Home
  • Diskussion
  • Turniere
  • Players 4 Players
    • Verein
    • Rangliste
    • Bilder
    • Videos
  • Infos
    • Überblick
    • Spielorte
    • Regeln
    • FAQs
    • Liga
    • Links
    • Bilder/Presse
    • Webseite
    • Kontakt/Impressum
  • Spielergalerie
Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen
Forum > Regelfragen > Thema

Erweiterte Suche

no harm, no foul?

geschrieben von supermaniac 
Forenliste Themenübersicht Neues Thema
supermaniac
no harm, no foul?
25. November 2009 13:17
Registrierungsdatum: 18 Jahre zuvor
Beiträge: 152
folgende situation: spieler a hat ein timeout mit ball im spiel, der ball liegt also unter einer seiner figuren. vor der wiederaufnahme des spiels, beim fragen nach der bereitschaft seines gegners, kommt er gegen die ballführende stange und der ball verrutscht, bleibt aber auf der selben stange und unter der gleichen figur.
nach regelwerk ist das wohl ein foul, da der ball im timeout bewegt wurde - aber ist das verhältnismäßig? würden alle schiris das als foul geben?

und auch noch eine andere frage: sind die "neuen" zähler an den tischen, also timeout und satz, so bindend, wie die punktezähler?


danke und schönen gruß
marten
Antworten Zitieren
jan_k
Re: no harm, no foul?
25. November 2009 14:08
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor
Beiträge: 290
bin kein schiedsrichter!
die regeln sind eindeutig und lassen keine andere auslegung zu.
insofern ist es m.e. ein foul, obwohl es faktisch sicher nichts mit "üben" zu tun hat.
ob alle schiris das so handhaben? ich frage mich eher, ob ein schiri sich über eine derart eindeutige regelung hinwegsetzen darf?!?
(habe schonmal gesehen, dass ein spieler während dem time out in seiner tasche rumkramt. beim aufrichten hat er sich dann den kopf an der eigenen stange gestossen, sodass stange und ball sich natürlich etwas bewegt haben. war in diesem fall aber kein problem.)

was ich aber nicht verstehe, sind die unterschiedlichen sanktionen bei verstoss gegen regel 1.2 und 6.7.
gem. 1.2 wird üben zwischen den sätzen zunächst mit einer verwarnung bestraft.
gem. 6.7 wird üben im time out mit unmittelbarem ballverlust + verwarnung bestraft.

Ist das gewollt?


1.2 Üben heißt, dass sich ein Ball durch den Kontakt mit einer Spielfigur bewegt. Beim Verstoß gegen diese Regel erfolgt eine Verwarnung, im Wiederholungsfall wird ein Technisches Foul ausgesprochen.

6.7 Ein Verstoß gegen diese Regel führt zum Verlust des Ballbesitzes und einer Verwarnung. Der Ball wird vom gegnerischen Team wieder eingeworfen.


gruss jan
Antworten Zitieren
Neuere Themen Ältere Themen
Druckansicht RSS
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen

This forum is powered by Phorum.