Home
  • Diskussion
  • Turniere
  • Players 4 Players
    • Verein
    • Rangliste
    • Bilder
    • Videos
  • Infos
    • Überblick
    • Spielorte
    • Regeln
    • FAQs
    • Liga
    • Links
    • Bilder/Presse
    • Webseite
    • Kontakt/Impressum
  • Spielergalerie
Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen
Forum > Tipps vom Profi > Thema

Erweiterte Suche

Mentor / Trainingsverfahren / Guten Literraturen

geschrieben von Gathering 
Forenliste Themenübersicht Neues Thema
Gathering
Mentor / Trainingsverfahren / Guten Literraturen
23. September 2010 02:03
Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor
Beiträge: 274
Hallo zusammen,

Ich teile auch gern über Tischfussball. Ich finde, dass oft im Verein, teilen die Leute nicht genug Ihre Kenntnisse, und dass ist schade weil am Ende jede gewinnt und vorallem das Sport gewinnt viel.

Ich bin dann auch sehr geöffnet, auf DM oder vorher durch das Internet zu diskutieren.

Einige von meiner Frage:

Also zuerst mit Mittelreihe: Meiner sind manchmal sehr gut manchmal sehr schlecht.. aber warum weiss ich nicht... Kopfsache ? Vielleicht dann ich sollte veilleicht dieser Frage mich nicht mehr stellen und alles wird wunderbach. Hier sind einige:

Wieviel verschiedene Pässe braucht man um eine Konsistent Spiel zu haben?
Wann muss mann entscheiden mit welche Pass, werde ich durchspielen?
Und wie arbeitet mann auf eine guter mix von Varianten, dass der Gegner nicht sieht wo man durchgehen will, aber dass ich auch sehen kann, wo und wann er blocken will?

Arbeitet man die Serie mit verschieden Tempo auch?
Ist tempo von Bewegung wichtig und warum?
Ist tempo von Pass (also Schüss) wichtig und warum?

Schaut ihr immer was der Gegner macht oder wettet ihr auch manchmal, dass jetzt egal gehe ich und er wird nicht auf die Bande stehen? Also was soll mann von der Gegner beachtet, um seine Quota zu verbessern? und auch was mann sollte beachten um besser zu blockieren?



Danke im Voraus für die Erklärung :)

Sébastien
Antworten Zitieren
jonny
Re: Mentor / Trainingsverfahren / Guten Literraturen
23. September 2010 12:51
Moderator
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor
Beiträge: 1.157
Hallo Sébastien,
leider hab ich grad nicht so viel Zeit deshalb beantwort ich grad mal nur was schnell zu beantworten ist:

Wieviel verschiedene Pässe braucht man um eine Konsistent Spiel zu haben?

Zwei, einer an der Bande entlang, einer von der Bande weg

Wann muss mann entscheiden mit welche Pass, werde ich durchspielen?

Gegner beobachten, dann entscheiden oder aus seinem vorherigen Blockverhalten davor schon die richtigen Schlüsse ziehen.

Und wie arbeitet mann auf eine guter mix von Varianten, dass der Gegner nicht sieht wo man durchgehen will, aber dass ich auch sehen kann, wo und wann er blocken will?

Die zwei Varianten die du erstmal lernen solltest sollten vom Ansatz her beide gleich aussehen so dass der Gegner nie weiß welche du jetzt spielen möchtest

Arbeitet man die Serie mit verschieden Tempo auch?

Ja, je nach Gegner


Ist tempo von Pass (also Schüss) wichtig und warum?

Ein gewissen Tempo ist schon wichtig sonst blockt der Gegner jeden Ball auf Reaktion weg, das sollte man vermeiden.

Schaut ihr immer was der Gegner macht oder wettet ihr auch manchmal, dass jetzt egal gehe ich und er wird nicht auf die Bande stehen? Also was soll mann von der Gegner beachtet, um seine Quota zu verbessern? und auch was mann sollte beachten um besser zu blockieren?

