimmer noch, wenn alles zu lange stagniert, fragen sich die Ehrenamtlichen irgendwann warum sie sich die ganze Scheiße antun. Dann springen Leute in die Breche nicht weil sie wollen sondern weil sie müssen und alles wofür man hart gearbeitet hat bricht schneller wieder zusammen als man gucken kann.


btw wenn du dich fragst warum Diskussionen an denen du beteiligt bist meist unsachlich eskalieren, solltest du vllt mal vor deiner eigenen Türe kehren.

Bis denn Karsten
Antworten Zitieren
hans b
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
12. March 2014 22:38
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 22
Richtig!!!!
Antworten Zitieren
heinrich
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
13. March 2014 00:07
Administrator
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 1.983
Nachoman schrieb:
> 1. Sportbekleidung ist kein Allheilmittel, aber wie die letzten 20 Jahre gezeigt haben kommen wir
> nicht wirklich voran wenn wir so weiter machen wie bisher und hoffen das uns irgendwer aus unserem
> Randgruppendasein holt oder wiedererwartend Tischfussball einen Massenhype auslöst.

Seh ich anders... erstens hat sich einiges getan in den letzten 20 Jahren, zweitens ist es nicht so, dass man darauf warten würde, dass ein spontaner Massenhype von selbst entsteht, und drittens ist die Frage, wo man überhaupt hin will. (Ich sage nur in Richtung meiner Lieblings-Vergleichssportart Diskuswerfen will zumindest ich jedenfalls nicht hin).

> Das braucht Kohle, dafür braucht man Sponsoren und diese nehmen dich nicht ernst wenn du rumläufst wie der letzte Penner.

In Wirklichkeit sieht aber keiner der Tischfussballspieler aus wie der letzte Penner, sondern sie sehen einfach alle ganz normal aus; und das tun sie im Trainingsanzug immer noch.

> ein Zeitungsartikel kann so gut sein wie er will, wenn das dazugehörige Panoramafoto 5 Slacker
> zeigt, sagt jeder Leser: Das soll Sport sein ist ja lächerlich!

Ich würde eher sagen der Fehler ist, zu versuchen, Tischfussball als einen Sport aus der Kategorie "Diskuswerfen" darzustellen, weil er das nicht ist. Tischfussball ist ein Freizeitsport, und das ist auch gut so! Man sollte besser versuchen, sich als moderner Freizeitsport zu präsentieren, und dazu braucht man kein Turnvater Jahn Outfit.
Antworten Zitieren
gunni
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
13. March 2014 04:30
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 326
Nachoman schrieb:
-------------------------------------------------------

> 2. Wenn auch nur eine kleine Chance besteht dass
> ein Dresscode uns weiterbringt, ist es das Opfer
> nicht wert?

Nein, ist es nicht. Man muss nicht alles machen, wo eine kleine Chance besteht, dass es einen weiter bringt.

> 3. Damit man auch nur ne Chance auf Sponsoren hat
> muss man für diese Anreize schaffen. Da
> Tischfussball weder Fans noch große
> Geschäftsperspektiven bietet bleibt nur der
> Anreiz des Werbeträgers. Keine Firma der Welt
> wird freiwillig für jemanden in Dieters Aufzug
> als Werbeträger, Geld bezahlen. Das heißt nicht,
> dass diesse angerannt kommen weil er nen
> Trainingsanzug trägt, aber man wird wenigstens
> nicht auf den ersten Blick als untragbar
> abgestempelt.

Ich hab das Gefühl, die Hamburger sind gerade auf dem richtigen Weg.
Erst St. Pauli, jetzt HSV, seit einiger Zeit das KIXX und eine stark wachsende Liga.

Und das, obwohl in der Hamburger Liga vermtlich keine Sportkleidung vorgeschrieben ist.
St. Pauli und der HSV haben anscheinend auch genug Anreize gesehen, um viel Geld zu investieren.

> 4. Niemand bestreitet, das coole Typen mit
> spektakulären Moves vllt populärer wären als
> Korinthenkacker in Trainingsanzügen. Für
> Tischfussball spielt das aber leider keine Rolle,
> denn um populär zu sein muss man wahrgenommen
> werden und
> TISCHFUSSBALL FINDET IN DER ÖFFENTLICHKEIT NICHT
> STATT!
> Wir müssen uns erstmal eine Bühne erarbeiten um
> Nachahmer generieren zu können. Das braucht
> Kohle, dafür braucht man Sponsoren und diese
> nehmen dich nicht ernst wenn du rumläufst wie der
> letzte Penner.

Wieviele Presse-Fotografen waren beim P4P in Halle?
Ich denke, wenn man in die Zeitungen will, dann muss man die Fotos selber machen, den Journalisten einen passenden Text vorformulieren und beides an die richtigen Stellen schicken. Ist zwar kein besonders toller Journalismus, aber erzeugt Öffentlichkeit.

Wenn man die Fotos selber macht, kann man natürlich auch entscheiden, wen man fotografiert und auf dem Siegertreppchen haben die meisten auch Sportkleidung an, oder?

Nur was hätte P4P davon, wenn es jedes Jahr Ende Februar/Anfang März in den Zeitungen in der Region erwähnt wird?
Allenfalls das Maritim würde da noch profitieren.

P4P ist meiner Meinung nach nicht der Verein, der von der Berichterstattung in Medien groß profitiert.
Dazu sind die Turniere zu selten und zu weit zerstreut. Und ich wüßte auch nicht, was ich bei P4P sponsorn sollte, wenn ich Sponsor wäre.

Das sieht bei ITSF, DTFB und den Verbänden schon anders aus.
Antworten Zitieren
thebodygroove
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
13. March 2014 13:16
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 977
Nachoman schrieb:
-------------------------------------------------------
> nabend,
>
> anscheinend ist es zu leicht die entscheidenden
> Punkte meiner Posts zu ignorieren, wenn ich in
> einem lockeren Ton schreibe, desshalb auch noch
> mal für dich sachlich.


Danke! Vielleicht bin ich ja ein wenig begriffsstutzig, aber so, wie Du Deine Argumente jetzt vorgetragen hast, kann ich Dir tatsächlich wesentlich besser folgen. Ich werde mich nun ebenfalls um ein hohes Maß an Sachlichkeit bemühen.


> 1. Sportbekleidung ist kein Allheilmittel, aber
> wie die letzten 20 Jahre gezeigt haben kommen wir
> nicht wirklich voran wenn wir so weiter machen wie
> bisher und hoffen das uns irgendwer aus unserem
> Randgruppendasein holt oder wiedererwartend
> Tischfussball einen Massenhype auslöst. Ich habe
> großen Respekt davor was P4P seit seiner
> Gründung geschafft hat, aber mMn haben
> Veranstaltungen wie der World Cup was die
> öffentliche Wahrnehmung angeht in kürzerer Zeit
> mehr bewirkt.


Was wurde denn bewirkt? Wie viele Zuschauer (die selbst nicht mitspielen) finden sich bei Turnieren ein? Sind das auf den ITSF-Veranstaltungen mehr als bei P4P? Werden die Vereine/Ligamannschaften von Laien bestürmt, die unbedingt Tischfußball lernen wollen?


> 2. Wenn auch nur eine kleine Chance besteht dass
> ein Dresscode uns weiterbringt, ist es das Opfer
> nicht wert?


Ich sehe diese Chance nach wie vor nicht. Und wenn, ist sie so klein, dass sie das Opfer meines Erachtens tatsächlich nicht wert wäre. Aber das ist in jedem Fall eine sehr subjektive Einschätzung.


> 3. Damit man auch nur ne Chance auf Sponsoren hat
> muss man für diese Anreize schaffen. Da
> Tischfussball weder Fans noch große
> Geschäftsperspektiven bietet bleibt nur der
> Anreiz des Werbeträgers.


Falsch. Ohne öffentliches Interesse ("Fans") taugt ein Sportler auch nicht als Werbeträger. Darum geht es mir in meinen Ausführungen: Tischfußball braucht zuallererst Zuschauer, sowohl in den Hallen als auch am Fernseher/Rechner. Bevor nicht mehr Zuschauer als Spieler auf nem Event sind, braucht man an Sponsoren nicht mal ansatzweise zu denken.


> Keine Firma der Welt wird freiwillig für jemanden in Dieters Aufzug
> als Werbeträger, Geld bezahlen. Das heißt nicht,
> dass diesse angerannt kommen weil er nen
> Trainingsanzug trägt, aber man wird wenigstens
> nicht auf den ersten Blick als untragbar
> abgestempelt.


