Home
  • Diskussion
  • Turniere
  • Players 4 Players
    • Verein
    • Rangliste
    • Bilder
    • Videos
  • Infos
    • Überblick
    • Spielorte
    • Regeln
    • FAQs
    • Liga
    • Links
    • Bilder/Presse
    • Webseite
    • Kontakt/Impressum
  • Spielergalerie
Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen
Forum > Tipps vom Profi > Thema

Erweiterte Suche

Ullrich Home oder Sport?

geschrieben von Ernst-Oswald 
Forenliste Themenübersicht Neues Thema
Ernst-Oswald
Ullrich Home oder Sport?
19. January 2015 21:15
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor
Beiträge: 47
Hallo Zusammen,

ich möchte mir nun endlich einen Tunier ähnlichen Tisch kaufen, um auch zuhause und nicht nur in der Bar trainieren zu können. Dabei brauche ich Tips von Euch :)

Seit der Saison spiele ich in der Landesliga und fahre auch regelmäßig auf die Players-Turniere. Ich habe dieses Jahr den Aufstieg zum Amateur geschaft. Bin also kein blutiger Anfänger mehr. Trotzdem habe ich keine Ahnung welcher Tisch jetzt langfristig gesehen der beste für mich ist. ^^ Als Student bin ich Jung und brauche das Geld, also kommen für mich nur der Home + Upgrades oder der Sport + Upgrades in Frage.

Jetzt meine Frage an euch: Hat jemand Erfahrungen mit beiden Tischen und gibt es gute Gründe noch etwas zu Sparen, um mir die Sport Variante zu kaufen, oder reicht der Home + ups für das Techniktraining für zu Hause aus?

Danke schon mal :)

Lg Chris
Antworten Zitieren
Dionysos
Re: Ullrich Home oder Sport?
20. January 2015 23:31
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor
Beiträge: 20
Also ein Grund für den Sport ist die Wippe für den Ballauswurf, den es beim Home nicht gibt.
Ansonsten wurde das Thema hier ausführlicher behandelt:
[forum.tischfussball-online.com]
Antworten Zitieren
Links-Lang-Lopez
Re: Ullrich Home oder Sport?
22. January 2015 19:33
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 467
Im Grunde läuft am Ende eh alles über die Technik, dh aus meiner Sicht brauchst du nur einen anständig spielbaren Tisch. Sehe keine Notwendigkeit das er sich exakt wie irgendein anderer spielt. Wirst du mit den Upgrades vermtl auch nicht erreichen. Kann dir den Ullrich Home eigentlich empfehlen, aber definitiv nicht ohne Stangen, Puppen und Lagerupgrdes. Die Platte muss meiner Meinung nach nicht und das mit den Griffen ist Geschmackssachen.
Antworten Zitieren
Ernst-Oswald
Re: Ullrich Home oder Sport?
24. January 2015 21:08
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor
Beiträge: 47
danke für die Antworten ^^ warum denn das Lagerupgrade? Eigentlich brauche ich die Wechsellager nicht, da ich den Tisch ja nur zu Trainingszwecken benutzen möchte. Ich glaube nicht, dass ich so oft Iwas austauschen muss?
Die Griffe werde ich schon Updaten zumindest auf einer Seite... Auf der anderen können die Runden gerne drauf bleiben.