Auf der Mittelreihe wird schon viel geraten. Die meisten Pässe basieren aber auf Antäuschern so dass man einfach hofft dass der Gegner das macht was man von ihm möchte.

Um besser zu blocken muss man lernen nicht auf Antäuscher hereinzufallen.


Gruß
Antworten Zitieren
Gathering
Re: Mentor / Trainingsverfahren / Guten Literraturen
14. December 2010 00:36
Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor
Beiträge: 274
Danke nochmal Jonny,

Ich habe noch weiter überlegt jetzt nach deine Antworten:

"S:Wieviel verschiedene Pässe braucht man um eine Konsistent Spiel zu haben?

J:Zwei, einer an der Bande entlang, einer von der Bande weg "

Deine Antwort erstaunt mich nicht als schön gehört aber trotzdem:

Wenn 2 Pässe sehr schnell (Bewegung und Schuss-Pass), von 4te Figuren zu 5te und dann an die Bande oder Schreck ok aber dann es ist quasi 50% Chancen oder? (ohne Psychologien Sache)

Aber wenn das ist einer Langsammer Bewegung (gearbeite mit Antäuschen) dann braucht mann meiner Meinung nach 4 mindestens.

Zum Beispiel: das Ball von 4te bis 5te Figuren, langsamm laufen lassen bis zum Bande, die 5te Figuren bereits an die Bande geklemmt vorbereiten, und dann es schreck passen (dann denn Ball schiessen vor es die Bande erreicht), oder gerade aus an die Bande entlang (also dem Fall den Ball bis zum Bande laufen lassen).

In diesem Beispiel, braucht der Gegner nur an der Ball Position aufzupassen und kann immer blockieren mindenstens auf langen Sicht (3 Sätze lang z.B). (er muss dann nicht auf die Figur Position aufpassen als der Gegner kann nur passen wenn seine 5te Figuren an die Bande geklemmt ist, auch wenn er Antäuschen würde. )
Dann braucht der Gegner nur auf dem Ball Position auf zu passen.

In diesem Fall braucht er mindestens noch zwei Pässe aber dieses Mal wo der Figur nicht geklemmt, das er die kurze spielen kann, oder die Bande auch. Dann fängt es interessant zu sein mit Antaüschen.

Stimmt es? Sorry wenn es nicht verständlich war..


Ich habe nochmal gelesen und mein Beispiel war dann schlecht (trotzdem lasse ich es als schon überlegt ^^), weil du meintest eigentlich gleichen Bal Position (z.B ein zwei Figuren breit weit von der Bande) und dann gleiche Ansatz aber verschiedene Ankunft (Ziel).
Aber nur mit zwei ist es unmöglich auf langen Sicht (mehrere Sätze) es konsistent zu spielen, oder mann soll viel Finte, Täuchen / Antäuchen und es sehr schnell machen, dass der Gegner nicht sehen kann, wo die Figuren trifft dem Ball.


Ok sorry nochmal für meine schlechtes geschriebene Deutsch, und ich verstehe jetzt dass mehr ich schreibe weniger Sinn es macht und dass deine Antworten waren Toll.

Also 2 Pässe, gleiche Ansatz und mit Antauschen spielen. Dazu der Gegner schnell kennenlernen..
Antworten Zitieren
jonny
Re: Mentor / Trainingsverfahren / Guten Literraturen
14. December 2010 08:56
Moderator
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor
Beiträge: 1.157
Hallo Sébastien,
was du geschrieben hast hört sich alles richtig an.

Ganz grundsätzlich reichen 2 Pässe auf jeden Fall aus, siehe z.B. Ruben Heinrich, Johannes Wahle oder Uli Stöpel. Die spielen fast immer nur die gleichen zwei Pässe. Wichtig ist aber dass man sich Zeit dabei lässt, den Gegner beobachtet, antäuscht, den Ball vielleicht noch ein zweites oder drittes mal von der 4 zur 5 laufen lässt und sich dann für den richtigen Pass entscheidet.