Schade, dass Dieter nicht mehr aktiv ist, und schade, dass Du und ich uns nicht als konkurrierende Marketing-Manager gegenüberstehen. Sonst würde ich nämlich Dieter unter Vertrag nehmen, und Du könntest Ingo haben. Vielleicht würdest Du mir ja dann glauben, wenn Dein Laden ein Jahr später mir gehören würde...


> 4. Niemand bestreitet, das coole Typen mit
> spektakulären Moves vllt populärer wären als
> Korinthenkacker in Trainingsanzügen. Für
> Tischfussball spielt das aber leider keine Rolle,
> denn um populär zu sein muss man wahrgenommen
> werden und
> TISCHFUSSBALL FINDET IN DER ÖFFENTLICHKEIT NICHT
> STATT!
> Wir müssen uns erstmal eine Bühne erarbeiten um
> Nachahmer generieren zu können.


Bis hierhin stimme ich Dir zu 100 Prozent zu...


> Das brauchtKohle, dafür braucht man Sponsoren

... aber hier wiederholst Du wieder einen kapitalen Denkfehler, der mich jedes der zahlreichen Male, wenn ich ihn hier im Forum lesen musste, hat verzweifeln lassen. Bittebittebitte glaubt mir doch alle:

Ohne öffentliches Interesse gibt es keine Sponsoren. Die einzige Reihenfolge ist: erst Zuschauer und Fans, dann Sponsoren.


> und diese nehmen dich nicht ernst wenn du rumläufst wie der
> letzte Penner.


Auch falsch. Glaubst Du, die Marketing-Entscheider von Unternehmen sind alle dämlich? Wenn sie sich einen Sportler aussuchen, den sie für PR-Arbeit bezahlen wollen, dann nehmen sie einen, für den sich viele Leute interessieren, und der zu ihren Kommunikationszielen passt. Relentless z.B. würde nie Turnbeutel-Streber als Aushängeschild nehmen. So'n tätowierter Asi wie Niclas würde da schon eher passen.


> 5. Wird sind leider auf die Hilfe der Gesellschaft
> angewiesen um den Sprung zu schaffen und diese ist
> nunmal leider ignorant und oberflächlich. Geh in
> Unterhemd und Jogginghose zum
> Vorstellungsgespräch und du hast verloren bevor
> du den Mund aufmachst, da spielt es keine Rolle ob
> du der nächste Albert Einstein bist oder nicht.


Kommt drauf an. Bei mir (Medienbranche) wäre ein Typ im Anzug sofort durchgefallen, während ich beim Unterhemd-Mann neugierig wäre, wie er das nun verkauft. Guck mal ein bisschen über den Tellerrand, lieber Karsten!


> Gleiches gilt in der öffentlichen Wahrnehmung,
> ein Zeitungsartikel kann so gut sein wie er will,
> wenn das dazugehörige Panoramafoto 5 Slacker
> zeigt, sagt jeder Leser: Das soll Sport sein ist
> ja lächerlich! Die Leute die du begeistern willst
> haben momentan keine Chance uns wahrzunehmen
> dementsprechend bringt cooler Stil nen Scheiß.


Mach Deine eigenen Vor- und Pauschalurteile doch bitte nicht zum Maßstab für die gesamte Öffentlichkeit! Was Du beschreibst, ist sicher eine Reaktion, die vorkäme, aber viele Leute würden sich auch über Menschen, die in Trainingsklamotten am Kickertisch stehen, kaputt lachen.


> Wir, die Spieler, müssen endlich einsehen, dass
> unser Hobby nur weiterkommt wenn wir etwas dafür
> tun.


Hier stimme ich Dir wieder zu. Es müsste daran gearbeitet werden, die öffentliche Aufmerksamkeit stärker auf den Tischfußball zu richten. Ich habe aber bisher nicht mitbekommen, dass hier auch nur eine einzige entsprechende Maßnahme diskutiert worden wäre!


> btw wenn du dich fragst warum Diskussionen an
> denen du beteiligt bist meist unsachlich
> eskalieren, solltest du vllt mal vor deiner
> eigenen Türe kehren.


Tja, warum? Weil manche Menschen nicht ertragen können, dass ich immer Recht habe, und dann aggressiv werden? Warum Du mich blöde angepöbelt hast, entzieht sich allerdings noch meinem Verständnis. Aber vergessen wir das, Du hast ja gezeigt, dass Du auch anders kannst, und ich bin nicht nachtragend. ;)

.
..................................................................
>>> ..Kickern in Köln - Facebook-Gruppe ..<<<
.
.
Antworten Zitieren
troll-muckel
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
13. March 2014 14:31
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 151
"Was wurde denn bewirkt? Wie viele Zuschauer (die selbst nicht mitspielen) finden sich bei Turnieren ein? Sind das auf den ITSF-Veranstaltungen mehr als bei P4P? Werden die Vereine/Ligamannschaften von Laien bestürmt, die unbedingt Tischfußball lernen wollen? "

1. Ja, weil hier nicht nur physikalisch zählt, sondern auch das Einschalten der Livestreams ITSF>P4P

2. Ja, allein zwei Darmstädter Vereine meldeten diese Saison 3 anstelle von einer Mannschaft.

"Eddie Tischfuß hatte einen Traum!"
Antworten Zitieren
Stocki
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
13. March 2014 14:50
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor
Beiträge: 382
thebodygroove schrieb:
-------------------------------------------------------

>
> Ohne öffentliches Interesse gibt es keine
> Sponsoren. Die einzige Reihenfolge ist: erst
> Zuschauer und Fans, dann Sponsoren.


Du darfst aber auch die Spieler nicht vergessen. Es gibt mit Sicherheit genug Sportarten die auch kein großes öffentliches Interesse haben aber aufgrund des hohen Spielerstamms sehr gut laufen.

Ich finde der dresscode, um den es hier geht, eine schwierige Sache.
Grundsätzlich finde ich den dresscode sehr gut weil es den ganzen Tischfussballsport wirklich professioneller erscheinen lässt.
Trotzdem kann ich die Gedanken nachvollziehen, dass man die Leute damit unter einen gewissen Zwang setzt und evtl. Spieler weg bleiben könnten.

Der Grund, dass man die Bekleidung für den Sport nicht braucht kann ich aber nicht nachvollziehen. Auch in vielen anderen Sportarten wie Dart usw. benötigt man nicht unbedingt spezielle Kleidung und trotzdem gibt es hier einen dresscode. Hier geht es ja um die Außendarstellung. Als krasseres Beispiel kann man auch die Bikini Höschen beim Beachvolleyball nehmen. Die braucht man mit Sicherheit nicht um besser Volleyball zu spielen.

Also bin ich grundsätzlich schon für einen dresscode. Ob man den hart durchsetzt ist eine andere Sache. Auf jeden Fall würden dann wesentlich mehr Leute sich sportlich kleiden.
Antworten Zitieren
Nachoman
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
13. March 2014 15:18
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 665
moin,

auf der Basis kann man arbeiten ;-) :

zu 1: Obwohl mein erster Bildervergleich nicht gewirkt hat, ich hoffe dieser ist eindeutiger:

[www.libertygames.co.uk] (die größen Verhältnisse sollten trotz schlechter Auflösung rüber kommen)
[www.players4players.de] (hab leider keins mit voller tribüne gefunden)

Der World Cup beweist, dass wir auch Zuschauer anlocken können, dafür ist aber jährliche eine Investition von mehreren Hunderttausend Euro notwendig, die ohne Sponsoren nicht finanziert werden kann. Der Fortschritt ist nicht gigantisch aber es bewegt sich wenigstens was.

zu 3 und 4:
Genau das ist dein Fehler, durch mangelndes öffentliches Interesse wird die Sponsorensuche schwieriger aber nicht unmöglich, wie die Unterstützung von Gauselmann für die Bundesliga oder die 30 Sponsoren des World Cups jedes Jahr beweisen. Hier haben wir einen Teufelskreis: Ich sage ohne Sponsoren keine Kohle und keine Öffentlichkeit, du sagst ohne Öffentlichkeit keine Sponsoren und keine Kohle. Der Punkt ist einfach dass wir nach deiner Argumentation keine Chance haben da rauszukommen, denn das schaffen der nötigen öffentlichen Bühne ist ohne Sponsoren oder Investoren nicht zu finanzieren. Das liegt vor allem daran, dass uns die Berührungspunkte mit den Zielgruppen fehlen um den Massenhype von Trendsportarten zu generieren, so dass wir diesen Mangel durch höheren finanziellen Aufwand kompensieren müssen.
Ich gebe dir Recht momentan große Sponsoren hinterm Ofen hervorzulocken ist nahezu unmöglich, aber jeder Kleinstsponsor bringt uns näher an den Punkt, dass man effektiv was bewirken kann.

zum Rest:
Es kann gut sein, dass es Branchen gibt in denen Unterhemd und Jeans besser wirken als Anzug. Ich versuche aber danach zu gehen wie das mehrheitliche Feedback aussieht und wie wir overall besser wegkommen. Und dieser Eindruck hat sich beim Klinkenputzen in den letzten Monaten für unser eigenes Turnier nur wieder bestätigt, denn die meisten Zuständigen die ich getroffen habe passen in den von mir beschriebenen Archetyp. Bei der Skepsis die einem zusätzlich entgegenschlägt, hat das Auftreten einen maßgeblichen Einfluss darauf ob du ausreden darfst oder nicht.