Kann man in nen Ullrich Kicker eigentlich auf eine Seite Leo Puppen hauen? Macht das Sinn? Damit ich iwie beides Trainieren kann. Oder Stimmen da die Abstände nicht?
Antworten Zitieren
Links-Lang-Lopez
Re: Ullrich Home oder Sport?
25. January 2015 02:29
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 467
Die Abstände sind glaube ich die selben, machen viele Leute so mit den unterschiedlichen Seiten. Das Lagerupgarde deswegen, weil es bei Ullrich nur noch gesplintete Figuren gibt, Splint ohne Wechsellager macht einfach keinen Sinn
Antworten Zitieren
Yannick
Re: Ullrich Home oder Sport?
27. January 2015 14:01
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 25
Ich habe einen Lettner mit Leo Puppen auf einer Seite. Die andere Seite hatte ich früher auf UIlrich, kein Problem.
Gerade deswegen vermisse ich die Wechsellager.
Man könnte dann beispielsweise verschiedene 5er Stangen haben.
Lettner, Ullrich, Leo, Leo bang und was weiß ich. Einfach Stange tauschen und du hast "einen Multitable" :)
Antworten Zitieren
Ernst-Oswald
Re: Ullrich Home oder Sport?
27. January 2015 17:59
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor
Beiträge: 47
Viele dank für die Antworten, das mit der Idee des Multitables find ich super. Nehme ich dafür die Ullrich Stangen und einfach unterschiedliche Figuren, oder sollte ich da auch zu den unterschiedlichen Stangen der jeweilige Tischhersteller greifen?
Antworten Zitieren
f00sball
Re: Ullrich Home oder Sport?
27. January 2015 20:51
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor
Beiträge: 15
Damit das mit den Wechsellagern funktioniert, musst du die Ullrich-Stangen nehmen, da diese ein Stück kürzer sind als die der anderen Hersteller. Oder du nimmst die Stangen, die dir am besten gefallen und kürzt diese dann. Wenn du dir mehrere Stangensets zulegen willst, empfehlen sich glaube ich die Lettner-Stangen, da diese das beste Preis-Leistungsverhältnis haben. Aber wie gesagt, die musst du dann um ein paar cm kürzen.
Antworten Zitieren
Links-Lang-Lopez
Re: Ullrich Home oder Sport?
27. January 2015 21:10
Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor
Beiträge: 467
Ich weiss ja nicht wo du den Contus L4 mehr Leistung beimisst, aber die Ulle Stangen sind mittlerweile die günstigsten. Dh wenn man sich n Ullrich mit den Upgradestangen kauft muss man sich gar keinen Kopf mehr machen.
Antworten Zitieren
f00sball
Re: Ullrich Home oder Sport?
27. January 2015 22:24
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor
Beiträge: 15
Sorry, mein Fehler. Ich war mir ziemlich sicher, dass die Ullrich-Stangen teurer als die von Lettner sind. Dann spricht auch aus meiner Sicht alles für Ullrich.
Antworten Zitieren
Stocki
Re: Ullrich Home oder Sport?
28. January 2015 08:51
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor
Beiträge: 382
Qualitätsmäßig sehe ich die Contus L4 trotzdem vor den Ullrich Stangen.

Die Contus sind nach meinem Empfinden etwas steifer.
Antworten Zitieren
Yannick
Re: Ullrich Home oder Sport?
28. January 2015 10:25
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor
Beiträge: 25
Die Contus verbiegen sich nicht so schnell, was aber beim Trainieren zuhause mit Ullrich Stangen auch nicht passiert.
Es sei denn dein Rechtslang ist geisteskrank!
Kein Mensch möchte Kickerstangen zersägen, weshalb man wohl die Ullrich Stangen nehmen sollte.
Damit ist das Gewicht der Stange natürlich wieder anders, aber das ist nicht wild.
Da macht der Griff schon einen größeren Unterschied. Die neuen Leo- oder die Lettner Griffe sind erheblich dünner.
Antworten Zitieren
Roller
Re: Ullrich Home oder Sport?
28. January 2015 14:34
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor
Beiträge: 47
die contus laufen auf dem wechsellager nicht so gut wie die ullrich stangen
Antworten Zitieren
BobbyBrown
Re: Ullrich Home oder Sport?
05. July 2017 15:10
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor
Beiträge: 1
Hallo,

ich habe mir selber letztens einen Ullrich Sport Kickertisch gekauft. In der Version "Home". Bis jetzt bin ich ganz zufrieden mit ihm.

Tischkickern macht Spass! Aber nicht wenn ich verliere :)

Würde mich über einen Besuch freuen.
[tischkicker-kaufen.com]
Antworten Zitieren
Neuere Themen Ältere Themen
Druckansicht RSS
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen

This forum is powered by Phorum.