Ich persönlich spiel mehr als zwei Pässe, das wäre mir sonst zu langweilig :-) Aber für den Anfang sollte man sich auf jeden Fall auf diese zwei beschränken und erstmal sehr gut beherrschen bevor man neue zum System hinzufügt.
Antworten Zitieren
ulrich stoepel
Re: Mentor / Trainingsverfahren / Guten Literraturen
14. December 2010 09:58
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 2.840
Jonny:
Ganz grundsätzlich reichen 2 Pässe auf jeden Fall aus, siehe z.B. Ruben Heinrich, Johannes Wahle oder Uli Stöpel.

Hi Jonny,
ich mache doch mehr wie 2 Pässe.Wand,Kante, Brush und den Pass auf den Mittelmann der 3er.
Macht zusammen 4.Das sind ja 100% mehr wie du schreibst.;-)
Der Ingo schreibt jetzt bestimmt wieder Ratefünf.:-))

Gruß
Uli STOEPEL
Antworten Zitieren
Gathering
Re: Mentor / Trainingsverfahren / Guten Literraturen
14. December 2010 11:24
Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor
Beiträge: 274
Aber Uli, zwei reichen oder?

Den Prinzip von 5er habe ich gekriegt, ich finds nur schwer die Match lang es konsistent zu spielen aber es kommt.

Danke für die Hinweise.

Ansonsten gibt's es gute Literraturen über Kicker? über technischen Aspekt oder Geschischte.
Antworten Zitieren
ulrich stoepel
Re: Mentor / Trainingsverfahren / Guten Literraturen
14. December 2010 11:47
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 2.840
Gathering:
Aber Uli, zwei reichen oder?


Es ist schon besser, wenn der Gegner weiß, das man mehrere Variationen drauf hat.

Gruß
Uli
Antworten Zitieren
jonny
Re: Mentor / Trainingsverfahren / Guten Literraturen
14. December 2010 17:58
Moderator
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor
Beiträge: 1.157
Ja, stimmt, der Uli - Pass. Den hatte ich natürlich vergessen. Der Jo wirft ja auch manchmal nen Kantenpass ein aber hauptsächlich sind es eben 2.

Gute Literatur gibts leider wenig.
Antworten Zitieren
Dominik
Re: Mentor / Trainingsverfahren / Guten Literraturen
15. December 2010 10:26
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor
Beiträge: 327
Zur Einführung ist auf jeden Fall der Hamburger Kickerguide zu empfehlen:
[www.kickern-hamburg.de]
Antworten Zitieren
frodocollignon
Re: Mentor / Trainingsverfahren / Guten Literraturen
15. December 2010 15:54
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 1.183
genau. wichtig ist, dass man richtig rät, so wie ulrich. und ob der gegner richtig steht, weiß er, wenn das licht angeht. hmmmmmmmm
Antworten Zitieren
ulrich stoepel
Re: Mentor / Trainingsverfahren / Guten Literraturen
15. December 2010 15:58
Registrierungsdatum: 20 Jahre zuvor
Beiträge: 2.840
Ich:Der Ingo schreibt jetzt bestimmt wieder Ratefünf.:-))

Was habe ich gesagt,Ingo?

Ich hatte schon 3x einen 5er im Lotto.
Wie du es schon mal gesagt hattest, ich kann gut raten.
Und jetzt wieder richtig geraten.
Es hat aber diesmal gedauert,Ingo.


Gruß
Uli
Antworten Zitieren
Gathering
Re: Mentor / Trainingsverfahren / Guten Literraturen
16. December 2010 15:18
Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor
Beiträge: 274
Danke Dominik ich schaue mal wenn ich ein bischen Zeit habe.

Gruss an Maatze!

Séb
Antworten Zitieren
Dominik
Re: Mentor / Trainingsverfahren / Guten Literraturen
16. December 2010 23:57
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor
Beiträge: 327
Bitte, keine Ursache. Aber welcher Maatze?
Antworten Zitieren
Neuere Themen Ältere Themen
Druckansicht RSS
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen

This forum is powered by Phorum.