Deine Zeitungsargumentation ist verständlich und Tischfussball als Sport wirkt sicherlich auf einen Großteil der Leser befremdlich.
Wenn ich mir aber anschaue wie die Zielgruppen von Zeitungen momentan aussehen, muss ich einfach sagen, dass du die Leute die den Schlabberlook cool finden könnten mit diesem Medium praktisch nicht erreichst. Da die Zeitung aber ein günstiges Medium ist sollten wir sie nutzen und da kämen wir ohne Schlabberlook mMn besser weg.

Bitte auch nicht falsch verstehen, meine Aussagen sind nicht so pauschal wie sie klingen, ich ziehe alternative Reaktionen in Betracht und überlege dann wie wir das maximale für Tischfussball rausholen können.

zum btw:
Ich wollte dich nicht anpöbeln, ich habe lediglich auf deinen Stil reagiert und mich dann in der Formulierung vergriffen - mea culpa.
Wenn du dich direkt um Sachlichkeit bemüht hättest, hätten wir uns das sparen können.


Wenn du eine Strategie hast wie wir mit den vorhandenen finanziellen Mitteln Zuschauer anlocken können um deinen Weg zu gehen lass uns bitte teilhaben. Momentan sehe ich halt nur, dass der Dresscode-Weg abgeschmettert wird ohne konkrete Gegenvorschläge zu bringen, was nur dazu führt, dass wir weiter vor uns hingammeln und vom Fortschritt träumen.

Bis denn Karsten
Antworten Zitieren
steph4n
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
13. March 2014 16:02
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 113
sportkleidung muss ja nicht zwingend gruselige ballonseide sein, die ja den sinn hat den athleten nach dem aufwarmen nicht zu schnell auskuehlen zu lassen. es muss ja nur ein etwas einheitlicherer look entstehen, der sich dann durch mannschaftsshirts usw. individualisieren lässt. gibt genug sportarten wo keine trainingsanzüge getragen werden. dresscode kann im prinzip auch sein: blaue jeans und polohemd (oder anthrax bandshirt) ganz wie man will.
Antworten Zitieren
thebodygroove
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
14. March 2014 14:10
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 977
Zitat
Nachoman
> auf der Basis kann man arbeiten ;-) :

Das finde ich allerdings auch - sehr erfreulich!


Zitat

> zu 1: Obwohl mein erster Bildervergleich nicht
> gewirkt hat, ich hoffe dieser ist eindeutiger:
>
> [www.libertygames.co.uk]
> ads/2011/01/itsf.jpg (die größen Verhältnisse
> sollten trotz schlechter Auflösung rüber
> kommen)
> [www.players4players.de]
> 2012/em/dsc_0306.jpg (hab leider keins mit voller
> tribüne gefunden)

Möchtest Du damit den Unterschied zwischen Veranstaltungen mit und ohne Dresscode illustrieren? Auf der P4P-Tribüne sitzen aber doch auch hauptsächlich Menschen in Sportkleidung?! Das Problem ist meiner Meinung eher, dass das alles Spieler sind. Gebraucht würden aber reine Zuschauer und Fans. Wie das beim World Cup aussieht, weiß ich natürlich nicht. Gibt es da Zuschauer, die nicht am Spielbetrieb teilnehmen?


Zitat

> Der World Cup beweist, dass wir auch Zuschauer
> anlocken können, dafür ist aber jährliche eine
> Investition von mehreren Hunderttausend Euro
> notwendig, die ohne Sponsoren nicht finanziert
> werden kann. Der Fortschritt ist nicht gigantisch
> aber es bewegt sich wenigstens was.

TV-Coverage ist natürlich immer gut und rechtfertigt auch gewisse Ausgaben. Ich befürchte aber, dass man damit das Pferd von hinten aufzäumt. Wer guckt denn Tischfußball auf Eurosport 2? Gab es ein Monitoring für die Ausstrahlungen, so dass sich nachvollziehen lässt, wen man damit erreicht hat? Wie sieht der Return of Invest bei der Geschichte aus?

Vielleicht findet sich ja hier jemand, der Antworten auf diese Fragen geben kann...


Zitat

> zu 3 und 4:
> Genau das ist dein Fehler, durch mangelndes
> öffentliches Interesse wird die Sponsorensuche
> schwieriger aber nicht unmöglich, wie die
> Unterstützung von Gauselmann für die Bundesliga
> oder die 30 Sponsoren des World Cups jedes Jahr
> beweisen.

Nun ja, erstens weiß ich nicht, wie viel die bezahlen, aber ich vermute mal, dass das keine riesigen Summen sein werden. Gauselmann z.B. kalkuliert so eine Investition wahrscheinlich im Hinblick darauf, dass sie so ein paar hundert Spieler erreichen. Den meisten Unternehmen würde das aber gar nix bringen.

Der World Cup wird ja im Fernsehen ausgestrahlt, also gibt's dafür auch Kohle von Sponsoren. Nur fällt der Gewinn nicht hoch aus, wenn ich mir diese Reichweite erst teuer erkaufen muss. So richtig überzeugt bin ich also von solchen Maßnahmen nicht, würde mich aber gerne von Eingeweihten eines Besseren belehren lassen.


Zitat

> Hier haben wir einen Teufelskreis: Ich sage ohne Sponsoren keine Kohle und keine
> Öffentlichkeit, du sagst ohne Öffentlichkeit
> keine Sponsoren und keine Kohle. Der Punkt ist
> einfach dass wir nach deiner Argumentation keine
> Chance haben da rauszukommen, denn das schaffen
> der nötigen öffentlichen Bühne ist ohne
> Sponsoren oder Investoren nicht zu finanzieren.

Ein unter Tischfußballern verbreiteter Denkansatz, wie die Lektüre der Beiträge in diesem Forum nahelegt. Ich halte ihn für falsch und sehr phantasielos. Man braucht keine riesigen Hallen und beleuchtete Bühnen mit Krankameras, um öffentliche Aufmerksamkeit zu generieren. Da wäre erst mal Basisarbeit von Nöten, was ich weiter unten gerne genauer ausführen werde.


Zitat

> Das liegt vor allem daran, dass uns die
> Berührungspunkte mit den Zielgruppen fehlen um
> den Massenhype von Trendsportarten zu generieren,

Das erscheint mir zutreffend!


Zitat

> so dass wir diesen Mangel durch höheren
> finanziellen Aufwand kompensieren müssen.

Das wiederum nicht! Tischfußball braucht gute Ideen und viel Arbeit, um nach vorne zu kommen. Ein unfruchtbarer Acker bringt nicht mehr Ertrag, wenn ich einen neuen Mähdrescher kaufe. Dazu muss ich mich erst mit der Pinzette durch den Boden wühlen und mit viel Geduld und Liebe seine Substanz verändern.


Zitat

> Ich gebe dir Recht momentan große Sponsoren
> hinterm Ofen hervorzulocken ist nahezu unmöglich,
> aber jeder Kleinstsponsor bringt uns näher an den
> Punkt, dass man effektiv was bewirken kann.

Klar, es sollte jeder Sponsor ins Boot geholt werden, dessen man habhaft werden kann. Aber das kann ja nur ein Teil der Arbeit sein!


Zitat

> Es kann gut sein, dass es Branchen gibt in denen
> Unterhemd und Jeans besser wirken als Anzug. Ich
> versuche aber danach zu gehen wie das
> mehrheitliche Feedback aussieht und wie wir
> overall besser wegkommen. Und dieser Eindruck hat
> sich beim Klinkenputzen in den letzten Monaten
> für unser eigenes Turnier nur wieder bestätigt,
> denn die meisten Zuständigen die ich getroffen
> habe passen in den von mir beschriebenen Archetyp.
> Bei der Skepsis die einem zusätzlich
> entgegenschlägt, hat das Auftreten einen
> maßgeblichen Einfluss darauf ob du ausreden
> darfst oder nicht.

Hier muss man differenzieren: Wie ich als Geschäftspartner von Marketing-Entscheidern auftreten sollte, unterscheidet sich in vielen Fällen deutlich davon, wie ich mein Produkt einer Zielgruppe verkaufen muss. So wird der Brauerei-Vertreter im Gucci-Anzug vielleicht innerlich die Nase über Dein schlecht sitzendes Jacket rümpfen, während er gleichzeitig kritisiert, dass die Leute in den Tischfußball-Videos "viel zu clean für seine Key-Message" rüberkommen.


Zitat

> Deine Zeitungsargumentation ist verständlich und
> Tischfussball als Sport wirkt sicherlich auf einen
> Großteil der Leser befremdlich.
> Wenn ich mir aber anschaue wie die Zielgruppen von
> Zeitungen momentan aussehen, muss ich einfach
> sagen, dass du die Leute die den Schlabberlook
> cool finden könnten mit diesem Medium praktisch
> nicht erreichst. Da die Zeitung aber ein
> günstiges Medium ist sollten wir sie nutzen und
> da kämen wir ohne Schlabberlook mMn besser weg.

Tja, damit könntest Du Recht haben - oder auch nicht. Kannst Du das durch Marktforschungsdaten belegen? Wenn nicht, muss ich leider skeptisch bleiben. Es ist auch vom Kommunikationsansatz her falsch gedacht. Wenn ich mit einem Medium meine Zielgruppe nicht erreiche, brauche ich da auch nicht stattzufinden. Stattdessen sollte man überlegen: Wen interessiere ich? Für welche Botschaften ist diese Zielgruppe empfänglich? Wie setze ich diese Botschaften in Kommunikationsinhalte um? Welche Medien bieten welche Reichweiten in meiner anvisierten Zielgruppe? Welche Selbstdarstellung ist unter diesen Gesichtspunkten optimal? Sowas halt.


Zitat

> Bitte auch nicht falsch verstehen, meine Aussagen
> sind nicht so pauschal wie sie klingen, ich ziehe
> alternative Reaktionen in Betracht und überlege
> dann wie wir das maximale für Tischfussball
> rausholen können.

So verstehe ich Dich aber auch ohnehin schon.


Zitat

> zum btw:
> Ich wollte dich nicht anpöbeln, ich habe
> lediglich auf deinen Stil reagiert und mich dann
> in der Formulierung vergriffen - mea culpa.
> Wenn du dich direkt um Sachlichkeit bemüht
> hättest, hätten wir uns das sparen können.

Wie gesagt finde ich unseren Austausch mittlerweile sehr konstruktiv und zivilisiert. Ich gebe auch gerne zu, dass ich mich manchmal missverständlich und ein wenig bösartig ausdrücke, aber in diesem Fall wüsste ich nicht, wo ich mit der Unsachlichkeit angefangen hätte. Irgendjemanden zu ärgern war aber nicht meine Absicht, und wenn ich das gemacht haben solte, tut es mir leid!


Zitat

> Wenn du eine Strategie hast wie wir mit den
> vorhandenen finanziellen Mitteln Zuschauer
> anlocken können um deinen Weg zu gehen lass uns
> bitte teilhaben. Momentan sehe ich halt nur, dass
> der Dresscode-Weg abgeschmettert wird ohne
> konkrete Gegenvorschläge zu bringen, was nur dazu
> führt, dass wir weiter vor uns hingammeln und vom
> Fortschritt träumen.

Das ist natürlich eine legitime Forderung, aber ich hatte dazu hier schon öfter was geschrieben, ohne dass es auf große Resonanz gestoßen wäre.

Oben schrieb ich schon, dass Tischfußball der Basisarbeit bedarf. Die guten Turnierspieler müssten mit einem vernünftigen Kommunikationskonzept durch die Kickerkneipen der Republik ziehen, kostenlose Workshops in Schulen und Sportvereinen veranstalten, in Fußgängerzonen auf mobilen Tischen zocken, sich an Public-Viewing-Veranstaltungen zur Fußball-WM dranhängen - so'n Zeug halt, und möglichst noch kreativere Ideen für PR entwickeln.

Dann bräuchte es ein besseres Gespür für Situationen, in denen die Saat schon gelegt ist. Ein Beispiel: In Köln hat sich nach der Gründung einer Liga innerhalb kürzester Zeit eine lebendige Szene mit schätzungsweise 350 Aktiven entwickelt, Tendenz steigend. 2010 mit 16 Mannschaften gegründet, sind es in der laufenden Saison 44 oder gar 47 (weiß ich gerade nicht genau) in drei Ligen.

Hier aber mal ein Auszug aus der Historie auf der Website:

Zitat
Kölner Kickerliga
Die Kölner Kickerliga ist eine „bunte Liga“, also selbstständig organisiert und unabhängig vom Spielbetrieb des Deutschen Tischfussballbunds DTFB. 2010 gegründet lautet das Motto der Kölner Kickerliga: „Crack oder Einsteiger? Egal – Hauptsache Bock auf Zocken“. Mit der KKL wird allen Spielern, die gerne zocken, aber keine Lust auf einen professionellen Spielbetrieb haben, eine lockere Alternative geboten, die auf einem möglichst kurzen und einfachen Regelwerk basiert, das sich auch für blutige Anfänger eignet.

Obwohl viele Liga-Spieler inzwischen auch auf Challenger- und P4P-Turniere fahren, herrscht doch allgemein der Eindruck vor, dass solche auf Sportveranstaltungen getrimmten Events keinen Spaß machen. Die Anekdoten einiger langjähriger Kölner P4P-Spieler sind auch nur zu einem sehr kleinen Teil geeignet, diesen Eindruck zu entkräften. Auch wenn ich sehr gerne meine Freizeit mit Kickern verbringe, habe ich eventuell keine Lust auf kleinliche Regeldiskussionen, lange Wartezeiten und überhebliches Getue von Gegnern, die mir vermitteln, dass ich erst mal ein paar Jahre Diskriminierung ertragen muss, bevor ich mich zugehörig fühlen darf. Ich sage nicht, dass das so IST, sondern nur, dass viele Kneipen-Zocker DENKEN, dass es so ist.

Und welche P4P- oder DTFB-Verantwortlichen haben sich bisher mal nur zu dem Zweck, den Kölner Spielbetrieb zu begutachten, in der Domstadt sehen lassen? Der Liga-Leitung Unterstützung angeboten? In den einschlägigen Läden abgehangen und Spaß vermittelt? Es gibt einen guten Austausch mit dem NWTFV, soweit ich informiert bin, aber die Kölner wollen keine DTFB-Liga werden. ITSF-Regeln wären der Mehrheit der Spieler nicht zu vermitteln.

Warum gibt es kein P4P-Turnier in Köln? Bonn ist für uns schließlich auch schon fast in Bayern, und Arnsberg liegt im finstersten Polen. Da fahren nur völlig Bekloppte freiwilig hin! Wer die Kölner erreichen will, muss nach Köln kommen. Hier gibt es schließlich alles, und was es nicht gibt, ist auch nicht wichtig - weißte Bescheid, nä?

Köln ist nur ein Beispiel, das ich halt aus eigener Erfahrung kenne. Ich bin sicher, woanders sieht es ähnlich aus.

Jetzt muss ich erst mal Pause machen, aber ich schreib später gerne noch mehr dazu.

.
..................................................................
>>> ..Kickern in Köln - Facebook-Gruppe ..<<<
.
.
Antworten Zitieren
troll-muckel
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
14. March 2014 14:38
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 151
"Warum gibt es kein P4P-Turnier in Köln? Bonn ist für uns schließlich auch schon fast in Bayern, und Arnsberg liegt im finstersten Polen. Da fahren nur völlig Bekloppte freiwilig hin! Wer die Kölner erreichen will, muss nach Köln kommen. Hier gibt es schließlich alles, und was es nicht gibt, ist auch nicht wichtig - weißte Bescheid, nä? "

ich kann Dir auf Anhieb 10 P4P-Spieler aus Köln nennen... oO
Aber einfacher ist:
1. [www.players4players.de]

bzw. noch einfacher für Dich:
2. [i.imgur.com]

"Eddie Tischfuß hatte einen Traum!"
Antworten Zitieren
thebodygroove
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
14. March 2014 14:50
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 977
Ich kann Dir auf Anhieb sogar nochviel mehr P4P-Spieler aus Köln nennen. Ich hab nur die Befürchtung, dass das nichts bringt, weil Du nicht lesen magst, worum es geht.

.
..................................................................
>>> ..Kickern in Köln - Facebook-Gruppe ..<<<
.
.
Antworten Zitieren
troll-muckel
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
14. March 2014 15:11
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 151
thebodygroove schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich kann Dir auf Anhieb sogar nochviel mehr
> P4P-Spieler aus Köln nennen. Ich hab nur die
> Befürchtung, dass das nichts bringt, weil Du
> nicht lesen magst, worum es geht.


stimmt wohl ^^

"Eddie Tischfuß hatte einen Traum!"
Antworten Zitieren
Matthe
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
14. March 2014 17:50
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor
Beiträge: 59
@ thebodygroove

NWTFV/DTFB richtet wohl am 18.-19.10. ein großes ITSF Master Series Turnier in Köln aus.

Das reizt doch schon oder... ?
Antworten Zitieren
tff
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
15. March 2014 14:16
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 4
thebodygroove schrieb:
-------------------------------------------------------

> Möchtest Du damit den Unterschied zwischen
> Veranstaltungen mit und ohne Dresscode
> illustrieren? Auf der P4P-Tribüne sitzen aber
> doch auch hauptsächlich Menschen in
> Sportkleidung?! Das Problem ist meiner Meinung
> eher, dass das alles Spieler sind. Gebraucht
> würden aber reine Zuschauer und Fans. Wie das
> beim World Cup aussieht, weiß ich natürlich
> nicht. Gibt es da Zuschauer, die nicht am
> Spielbetrieb teilnehmen?

anhand nachfolgender Fotos kann sich jeder eine eigene Antwort auf obige Frage bilden:

Nantes 2011:

[cdn03.trixum.de]

[cdn04.trixum.de]


Nantes 2013:

[cdn04.trixum.de]

[cdn01.trixum.de]

Gruß

Volker Gröschl

[www.tff-kleinwallstadt.de]



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 15.03.14 14:17.
Antworten Zitieren
LieberEinzel!
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
15. March 2014 16:14
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 435
gunni schrieb:
-------------------------------------------------------

> Ich hab das Gefühl, die Hamburger sind gerade auf
> dem richtigen Weg.
> Erst St. Pauli, jetzt HSV, seit einiger Zeit das
> KIXX und eine stark wachsende Liga.

Yepp! Da gibts aber auch Hamburger Jungs die sich mächtig, hauptsächlich ehrenamtlich, den Ar*** aufreißen! Genauso wie bei P4P und beim DTFB.


thebodygroove schrieb:
-------------------------------------------------------

> Obwohl viele Liga-Spieler inzwischen auch auf
> Challenger- und P4P-Turniere fahren, herrscht doch
> allgemein der Eindruck vor, dass solche auf
> Sportveranstaltungen getrimmten Events keinen
> Spaß machen.

Dann solltet IHR KÖLNER mal was gegen diese Einstellung tun.
In erster Linie machen doch DIE SPIELER einen Sport zum Sport.


thebodygroove schrieb:
-------------------------------------------------------
> Warum gibt es kein P4P-Turnier in Köln? Bonn ist
> für uns schließlich auch schon fast in Bayern,
> und Arnsberg liegt im finstersten Polen. Da fahren
> nur völlig Bekloppte freiwilig hin!


Die Frage erklärt sich doch von selbst. Willst du, dass der kölner Szene von der ITSF geholfen wird, dann musst du dem Herrn Fakir mal ne Mail schreiben.
Wenn du der Meinung bist die ITSF macht nichts im Bereich "Development". Dann vertrittst du indirekt genau die Meinung derer P4P-Spieler die, GENAU DESHALB, auch nicht die ITSF-Regeln wollen.

Willst du ein Challener in Köln ausrichten, dann wende dich an den DTFB und du wirst alle Unterstützung bekommen, die möglich ist.

Willst du das P4P mal ein Turnier in Köln austrägt, um imdirekt die kölner Szene zu fördern? Dann benötigst du nur einen Termin der in den Terminkalender passt und das Maritim Köln als Partner. Das Maritim IST nämlich ein P4P-Sponsor! Und Sponsoren verprellen ist mal garnicht professionell. Gibts keinen Termin, gibts kein Turnier. So einfach ist das.

Und dann wären wir wieder bei der Einstellung der Spieler (allgemein). Kaum einer tut was für den Sport. Ich brauch doch kein Regelwerk um fair, gepflegt und sportlich meinen Sport auszuüben. Ich brauch doch keinen Verband um andere Turniere allein durch meine Anwesenheit zu FÖRDERN!

Fordern tut jeder, fördern tut keiner.
Und auch wenn ich gerne auf "den Kölnern" rumhacke ;-) , das gilt leider für fast alle Regionen.
Antworten Zitieren
thebodygroove
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
16. March 2014 12:39
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 977
Oh je, was hab ich getan?

Was ich zum Thema Kölner Liga geäußert habe, ist lediglich mein ganz persönlicher und überspitzt zusammengefasster Eindruck. Ich hab da keine Funktion und behaupte auch nicht, für irgendjemanden außer mir selbst zu sprechen.

Kein Liga-Kollege hat je in meinem Beisein irgendwas von irgendeinem Tischfußball-Verband gefordert.


Ich habe nur spekuliert, wie solche Verbände vielleicht auf unabhängige Zusammenschlüsse zugehen könnten.

.
..................................................................
>>> ..Kickern in Köln - Facebook-Gruppe ..<<<
.
.
Antworten Zitieren
LieberEinzel!
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
16. March 2014 15:21
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 435
@ thebodygroove
Denke deine Einschätzung zur Einstellung der (kölner) Spieler ist schon realistisch.
Wenn man generell schaut wie wenige Spieler (%) aus den Städteligen (Berlin, Hamburg, Köln, Bochum, Paderborn,...) schlussendlich auf P4P- oder DTFB-Turnieren außerhalb ihrer eigenen Stadtgrenzen aufschlagen, sehe ich da auch viel brach-liegendes Potential.
Bin allerdings der Meinung, dass es genug Angebot gibt und der Handlungsbedarf deshalb bei den Szenen selber zu generieren ist.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 16.03.14 15:23.
Antworten Zitieren
wAy
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
16. March 2014 20:05
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 162
Evtl. sollte man auch akzeptieren, dass nicht jeder Tischfussball gleich einordnet.

Der eine mag eine ernstgenommene Sportveranstaltung, der andere einen netten Zeitvertreib, ein tolles Hobby. Ich sehe es als ein Plus an, dass ich anziehen kann, worauf ich gerade Bock habe und mir das anziehen kann, was ich als sinnvoll erachte. Man muss doch niemandem was aufzwingen.
Antworten Zitieren
heinrich
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
16. March 2014 23:25
Administrator
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 1.983
In Sachen Dresscode sehe ich das ähnlich wie Patrick. Ein einheitlich gekleidetes Nationalteam ist eine Sache (machen wir ja bei unseren Veranstaltungen auch so), und im OD-Finale mit Fernsehen etc. würden wir vermutlich auch nicht erlauben, dass jemand wie der letzte Penner gekleidet am Tisch steht.

Deshalb muss man aber noch lange nicht jeden Spieler bei einem normalen Open-Turnier zum Tragen eines Trainingsanzugs verdonnern; das ist das Pferd vom falschen Ende aufzäumen und m.E. der falsche Weg. Da gibt es andere Richtungen, in denen man viel mehr machen könnte.

(Das Problem dabei ist nur, das ist alles recht viel Arbeit, und meistens sind die Leute ja groß darin zu sagen "man müsste mal...", aber jemand der bereit ist, den entsprechenden Aufwand zu betreiben, findet sich dann nicht so leicht.)


Noch was, zu den Locations und warum wir z.B. aktuell kein Turnier in Köln haben:

Es kann sich jeder bewerben, der in seiner Gegend eine gute Location zur Verfügung hat -- siehe die Checkliste zu den Turnierlocations. Da wir aber vom Aufwand her nur eine begrenzte Anzahl von Turnieren im Jahr machen können, müsste dann ein anderes Turnier dafür wegfallen.

In Köln ist es z. B. so, dass wir dort keine brauchbare Location wissen (das Maritim in Köln haben wir angefragt, so wie übrigens alle Maritims in Deutschland -- Ergebis ist, dass wir dort den Raum nicht zu finanzierbaren Kondtionen kriegen. Das Gleiche gilt übrigens auch für die Maritims in Düsseldorf und Berlin.) Nach einer alternativen Location in Köln haben wir nicht besonders intensiv gesucht (sprich gar nicht), weil wir ja schon ein großes Turnier bzw. dieses Jahr zwei in der Gegend haben.
Antworten Zitieren
thebodygroove
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
17. March 2014 13:44
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 977
LieberEinzel! schrieb:
-------------------------------------------------------
> Dann solltet IHR KÖLNER mal was gegen diese
> Einstellung tun.
> In erster Linie machen doch DIE SPIELER einen
> Sport zum Sport.


Da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt: Aus Sicht "der Kölner" besteht überhaupt kein Handlungsbedarf. Die Liga läuft, es gibt gut besuchte DYPs, man kann jeden Abend irgendwo zocken - was will man mehr?

Aus der Sicht des organisierten Tischfußballs dagegen spielt da eine ganze Stadt an den offiziellen Events vorbei. Die Leute begeistern sich fürs Kickern, aber nicht für Turniere und "komplizierte" Regeln. Hier besteht meines Erachtens die Möglichkeit, mehr Spieler ins Boot zu holen, aber dazu müssten die Verbände mit offenen Armen auf die Kneipenspieler zugehen und um sie werben. Passiert sowas denn?

@heinrich:
Du bist ja auch Kölner, kennst Dich aber mit Tischfußball tausendmal besser aus als ich. Meinst Du, meine Einschätzung geht in die richtige Richtung?

@Volker Gröschl:
Die Bilder vom World Cup sehen gut aus, sagen aber nicht viel aus. Wie viele Zuschauer waren denn in der Halle? Kostete das Eintritt? Wie wurde dafür geworben? Was für Menschen waren das überhaupt (Ortsansässige, Mitgereiste, Freunde von Spielern)?

.
..................................................................
>>> ..Kickern in Köln - Facebook-Gruppe ..<<<
.
.




2-mal bearbeitet. Zuletzt am 17.03.14 17:55.
Antworten Zitieren
frodocollignon
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
17. March 2014 17:09
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 1.183
heinrich: und im OD-Finale mit Fernsehen etc. würden wir vermutlich auch nicht erlauben, dass jemand wie der letzte Penner gekleidet am Tisch steht.


das nennt man dann wohl inkonsequenz.

einen gewissen wert scheinst du ja doch in der präsentation zu sehen.

lg
Antworten Zitieren
thebodygroove
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
17. March 2014 17:50
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 977
Bringt erst mal ein P4P-Finale ins Fernsehen, und dann kann man sich über Präsentation und Konsequenz unterhalten.

.
..................................................................
>>> ..Kickern in Köln - Facebook-Gruppe ..<<<
.
.
Antworten Zitieren
Gathering
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
17. March 2014 18:44
Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor
Beiträge: 274
Finde ich erstmal ein Job, dann kann ich mich rasieren?
Antworten Zitieren
Flinxy
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
17. March 2014 20:32
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 53
Zum Thema Köln:
Sehr viele der Kölner Spieler besuchen die Challenger Serie, und die Meinung von "thebodygroove" representiert wohl kaum die Meinung aller Kölner Spieler.
Es gibt sehr wohl eine ganze Menge Spieler in Köln die auf Leistung Kickern und Turnier Events besuchen.

Ich versteh auch nicht ganz warum du immer bei dem Thema "Turniere" mit redest, wenn du bis jetzt auf einem(??!) P4P Turnier warst und ich dich sehr selten bzw. noch nie auf einem Challenger gesehen habe.
Antworten Zitieren
Kicker-Matze
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
17. March 2014 20:49
Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor
Beiträge: 487
@ thebodygroove: Daumen hoch...^^

Es gibt immer wieder etwas in diesem Forum, was einen zum Schmunzeln bringt.


Aber, wo er Recht hat, hat er Recht (er, der "Flinxy").


Gruß
Matze

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt." - Albert Einstein
Antworten Zitieren
heinrich
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
17. March 2014 23:22
Administrator
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 1.983
frodocollignon schrieb:
> das nennt man dann wohl inkonsequenz.

Nee, du hast mich bloß falsch verstanden anscheinend...
Präsentation ist nicht wertlos, aber allen Turnierteilnehmern Trainingsanzüge verordnen ist keine gute Präsentation.
Antworten Zitieren
heinrich
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
17. March 2014 23:25
Administrator
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 1.983
thebodygroove schrieb:
> Bringt erst mal ein P4P-Finale ins Fernsehen

Es waren durchaus schon gelegentlich mal Fernsehteams da, auch wenn das sicherlich noch ausbaufähig ist. Der Bericht kam dann halt nicht in der Sportschau, sondern irgendwo im Lokalfernsehen.
Antworten Zitieren
tff
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
17. March 2014 23:57
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 4
thebodygroove schrieb:
-------------------------------------------------------

> @Volker Gröschl:
> Die Bilder vom World Cup sehen gut aus, sagen aber
> nicht viel aus. Wie viele Zuschauer waren denn in
> der Halle? Kostete das Eintritt? Wie wurde dafür
> geworben? Was für Menschen waren das überhaupt
> (Ortsansässige, Mitgereiste, Freunde von
> Spielern)?

ich finde schon dass die Bilder einiges aussagen. Das waren ganz normale, ortsansässige Bürger von Nantes, Familien mit Kindern, Opas usw., daher habe ich ja auch zwei Nahaufnahmen gemacht, da erkennt man das deutlich. Natürlich sind unter den Zuschauern auch ein paar Spieler/Mitgereiste, aber das macht noch keine 10% aus. Jedes Jahr kommen in Nantes Sa/So ca. 3000-5000 Besucher in die Halle, wobei der Hauptanteil auf Sonntag liegt (ca. 2500-3500) . Eintritt ist frei. In der ganzen Stadt wird Werbung für den World Cup gemacht. Mit Werbebannern und durch die lokalen Medien.

In Hamburg 2006 (1. Team World Cup) mussten die Zuschauer um die 12,- Euro Eintritt bezahlen, und dennoch kamen einige tausend "normale Hamburger" um sich das Spektakel anzusehen. War ein tolles Feeling in der berühmten Fischauktionshalle, zwei Moderatoren informierten die Zuschauer mit Details und heizten sie an, z.B. während dem Finale feuerten die Zuschauer unsere deutschen SpielerInnen lautstark in Sprechchören mit Namen an, z.B. "Suuuusi, Suuuusi, Suuuusi..."

In Aschaffenburg 2008 (erstes WCS auf deutschem Boden, Tecball) verlangten wir auch Eintritt (5,- Euro je Tag), und obwohl die Frankenstolf-Arena außerhalb der Stadt liegt, hatten wir viele zahlende Besucher, zwar lange nicht so wie in Hamburg, aber dennoch o.k.

Ich habe mal ein Foto angehängt vom "Hexenkessel" World Cup Hamburg 2006, inkl. unten links eine Eintrittskarte vom WCS Aschaffenburg

Volker Gröschl

[www.tff-kleinwallstadt.de]
Antworten Zitieren
Anhänge:
Öffnen | Download - Hamburg und Aschaffenburg.jpg (139.7 KB)
gunni
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
18. March 2014 00:56
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 326
rein subjektiv und egoistischerweise fände ich es ganz nett, wenn die Tribünen bei der P4P WM nicht knackevoll sein werden

Da die Spieler mit ihren Startgeldern und Hotelzimmern einen großen Teil von P4P und P4P-WM finanzieren, finde ich es auch gut, wenn auf den Tribünen viel Platz für die Spieler ist ...

Ich habe nichts dagegen, wenn Gäste zur WM kommen und sich auf die Tribüne setzen. Gab ja bei der letzten EM auch ein paar.
Wenn aber extra Werbung gemacht wird, um Zuschauer hinzubringen, die sich ansonsten nicht für's Kickern interessieren,
die interessierten Spieler aber die richtig interessanten Spiele nicht mehr live sehen können, dann wäre das schade und eher negativ.


Konzept und Finanzierung scheinen bei der ITSF-WM - also der richtigen WM - anders zu sein, was auch völlig OK ist.
Antworten Zitieren
Stocki
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
18. March 2014 08:41
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor
Beiträge: 382
Gathering schrieb:
-------------------------------------------------------
> Finde ich erstmal ein Job, dann kann ich mich
> rasieren?

@ thebodygroove: warum willst du erst über Präsentation nachdenken wenn man sich schon blamiert hat?
Antworten Zitieren
troll-muckel
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
18. March 2014 09:13
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 151
gunni schrieb:
-------------------------------------------------------
> rein subjektiv und egoistischerweise fände ich es
> ganz nett, wenn die Tribünen bei der P4P WM nicht
> knackevoll sein werden
>
> Da die Spieler mit ihren Startgeldern und
> Hotelzimmern einen großen Teil von P4P und P4P-WM
> finanzieren, finde ich es auch gut, wenn auf den
> Tribünen viel Platz für die Spieler ist ...
>
> Ich habe nichts dagegen, wenn Gäste zur WM kommen
> und sich auf die Tribüne setzen. Gab ja bei der
> letzten EM auch ein paar.
> Wenn aber extra Werbung gemacht wird, um Zuschauer
> hinzubringen, die sich ansonsten nicht für's
> Kickern interessieren,
> die interessierten Spieler aber die richtig
> interessanten Spiele nicht mehr live sehen
> können, dann wäre das schade und eher negativ.
>
>
> Konzept und Finanzierung scheinen bei der ITSF-WM
> - also der richtigen WM - anders zu sein, was auch
> völlig OK ist.

Kann ich gar nicht mal nachvollziehen.
Stell Dir vor Du stehst im Finale, die schauen 5000 unabhängige Zuschauer zu, sind fasziniert und fangen das kickern an - das ist doch wohl besser als wenn Die 10 Spieler zusehen... Ich will ja nicht sagen, dass die, die bezahlen nicht auch was sehen dürfen, aber stellt dir vor die Teilnahmegebühren sinken, weil die Eintrittsgelder einen Teil der Gebühren tragen können.

"Eddie Tischfuß hatte einen Traum!"
Antworten Zitieren
troll-muckel
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
18. March 2014 09:18
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 151
Ich find es schade, dass sich viele Aussagen daran orientieren, dass man eine geschlossene Veranstaltung daraus macht und das Großwerden damit blockiert indem nur Häppchenweise neue Spieler dazukommen statt einfach durch Öffentlichkeitsarbeit endlich ma die Bude zum Laufen zu bekommen.

Der Dtfb ist auf dem allerbesten Weg dort hin, da sollte man sich anreihen um ernstgenommen zu werden.

Wer geht schon zum Schoppekicken, wenn zeitgleich die ChampionsLeague auf einen wartet?

"Eddie Tischfuß hatte einen Traum!"
Antworten Zitieren
thebodygroove
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
18. March 2014 11:06
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 977
Zitat
Flinxy
> Zum Thema Köln:
> Sehr viele der Kölner Spieler besuchen die
> Challenger Serie, und die Meinung von
> "thebodygroove" representiert wohl kaum die
> Meinung aller Kölner Spieler.
> Es gibt sehr wohl eine ganze Menge Spieler in
> Köln die auf Leistung Kickern und Turnier Events
> besuchen.

Was ich ja oben auch geschrieben hatte. Eine "ganze Menge" ist ja ein dehnbarer Begriff. Ich finde, es ist ein recht kleiner Prozentsatz von denen, die regelmäßig innerhalb der Stadt spielen. Der Punkt ist doch in erster Linie der, dass sich in Köln eine große, lebendige Szene entwickelt hat, die nichts mit den bereits existierenden Vereinigungen zu tun hat. Ist das Deiner Meinung nach optimal so? Ich weiß ja nicht, wer Du bist, aber es kann natürlich sein, dass Du einen ganz anderen Eindruck von der Einstellung der Kölner Kneipenzocker gewonnen hast als ich.


Zitat
Flinxy
> Ich versteh auch nicht ganz warum du immer bei dem
> Thema "Turniere" mit redest, wenn du bis jetzt auf
> einem(??!) P4P Turnier warst und ich dich sehr
> selten bzw. noch nie auf einem Challenger gesehen
> habe.

Ich rede doch hier darüber, warum Spieler nicht auf Turniere fahren. Deiner Logik nach dürftest Du dann auch nicht mitreden, weil Du regelmäßig an solchen Wettkämpfen teilnimmst, hm?

Wenn Du widerlegen möchtest, was ich behauptet habe, lade ich Dich ein, das mit Argumenten zu tun. Gerne darfst Du mich auch darauf hinweisen, wenn ich Aussagen mache, die ich mangels Turniererfahrung nicht belegen kann. Darüber hinaus würde es die Diskussion sicher bereichern, wenn sich jemand einbrächte, der mehr von PR und Markenkommunikation (darum geht es in diesem Thread nämlich) versteht als ich. Die bisherigen Beiträge lassen allerdings nicht darauf schließen, dass das schon passiert wäre. Dein Beitrag lässt leider noch nicht einmal darauf schließen, dass Dich die Diskussion überhaupt interessiert.

Aber da Du fleißig auf Turniere fährst, reicht es ja auch schon, wenn Du hier wiederholst, was ich schon vorgestern geschrieben hatte, und ansonsten fröhlich der ad-hominem-Rhetorik frönst. Kicker-Matze hast Du damit schon auf Deiner Seite - Chapeau!

.
..................................................................
>>> ..Kickern in Köln - Facebook-Gruppe ..<<<
.
.
Antworten Zitieren
steph4n
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
18. March 2014 11:46
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 113
gunni schrieb:
>
> Ich habe nichts dagegen, wenn Gäste zur WM kommen
> und sich auf die Tribüne setzen. Gab ja bei der
> letzten EM auch ein paar.
> Wenn aber extra Werbung gemacht wird, um Zuschauer
> hinzubringen, die sich ansonsten nicht für's
> Kickern interessieren,
> die interessierten Spieler aber die richtig
> interessanten Spiele nicht mehr live sehen
> können, dann wäre das schade und eher negativ.
>


dann muss da halt ne anstaendige buehne hin, und nich son pipi ding!
Antworten Zitieren
Kicker-Matze
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
19. March 2014 01:09
Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor
Beiträge: 487
Gunnis Denkansatz ist sicherlich stimmig. Die Argumentation ist völlig richtig. Da den Turnierspielern schon hohe Kosten bei solchen P4P-Turnieren entstehen, sollten Turnierspieler auch gleichzeitig den Löwenanteil am Zuschauen haben dürfen. Bei der richtigen Weltmeisterschaft, also ITSF, sollten dann die großen Menschenmengen (Nicht-Turnierteilnehmer) die Tribünen füllen. Und dort fände ich es auch sinnvoll, wenn Zuschauer Eintritt zahlen, wenigstens 4 oder 5 €. Volker schrieb' ja dazu hilfreiche Erfahrungswerte.

Aber bei so einer P4P-WM wäre das schon richtig so, wie Gunni es geschrieben hat. Players4Players eben.

Und die Tribühne(n) sind meines Erachtens nach doch schon recht groß oder nicht? Ich fand' sie nur teils etwas wackelig vielleicht, zumindest die Geländer an den Seiten. Ist das eigentlich P4P-Eigentum? Oder woher wurde das bei der P4P DM in Bonn hergenommen?


Gruß
Matze

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt." - Albert Einstein
Antworten Zitieren
steph4n
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
19. March 2014 08:40
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 113
Kicker-Matze schrieb:
-------------------------------------------------------

> Und die Tribühne(n) sind meines Erachtens nach
> doch schon recht groß oder nicht?

ja, wenn nicht an den finaltischen gespielt wurde war es da sehr geraeumig ...
Antworten Zitieren
thebodygroove
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
19. March 2014 16:14
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 977
Zitat
Volker Gröschl
ich finde schon dass die Bilder einiges aussagen. Das waren ganz normale, ortsansässige Bürger von Nantes, Familien mit Kindern, Opas usw., daher habe ich ja auch zwei Nahaufnahmen gemacht, da erkennt man das deutlich. Natürlich sind unter den Zuschauern auch ein paar Spieler/Mitgereiste, aber das macht noch keine 10% aus. Jedes Jahr kommen in Nantes Sa/So ca. 3000-5000 Besucher in die Halle, wobei der Hauptanteil auf Sonntag liegt (ca. 2500-3500) . Eintritt ist frei. In der ganzen Stadt wird Werbung für den World Cup gemacht. Mit Werbebannern und durch die lokalen Medien.

In Hamburg 2006 (1. Team World Cup) mussten die Zuschauer um die 12,- Euro Eintritt bezahlen, und dennoch kamen einige tausend "normale Hamburger" um sich das Spektakel anzusehen. War ein tolles Feeling in der berühmten Fischauktionshalle, zwei Moderatoren informierten die Zuschauer mit Details und heizten sie an, z.B. während dem Finale feuerten die Zuschauer unsere deutschen SpielerInnen lautstark in Sprechchören mit Namen an, z.B. "Suuuusi, Suuuusi, Suuuusi..."

In Aschaffenburg 2008 (erstes WCS auf deutschem Boden, Tecball) verlangten wir auch Eintritt (5,- Euro je Tag), und obwohl die Frankenstolf-Arena außerhalb der Stadt liegt, hatten wir viele zahlende Besucher, zwar lange nicht so wie in Hamburg, aber dennoch o.k.

Das sind ja beeindruckende Zahlen - hätte ich nicht gedacht! Für mich stellt sich da die Frage, warum DTFB und P4P nicht verstärkt daran arbeiten, mehr zahlende Zuschauer auf große Events zu locken. Es müssen ja nicht immer gleich 5000 sein - 500 bei ner DM wären ja auch schon schön, oder?

Dass die Spieler dann nicht mehr alle in der ersten Reihe zugucken könnten, wäre wohl nicht das größte Problem, oder?

.
..................................................................
>>> ..Kickern in Köln - Facebook-Gruppe ..<<<
.
.




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 19.03.14 16:18.
Antworten Zitieren
steph4n
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
19. March 2014 16:22
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 113
genau ... publicviewing in den rheinauen ...
Antworten Zitieren
wiederspätdran
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
19. March 2014 21:22
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 136
Ich glaube das liegt auch ein bisschen an der lokation.
Hamburg ist einfach genial dafür. Die Menschen dort sind fürs Kickern viel empfänglicher als anderswo.
Die fischauktionshalle liegt direkt am Hafen. Sehr einfach und gut zu erreichen.
Und auch eine kleine Sehenswürdigkeit.
Für Neugierige kein Problem mal eben vorbei zu schauen.
Und in Hamburg gib's genug die daran interessiert sind.

Aber in Bonn? Wer kommt denn da extra hin?
Selbst als Spieler finde ich es ja kaum da hin :-D
Antworten Zitieren
der angler
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
20. March 2014 11:48
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 42
Also ich muss sagen, ich amüsiere mich ein wenig über das Thema in Bezug auf Öffentlichkeitsarbeit. Solange Tischfussballspieler bei einem Turnier den Messi spielen (und ich meine nicht den Fussballspieler) und ich mich eher schäme, wenn Besucher sehen, mit welchem Verlust des Ordnungssinns Tischfussballspieler zu kämpfen haben, mache ich mir keine Gedanken darüber, welche Bilder Kamerateams machen, während sie im Ganzen Müll Spieler suchen.
Dennoch trage ich auch weiterhin meine Sportkleidung, da ich mich beim Sport treiben einfach besser fühle...
Antworten Zitieren
thebodygroove
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
20. March 2014 12:41
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 977
Müll macht natürlich keinen guten Eindruck, aber seine Wirkung auf Kamerateams wird glaube ich überschätzt. Es gab ja schon TV-Berichterstattung, anhand derer man einen Eindruck gewinnen konnte, wie Redakteure das Thema Tischfußball typischerweise umsetzen. Zur Zeit gibt es keinen Anlass für Journalisten, negative Stories zu schreiben. Das wäre erst "sinnvoll", wenn der Sport und seine Verbände schon einen hohen Bekanntheitsgrad verzeichnen könnten.

Mehr Gedanken würde ich mir über die Presse-Betreuung auf Turnieren machen. Journalisten einzuladen und dann bis zum Umfallen zu pampern wäre meines Erachtens eine gute Maßnahme.

Dessen unbenommen ist eine saubere Halle natürlich immer besser als eine vollgemüllte...

.
..................................................................
>>> ..Kickern in Köln - Facebook-Gruppe ..<<<
.
.
Antworten Zitieren
gunni
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
20. March 2014 14:54
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 326
thebodygroove schrieb:
-------------------------------------------------------
> Müll macht natürlich keinen guten Eindruck, aber
> seine Wirkung auf Kamerateams wird glaube ich
> überschätzt.

Auf Zuschauer und Sponsoren dürfte der Müll aber doch größtenteils abstossend wirken.

Ich hab beim letzten Challenger in Berlin ein paar Fotos gemacht und dann bei einem gezielt Füße abgeschnitten, damit man den Müll nicht sieht.
Den Aufwand werden Kamerateams eventuell nicht machen.

Es waren auch definitiv genug Mülleimer vor Ort, das Problem ist ja bekannt ...

Naja, wenn es zahlende Zuschauer und Sponsoren gäbe, müsste es dann wohl auch einen Müllsammler geben.
Antworten Zitieren
thebodygroove
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
20. March 2014 15:12
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 977
Zitat
gunni
Den Aufwand werden Kamerateams eventuell nicht machen.

Wenn das nicht gerade völlige Anfänger sind, schon.

Unabhängig davon würde ich vor der Begehung einer Halle mit potenziellen Sponsoren selbstverständlich darauf achten, dass man vom Boden essen könnte.

Und unabhängig davon sind Leute, die nicht mal ihren eigenen Müll entsorgen mögen, einfach nur asoziale Dreckschweine. Die kann man nur erwischen und vom Turnierbetrieb ausschließen. Wenn man alle drei bis vier Turniere drei bis vier Teilnahmeverbote ausspricht, sollte sich das Problem doch bald in Grenzen halten, oder?

.
..................................................................
>>> ..Kickern in Köln - Facebook-Gruppe ..<<<
.
.
Antworten Zitieren
Publikumsliebling
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
20. March 2014 16:01
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 519
dann lass uns aber auch gleich den Alkoholverbot in der Turnierhalle einführen!
Antworten Zitieren
thebodygroove
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
20. March 2014 16:07
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 977
Wer, so lange es erlaubt ist, in der Halle Alkohol trinkt, schadet ja niemandem. Sollte bei einem Turnier doch mal ein großes EB-Team anrücken, wäre das vorher bekannt, und das Bier ließe sich immer noch rechtzeitig aus der Halle verbannen.

.
..................................................................
>>> ..Kickern in Köln - Facebook-Gruppe ..<<<
.
.
Antworten Zitieren
Nils
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
20. March 2014 16:51
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 75
Wir haben immer bei wcs/dm und dieses Jahr BuLi ich glaube 12 Mülleimer in der Halle verteilt. Es gibt einfach ein viel zu großes Scheißegal-Verhalten. Es sieht immer aus wie ne riesen Müllhalde. Und dass, obwohl wir zwischendurch Müllrunden drehen. Denkt ihr das macht Spaß, anderen Leuten ihren Müll aufzuheben? Und dass, obwohl direkt neben denen ein Mülleimer steht?? Manche haben nach Jahren noch die Dreistigkeit, zu ignorieren, dass die Seitentüren für Raucher tabu sind. Schilder auf Augenhöhe fruchten nicht. Analphabeten sind es auch nicht, da oft persönlich drauf hingewiesen wird, und ne Stunde später stehen die wieder dort vor der Tür...
Antworten Zitieren
thebodygroove
Re: Dresscode bei P4P-Veranstaltungen?
21. March 2014 13:55
Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor
Beiträge: 977
Das ist sicher ärgerlich, sollte aber idealerweise an anderer Stelle disuktiert werden.

.
..................................................................
>>> ..Kickern in Köln - Facebook-Gruppe ..<<<
.
.
Antworten Zitieren
Neuere Themen Ältere Themen
Druckansicht RSS
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen

This forum is powered by Phorum.